Kommen Sie mit in eine Zeit, als europäische Königshäuser für einige Jahrzehnte Geschichte im südlichen Niederösterreich schrieben. Erfahren Sie von „Madame Royale“, der Tochter Marie Antoinettes, die nach einem durch die Stürme der Weltgeschichte gepeitschten Leben gemeinsam mit ihrem Neffen, dem Grafen von Chambord (und zugleich dem letzten rechtmäßigen französischen König) Heinrich V. (1820–1883) in Frohsdorf vor den Toren Wiener Neustadts Residenz bezog, von der "Braganca-Connection" und von Herzog Robert von Bourbon-Parma, der mit seiner Familie das Schloss und Leben in Schwarzau prägten und wo (Kaiser) Karl und Roberts Tochter Zita ihre Vermählung feierten. Günter Fuhrmann, Dynastieexperte und Ausstellungsmacher, erzählt im ersten Teil des Buches zudem vom Spiel der Throne, von Revolutionen, von außergewöhnlichen Schicksalen und von sozialem Engagement, er entwirrt fundiert und kurzweilig die dynastischen Verflechtungen der Protagonisten und macht vor allem die europäische Dimension der Geschichte, die im südlichen Niederösterreich ihren Niederschlag fand, offenbar.
Schloss Schwarzau beherbergt heute eine Justizanstalt und ist nicht öffentlich zugänglich. Regina Grabenweger hat sich als interessierte Mitarbeiterin ebendort seit vielen Jahren mit der Geschichte des Schlosses beschäftigt und schildert im zweiten Teil des Buches das Leben und Wirken der Familien Wurmbrand und Bourbon in Schwarzau am Steinfeld und nimmt uns mit auf die letzte große Hochzeit der Monarchie. Dank zahlreicher Abbildungen ergibt sich ein einmaliger Einblick hinter ansonsten verschlossene Tore.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Rolle des letzten Habsburgerkaisers wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Welchem Image wird Kaiser Karl gerecht? Regent, Soldat, Kämpfer für den Frieden oder Familienmensch? Zu seinem 100. Todestag am
1. April erscheint nun ein prächtiger und umfassender Bildband, der ein Bild des Menschen hinter dem Monarchen zeichnet.
Hannes Etzlstorfer, Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher, hat sich eingehend mit der Persönlichkeit Karls beschäftigt und rückt diese im Spannungsfeld zwischen Wollen und Können sowie sein Leben und Schicksal in
zeitgenössischen Kommentaren, Berichten und Illustrationen ins Licht. In jenen atmosphärischen Momentaufnahmen, Dramoletten und Humoresken zeichnen sich die charakterlichen Züge unverfälschter ab. Das Portrait vervollständigt sich durch die reiche Fülle an Abbildungen aus zahlreichen Sammlungen, die die Geschehnisse und Biografie plastisch und begreifbar machen.
Chronologisch strukturiert führt uns der Autor gewohnt unterhaltsam, informativ und fundiert durch Karls Leben. Die ansprechende Gestaltung des Buches durch Katharina Zenger macht den Lesegenuss zudem zu einem wahren Augenschmaus.
Weiterführendes
Hannes Etzlstorfer u.a. / Vortragsmitschnitt "Karl - Der letzte Kaiser"
Karl - Teil 1 Erzherzog-Kaiser-Seliger: https://youtu.be/PkEnFetgFFA
Kaiser Karl - Teil 2 Ein Monarch zwischen den Zeiten: https://youtu.be/vbrO0f6pBRs
Kaiser Karl - Teil 3 "Erinnerungen und Gedanken": https://youtu.be/-q7-WSvg1g4
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kommen Sie mit in eine Zeit, als europäische Königshäuser für einige Jahrzehnte Geschichte im südlichen Niederösterreich schrieben. Erfahren Sie von „Madame Royale“, der Tochter Marie Antoinettes, die nach einem durch die Stürme der Weltgeschichte gepeitschten Leben gemeinsam mit ihrem Neffen, dem Grafen von Chambord (und zugleich dem letzten rechtmäßigen französischen König) Heinrich V. (1820–1883) in Frohsdorf vor den Toren Wiener Neustadts Residenz bezog, von der "Braganca-Connection" und von Herzog Robert von Bourbon-Parma, der mit seiner Familie das Schloss und Leben in Schwarzau prägten und wo (Kaiser) Karl und Roberts Tochter Zita ihre Vermählung feierten. Günter Fuhrmann, Dynastieexperte und Ausstellungsmacher, erzählt im ersten Teil des Buches zudem vom Spiel der Throne, von Revolutionen, von außergewöhnlichen Schicksalen und von sozialem Engagement, er entwirrt fundiert und kurzweilig die dynastischen Verflechtungen der Protagonisten und macht vor allem die europäische Dimension der Geschichte, die im südlichen Niederösterreich ihren Niederschlag fand, offenbar.
