Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
So viel Veränderung war nie. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der anschwellende Reformgesang unüberhörbar. Doch hat sich durch den Mauerfall nicht nur die deutsche Gesellschaft verändert, auch die Bedingungen für politisches Handeln und gesellschaftliche Vergemeinschaftung haben sich in Gesamtdeutschland dramatisch gewandelt. 16 jüngere Autorinnen und Autoren unternehmen es daher, Deutschland intellektuell neu zu vermessen: Was können Begriffe wie Republik und Patriotismus heute noch bedeuten? Welchen Herausforderungen steht der deutsche Sozial- und Nationalstaat gegenüber? Welche Aufgabe können Intellektuelle dabei für die Gesellschaft übernehmen? Gegen den Chor der Macher plädiert dieses Buch für die reflektierte Republik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Debatte um Deutschlands „Zukunftsfähigkeit“ ist unübersichtlich und ziellos. Der breite, oft schrille Reformdiskurs wird in diesem Buch historisch und theoretisch eingeordnet und es werden sieben vordringliche Politikbereiche analysiert. Ein facettenreiches Kompendium des Streits um Deutschlands Zukunft – ein Buch für alle, die mit dieser Zukunft zu tun haben. Auf sieben Entscheidungsfeldern spielt die Reformdebatte um die Ressource Zukunft, um Deutschlands Zukunftsfähigkeit: Demographische Entwicklung, soziale Sicherung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung, politisches System und Integration. Der Autor macht die Ideen und Gesellschaftsbilder sichtbar, die hinter den Forderungen der Antagonisten stehen, er ordnet sie historisch und theoretisch ein und bewertet sie politisch. Er zeigt, wie neoliberales Effizienz- und Wettbewerbsdenken auf der einen Seite und die Forderung nach inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit auf der anderen gegeneinander stehen und zugleich dem „Großen Ganzen“ verpflichtet sind. Material der Analyse sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse unterschiedlichster Gebiete von der Ökonomie bis zur Theologie ebenso wie der aktuelle Reformdiskurs in Politik und Medien. Das Buch schafft Übersicht. Es bietet dem Leser die Chance zum eigenen Urteil über die Frage: Welches politische Handeln blockiert und welches eröffnet die größten Chancen zur Nutzung der Ressource Zukunft? Aus dem Inhalt: Vergangene Zukunft Der Große Plan Die Erschöpfung utopischer Energien Selbststeuerung als regulative Idee Totale Gerechtigkeit Zurück in die Zukunft Die aktuelle Debatte Exkurs: Zur Rolle der Wissenschaft Sanierungsfall Deutschland Dimensionen des Reformbedarfs Sieben Zukunftsaufgaben Deutschland in Europa und der Welt Fazit Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Debatte um Deutschlands „Zukunftsfähigkeit“ ist unübersichtlich und ziellos. Der breite, oft schrille Reformdiskurs wird in diesem Buch historisch und theoretisch eingeordnet und es werden sieben vordringliche Politikbereiche analysiert. Ein facettenreiches Kompendium des Streits um Deutschlands Zukunft – ein Buch für alle, die mit dieser Zukunft zu tun haben. Auf sieben Entscheidungsfeldern spielt die Reformdebatte um die Ressource Zukunft, um Deutschlands Zukunftsfähigkeit: Demographische Entwicklung, soziale Sicherung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung, politisches System und Integration. Der Autor macht die Ideen und Gesellschaftsbilder sichtbar, die hinter den Forderungen der Antagonisten stehen, er ordnet sie historisch und theoretisch ein und bewertet sie politisch. Er zeigt, wie neoliberales Effizienz- und Wettbewerbsdenken auf der einen Seite und die Forderung nach inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit auf der anderen gegeneinander stehen und zugleich dem „Großen Ganzen“ verpflichtet sind. Material der Analyse sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse unterschiedlichster Gebiete von der Ökonomie bis zur Theologie ebenso wie der aktuelle Reformdiskurs in Politik und Medien. Das Buch schafft Übersicht. Es bietet dem Leser die Chance zum eigenen Urteil über die Frage: Welches politische Handeln blockiert und welches eröffnet die größten Chancen zur Nutzung der Ressource Zukunft? Aus dem Inhalt: Vergangene Zukunft Der Große Plan Die Erschöpfung utopischer Energien Selbststeuerung als regulative Idee Totale Gerechtigkeit Zurück in die Zukunft Die aktuelle Debatte Exkurs: Zur Rolle der Wissenschaft Sanierungsfall Deutschland Dimensionen des Reformbedarfs Sieben Zukunftsaufgaben Deutschland in Europa und der Welt Fazit Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
