Theologische Grundbegriffe

Theologische Grundbegriffe von Dockter,  Cornelia, Dürnberger,  Martin, Langenfeld,  Aaron
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen – eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theologische Grundbegriffe

Theologische Grundbegriffe von Dockter,  Cornelia, Dürnberger,  Martin, Langenfeld,  Aaron
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen – eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theologische Grundbegriffe

Theologische Grundbegriffe von Dockter,  Cornelia, Dürnberger,  Martin, Langenfeld,  Aaron
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen – eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Umwege und Weggefährten

Umwege und Weggefährten von Cochois,  Helgard, Thiesbonenkamp,  Jürgen
"Wenn man einen Weg verloren hat, lernt man ihn kennen", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Festschrift lädt ein, vertraute und verlorene Wege neu zu suchen und altbekannte Pfade und neue Spuren aufzunehmen und zu entdecken. Umwege - wer sie geht, kommt unter Umständen auch zum Ziel. Hinzu kommen Erfahrungen und Verstehensweisen, die auf dem gewöhnlichen Weg geradeaus nicht zu haben gewesen wären. Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Festschrift für Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Die Stationen seines Lebens, nach denen auch die Beiträge in diesem Buch geordnet sind, in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen. Doch gehören sie in der je eigenen Akzentuierung zusammen. Mit dieser Festgabe wollen Lehrer, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Doktoranden als Weggefährten für die mancherlei Begegnungen dan-ken. Wissenschaftliche Aufsätze und Predigten, Betrachtungen und Belletristik, missionarische Erörterungen und aktuelle Herausforderungen an Missionswissenschaft, Theologie und Kirche bilden einen bunten Blumen-strauß zum Geburtstag und sind Reflex auf die vielseitige Arbeit und das fachübergreifende Engagement des Jubilars. 32 Beiträge aus sechs Ländern und drei Kontinenten, zum Teil in englischer Sprache, sind im Band enthlaten.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Migration und Religion im Zeitalter der Globalisierung

Migration und Religion im Zeitalter der Globalisierung von Lehmann,  Hartmut
Zwischen Migrationserfahrungen und religiösen Bindungen gibt es zahlreiche, von der Sozial- und Geschichtswissenschaft bislang nur unzureichend untersuchte Beziehungen. Ein interdisziplinäres Expertenteam schließt diese Forschungslücke. Inhalt: Hartmut Lehmann: Migration und Religion im Zeitalter der Globalisierung Barbara Dölemeyer: Flüchtlingsgemeinden: Wahrung ihrer Sonderrechte über die Jahrhunderte Matthias Asche: Autonomie der Kirchengemeinden oder Integration in die evangelischen Landeskirchen? Das Kirchenwesen der Refugees in deutschen Territorien zwischen synodal-presbyterialen und episkopalisch-hierarchischen Organisationsmodellen Bernhard Dahm: Religiöse Konflikte als Folge spontaner und erzwungener Umsiedlungen in Südostasien Max Deeg: Findung kultureller Eigenidentität und Integration durch universalen Heilsanspruch in chinesischen Diaspora-Religionen Silvia Tellenbach: Aus Spanien in die Türkei: Jüdische Gemeinden in Istanbul Christoph Ribbat: Der kontrollierte Gebetsverein: Religiosität, Migration und Obrigkeit im Ruhrgebiet um 1900 Altana Filos: Die Religionsausübung von Migrantengruppen in religiös homogenen Staaten: Das Beispiel Griechenland Jon Miller: Immigrant Religion in the City of the Angels Thilo Marauhn: Religionsfreiheit und Flüchtlingsrecht
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Theologische Grundbegriffe

Theologische Grundbegriffe von Dockter,  Cornelia, Dürnberger,  Martin, Langenfeld,  Aaron
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen – eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch der Religionen/ Handbook of Religions/ Bibliotheksausgabe