Schloss Schwarzau beherbergt heute eine Justizanstalt und ist nicht öffentlich zugänglich. Regina Grabenweger hat sich als interessierte Mitarbeiterin ebendort seit vielen Jahren mit der Geschichte des Schlosses beschäftigt und schildert im zweiten Teil des Buches das Leben und Wirken der Familien Wurmbrand und Bourbon in Schwarzau am Steinfeld und nimmt uns mit auf die letzte große Hochzeit der Monarchie. Dank zahlreicher Abbildungen ergibt sich ein einmaliger Einblick hinter ansonsten verschlossene Tore.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Rolle des letzten Habsburgerkaisers wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Welchem Image wird Kaiser Karl gerecht? Regent, Soldat, Kämpfer für den Frieden oder Familienmensch? Zu seinem 100. Todestag am
1. April erscheint nun ein prächtiger und umfassender Bildband, der ein Bild des Menschen hinter dem Monarchen zeichnet.
Hannes Etzlstorfer, Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher, hat sich eingehend mit der Persönlichkeit Karls beschäftigt und rückt diese im Spannungsfeld zwischen Wollen und Können sowie sein Leben und Schicksal in
zeitgenössischen Kommentaren, Berichten und Illustrationen ins Licht. In jenen atmosphärischen Momentaufnahmen, Dramoletten und Humoresken zeichnen sich die charakterlichen Züge unverfälschter ab. Das Portrait vervollständigt sich durch die reiche Fülle an Abbildungen aus zahlreichen Sammlungen, die die Geschehnisse und Biografie plastisch und begreifbar machen.
Chronologisch strukturiert führt uns der Autor gewohnt unterhaltsam, informativ und fundiert durch Karls Leben. Die ansprechende Gestaltung des Buches durch Katharina Zenger macht den Lesegenuss zudem zu einem wahren Augenschmaus.
Weiterführendes
Hannes Etzlstorfer u.a. / Vortragsmitschnitt "Karl - Der letzte Kaiser"
Karl - Teil 1 Erzherzog-Kaiser-Seliger: https://youtu.be/PkEnFetgFFA
Kaiser Karl - Teil 2 Ein Monarch zwischen den Zeiten: https://youtu.be/vbrO0f6pBRs
Kaiser Karl - Teil 3 "Erinnerungen und Gedanken": https://youtu.be/-q7-WSvg1g4
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Rolle des letzten Habsburgerkaisers wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Welchem Image wird Kaiser Karl gerecht? Regent, Soldat, Kämpfer für den Frieden oder Familienmensch? Zu seinem 100. Todestag am
1. April erscheint nun ein prächtiger und umfassender Bildband, der ein Bild des Menschen hinter dem Monarchen zeichnet.
Hannes Etzlstorfer, Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher, hat sich eingehend mit der Persönlichkeit Karls beschäftigt und rückt diese im Spannungsfeld zwischen Wollen und Können sowie sein Leben und Schicksal in
zeitgenössischen Kommentaren, Berichten und Illustrationen ins Licht. In jenen atmosphärischen Momentaufnahmen, Dramoletten und Humoresken zeichnen sich die charakterlichen Züge unverfälschter ab. Das Portrait vervollständigt sich durch die reiche Fülle an Abbildungen aus zahlreichen Sammlungen, die die Geschehnisse und Biografie plastisch und begreifbar machen.
Chronologisch strukturiert führt uns der Autor gewohnt unterhaltsam, informativ und fundiert durch Karls Leben. Die ansprechende Gestaltung des Buches durch Katharina Zenger macht den Lesegenuss zudem zu einem wahren Augenschmaus.
