Führung im öffentlichen Dienst

Führung im öffentlichen Dienst von Schubert,  Dino André
Dieses Buch vermittelt Methoden und Werkzeuge, die für engagierte Führungskräfte im öffentlichen Dienst hilfreich und wirksam sind. Gerade in der öffentlichen Verwaltung, in der „die Uhren anders ticken“, scheint effektive Führung und Management eine besondere Herausforderung zu sein. Zudem ist der Glaubenssatz „das war schon immer so“ stark – vielleicht zu stark – etabliert. Wer jedoch den Anspruch hat, effektiv führen zu wollen, darf sich damit nicht zufriedengeben.Dr. Dino André kombiniert seine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu den Themen Führung und Management. Er stellt zunächst die wissenschaftlich überprüften Konzepte, die es für „gute Führung“ braucht, zur Verfügung. Im zweiten Schritt gibt er praktische Handreichungen in Form von Methoden und Konzepten für eine erfolgreiche Führungsarbeit im öffentlichen Dienst.  Als Führungskraft erhalten Sie mit diesem Buch ein wertvolles Fundament, das Ihnen Sicherheit sowie Handlungsoptionen in mitunter schwierigen Führungsfragen gibt. Die vorgestellten Konzepte sind allesamt evidenz-basiert, lassen sich also wissenschaftlich belegen. Damit unterscheiden sie sich wohltuend von so einigen „Mainstream-Ansätzen“, die durch die Führungsetagen geistern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führung im öffentlichen Dienst

Führung im öffentlichen Dienst von Schubert,  Dino André
Dieses Buch vermittelt Methoden und Werkzeuge, die für engagierte Führungskräfte im öffentlichen Dienst hilfreich und wirksam sind. Gerade in der öffentlichen Verwaltung, in der „die Uhren anders ticken“, scheint effektive Führung und Management eine besondere Herausforderung zu sein. Zudem ist der Glaubenssatz „das war schon immer so“ stark – vielleicht zu stark – etabliert. Wer jedoch den Anspruch hat, effektiv führen zu wollen, darf sich damit nicht zufriedengeben.Dr. Dino André kombiniert seine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu den Themen Führung und Management. Er stellt zunächst die wissenschaftlich überprüften Konzepte, die es für „gute Führung“ braucht, zur Verfügung. Im zweiten Schritt gibt er praktische Handreichungen in Form von Methoden und Konzepten für eine erfolgreiche Führungsarbeit im öffentlichen Dienst.  Als Führungskraft erhalten Sie mit diesem Buch ein wertvolles Fundament, das Ihnen Sicherheit sowie Handlungsoptionen in mitunter schwierigen Führungsfragen gibt. Die vorgestellten Konzepte sind allesamt evidenz-basiert, lassen sich also wissenschaftlich belegen. Damit unterscheiden sie sich wohltuend von so einigen „Mainstream-Ansätzen“, die durch die Führungsetagen geistern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989.

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989. von Knortz,  Heike
Am Beispiel der im Petrolchemischen Kombinat Schwedt entwickelten Konzeption zur betrieblichen Reorganisation geht die Autorin der Innovationsfähigkeit der mikroökonomischen Ebene in der DDR nach. Zentral ist dabei der Handlungs- und Entscheidungsspielraum der DDR-Wirtschaftsführung unter den durch die Kombinatsreform von 1973/79 ausgestalteten Bedingungen und zunehmenden ökonomischen Herausforderungen. Anhand eines der property rights-Theorie entlehnten und erweiterten Modells analysiert sie schließlich die Wirkungen von Institutionen auf den wirtschaftlichen Prozess, aber auch das Verhalten von Individuen unter dem Einfluss von Institutionen. Heike Knortz zeigt auf, dass Verfügungsrechte und Entscheidungsstrukturen in der DDR nach der Kombinatsreform nachweislich auf von Betrieben zu initiierende Neuerungen angelegt waren. Auch wenn Systemblockaden Innovationen in der Folge regelmäßig verhinderten, widerspricht dies der herkömmlichen Annahme, in einer Zentralverwaltungswirtschaft seien Innovationen durch die Parteiführung von oben angestoßen und anschließend administrativ erzwungen worden, während der bürokratische Apparat solche aus den Betrieben verhindert habe.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989.