So viel Veränderung war nie. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der anschwellende Reformgesang unüberhörbar. Doch hat sich durch den Mauerfall nicht nur die deutsche Gesellschaft verändert, auch die Bedingungen für politisches Handeln und gesellschaftliche Vergemeinschaftung haben sich in Gesamtdeutschland dramatisch gewandelt. 16 jüngere Autorinnen und Autoren unternehmen es daher, Deutschland intellektuell neu zu vermessen: Was können Begriffe wie Republik und Patriotismus heute noch bedeuten? Welchen Herausforderungen steht der deutsche Sozial- und Nationalstaat gegenüber? Welche Aufgabe können Intellektuelle dabei für die Gesellschaft übernehmen? Gegen den Chor der Macher plädiert dieses Buch für die reflektierte Republik.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Debatte um Deutschlands „Zukunftsfähigkeit“ ist unübersichtlich und ziellos. Der breite, oft schrille Reformdiskurs wird in diesem Buch historisch und theoretisch eingeordnet und es werden sieben vordringliche Politikbereiche analysiert. Ein facettenreiches Kompendium des Streits um Deutschlands Zukunft – ein Buch für alle, die mit dieser Zukunft zu tun haben. Auf sieben Entscheidungsfeldern spielt die Reformdebatte um die Ressource Zukunft, um Deutschlands Zukunftsfähigkeit: Demographische Entwicklung, soziale Sicherung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung, politisches System und Integration. Der Autor macht die Ideen und Gesellschaftsbilder sichtbar, die hinter den Forderungen der Antagonisten stehen, er ordnet sie historisch und theoretisch ein und bewertet sie politisch. Er zeigt, wie neoliberales Effizienz- und Wettbewerbsdenken auf der einen Seite und die Forderung nach inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit auf der anderen gegeneinander stehen und zugleich dem „Großen Ganzen“ verpflichtet sind. Material der Analyse sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse unterschiedlichster Gebiete von der Ökonomie bis zur Theologie ebenso wie der aktuelle Reformdiskurs in Politik und Medien. Das Buch schafft Übersicht. Es bietet dem Leser die Chance zum eigenen Urteil über die Frage: Welches politische Handeln blockiert und welches eröffnet die größten Chancen zur Nutzung der Ressource Zukunft? Aus dem Inhalt: Vergangene Zukunft Der Große Plan Die Erschöpfung utopischer Energien Selbststeuerung als regulative Idee Totale Gerechtigkeit Zurück in die Zukunft Die aktuelle Debatte Exkurs: Zur Rolle der Wissenschaft Sanierungsfall Deutschland Dimensionen des Reformbedarfs Sieben Zukunftsaufgaben Deutschland in Europa und der Welt Fazit Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Buch ist die erste umfassende Studie der kulturpolitischen Debatten und Kontroversen in dem sozialistischen Karibikstaat seit 1990. Der Autor weist nach, wie sich die Kubanische Revolution von Fidel Castro verändert, ohne dass die ideologischen Grundlagen von Ernesto Che Guevara und anderen Vordenkern fallen gelassen wurden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
So viel Veränderung war nie. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der anschwellende Reformgesang unüberhörbar. Doch hat sich durch den Mauerfall nicht nur die deutsche Gesellschaft verändert, auch die Bedingungen für politisches Handeln und gesellschaftliche Vergemeinschaftung haben sich in Gesamtdeutschland dramatisch gewandelt. 16 jüngere Autorinnen und Autoren unternehmen es daher, Deutschland intellektuell neu zu vermessen: Was können Begriffe wie Republik und Patriotismus heute noch bedeuten? Welchen Herausforderungen steht der deutsche Sozial- und Nationalstaat gegenüber? Welche Aufgabe können Intellektuelle dabei für die Gesellschaft übernehmen? Gegen den Chor der Macher plädiert dieses Buch für die reflektierte Republik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Ziel der Arbeit ist es, einen deutschen Diskussionsbeitrag zur Reformdebatte bezüglich des Streitschlichtungsverfahrens der WTO zu leisten. Die Arbeit plädiert dabei zunächst für eine Stärkung der Konsultationsphase, die den Parteien die Möglichkeit einer einvernehmlichen Lösung ihres Streits eröffnet. Anschließend wird auf Basis einer verfahrensrechtlichen Analyse das Schiedsgerichtsverfahren der WTO untersucht, Schwächen werden herausgearbeitet. Unter der Prämisse einer schnellen und effektiven Streitbeilegung werden Reformvorschläge zur Behebung der gefundenen Schwächen unterbreitet. Abschließend geht der Autor der Frage nach, wie die Implementierung von Schiedsgerichtsentscheidungen verbessert werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Reformdebatte
Sie suchen ein Buch über Reformdebatte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Reformdebatte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Reformdebatte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reformdebatte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Reformdebatte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Reformdebatte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Reformdebatte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.