Computer in Parteien und Verbänden

Computer in Parteien und Verbänden von Bogumil,  Jörg, Lange,  Hans-Jürgen
Ebenso wie in Parlament, Regierung und Verwaltung ist in Parteien und Verbänden seit Mitte der 80er Jahre ein verstärkter Computereinsatz zu beobachten. Anhand von empirischen Fallstudien in der SPD, den Gewerkschaften und umweltpolitischen Vereinigungen untersuchen die Autoren die Implementationsprozesse des Computereinsatzes und diskutieren Grenzen und Möglichkeiten einer sozialverträglichen Technikgestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Identität und Interesse

Identität und Interesse von Reese-Schäfer,  Walter
Interesse als eingeführter, beinahe klassischer Grundbegriff der Politik wird im Buch dem schillernden Identitätsbegriff gegenübergestellt, der als unbestimmt und nicht wirklich handhabbar gilt. Dennoch bedarf es zur Formulierung und Definition eines bestimmten Interesses einer Identitätskonzeption. Identitäten, seien es nationale, regionale oder soziale, sind, das ist herrschende Lehre in Sozialgeschichte und Sozialwissenschaften, immer das Ergebnis spezifischer Konstitutions- und Konstruktionsprozesse, als solche aber harte und keineswegs beliebig verfügbare soziale Tatsachen. Hier verbergen sich mehrere in der bisherigen Diskussion ungelöste Probleme. Dem komplexen Verhältnis von Identität und Interesse wird in diesem Band nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung

Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung von Tömmel,  Ingeborg
Die europäische Integration vollzieht sich einerseits als Prozess einer zunehmend konvergenten Entwicklung nationaler politischer Systeme, Wirtschaftsstrukturen, Gesellschaftssysteme und kultureller Entitäten unter dem Dach der EU, andererseits aber auch als Prozess einer sich beschleunigenden vertiefenden Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Subsysteme, politischer Entscheidungsebenen und -arenen, regionaler und lokaler Kulturen sowie ökonomischer Governance-Strukturen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen sollen in diesem Buch Grundmuster und Entwicklungstendenzen der europäischen Integration herausgearbeitet werden. Dazu werden folgende Fragen thematisiert: In welcher Weise charakterisieren Angleichungs- und Differenzierungsprozesse die europäische Integration? Welche Einflussfaktoren und -logiken bestimmen diese Prozesse? Welche Charakteristika, Entwicklungstendenzen und Perspektiven ergeben sich daraus für die europäische Integration? Wie ist das EU-System in seiner Gesamtheit zu charakterisieren?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Region – Nation – Europa

Region – Nation – Europa von Mäs,  Michael, Mühler,  Kurt, Opp,  Karl-Dieter, Richter,  Ralph
Die Identifikation mit Regionen spielt nach allgemeiner Auffassung eine wichtige Rolle für die weitere politische Entwicklung Europas. Die Studie zeigt detailliert, wie solche Identifikationen entstehen. Die Autoren geben neue Antworten auf folgende Fragen: Ist es wichtig, dass man in einer Region aufwächst oder sind die regionalen Lebensbedingungen wichtig, um sich mit dieser Region zu identifizieren? Geht die nationale Identifikation zurück, wenn man sich mit Europa identifiziert? Ist bei einer starken Identifikation mit der Nation die Ausländerfeindlichkeit hoch? Wie wirkt Identifikation auf politisches Engagement und Mobilität?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Region – Nation – Europa

Region – Nation – Europa von Mäs,  Michael, Mühler,  Kurt, Opp,  Karl-Dieter, Richter,  Ralph
Die Identifikation mit Regionen spielt nach allgemeiner Auffassung eine wichtige Rolle für die weitere politische Entwicklung Europas. Die Studie zeigt detailliert, wie solche Identifikationen entstehen. Die Autoren geben neue Antworten auf folgende Fragen: Ist es wichtig, dass man in einer Region aufwächst oder sind die regionalen Lebensbedingungen wichtig, um sich mit dieser Region zu identifizieren? Geht die nationale Identifikation zurück, wenn man sich mit Europa identifiziert? Ist bei einer starken Identifikation mit der Nation die Ausländerfeindlichkeit hoch? Wie wirkt Identifikation auf politisches Engagement und Mobilität?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Region – Nation – Europa