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989. von Knortz,  Heike
Am Beispiel der im Petrolchemischen Kombinat Schwedt entwickelten Konzeption zur betrieblichen Reorganisation geht die Autorin der Innovationsfähigkeit der mikroökonomischen Ebene in der DDR nach. Zentral ist dabei der Handlungs- und Entscheidungsspielraum der DDR-Wirtschaftsführung unter den durch die Kombinatsreform von 1973/79 ausgestalteten Bedingungen und zunehmenden ökonomischen Herausforderungen. Anhand eines der property rights-Theorie entlehnten und erweiterten Modells analysiert sie schließlich die Wirkungen von Institutionen auf den wirtschaftlichen Prozess, aber auch das Verhalten von Individuen unter dem Einfluss von Institutionen. Heike Knortz zeigt auf, dass Verfügungsrechte und Entscheidungsstrukturen in der DDR nach der Kombinatsreform nachweislich auf von Betrieben zu initiierende Neuerungen angelegt waren. Auch wenn Systemblockaden Innovationen in der Folge regelmäßig verhinderten, widerspricht dies der herkömmlichen Annahme, in einer Zentralverwaltungswirtschaft seien Innovationen durch die Parteiführung von oben angestoßen und anschließend administrativ erzwungen worden, während der bürokratische Apparat solche aus den Betrieben verhindert habe.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989.

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989. von Knortz,  Heike
Am Beispiel der im Petrolchemischen Kombinat Schwedt entwickelten Konzeption zur betrieblichen Reorganisation geht die Autorin der Innovationsfähigkeit der mikroökonomischen Ebene in der DDR nach. Zentral ist dabei der Handlungs- und Entscheidungsspielraum der DDR-Wirtschaftsführung unter den durch die Kombinatsreform von 1973/79 ausgestalteten Bedingungen und zunehmenden ökonomischen Herausforderungen. Anhand eines der property rights-Theorie entlehnten und erweiterten Modells analysiert sie schließlich die Wirkungen von Institutionen auf den wirtschaftlichen Prozess, aber auch das Verhalten von Individuen unter dem Einfluss von Institutionen. Heike Knortz zeigt auf, dass Verfügungsrechte und Entscheidungsstrukturen in der DDR nach der Kombinatsreform nachweislich auf von Betrieben zu initiierende Neuerungen angelegt waren. Auch wenn Systemblockaden Innovationen in der Folge regelmäßig verhinderten, widerspricht dies der herkömmlichen Annahme, in einer Zentralverwaltungswirtschaft seien Innovationen durch die Parteiführung von oben angestoßen und anschließend administrativ erzwungen worden, während der bürokratische Apparat solche aus den Betrieben verhindert habe.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989.

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989. von Knortz,  Heike
Am Beispiel der im Petrolchemischen Kombinat Schwedt entwickelten Konzeption zur betrieblichen Reorganisation geht die Autorin der Innovationsfähigkeit der mikroökonomischen Ebene in der DDR nach. Zentral ist dabei der Handlungs- und Entscheidungsspielraum der DDR-Wirtschaftsführung unter den durch die Kombinatsreform von 1973/79 ausgestalteten Bedingungen und zunehmenden ökonomischen Herausforderungen. Anhand eines der property rights-Theorie entlehnten und erweiterten Modells analysiert sie schließlich die Wirkungen von Institutionen auf den wirtschaftlichen Prozess, aber auch das Verhalten von Individuen unter dem Einfluss von Institutionen. Heike Knortz zeigt auf, dass Verfügungsrechte und Entscheidungsstrukturen in der DDR nach der Kombinatsreform nachweislich auf von Betrieben zu initiierende Neuerungen angelegt waren. Auch wenn Systemblockaden Innovationen in der Folge regelmäßig verhinderten, widerspricht dies der herkömmlichen Annahme, in einer Zentralverwaltungswirtschaft seien Innovationen durch die Parteiführung von oben angestoßen und anschließend administrativ erzwungen worden, während der bürokratische Apparat solche aus den Betrieben verhindert habe.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die bekannte Marke

