Zum Gesamtwerk
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen, mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Band 2 widmet sich der Vertretung und Geschäftsführung der GmbH (§§ 35-52 GmbHG). Dies umfasst wichtige Themengebiete wie die Haftung der Geschäftsführer, die Rechte der Gesellschafter, die Gesellschafterversammlung und deren Einberufung, die Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen, Minderheitsrechte, Auskunftsrecht, den Aufsichtsrat einer GmbH u.a.m.
Vorteile auf einen Blickklare, realistische LösungsvorschlägeEinbeziehung der aktuellen EntwicklungenPraxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenzübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist durch zwei Themenkomplexe besonders geprägt, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Alltag einer GmbH sowie Fragen zur Sanierung und Restrukturierung von GmbHs, die in finanzielle Schieflage geraten sind.
Ferner werden die Änderungen durchdas künftige, am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II)das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) berücksichtigt.Darüber hinaus gilt es die umfassende Rechtsprechung zu Fragen derGeschäftsführungRechte der GesellschafterDurchführung von Versammlungen u.a.m. aufzuarbeiten.Zu Herausgebern und Autorenteam
Die Herausgeber- und Autorenschaft garantiert aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung für die Qualität des Werkes.
Als Herausgeber konnten Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, Direktor des Max-Planck-Instituts ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg sowie Rechtsanwalt Prof. Dr. Wulf Goette, Vors. RiBGH a. D. im für das Gesellschaftsrecht zuständigen Senat gewonnen werden.
Bearbeitet von:
Prof. Dr. Ingo Drescher; Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M.; Prof. Dr. Wulf Goette; Dr. Dipl.-Kfm. Andreas Heidinger; Reinhard Hillmann; Dr. Georg Jaeger; Prof. Dr. Thomas Liebscher; Richard L. Notz, LL.M.; Dr. Gabriele Roßkopf, LL.M.; Prof. Dr. Gerald Spindler; Katharina Steinbrück, LL.M.; Dr. Klaus-Dieter Stephan; Dr. Johannes Tieves; Prof. Dr. Johannes Wertenbruch.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ingo Drescher,
Holger Fleischer,
Wulf Goette,
Andreas Heidinger,
Reinhard Hillmann,
Georg Jaeger,
Thomas Liebscher,
Richard L. Notz,
Gabriele Roßkopf,
Gerald Spindler,
Katharina Steinbrück,
Klaus-Dieter Stephan,
Johannes Tieves,
Johannes Wertenbruch
> findR *
Zum Gesamtwerk
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Band 2 widmet sich der Vertretung und Geschäftsführung der GmbH (§§ 35-52 GmbHG). Dies umfasst wichtige Themengebiete wie die Haftung der Geschäftsführer, die Rechte der Gesellschafter, die Gesellschafterversammlung und deren Einberufung, die Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen, Minderheitsrechte, Auskunftsrecht, den Aufsichtsrat einer GmbH u.a.m.
Vorteile auf einen Blickklare, realistische LösungsvorschlägeEinbeziehung der aktuellen EntwicklungenPraxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenzübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist durch zwei Themenkomplexe besonders geprägt, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Alltag einer GmbH sowie Fragen zur Sanierung und Restrukturierung von GmbHs, die in finanzielle Schieflage geraten sind.
Ferner werden die Änderungen durchdas künftige, am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II)das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) berücksichtigt.Darüber hinaus gilt es die umfassende Rechtsprechung zu Fragen derGeschäftsführungRechte der GesellschafterDurchführung von Versammlungen u.a.m. aufzuarbeiten.Zur Herausgeber- und Autorenschaft
Die Herausgeber- und Autorenschaft garantiert aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung für die Qualität des Werkes.
Als Herausgeber konnten Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, Direktor des Max-Planck-Instituts ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg sowie Rechtsanwalt Prof. Dr. Wulf Goette, Vors. RiBGH a. D. im für das Gesellschaftsrecht zuständigen Senat gewonnen werden.
Bearbeitet von:
Prof. Dr. Ingo Drescher; Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M.; Prof. Dr. Wulf Goette; Dr. Dipl.-Kfm. Andreas Heidinger; Reinhard Hillmann; Dr. Georg Jaeger; Prof. Dr. Thomas Liebscher; Richard L. Notz, LL.M.; Dr. Gabriele Roßkopf, LL.M.; Prof. Dr. Gerald Spindler; Katharina Steinbrück, LL.M.; Dr. Klaus-Dieter Stephan; Dr. Johannes Tieves; Prof. Dr. Johannes Wertenbruch.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit Freischaltcode für den Download aller Formulare und Muster!
Der Heidelberger Kommentar erläutert das GmbHG praxisnah und präzise unter Einbeziehung der aktuellen Gesetzgebung, wie z.B. das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie. Die Kommentierung berücksichtigt die Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Eigene Kapitel erläutern das Konzernrecht und die Besteuerung der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung. Dem Praktiker liefert das Werk wertvolle Unterstützung durch zahlreiche Formulare und Muster. Schritt für Schritt wird der Weg der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung wiedergegeben. Käufer des Kommentars erhalten alle Formulare und Muster als Word-Datei und können diese so einfach bearbeiten.
Inhalt:
I. GmbHG
II. Konzernrecht
III. Steuerrecht
IV. Formulare und Muster
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
Praxisgerecht und präzise: Der Heidelberger Kommentar erläutert das GmbHG unter Berücksichtigung der ersten Erfahrungen mit dem MoMiG. Berücksichtigt werden alle Gesetzesänderungen bis September 2013. Einbezogen sind die Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Eigene Kapitel erläutern das Konzernrecht und die Besteuerung der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung.
Das Werk bietet dem Praktiker wertvolle Unterstützung durch den Abdruck wesentlicher Vorschriften (u.a. BeurkG, AktG, HGB, UmwG, HRV, FamFG).
Geschäftsführer, Notare und Registergerichte profitieren von den Formularen und Mustern. Schritt für Schritt wird der Weg der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung wiedergegeben - einschließlich der Eintragungsverfügungen und Eintragung in das elektronische Handelsregister sowie der Bekanntmachungen im elektronischen Bundesanzeiger.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rechte der Gesellschafter
Sie suchen ein Buch über Rechte der Gesellschafter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rechte der Gesellschafter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechte der Gesellschafter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechte der Gesellschafter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rechte der Gesellschafter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rechte der Gesellschafter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rechte der Gesellschafter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.