Besondere Kinder – besondere Wege?

Besondere Kinder – besondere Wege? von Trimborn,  Kathrin
Seit einigen Jahren wird die MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML) mit ihren Lernleitern nicht nur in Indien, sondern auf der ganzen Welt für den Unterricht angewandt und variiert. Dies unterstreicht die globale Bedeutung der Methode, die sich als vielfältig einsetzbare Unterrichtsform für heterogene Lerngruppen erwiesen hat und dabei individuelles Lernen berücksichtigt. Im Rahmen einer Längsschnittstudie wurden 151 Schüler von der ersten bis zur neunten Klasse sowie vier Lehrkräfte an mehreren sonderpädagogischen Förderzentren mittels triangulierender Verfahren befragt, ob und wie der Mathematikunterricht mit Elementen der MGML-Methodology bereichert werden kann: Werden durch diese Methode die Lern- und Leistungsmotivation positiv beeinflusst? Gelingt es auf dieser Grundlage, das schulische Fähigkeitsselbstkonzept positiv zu beeinflussen? Wie schätzen Lehrer und Schüler das Lernen mit dem Lernsystem Lernleiter und dessen Praxistauglichkeit ein? Welche Schlüsse lassen sich aus den erhobenen Studienergebnissen ziehen? Die Auswertung der Ergebnisse verdeutlicht, dass die MGML-Methodology eine mögliche Form der Schul- und Unterrichtsgestaltung darstellt, die gerade den Bedingungen des Lernens vieler verhaltensgestörter und/oder lernbeeinträchtigter Schüler in besonderer Weise Rechnung tragen kann. Deshalb ergeben sich mit ihrer Hilfe auch besondere Wege und Chancen im Förderschulbereich.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Schulerfolg: kein Zufall

Schulerfolg: kein Zufall von Mächler,  Stefan
Das vorliegende Ideenbuch stellt erfolgreiche Innovationen und Praktiken von multikulturellen Schulen aus dem In- und Ausland dar, die meist verstreut und kaum zugänglich sind. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Kopiervorlagen zu Qualitätsmerkmalen, mit denen eine Schule ihre bisherigen Tätigkeiten überprüfen oder neue planen kann. Das Ziel ist das erfolgreiche Lernen aller Schülerinnen und Schüler; der zugezogenen wie der einheimischen, jener mit deutscher wie jener mit anderer Muttersprache. Entsprechend lauten die Leitfragen: Wie gestaltet die Schule – unter der Bedingung sozialer und kultureller Vielfalt – das Lernen, damit alle ihr Leistungspotenzial optimal nutzen können? Wie garantiert sie gleiche Bildungschancen für alle? Das Buch ist ein Werkzeugkasten für Schulentwicklung. Es enthält Ideen und will Impulse für Lehrerkollegien geben, die ihre Schule gemeinsam weiterentwickeln, für klassenübergreifende Lernangebote und Aktionen ganzer Schulen.
Aktualisiert: 2021-07-16
> findR *

Besondere Kinder – besondere Wege?

Besondere Kinder – besondere Wege? von Trimborn,  Kathrin
Seit einigen Jahren wird die MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML) mit ihren Lernleitern nicht nur in Indien, sondern auf der ganzen Welt für den Unterricht angewandt und variiert. Dies unterstreicht die globale Bedeutung der Methode, die sich als vielfältig einsetzbare Unterrichtsform für heterogene Lerngruppen erwiesen hat und dabei individuelles Lernen berücksichtigt. Im Rahmen einer Längsschnittstudie wurden 151 Schüler von der ersten bis zur neunten Klasse sowie vier Lehrkräfte an mehreren sonderpädagogischen Förderzentren mittels triangulierender Verfahren befragt, ob und wie der Mathematikunterricht mit Elementen der MGML-Methodology bereichert werden kann: Werden durch diese Methode die Lern- und Leistungsmotivation positiv beeinflusst? Gelingt es auf dieser Grundlage, das schulische Fähigkeitsselbstkonzept positiv zu beeinflussen? Wie schätzen Lehrer und Schüler das Lernen mit dem Lernsystem Lernleiter und dessen Praxistauglichkeit ein? Welche Schlüsse lassen sich aus den erhobenen Studienergebnissen ziehen? Die Auswertung der Ergebnisse verdeutlicht, dass die MGML-Methodology eine mögliche Form der Schul- und Unterrichtsgestaltung darstellt, die gerade den Bedingungen des Lernens vieler verhaltensgestörter und/oder lernbeeinträchtigter Schüler in besonderer Weise Rechnung tragen kann. Deshalb ergeben sich mit ihrer Hilfe auch besondere Wege und Chancen im Förderschulbereich.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Visionen einer guten Schule