Handbuch der Religionen/ Handbook of Religions/ Bibliotheksausgabe von Klöcker,  Michael, Rötting,  Martin, Tworuschka,  Udo
Handbuch der Religionen - Das Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Das Handbuch der Religionen ist ein in Anspruch und Umfang einzigartiges, wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk über das gesamte Spektrum der Religionen in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Auf bisher ca. 9.500 Seiten und vier Ergänzungslieferungen pro Jahr mit je ca. 160 Seiten bietet das Handbuch der Religionen: - Peer-Reviewed Journal - wissenschaftlich fundiertes Orientierungswissen - von einem Team kompetenter Experten aus derzeit 3 Herausgebern, 24 Fachgebietsleitern und über 200 Autoren - über Geschichte, religiöse Kernaussagen und Autoritäten, Organisationen und Verbreitung, Glaubenspraxis sowie das Verhältnis zum Staat und anderen Religionen - zur gezielten Recherche nach Themenbereichen - mit kontinuierlichen Informationen zu neuen Entwicklungen, ständig aktualisierten Neuerscheinungen und Kontaktadressen Das Handbuch der Religionen ist daher unverzichtbar für: - Bibliotheken - Religionswissenschaftler und Theologen - Pfarrer und Militärseelsorger - Soziologen - Lehrer - Erzieher - Sozialpädagogen - Psychologen und Psychotherapeuten - in der Ausländerbetreuung Tätige - in der Erwachsenenbildung Tätige - Behörden und Beratungsstellen im Sozial- und Gesundheitswesen - Politik und Regierungen von der Kommune bis zum Bund - Ärzte und in der Krankenpflege Tätige - Bibliotheken - Journalisten und Redakteure - kulturell Interessierte Aus dem Inhalt: - Hinweise zur Konzeption/grundlegende Artikel - die orthodoxen Kirchen - die römisch-katholische Kirche - die reformatorischen Kirchen - weitere transkonfessionale Bewegungen - ökumenische Bestrebungen - Christliche Glaubensgemeinschaften außerhalb der Großkirchen - Judentum - Islam - aus dem Islam hervorgegangene Gemeinschaften (z.B. Ahmadiyya, Aleviten, Baha'i) - weitere kleinere Religionen (z.B. Yezidi, Mandäer) - Buddhismus - asiatische bzw. von Asien ausgehende Gruppen und Bewegungen - weitere neue Bewegungen (z.B. Gralsbewegung, Fiat Lux, Scientology u.a.) - Sikhismus - Jainismus - Ethnische Religionen (z.B. Neugermanische Gruppierungen, Neoschamanismus, Wicca u.a.) - Ethik - Interreligiöser Dialog - Religion im Verhältnis zu Kunst, Medien, Politik, Psychologie - Personen und wichtige Literatur Bezugsmöglichkeiten: 1. Mehrplatzlizenz/Campuslizenz für Großbibliotheken/Universitäten Bezugspreis Grundwerk: 1.980,00 EURO inkl. MwSt. Fortsetzungspreis jährlich: 1.280,00 EURO inkl. MwSt. Das Werk wird mit 4 Ergänzungslieferung jährlich aktualisiert. 2. Mehrplatzlizenz/Campuslizenz für kleinere Bibliotheken/Fachhochschulen Bezugspreis Grundwerk: 1.580,00 EURO inkl. MwSt. Fortsetzungspreis jährlich: 1.280,00 EURO inkl. MwSt. Das Werk wird mit 4 Ergänzungslieferung jährlich aktualisiert. 3. Online-App für Einzelkunden und kleine Arbeitsgruppen Bezugspreis Grundwerk: 598,00 EURO inkl. MwSt. Fortsetzungspreis vierteljährlich: 62,95 EURO inkl. MwSt. Bezug über den Buchhandel ist möglich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Religionswissenschaften

Sie suchen ein Buch über Religionswissenschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Religionswissenschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Religionswissenschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Religionswissenschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Religionswissenschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Religionswissenschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Religionswissenschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.