Die bekannte Marke von Linke,  Katharina
Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke „bekannt“ ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Entscheidung vor über 20 Jahren grundlegende Maßstäbe auf. Die Arbeit untersucht die Anforderungen und die Entwicklungen der Beurteilung der Bekanntheit von Marken, die seither in der deutschen und europäischen Praxis angesetzt werden. Unter Hinzuziehung ökonomischer sowie rechtsdemoskopischer Grundlagen erfolgt dabei in einem interdisziplinären Ansatz eine Überprüfung und Konturierung der Anforderungen für die bekanntheitsrechtliche Bewertung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die bekannte Marke

Die bekannte Marke von Linke,  Katharina
Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke „bekannt“ ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Entscheidung vor über 20 Jahren grundlegende Maßstäbe auf. Die Arbeit untersucht die Anforderungen und die Entwicklungen der Beurteilung der Bekanntheit von Marken, die seither in der deutschen und europäischen Praxis angesetzt werden. Unter Hinzuziehung ökonomischer sowie rechtsdemoskopischer Grundlagen erfolgt dabei in einem interdisziplinären Ansatz eine Überprüfung und Konturierung der Anforderungen für die bekanntheitsrechtliche Bewertung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Führung im öffentlichen Dienst

Führung im öffentlichen Dienst von Schubert,  Dino André
Dieses Buch vermittelt Methoden und Werkzeuge, die für engagierte Führungskräfte im öffentlichen Dienst hilfreich und wirksam sind. Gerade in der öffentlichen Verwaltung, in der „die Uhren anders ticken“, scheint effektive Führung und Management eine besondere Herausforderung zu sein. Zudem ist der Glaubenssatz „das war schon immer so“ stark – vielleicht zu stark – etabliert. Wer jedoch den Anspruch hat, effektiv führen zu wollen, darf sich damit nicht zufriedengeben.Dr. Dino André kombiniert seine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu den Themen Führung und Management. Er stellt zunächst die wissenschaftlich überprüften Konzepte, die es für „gute Führung“ braucht, zur Verfügung. Im zweiten Schritt gibt er praktische Handreichungen in Form von Methoden und Konzepten für eine erfolgreiche Führungsarbeit im öffentlichen Dienst.  Als Führungskraft erhalten Sie mit diesem Buch ein wertvolles Fundament, das Ihnen Sicherheit sowie Handlungsoptionen in mitunter schwierigen Führungsfragen gibt. Die vorgestellten Konzepte sind allesamt evidenz-basiert, lassen sich also wissenschaftlich belegen. Damit unterscheiden sie sich wohltuend von so einigen „Mainstream-Ansätzen“, die durch die Führungsetagen geistern.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Führung im öffentlichen Dienst

Führung im öffentlichen Dienst von Schubert,  Dino André
Dieses Buch vermittelt Methoden und Werkzeuge, die für engagierte Führungskräfte im öffentlichen Dienst hilfreich und wirksam sind. Gerade in der öffentlichen Verwaltung, in der „die Uhren anders ticken“, scheint effektive Führung und Management eine besondere Herausforderung zu sein. Zudem ist der Glaubenssatz „das war schon immer so“ stark – vielleicht zu stark – etabliert. Wer jedoch den Anspruch hat, effektiv führen zu wollen, darf sich damit nicht zufriedengeben.Dr. Dino André kombiniert seine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu den Themen Führung und Management. Er stellt zunächst die wissenschaftlich überprüften Konzepte, die es für „gute Führung“ braucht, zur Verfügung. Im zweiten Schritt gibt er praktische Handreichungen in Form von Methoden und Konzepten für eine erfolgreiche Führungsarbeit im öffentlichen Dienst.  Als Führungskraft erhalten Sie mit diesem Buch ein wertvolles Fundament, das Ihnen Sicherheit sowie Handlungsoptionen in mitunter schwierigen Führungsfragen gibt. Die vorgestellten Konzepte sind allesamt evidenz-basiert, lassen sich also wissenschaftlich belegen. Damit unterscheiden sie sich wohltuend von so einigen „Mainstream-Ansätzen“, die durch die Führungsetagen geistern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die bekannte Marke

