Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dass es der Europäischen Union selbst schwer fiele, die demokratischen Mindeststandards für eine Aufnahme zu erfüllen, ist inzwischen ein gern ventiliertes Bonmot. Vor allem verweist es auf ein Demokratiedefizit der EU, das sich bei näherem Hinsehen jedoch als europäisches Demokratiedilemma entpuppt: ‘Demokratisches Regieren’ ist nämlich erst in einer Gemeinschaft möglich, die sich auch als solche versteht. Denn nur dann sind Minderheiten gewillt, Mehrheitsbeschlüsse als auch für sie bindend anzuerkennen, und nur dann können sozialpolitische (Re-)Distributionsmaßnahmen allgemeingültige Akzeptanz finden. Die Studie entwickelt unter Zuhilfenahme eines originellen Konzeptes ganzheitliche Strategien, wie und mit welchen Resultaten sich jenes Dilemma durch ein spezifisches europäisches ‘Nation-building’ durchbrechen lässt. Dabei richtet sie sich mit ihren pragmatischen Reformvorschlägen vorrangig an die Politik, mit der Bereitstellung ihres Analyserasters zugleich aber auch an die Europawissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dass es der Europäischen Union selbst schwer fiele, die demokratischen Mindeststandards für eine Aufnahme zu erfüllen, ist inzwischen ein gern ventiliertes Bonmot. Vor allem verweist es auf ein Demokratiedefizit der EU, das sich bei näherem Hinsehen jedoch als europäisches Demokratiedilemma entpuppt: ‘Demokratisches Regieren’ ist nämlich erst in einer Gemeinschaft möglich, die sich auch als solche versteht. Denn nur dann sind Minderheiten gewillt, Mehrheitsbeschlüsse als auch für sie bindend anzuerkennen, und nur dann können sozialpolitische (Re-)Distributionsmaßnahmen allgemeingültige Akzeptanz finden. Die Studie entwickelt unter Zuhilfenahme eines originellen Konzeptes ganzheitliche Strategien, wie und mit welchen Resultaten sich jenes Dilemma durch ein spezifisches europäisches ‘Nation-building’ durchbrechen lässt. Dabei richtet sie sich mit ihren pragmatischen Reformvorschlägen vorrangig an die Politik, mit der Bereitstellung ihres Analyserasters zugleich aber auch an die Europawissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit steht seit einigen Jahren unter erheblichem Finanz- und Legitimationsdruck, der nicht allein internen Ursachen, sondern wesentlich auch jugendpolitischen Unzulänglichkeiten geschuldet ist. Der Band analysiert das Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik und entwirft perspektivische Strategien für eine zukünftige Positionierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit steht seit einigen Jahren unter erheblichem Finanz- und Legitimationsdruck, der nicht allein internen Ursachen, sondern wesentlich auch jugendpolitischen Unzulänglichkeiten geschuldet ist. Der Band analysiert das Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik und entwirft perspektivische Strategien für eine zukünftige Positionierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit steht seit einigen Jahren unter erheblichem Finanz- und Legitimationsdruck, der nicht allein internen Ursachen, sondern wesentlich auch jugendpolitischen Unzulänglichkeiten geschuldet ist. Der Band analysiert das Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik und entwirft perspektivische Strategien für eine zukünftige Positionierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Zivilreligion der Bundesrepublik ist ein gesellschaftliches Tabu. Ihre als Ergebnis der verunglückten Politisierung des Protestantismus aufgearbeitete Genese und ihr Gestaltgewinn als politischer Grundmythus der Republik zeigen, wie seit 1945 eine neue deutsche Staatsreligion herrscht: Sie erhält das Bewusstsein einer weltweit einzigartigen gesellschaftspolitischen Opferbereitschaft und Opferpflicht und sie kontrolliert dessen gesellschaftskulturelle Geltung durch den weitreichenden Ausschluss aller anderen Möglichkeiten und Meinungen.
In einem jahrzehntelangen strategisch verfolgten Machtgewinn in Medien und Kultur, in Bildungsinstitutionen und Wissenschaft, in Kirchenstrukturen und Politik hat diese Zivilreligion alle Fragen nach dem Seins- und Sinngrund dieser deutschen Nicht-Nation in ihre Zuständigkeit genommen und eine religiöse Aufladung von Leitbegriffen des politischen Jargons in der Bundesrepublik erzeugt, deren Folgen hier erörtert werden.
Diese Studie entmythologisiert die Anfänge des "Experimentes Bundesrepublik" und begründet, weshalb der 18. Oktober 1945 das geistige Gründungsdatum der Bundesrepublik geworden ist: An diesem Tag wurde in Stuttgart das System einer in allen wesentlichen politischen Hinsichten festgelegten Funktionseinheit von Religion und Staat in Gang gesetzt, aus der die neue deutsche Zivilreligion entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Zivilreligion der Bundesrepublik ist ein gesellschaftliches Tabu. Ihre als Ergebnis der verunglückten Politisierung des Protestantismus aufgearbeitete Genese und ihr Gestaltgewinn als politischer Grundmythus der Republik zeigen, wie seit 1945 eine neue deutsche Staatsreligion herrscht: Sie erhält das Bewusstsein einer weltweit einzigartigen gesellschaftspolitischen Opferbereitschaft und Opferpflicht und sie kontrolliert dessen gesellschaftskulturelle Geltung durch den weitreichenden Ausschluss aller anderen Möglichkeiten und Meinungen.