Weiterführendes
Hannes Etzlstorfer u.a. / Vortragsmitschnitt "Karl - Der letzte Kaiser"
Karl - Teil 1 Erzherzog-Kaiser-Seliger: https://youtu.be/PkEnFetgFFA
Kaiser Karl - Teil 2 Ein Monarch zwischen den Zeiten: https://youtu.be/vbrO0f6pBRs
Kaiser Karl - Teil 3 "Erinnerungen und Gedanken": https://youtu.be/-q7-WSvg1g4
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Kommen Sie mit in eine Zeit, als europäische Königshäuser für einige Jahrzehnte Geschichte im südlichen Niederösterreich schrieben. Erfahren Sie von „Madame Royale“, der Tochter Marie Antoinettes, die nach einem durch die Stürme der Weltgeschichte gepeitschten Leben gemeinsam mit ihrem Neffen, dem Grafen von Chambord (und zugleich dem letzten rechtmäßigen französischen König) Heinrich V. (1820–1883) in Frohsdorf vor den Toren Wiener Neustadts Residenz bezog, von der "Braganca-Connection" und von Herzog Robert von Bourbon-Parma, der mit seiner Familie das Schloss und Leben in Schwarzau prägten und wo (Kaiser) Karl und Roberts Tochter Zita ihre Vermählung feierten. Günter Fuhrmann, Dynastieexperte und Ausstellungsmacher, erzählt im ersten Teil des Buches zudem vom Spiel der Throne, von Revolutionen, von außergewöhnlichen Schicksalen und von sozialem Engagement, er entwirrt fundiert und kurzweilig die dynastischen Verflechtungen der Protagonisten und macht vor allem die europäische Dimension der Geschichte, die im südlichen Niederösterreich ihren Niederschlag fand, offenbar.
Schloss Schwarzau beherbergt heute eine Justizanstalt und ist nicht öffentlich zugänglich. Regina Grabenweger hat sich als interessierte Mitarbeiterin ebendort seit vielen Jahren mit der Geschichte des Schlosses beschäftigt und schildert im zweiten Teil des Buches das Leben und Wirken der Familien Wurmbrand und Bourbon in Schwarzau am Steinfeld und nimmt uns mit auf die letzte große Hochzeit der Monarchie. Dank zahlreicher Abbildungen ergibt sich ein einmaliger Einblick hinter ansonsten verschlossene Tore.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Die Rolle des letzten Habsburgerkaisers wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Welchem Image wird Kaiser Karl gerecht? Regent, Soldat, Kämpfer für den Frieden oder Familienmensch? Zu seinem 100. Todestag am
1. April erscheint nun ein prächtiger und umfassender Bildband, der ein Bild des Menschen hinter dem Monarchen zeichnet.
Hannes Etzlstorfer, Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher, hat sich eingehend mit der Persönlichkeit Karls beschäftigt und rückt diese im Spannungsfeld zwischen Wollen und Können sowie sein Leben und Schicksal in
zeitgenössischen Kommentaren, Berichten und Illustrationen ins Licht. In jenen atmosphärischen Momentaufnahmen, Dramoletten und Humoresken zeichnen sich die charakterlichen Züge unverfälschter ab. Das Portrait vervollständigt sich durch die reiche Fülle an Abbildungen aus zahlreichen Sammlungen, die die Geschehnisse und Biografie plastisch und begreifbar machen.
Chronologisch strukturiert führt uns der Autor gewohnt unterhaltsam, informativ und fundiert durch Karls Leben. Die ansprechende Gestaltung des Buches durch Katharina Zenger macht den Lesegenuss zudem zu einem wahren Augenschmaus.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Das Private ist immer politisch - Ein europäischer Entwicklungsroman
Lucía ist vierzig, als sie ihren Job verliert. Auch ihr 17-jähriger Sohn kommt ihr abhanden, er driftet nach rechts, wird Mitglied der Identitären Bewegung. Der Mann und Vater hat die Familie schon vor Jahren verlassen. Lucía befreit sich von alten Zwängen und Vorstellungen, tauscht ihre Wohnung gegen ein Wohnmobil und bricht auf. Quer durch Europa begibt sie sich auf die Suche nach einer möglichen Zukunft – für sich, aber auch für die anderen, für alle. Zurück in Wien, wird sie nach einer politischen Aktion verhaftet und landet im Frauengefängnis Schwarzau. Danach verlässt sie Österreich in Richtung Bulgarien. Ihrem Sohn, dessen politische Karriere inzwischen steil nach oben geht und der nun die Chance hat, im Bundeskanzleramt mitzumischen, ist sie trotzdem ein Hindernis.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Beschreibung der familiär gehaltenen Hochzeit des österreichischen Thronfolgers vor 100 Jahren vor dem Hintergrund heutiger Hochzeitsfeierlichkeiten in Königshäusern.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schwarzau
Sie suchen ein Buch über Schwarzau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schwarzau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schwarzau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schwarzau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schwarzau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schwarzau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schwarzau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.