Region – Nation – Europa von Mäs,  Michael, Mühler,  Kurt, Opp,  Karl-Dieter, Richter,  Ralph
Die Identifikation mit Regionen spielt nach allgemeiner Auffassung eine wichtige Rolle für die weitere politische Entwicklung Europas. Die Studie zeigt detailliert, wie solche Identifikationen entstehen. Die Autoren geben neue Antworten auf folgende Fragen: Ist es wichtig, dass man in einer Region aufwächst oder sind die regionalen Lebensbedingungen wichtig, um sich mit dieser Region zu identifizieren? Geht die nationale Identifikation zurück, wenn man sich mit Europa identifiziert? Ist bei einer starken Identifikation mit der Nation die Ausländerfeindlichkeit hoch? Wie wirkt Identifikation auf politisches Engagement und Mobilität?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Regionale Identität im Kreis Gütersloh

Regionale Identität im Kreis Gütersloh von Sudbrock,  Theres
Der Kreis Gütersloh wurde im Zuge der Gebietsreform 1973 gegründet. Ursprünglich gehörte dieses Gebiet verschiedenen Territorien und ab 1816 zwei preußischen Landkreisen an. Bei der Gebietsreform wurden historische, traditionelle, landsmannschaftliche, konfessionelle und politische Bindungen ausdrücklich beiseite gelassen. Das Buch zeigt, dass die historischen Grenzen zwischen den Altkreisen immer noch zu erkennen sind und dass sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl nur für die Gebiete der ehemaligen Territorien Rheda, Reckenberg und Rietberg entwickelt hat. Eine regionale Identität der Bewohner des Kreises Gütersloh existiert also nur ansatzweise, dagegen bleibt aber ein starkes Ortsbewußtsein bis heute erhalten. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0498
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland von Leineweber,  Jonas, Seng,  Eva-Maria
Im »Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes« wird das Schützenwesen als ein vielerorts »wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität« beschrieben. Die Beiträger*innen reflektieren die hier genannten Aspekte des immateriellen Kulturerbes und der regionalen Identität und verknüpfen sie mit Fragen nach gesellschaftlicher Repräsentation und Partizipation am Beispiel des Schützenwesens in Nordwestdeutschland. In der Zusammenschau der hier vereinten ethnologischen und kulturhistorischen Betrachtungsweisen ergeben sich dabei neue Perspektiven auf das Kulturerbe Schützenwesen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland von Leineweber,  Jonas, Seng,  Eva-Maria
Im »Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes« wird das Schützenwesen als ein vielerorts »wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität« beschrieben. Die Beiträger*innen reflektieren die hier genannten Aspekte des immateriellen Kulturerbes und der regionalen Identität und verknüpfen sie mit Fragen nach gesellschaftlicher Repräsentation und Partizipation am Beispiel des Schützenwesens in Nordwestdeutschland. In der Zusammenschau der hier vereinten ethnologischen und kulturhistorischen Betrachtungsweisen ergeben sich dabei neue Perspektiven auf das Kulturerbe Schützenwesen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland

Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität – Schützenwesen in Nordwestdeutschland von Leineweber,  Jonas, Seng,  Eva-Maria
Im »Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes« wird das Schützenwesen als ein vielerorts »wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität« beschrieben. Die Beiträger*innen reflektieren die hier genannten Aspekte des immateriellen Kulturerbes und der regionalen Identität und verknüpfen sie mit Fragen nach gesellschaftlicher Repräsentation und Partizipation am Beispiel des Schützenwesens in Nordwestdeutschland. In der Zusammenschau der hier vereinten ethnologischen und kulturhistorischen Betrachtungsweisen ergeben sich dabei neue Perspektiven auf das Kulturerbe Schützenwesen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Imaginäre Dörfer

Imaginäre Dörfer von Nell,  Werner, Weiland,  Marc
Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf. Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Imaginäre Dörfer

Imaginäre Dörfer von Nell,  Werner, Weiland,  Marc
Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf. Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Imaginäre Dörfer

Imaginäre Dörfer von Nell,  Werner, Weiland,  Marc
Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf. Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Imaginäre Dörfer

Imaginäre Dörfer von Nell,  Werner, Weiland,  Marc
Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf. Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema regionale Identitaet

Sie suchen ein Buch über regionale Identitaet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema regionale Identitaet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema regionale Identitaet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema regionale Identitaet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

regionale Identitaet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema regionale Identitaet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter regionale Identitaet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.