Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

In der Schule

In der Schule von Maschke,  Sabine, Stecher,  Ludwig
Auf der Basis von – für Nordrhein-Westfalen repräsentativen – Studien legt dieser Band das Innenleben von Schule aus der Perspektive von SchülerInnen der 4. bis 12. Jahrgangstufe frei. In Befragungen, Gruppendiskussionen und Aufsätzen wird in den Blick genommen, wie die SchülerInnen Schule erleben, was ihnen am Schulleben gefällt und worunter sie in der Schule leiden, was man als SchülerIn tun muss, um in der Klasse beliebt zu sein, welche Emotionen sich mit dem Lernen verbinden und welche Strategien SchülerInnen im Laufe ihres schulischen Lebens ausbilden, um gut durch die Schule zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

In der Schule

In der Schule von Maschke,  Sabine, Stecher,  Ludwig
Auf der Basis von – für Nordrhein-Westfalen repräsentativen – Studien legt dieser Band das Innenleben von Schule aus der Perspektive von SchülerInnen der 4. bis 12. Jahrgangstufe frei. In Befragungen, Gruppendiskussionen und Aufsätzen wird in den Blick genommen, wie die SchülerInnen Schule erleben, was ihnen am Schulleben gefällt und worunter sie in der Schule leiden, was man als SchülerIn tun muss, um in der Klasse beliebt zu sein, welche Emotionen sich mit dem Lernen verbinden und welche Strategien SchülerInnen im Laufe ihres schulischen Lebens ausbilden, um gut durch die Schule zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

In der Schule

In der Schule von Maschke,  Sabine, Stecher,  Ludwig
Auf der Basis von – für Nordrhein-Westfalen repräsentativen – Studien legt dieser Band das Innenleben von Schule aus der Perspektive von SchülerInnen der 4. bis 12. Jahrgangstufe frei. In Befragungen, Gruppendiskussionen und Aufsätzen wird in den Blick genommen, wie die SchülerInnen Schule erleben, was ihnen am Schulleben gefällt und worunter sie in der Schule leiden, was man als SchülerIn tun muss, um in der Klasse beliebt zu sein, welche Emotionen sich mit dem Lernen verbinden und welche Strategien SchülerInnen im Laufe ihres schulischen Lebens ausbilden, um gut durch die Schule zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulpädagogik und Schultheorie

Schulpädagogik und Schultheorie von Bohl,  Thorsten, Harant,  Martin, Wacker,  Albrecht
Grundlegende und systematische Orientierung Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor. Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulpädagogik und Schultheorie

Schulpädagogik und Schultheorie von Bohl,  Thorsten, Harant,  Martin, Wacker,  Albrecht
Grundlegende und systematische Orientierung Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor. Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulpädagogik und Schultheorie

Schulpädagogik und Schultheorie von Bohl,  Thorsten, Harant,  Martin, Wacker,  Albrecht
Grundlegende und systematische Orientierung Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor. Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulpädagogik und Schultheorie

Schulpädagogik und Schultheorie von Bohl,  Thorsten, Harant,  Martin, Wacker,  Albrecht
Grundlegende und systematische Orientierung Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor. Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesund und erfolgreich Schule leben

Gesund und erfolgreich Schule leben von Buchacher,  Walter, Giger,  Silvia, Seethaler,  Elisabeth
Gesundheit und Work-Life-Balance für LehrerInnen Gelingt es Schule gesund und erfolgreich zu leben, haben Lehrerinnen und Lehrer Freude an ihrem Beruf und stellen sich zuversichtlich den vielfältigen Herausforderungen. Dieses Buch gibt theoretisch fundiert Auskunft über gesundheitsförderliche Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse sowie die Gestaltung von Schulkultur und bietet zahlreiche Anregungen zur praxisbezogenen Umsetzung und Reflexion. Es richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Referendare aller Schularten und berücksichtigt im Besonderen die Primarstufe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesund und erfolgreich Schule leben

Gesund und erfolgreich Schule leben von Buchacher,  Walter, Giger,  Silvia, Seethaler,  Elisabeth
Gesundheit und Work-Life-Balance für LehrerInnen Gelingt es Schule gesund und erfolgreich zu leben, haben Lehrerinnen und Lehrer Freude an ihrem Beruf und stellen sich zuversichtlich den vielfältigen Herausforderungen. Dieses Buch gibt theoretisch fundiert Auskunft über gesundheitsförderliche Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse sowie die Gestaltung von Schulkultur und bietet zahlreiche Anregungen zur praxisbezogenen Umsetzung und Reflexion. Es richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Referendare aller Schularten und berücksichtigt im Besonderen die Primarstufe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesund und erfolgreich Schule leben