In einem jahrzehntelangen strategisch verfolgten Machtgewinn in Medien und Kultur, in Bildungsinstitutionen und Wissenschaft, in Kirchenstrukturen und Politik hat diese Zivilreligion alle Fragen nach dem Seins- und Sinngrund dieser deutschen Nicht-Nation in ihre Zuständigkeit genommen und eine religiöse Aufladung von Leitbegriffen des politischen Jargons in der Bundesrepublik erzeugt, deren Folgen hier erörtert werden.
Diese Studie entmythologisiert die Anfänge des "Experimentes Bundesrepublik" und begründet, weshalb der 18. Oktober 1945 das geistige Gründungsdatum der Bundesrepublik geworden ist: An diesem Tag wurde in Stuttgart das System einer in allen wesentlichen politischen Hinsichten festgelegten Funktionseinheit von Religion und Staat in Gang gesetzt, aus der die neue deutsche Zivilreligion entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Zivilreligion der Bundesrepublik ist ein gesellschaftliches Tabu. Ihre als Ergebnis der verunglückten Politisierung des Protestantismus aufgearbeitete Genese und ihr Gestaltgewinn als politischer Grundmythus der Republik zeigen, wie seit 1945 eine neue deutsche Staatsreligion herrscht: Sie erhält das Bewusstsein einer weltweit einzigartigen gesellschaftspolitischen Opferbereitschaft und Opferpflicht und sie kontrolliert dessen gesellschaftskulturelle Geltung durch den weitreichenden Ausschluss aller anderen Möglichkeiten und Meinungen.
In einem jahrzehntelangen strategisch verfolgten Machtgewinn in Medien und Kultur, in Bildungsinstitutionen und Wissenschaft, in Kirchenstrukturen und Politik hat diese Zivilreligion alle Fragen nach dem Seins- und Sinngrund dieser deutschen Nicht-Nation in ihre Zuständigkeit genommen und eine religiöse Aufladung von Leitbegriffen des politischen Jargons in der Bundesrepublik erzeugt, deren Folgen hier erörtert werden.
Diese Studie entmythologisiert die Anfänge des "Experimentes Bundesrepublik" und begründet, weshalb der 18. Oktober 1945 das geistige Gründungsdatum der Bundesrepublik geworden ist: An diesem Tag wurde in Stuttgart das System einer in allen wesentlichen politischen Hinsichten festgelegten Funktionseinheit von Religion und Staat in Gang gesetzt, aus der die neue deutsche Zivilreligion entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band Linguistik als Kulturwissenschaft präsentiert Forschungsergebnisse herausragender studentischer Arbeiten aus den Themenbereichen „Sprache (und Bild) in der Werbung“, politische Sprache, Sprache in den Medien (Fernsehgespräche), Sprache und Identität (Geschlecht, Jugend).
Die Beiträge schließen sich methodisch und vom Gegenstand her an die linguistischen Teildisziplinen an, die immer schon Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft betrieben haben. Sie erforschen und veranschaulichen Sprache als Teil von Kultur im umfassenden Sinn der Gewohnheiten einer sozialen Gruppe hinsichtlich Kommunikation, Denken und Handeln, aber auch im Sinne des „selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes“ (Geertz), mit dem Menschen ihre Welt deuten und für sich aneignen und schaffen. Zum Teil geht es um nicht-strategisch motivierte Alltagssprache, zum Teil um „politische Kultur“ im Sinne der kommunikativen und Zeicheninventare, mit denen öffentlich Handelnde „Wirklichkeiten“, „Wissen“ und Identität konstruieren und vermitteln. Ein methodischer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Text-Bild-Beziehungen.
***************
Linguistik als Kulturwissenschaft presents the findings of outstanding student work on the themes of ‘Language (and image) in advertising’, political language, language in the me-dia (the language of television), language and identity (gender, youth).
The individual studies are linked in method and content to the disciplines within linguis-tics which have always driven the study of language as a study of culture. They examine and illustrate language as an aspect of culture in the broad sense of the habits of a social group in relation to communication, thought and action, but also in terms of the ‘self-woven tapestry of meaning’ (Geertz) through which humans interpret, appropriate and create their world. The concern is partly with non-strategically motivated everyday lan-guage, partly with ‘political culture’ in the sense of the communicative and symbolic inventories which figures in the public arena use to construct and communicate ‘realities’, ‘knowledge’ and identity. There is a methodological emphasis on the analysis of relation-ships between text and image.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Politisierung
Sie suchen ein Buch über Politisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Politisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Politisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Politisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Politisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Politisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Politisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.