Die bekannte Marke von Linke,  Katharina
Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke "bekannt" ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Entscheidung vor über 20 Jahren grundlegende Maßstäbe auf. Die Arbeit untersucht die Anforderungen und die Entwicklungen der Beurteilung der Bekanntheit von Marken, die seither in der deutschen und europäischen Praxis angesetzt werden. Unter Hinzuziehung ökonomischer sowie rechtsdemoskopischer Grundlagen erfolgt dabei in einem interdisziplinären Ansatz eine Überprüfung und Konturierung der Anforderungen für die bekanntheitsrechtliche Bewertung.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die bekannte Marke

Die bekannte Marke von Linke,  Katharina
Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke „bekannt“ ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Entscheidung vor über 20 Jahren grundlegende Maßstäbe auf. Die Arbeit untersucht die Anforderungen und die Entwicklungen der Beurteilung der Bekanntheit von Marken, die seither in der deutschen und europäischen Praxis angesetzt werden. Unter Hinzuziehung ökonomischer sowie rechtsdemoskopischer Grundlagen erfolgt dabei in einem interdisziplinären Ansatz eine Überprüfung und Konturierung der Anforderungen für die bekanntheitsrechtliche Bewertung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie von Czirfusz,  Attila, Renger,  Fabian
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration dieser Verfügungsrechte auf Unternehmen auswirken. Medizinische Versorgungszentren sind auch Unternehmen und auf diesen liegt von unternehmenstechnischer Seite der Fokus dieses Buches. Es gilt die Frage zu beantworten wie sich die Konzentration der Property Rights auf das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) auswirkt. Aus früheren Publikationen der beiden Autoren ist bekannt, dass es grundsätzlich drei verschiedene Typen von Medizinischen Versorgungszentren gibt. Über die betriebswirtschaftliche M3ethode der Modellentwicklung wird mithilfe des Wissens über die Property Rights-Theorie gezielt nach Optimierungsformen für das Day-to-day-Business im Medizinischen Versorgungszentrum gesucht. Verfügungsrechte lassen sich z.B. in vier Einzelrechte gruppieren. Dies ist (1) das Recht, eine Ressourcen zu nutzen (Ius usus), (2) das Recht, sich die Erträge (z.B. Zinsen; Ernte aus Landnutzung) aus der Nutzung einer Ressource anzueignen (Ius usus frucutus), (3), das Recht, eine Ressource in ihrer Form, Substanz oder Örtlichkeit zu verändern (Ius abusus), und schließlich (4) das Recht,die Ressource und damit das Bündel der an ihr bestehenden Verfügungsrechte ganz (z.B. durch Verkauf, Schenkung, Erbe) oder teilweise (z.B. Miete, Leasing, Pacht) anderen zu überlassen (Ius successionis). Sind diese Rechte auf eine Person konzentriert, ist sie der Eigentümer der entsprechenden Ressource und darf diese allein, aber nicht uneingeschränkt nutzen, da die konkreten Property Rights mit anderen übergeordneten Verfügungsrechten verknüpft sind. Im Zusammenhang mit den drei Oberbereichen „Strategie“, „Finanzen“ und „Personal“ kommen die Verfügungsrechte in Spiel, z.B. mit den Fragen „Wer hat was zu sagen?“ und „Wer weiß über was Bescheid?“; Dadurch werden im MVZ die Anzahl der Einflusspersonen wichtig und mit welchem Grad der Verfügungsmacht sie ausgestattet sind. Schließlich die Ergebnisse, die das MVZ erzielt; nicht nur im finanziellen Sinne zu sehen, sondern in einer erfolgreichen Behandlung der Patienten oder auch in Bereichen, die die Mitarbeiterzufriedenheit betreffen. Über die betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten der drei MVZ Typen ist es möglich, diese den Property Rights mit unterschiedlicher Konzentration zuzuordnen, so dass sich ein Gesamtbild ergibt: So ist also das usuelle MVZ/ Personengesellschaft eher mit konzentrierten Property Rights ausgestattet, während beim usuellem MVZ/ Kapitalgesellschaft schon eher verdünnte Verfügungsrechte vorliegen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Verdünnte Verfügungsrechte

