Tafelwerk Großwohnsiedlung

Tafelwerk Großwohnsiedlung von Hild,  Andreas, Mostafa,  Khaled, Müsseler,  Andreas
Wer nicht versteht, wie Häuser gemacht sind, wird sie nicht sinnvoll weiterverwenden können. Das gilt sowohl für die Bautechnik als auch für die ikonografische Ebene. Ein beträchtlicher Teil des deutschen Wohnungsbestandes befindet sich in inzwischen jahrzehntealten Neubausiedlungen und harrt seiner Fortentwicklung für die Zukunft. Andreas Müsseler und Khaled Mostafa suchen in diesem Buch nicht das Besondere, sondern entdecken das Normale. Uber eine umfangreiche fotografische Erfassung systematisieren sie die Fülle alltäglicher Bauformen am Beispiel von fünf Großwohnsiedlungen. Aus der Analyse von Berlin-Gropiusstadt, Hamburg-Steilshoop, Halle- Neustadt, Köln-Chorweiler und München-Neuperlach entwickeln sie ein Verständnis für das Typische – und dadurch wiederum für Besonderes – als Grundlage für die Weiterentwicklung unserer gebauten Umwelt.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Kommunikation über Kirchenreform im 11. Jahrhundert (1030-1064)

Kommunikation über Kirchenreform im 11. Jahrhundert (1030-1064) von Lorke,  Ariane
Das 11. Jahrhundert gilt mit seinen tief greifenden Veränderungen in Gesellschaft und Verfassung als Wende- und Umbruchszeit des europäischen Mittelalters. Dennoch ist über die Grundvoraussetzung für das Funktionieren dieser Gesellschaft, die Kommunikation, nach wie vor wenig bekannt. Das Buch zeigt am Beispiel der Kirchenreform, wie Kommunikation in der Mitte des 11. Jahrhunderts funktionierte, indem es mit Hilfe der Netzwerkanalyse erstmals die Vielzahl der Akteure, Themen und Strukturen sichtbar macht.
Aktualisiert: 2019-06-13
> findR *

Raumerfassung – Deutsch im Kontrast

Raumerfassung – Deutsch im Kontrast von Ogawa,  Akio
Wie Raum erfasst und versprachlicht wird, stellt eines der wichtigen Probleme der Sprachwissenschaft dar. Bei der Frage, wie sich Raumerfassung in der Typologie einer Sprache widerspiegelt, ist es zweifelsohne sinnvoll, zwei sowohl genetisch bzw. areal nahe oder ferne Sprachen zum gegenseitigen Vergleich heranzuziehen. Im vorliegenden Band werden einige Themenbereiche ausgewählt, die als besonders wichtig erscheinen. Als Referenzsprache steht Deutsch im Mittelpunkt der Diskussion. Es wird sowohl selbst untersucht, wie auch gezielt im Kontrast zu anderen Sprachen wie dem Japanischen, Französischen, Spanischen, Dänischen und zu früheren Stufen der gleichen Sprache, etwa dem Althochdeutschen. Erst solche Vergleiche ermöglichen, Deutsch in seinen markanten Zügen plastisch hervortreten zu lassen. Es ist eine der herausforderndsten Aufgaben der Sprachtypologie, eine Reihe verschiedener Sprachphänomene auf der Mikro-Ebene mit einander in Zusammenhang zu bringen und somit auf das Gesamtbild einer Sprache auf der Makro-Ebene aufzubauen. Vor allem die Funktionale Typologie will klären, wie universale, den Sprachen der Menschen zugrundeliegende Funktionen sich als einzelne Formen und Typen der Sprachen bemerkbar machen. In diesem Sinne bietet dieser Band eine exemplifizierende Studie, die aufgrund der Raumerfassung und deren Versprachlichung auf das dem Menschen innewohnende Kognitive zu blicken versucht.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Wege und Herrschaft