Gesund und erfolgreich Schule leben von Buchacher,  Walter, Giger,  Silvia, Seethaler,  Elisabeth
Gesundheit und Work-Life-Balance für LehrerInnen Gelingt es Schule gesund und erfolgreich zu leben, haben Lehrerinnen und Lehrer Freude an ihrem Beruf und stellen sich zuversichtlich den vielfältigen Herausforderungen. Dieses Buch gibt theoretisch fundiert Auskunft über gesundheitsförderliche Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse sowie die Gestaltung von Schulkultur und bietet zahlreiche Anregungen zur praxisbezogenen Umsetzung und Reflexion. Es richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Referendare aller Schularten und berücksichtigt im Besonderen die Primarstufe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studienbuch Grundschulpädagogik

Studienbuch Grundschulpädagogik von Schorch,  Günther
Die Leitlinien systematischorientierter Grundschulpädagogik sind Grundlage kompetenz und berufsfeldorientierter Lehrerbildung, die das eigenständige pädagogische und didaktische Profil der Grundschule reflektiert und in den Begründungszusammenhang einer grundlegenden, ersten, gemeinsamen und kindgemäßen Bildungseinrichtung stellt. Hauptkapitel: - Grundschulpädagogik als Wissenschaftsdisziplin - Die Grundschule als Bildungsinstitution - Die Grundschule als pädagogisches HandlungsfeldTheoriegeleitete Praxisanleitungen thematisieren - "Grundlegung" als Aufgabe pädagogischen Handelns, - Schulanfang und Schulbefähigung, - Umgang mit Heterogenität sowie - Kindgemäßheit als pädagogische Handlungsvorgabe. Der Band beinhaltet grundschulpädagogisches Überblickswissen und beschreibt zentrale Berufsaufgaben des "Lehramtes an Grundschulen". Praktiker erhalten vielfältige Impulse zur Selbstvergewisserung der eigenen Professionalisierung. […] Hier liegt ein Referenzwerk vor, dessen Lektüre sowohl Studierenden als auch Praktikern und Fachkollegien empfohlen sei; denn: Wesentliche Bereiche der Bildungs- und Schultheorie wie der Grundschulforschung und -didaktik werden gründlich und sehr gut lesbar dargestellt. […]– ein Studienbuch im besten Sinne. […] Peter Gansen, EWR 7 03.06.2008
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule von Dosch,  Elke, Grabe,  Astrid
Handbuch für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1–4 +++ Ob Höflichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen oder Teamgeist: Soziales Lernen in der Grundschule ist nicht umsonst ein echtes Dauerbrenner-Thema, das an Aktualität nicht verliert! Jenseits der bekannten Kennenlernspiele gibt Ihnen diese Sammlung 77 Handlungsideen für ein soziales Miteinander und eine positive Lernatmosphäre an die Hand, die Sie von Klasse 1–4 wirkungsvoll in Ihrem Unterricht einsetzen können. Die übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Ziel, Dauer, Material und einer genauen Durchführungsbeschreibung sowie fertige Kopiervorlagen zu den jeweiligen Ideen sorgen für eine geringe Vorbereitungszeit. Alle Handlungsimpulse orientieren sich dabei an den wichtigsten Klassenregeln für ein soziales Miteinander und liefern jede Menge Anregungen für den Klassenraum, aber auch für Pausenhof und Sporthalle. Neben schnellen Tipps – z. B. kleine Spiele für zwischendurch, aber auch kurze Aktivitäten zur Prävention von Streit, zur Konfliktlösung und zur Wiedergutmachung nach Streitereien – erhalten Sie auch ganz grundsätzliche Ideen zur Unterrichtsgestaltung, wie z. B. den Einsatz von Belohnungssystemen oder Anregungen zur Sitzordnung. So fördern Sie die soziale und emotionale Entwicklung, die Teamfähigkeit sowie die Sozialkompetenz der Kinder. Nachhaltig schmieden Sie eine echte Klassengemeinschaft, die von Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Toleranz geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule von Dosch,  Elke, Grabe,  Astrid
Handbuch für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1–4 +++ Ob Höflichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen oder Teamgeist: Soziales Lernen in der Grundschule ist nicht umsonst ein echtes Dauerbrenner-Thema, das an Aktualität nicht verliert! Jenseits der bekannten Kennenlernspiele gibt Ihnen diese Sammlung 77 Handlungsideen für ein soziales Miteinander und eine positive Lernatmosphäre an die Hand, die Sie von Klasse 1–4 wirkungsvoll in Ihrem Unterricht einsetzen können. Die übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Ziel, Dauer, Material und einer genauen Durchführungsbeschreibung sowie fertige Kopiervorlagen zu den jeweiligen Ideen sorgen für eine geringe Vorbereitungszeit. Alle Handlungsimpulse orientieren sich dabei an den wichtigsten Klassenregeln für ein soziales Miteinander und liefern jede Menge Anregungen für den Klassenraum, aber auch für Pausenhof und Sporthalle. Neben schnellen Tipps – z. B. kleine Spiele für zwischendurch, aber auch kurze Aktivitäten zur Prävention von Streit, zur Konfliktlösung und zur Wiedergutmachung nach Streitereien – erhalten Sie auch ganz grundsätzliche Ideen zur Unterrichtsgestaltung, wie z. B. den Einsatz von Belohnungssystemen oder Anregungen zur Sitzordnung. So fördern Sie die soziale und emotionale Entwicklung, die Teamfähigkeit sowie die Sozialkompetenz der Kinder. Nachhaltig schmieden Sie eine echte Klassengemeinschaft, die von Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Toleranz geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule

77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule von Dosch,  Elke, Grabe,  Astrid
Handbuch für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1–4 +++ Ob Höflichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen oder Teamgeist: Soziales Lernen in der Grundschule ist nicht umsonst ein echtes Dauerbrenner-Thema, das an Aktualität nicht verliert! Jenseits der bekannten Kennenlernspiele gibt Ihnen diese Sammlung 77 Handlungsideen für ein soziales Miteinander und eine positive Lernatmosphäre an die Hand, die Sie von Klasse 1–4 wirkungsvoll in Ihrem Unterricht einsetzen können. Die übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Ziel, Dauer, Material und einer genauen Durchführungsbeschreibung sowie fertige Kopiervorlagen zu den jeweiligen Ideen sorgen für eine geringe Vorbereitungszeit. Alle Handlungsimpulse orientieren sich dabei an den wichtigsten Klassenregeln für ein soziales Miteinander und liefern jede Menge Anregungen für den Klassenraum, aber auch für Pausenhof und Sporthalle. Neben schnellen Tipps – z. B. kleine Spiele für zwischendurch, aber auch kurze Aktivitäten zur Prävention von Streit, zur Konfliktlösung und zur Wiedergutmachung nach Streitereien – erhalten Sie auch ganz grundsätzliche Ideen zur Unterrichtsgestaltung, wie z. B. den Einsatz von Belohnungssystemen oder Anregungen zur Sitzordnung. So fördern Sie die soziale und emotionale Entwicklung, die Teamfähigkeit sowie die Sozialkompetenz der Kinder. Nachhaltig schmieden Sie eine echte Klassengemeinschaft, die von Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Toleranz geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Wiedergutmachungs-Kartei

Die Wiedergutmachungs-Kartei von Dosch,  Elke, Grabe,  Astrid
Unterrichtsmaterial: Karteikarten für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschule und Förderschule, Fächer: Soziales Lernen und Pädagogik, Klasse 1–4 +++ In der Schule wird nicht nur gemeinsam gelernt, sondern auch zusammen gelebt. Konflikte sind dabei unvermeidlich – und Sie stehen dann vor der Herausfoderung, den Streit zu schlichten und die Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang miteinander anzuregen. Wenn Jonas Sofie „Blöde Kuh!“ nennt, können Sie ihn vielleicht überreden, sich zu entschuldigen und sich mit Sofie zu versöhnen, echte Einsicht bleibt allerdings oft aus. Hier setzt die Wiedergutmachungs-Kartei mit 85 Impulskarten für die Hand der Kinder an: Sie macht den Schülern und Schülerinnen konkrete Vorschläge, noch einmal wirklich in sich zu gehen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Jenseits bloßer Bestrafungen erleben die Kinder die Entschuldigung so als ernst gemeinte, positive Erfahrung – und entschädigen ihr Gegenüber, indem sie Wiedergutmachung leisten. Den wichtigsten Klassenregeln entsprechend, ist die Kartei in sechs Bereiche unterteilt: von „Wir sind höflich und benutzen nette Worte!“ über „Wir respektieren fremdes Eigentum!“ bis „Wir gehen friedlich miteinander um!“. Einmal in Ihrer Klasse eingeführt, können die Schüler und Schülerinnen ganz selbstständig mit den Impulskarten arbeiten. So murmelt Jonas beim nächsten Mal nicht bloß „Entschuldigung!“ – sondern bittet Sofie ehrlich um Verzeihung und zaubert ihr mit einer ganzen Komplimenteliste wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Wiedergutmachungs-Kartei