Visionen einer guten Schule von Greiling,  Antje, Seefeldt,  Jan, Standop,  Jutta
In Schule und Unterricht wird menschliche Würde ausgebildet, empfunden, zugestanden und beschädigt. Würde und Bildung stehen in einem wichtigen Zusammenhang. Eine 'gute' Schule entspricht dieser Verbindung durch eine Lern- und Arbeitskultur, in der individuelle Entfaltung und soziale Kompetenzentwicklung das Fundament sowohl einer eigenverantwortlichen Lebensführung als auch einer demokratischen Solidargemeinschaft bilden. Korrespondierend wird eine wertorientiert gestaltete schulische Umwelt die Heranwachsenden auf ihre Lebensaufgabe vorbereiten. Voraussetzung hierfür ist die innere Haltung jedes Einzelnen und eine Schulgestaltung, die die mannigfaltig durch Gesellschaft, Wissenschaft und Politik sich stellenden Herausforderungen annimmt und diesen mit eigenem pädagogisch-didaktischen Engagement begegnet. In der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Befunden und aktuellen Forschungen stellen namhafte Expertinnen und Experten aus vielfältigen Perspektiven ihre Entwürfe einer guten Schule vor.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Schulgestaltung

Schulgestaltung von Altrichter,  Herbert, Bischof,  Linda, Boettcher,  Wolfgang, Ditton,  Hartmut, Feldhoff,  Tobias, Fend,  Helmut, Haenisch,  Hans, Heinrich,  Martin, Hochweber,  Jan, Kemethofer,  David, Klieme,  Eckhard, Maag Merki,  Katharina, Messner,  Rudolf, Radisch,  Falk, Scheerens,  Jaap, Schratz,  Michael, Steffens,  Ulrich
Zuerst werden akuelle Forschungsbefunde zur Entwicklung und Gestaltung von Schule thematisiert. Dem schließt sich eine AuseinanderSetzung mit dem Anliegen einer Verbindung von Schulqualität und Schulentwicklung an. Dabei werden Ansätze zur UmSetzung in die Praxis vorgestellt. Weiterhin werden Potenziale, Grenzen und weiterführende Fragestellungen aufgeführt, die sich durch eine engere Koppelung von Schulqualitätsdiskursen und Schulentwicklungforschung ergeben.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven von Bargel,  Tino, Berkemeyer,  Nils, Boettcher,  Wolfgang, Brüsemeister,  Thomas, Ditton,  Hartmut, Feldhoff,  Tobias, Fend,  Helmut, Haenisch,  Hans, Heinrich,  Martin, Höfer,  Dieter, Holtappels,  Heinz Günter, Klieme,  Eckhard, Lambrecht,  Maike, Messner,  Rudolf, Rolff,  Hans-Günter, Steffens,  Ulrich, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Wissinger,  Jochen
Dieser Beitrag ist der erste von fünf geplanten Bänden zum Thema „Grundlagen zur Qualität von Schule“. Er leistet eine Standortbestimmung der aktuellen Schulqualitätsdiskussion in Deutschland. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der dreißigjährigen Geschichte des Arbeitskreises Qualität von Schule, die Ende 2013 in einer Fachtagung in Wiesbaden aufgearbeitet und im Lichte aktueller Entwicklungen reflektiert wird.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Visionen einer guten Schule

Visionen einer guten Schule von Greiling,  Antje, Seefeldt,  Jan, Standop,  Jutta
In Schule und Unterricht wird menschliche Würde ausgebildet, empfunden, zugestanden und beschädigt. Würde und Bildung stehen in einem wichtigen Zusammenhang. Eine 'gute' Schule entspricht dieser Verbindung durch eine Lern- und Arbeitskultur, in der individuelle Entfaltung und soziale Kompetenzentwicklung das Fundament sowohl einer eigenverantwortlichen Lebensführung als auch einer demokratischen Solidargemeinschaft bilden. Korrespondierend wird eine wertorientiert gestaltete schulische Umwelt die Heranwachsenden auf ihre Lebensaufgabe vorbereiten. Voraussetzung hierfür ist die innere Haltung jedes Einzelnen und eine Schulgestaltung, die die mannigfaltig durch Gesellschaft, Wissenschaft und Politik sich stellenden Herausforderungen annimmt und diesen mit eigenem pädagogisch-didaktischen Engagement begegnet. In der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Befunden und aktuellen Forschungen stellen namhafte Expertinnen und Experten aus vielfältigen Perspektiven ihre Entwürfe einer guten Schule vor.
Aktualisiert: 2022-11-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulgestaltung

Sie suchen ein Buch über Schulgestaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulgestaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulgestaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulgestaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulgestaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulgestaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulgestaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.