Wege und Herrschaft von Fütterer,  Pierre
Wege und Herrschaft hängen unmittelbar zusammen. Dies gilt ganz besonders für das mittelalterliche Reisekönigtum, das auf der Benutzung von Wegen und Aufenthaltsorten beruht. Die Studie beleuchtet auf der Basis eines rekonstruierten Wegenetzes die unterschiedlichen Facetten der ottonischen Herrschaftspraxis und die darin zum Ausdruck kommende Raumerfassung.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Echtzeitinformation & Mobiles Ticketing durch portable Verkehrstelematik: Erfahrungen und Innovationspotentiale

Echtzeitinformation & Mobiles Ticketing durch portable Verkehrstelematik: Erfahrungen und Innovationspotentiale von Bach,  Tanja, Bärwald,  Werner, Egeter,  Bart, Engelmann,  Ralf, Engmann,  Frank, Flach,  Gudrun, Hoyer,  Robert, Jansen,  Rainer, Jung,  Ulf, Kabjörn,  Anders, Küster,  Andreas, Matilla,  Kimmo, Meijer,  Geleyn R, Müller-Eberstein,  Frank, Nagel,  Wolfgang, Schade,  Lutz, Schär,  Hans P, Schlieffen,  Gisela von, Stopka,  Ulrike, Strobel,  Horst, Wermeyer,  Frank, Willimowski,  Ingo
Tagungsband zu einem Workshop der DVWG in Zusammenarbeit mit dem BMBF-Leitprojekt intermobil Region Dresden, dem Sächsischen Telekommunikationszentrum *Sächs-Tel* und dem Alcatel SEL-Stiftungskolleg für interdisziplinäre Verkehrsforsching an der TU Dresden. Zum Geleit Strobel Grußwort Jansen Teil I: ECHTZEITINFORMATION DURCH PORTABLE VERKEHRSTELEMATIK: Konzepte und Betriebserfahrungen Das GoTiC-Projekt: Erfahrungen aus dem Echtzeitinformationssystem in Göteburg Kabjörn Echtzeitinformation im ÖPNV per Handy: Das Beispiel Dresden Müller-Eberstein IRIS: Persönliche ÖV-Reiseinformationen via Mobiltelefon - Eine Übersicht über den aktuellen Stand Egeter Aufbau und Betrieb eines ereignisgesteuerten mobilen Fahrgastinformationssystems bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben Hoyer Das SMS-Park-Infosystem der Landeshauptstadt Dresden Nagel, Jung, Engelmann ÖV- und IV-Störungsdienste – Mobil mit individueller Information von Schlieffen Teil II: MOBILES TICKETING & INTERMODALE VERKEHRSINFORMATION: Von der Forschung zur Anwendung Mobile Ticketing: Case Study Helsinki Mattila Mobile Tickets – Bahnfahren auf die neue Art Meijer Mobile Ticketing im ÖPNV - Fahrscheinverkauf über das Mobiltelefon in Osnabrück Bach Automatische Anwesenheitserfassung im ÖPNV: Raumerfassung - Wohin geht die Reise? Schär DORIS-Mobil: Das mobile Informationsportal von intermobil Küster Das DORIS-Sprachportal von intermobil – Ein natürlichsprachlicher Zugang zur intermodalen Verkehrsinformation Flach Teil III: CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN NEUER TECHNOLOGIEN: Von der Forschung zur Anwendung Chancen, Herausforderungen und Innovationspotenziale von Kommunikationsplattformen für die Verkehrstelematik Stopka, Bärwald UMTS-Infrastruktur: Systemaufbau und Nutzerzugang Willimowski Die weltweiten 3G Reality Center: Alcatels Brutstätte für neue UMTS Business-Ideen Engmann Netzplattformen und mobile Kommunikation Schade, Wermeyer Resümee und Ausblick Strobel
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Raumerfassung

Sie suchen ein Buch über Raumerfassung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Raumerfassung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Raumerfassung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Raumerfassung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Raumerfassung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Raumerfassung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Raumerfassung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.