Verdünnte Verfügungsrechte von Ullrich,  Frank
Frank Ullrich analysiert die Konstrukte Dienstleistung und Dienstleistungsqualität und zeigt, dass es zweckmäßig ist, Dienstleistungen als das Ergebnis eines Kosten/Nutzen-Kalküls der Bestimmung des optimalen Eigentümers von Ressourcen zu betrachten. Die Bestimmungsgrößen für dieses Kalkül können als Dimensionen und Determinanten für die Beurteilung der Dienstleistungsqualität aufgefasst werden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Rechnungswesen und Controlling im kommunalen Konzern

Rechnungswesen und Controlling im kommunalen Konzern von Peper,  Bernd Heinrich
Die Strukturen einer jeden Kommune unterliegen einem dynamischen Änderungsprozess, mit dem sie auf Veränderungen politischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen reagieren muss. Ziel dabei ist stets, die Leistungsfähigkeit der Kommune im Sinne einer Gemeinwohlförderung durch die effektive und effiziente Ausgestaltung der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung sowie die Sicherstellung von Legalität und demokratischer Legitimation in sämtlichen Bereichen kommunalen Handelns zu erhalten, wenn möglich zu erhöhen. Diesem Grundverständnis folgend benötigen die Kommunen für die Verwaltungssteuerung ein individuelles Konzept, mit dem sie situationsbedingt und ausgerichtet auf ihre Merkmale und Strukturen ihre Leistungsfähigkeit im Sinne einer Gemeinwohlförderung erhöhen können. Der Haushalt als zentrales Steuerungs- und Rechenschaftsinstrument spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle und ist um Rechnungswesen- und Controllinginformationen zu ergänzen, die nicht nur auf die Kernverwaltung begrenzt bleiben können, sondern auch ausgelagerte Tätigkeiten mit einbeziehen müssen. Vergleichbare privatwirtschaftliche Konzerne mit ähnlich anspruchsvollen Strukturen und Zielsystemen sind in der Praxis schwer zu finden. Daher muss eine pauschale Übertragung be-triebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente ohne Beachtung der kommunalspezifischen Besonder-heiten scheitern. In diesem Kontext erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive hoch relevanten Frage nach der Ausgestaltung eines konzernspezifischen Informations- und Steuerungssystems im kommunalen Sektor unter Berücksichtigung von Public-Corporate-Governance-Überlegungen, die gut nachvollziehbar in konkreten Vorschlägen mündet. Das Verwaltungsmanagement einer Kommune muss sich dem zugrundeliegenden Steuerungsansatz folgend mit dem Beteiligungsmanagement zu einem integrierten Konzernmanagement weiterentwickeln, welches die Kommune auf der Basis einer gesamtstädtischen Zielsetzung in Gänze erfasst. Controlling wird auf dieser Grundlage im Rahmen seiner Führungsunterstützungsfunktion für das Konzernmanagement als kommunales Konzerncontrolling verstanden. Fundiert, praxisrelevant und über den bisherigen Stand hinaus wird darauf aufbauend das Instrumentarium eines kommunalen Konzerncontrollings konkret und im Zusammenwirken konzipiert und beschrieben. Der Autor legt mit diesem Werk eine überaus fundierte und sowohl Praktikern in Politik und Verwaltung sowie deren Beratern als auch Wissenschaftlern und Gesetzgebern ausdrücklich zu empfehlende Ausarbeitung vor.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *

Verdünnte Verfügungsrechte

Verdünnte Verfügungsrechte von Ullrich,  Frank
Frank Ullrich analysiert die Konstrukte Dienstleistung und Dienstleistungsqualität und zeigt, dass es zweckmäßig ist, Dienstleistungen als das Ergebnis eines Kosten/Nutzen-Kalküls der Bestimmung des optimalen Eigentümers von Ressourcen zu betrachten. Die Bestimmungsgrößen für dieses Kalkül können als Dimensionen und Determinanten für die Beurteilung der Dienstleistungsqualität aufgefasst werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Prinzip Rentenökonomie

Prinzip Rentenökonomie von Löhr,  Dirk, Scherhorn,  Gerhard
Ökonomische Renten: Dies sind Erträge, denen keine Kosten gegenüberstehen - wenigstens einzelwirtschaftlich. Allerdings gibt es nichts umsonst. Irgendjemand wird immer belastet, und sei es durch Verzichtskosten. Das Muster: Gut organisierte Gruppen streichen die ökonomischen Renten ein, die Kosten werden auf schwach organisierte Gruppen abgewälzt. Unsere Eigentumsordnung leistet dem Vorschub. Sie differenziert nicht zwischen Eigentum, das auf Leistung gründet und solchem, das ursächlich auf Usurpation beruht. Die "Erbsünde" ist das Privateigentum an Land und die daraus fließenden Renten. Land stellt die Blaupause für die "Einfriedung" weiterer Allmenden dar, deren Inwertsetzung aber zu Lasten der Allgemeinheit geschieht. Die Entkopplung von Nutzen und Kosten in der Rentenökonomie wäre daher nicht ohne die Entkopplung von Leistung und Gegenleistung im Steuerstaat möglich. So wird z.B. Infrastruktur öffentlich finanziert, die ökonomischen Renten hieraus werden aber privatisiert. Entkoppelt man aber einerseits in der Rentenökonomie Nutzen und Kosten, droht hier Marktversagen; entkoppelt man andererseits im Steuerstaat Einnahmen und Ausgaben, ist die Folge dort Staatsversagen. Nötig ist daher eine Politik, die konsequent und gegen den Widerstand von Interessengruppen die Reziprozität von privaten Nutzen und Kosten sowie staatlichen Einnahmen und Ausgaben herstellt.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989.

Innovationsmanagement in der DDR 1973-79-1989. von Knortz,  Heike
Am Beispiel der im Petrolchemischen Kombinat Schwedt entwickelten Konzeption zur betrieblichen Reorganisation geht die Autorin der Innovationsfähigkeit der mikroökonomischen Ebene in der DDR nach. Zentral ist dabei der Handlungs- und Entscheidungsspielraum der DDR-Wirtschaftsführung unter den durch die Kombinatsreform von 1973/79 ausgestalteten Bedingungen und zunehmenden ökonomischen Herausforderungen. Anhand eines der property rights-Theorie entlehnten und erweiterten Modells analysiert sie schließlich die Wirkungen von Institutionen auf den wirtschaftlichen Prozess, aber auch das Verhalten von Individuen unter dem Einfluss von Institutionen. Heike Knortz zeigt auf, dass Verfügungsrechte und Entscheidungsstrukturen in der DDR nach der Kombinatsreform nachweislich auf von Betrieben zu initiierende Neuerungen angelegt waren. Auch wenn Systemblockaden Innovationen in der Folge regelmäßig verhinderten, widerspricht dies der herkömmlichen Annahme, in einer Zentralverwaltungswirtschaft seien Innovationen durch die Parteiführung von oben angestoßen und anschließend administrativ erzwungen worden, während der bürokratische Apparat solche aus den Betrieben verhindert habe.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema property rights-Theorie

Sie suchen ein Buch über property rights-Theorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema property rights-Theorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema property rights-Theorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema property rights-Theorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

property rights-Theorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema property rights-Theorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter property rights-Theorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.