Die Wiedergutmachungs-Kartei von Dosch,  Elke, Grabe,  Astrid
Unterrichtsmaterial: Karteikarten für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschule und Förderschule, Fächer: Soziales Lernen und Pädagogik, Klasse 1–4 +++ In der Schule wird nicht nur gemeinsam gelernt, sondern auch zusammen gelebt. Konflikte sind dabei unvermeidlich – und Sie stehen dann vor der Herausfoderung, den Streit zu schlichten und die Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang miteinander anzuregen. Wenn Jonas Sofie „Blöde Kuh!“ nennt, können Sie ihn vielleicht überreden, sich zu entschuldigen und sich mit Sofie zu versöhnen, echte Einsicht bleibt allerdings oft aus. Hier setzt die Wiedergutmachungs-Kartei mit 85 Impulskarten für die Hand der Kinder an: Sie macht den Schülern und Schülerinnen konkrete Vorschläge, noch einmal wirklich in sich zu gehen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Jenseits bloßer Bestrafungen erleben die Kinder die Entschuldigung so als ernst gemeinte, positive Erfahrung – und entschädigen ihr Gegenüber, indem sie Wiedergutmachung leisten. Den wichtigsten Klassenregeln entsprechend, ist die Kartei in sechs Bereiche unterteilt: von „Wir sind höflich und benutzen nette Worte!“ über „Wir respektieren fremdes Eigentum!“ bis „Wir gehen friedlich miteinander um!“. Einmal in Ihrer Klasse eingeführt, können die Schüler und Schülerinnen ganz selbstständig mit den Impulskarten arbeiten. So murmelt Jonas beim nächsten Mal nicht bloß „Entschuldigung!“ – sondern bittet Sofie ehrlich um Verzeihung und zaubert ihr mit einer ganzen Komplimenteliste wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Unsere Klassenrituale

Unsere Klassenrituale
Organisationshilfe für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Soziales Lernen, Pädagogik, Klasse 1−4 +++ Unsere Klassenrituale „Wir werden ruhig und schauen nach vorne.“ „Wir kommen in den Sitzkreis.“ – Aus 36 Illustrationen und 36 Merksätzen wie diesen stellen Sie im Handumdrehen Ihre Klassenrituale zusammen und sorgen so für Disziplin und Ordnung im Klassenzimmer. Sie entscheiden selbst, wie viele und welche Rituale Sie im Unterricht benötigen. Dabei können Sie entweder die vorgedruckten Leitsätze nutzen, die Sie direkt ausschneiden und in der Schule aufhängen – oder Sie verwenden einen der Blankostreifen für eigene Formulierungen. Da Rituale von Klasse zu Klasse variieren und nicht in jedem Klassenzimmer mit einem Gongschlag die Freiarbeitsphase beendet wird, können Sie die Bildkarten ganz frei mit den Sätzen kombinieren. So bleibt jede Klasse so einzigartig, wie sie sein sollte. Aber jeder, der die Klasse betritt, sieht diese Regeln schon beim Betreten des Raums, kann die Rituale sofort mitmachen und wird so zum Teil der Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Unsere Klassenrituale

Unsere Klassenrituale
Organisationshilfe für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Soziales Lernen, Pädagogik, Klasse 1−4 +++ Unsere Klassenrituale „Wir werden ruhig und schauen nach vorne.“ „Wir kommen in den Sitzkreis.“ – Aus 36 Illustrationen und 36 Merksätzen wie diesen stellen Sie im Handumdrehen Ihre Klassenrituale zusammen und sorgen so für Disziplin und Ordnung im Klassenzimmer. Sie entscheiden selbst, wie viele und welche Rituale Sie im Unterricht benötigen. Dabei können Sie entweder die vorgedruckten Leitsätze nutzen, die Sie direkt ausschneiden und in der Schule aufhängen – oder Sie verwenden einen der Blankostreifen für eigene Formulierungen. Da Rituale von Klasse zu Klasse variieren und nicht in jedem Klassenzimmer mit einem Gongschlag die Freiarbeitsphase beendet wird, können Sie die Bildkarten ganz frei mit den Sätzen kombinieren. So bleibt jede Klasse so einzigartig, wie sie sein sollte. Aber jeder, der die Klasse betritt, sieht diese Regeln schon beim Betreten des Raums, kann die Rituale sofort mitmachen und wird so zum Teil der Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulleben

Sie suchen ein Buch über Schulleben? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulleben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulleben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulleben einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulleben - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulleben, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulleben und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.