Ready to Eat

Ready to Eat von von Wyl,  Eva Maria
Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderten sich unter dem Einfluss der amerikanischen Konsumgesellschaft die Essgewohnheiten in der Schweiz. So stieg die Zürcher Firma Zweifel Ende der 1950er-Jahre in die Produktion von Pommes-Chips ein und importierte nicht nur Produkt, sondern auch Herstellungsmethoden und Marketing aus Amerika. Auch die Hafermühle Lützelflüh trieb die Imitation des American Way of Life emsig voran. Und mit Vivi-Kola stellte ein Eglisauer Unternehmen dem übermächtigen Coca-Cola eine Schweizer Variante entgegen. Die Amerika-Euphorie hielt so lange an, wie Schweizer Firmen amerikanische Produkte imitierten. Versuchte hingegen ein amerikanischer Konzern, sich hier niederzulassen, wurde er heftig bekämpft. Eva Maria von Wyls Studie ist insofern nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Schweizer Ernährungsgeschichte, sondern auch zur immer wiederkehrenden Debatte um kulturelle und wirtschaftliche Fremdeinflüsse.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Herz und Stahl

Herz und Stahl von Kaufmann,  Peter
Amanda Brun – Mutter, Geschäftsfrau, TherapeutinDie wechselvolle Lebensgeschichte einer emanzipierten Schweizer Unternehmerin: Nach ihrer Heirat mit dem Luzerner Industriellen Fred Brun übernahm die aus einfachem Hause stammende Amanda Brun-Studer nach und nach wichtige Aufgaben im mittelständischen Betrieb in Nebikon und schliesslich sogar das Verwaltungsratspräsidium der traditionsreichen Kran- und Baumaschinenfirma. Als eine der ersten Unternehmerinnen im Kanton Luzern entfaltete Amanda Brun eine rege Geschäftstätigkeit im In- und Ausland. Trotz geschäftlicher Erfolge in Persien und Saudi-Arabien geriet die Brun AG in den 1970er-Jahren im Nachfeld der Ölkrise ins wirtschaftliche Aus.Amanda Brun schildert in diesem Buch ihre Lebensgeschichte: Ihre Erfahrungen in der knallharten internationalen Geschäftswelt ebenso wie ihre späte Erfüllung als Therapeutin der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ein wichtiger Teil des Buches ist der Firmengeschichte der Brun AG gewidmet. Diese wird hier erstmals detailliert veröffentlicht und in den historischen Kontext gestellt: ein bisher kaum bekanntes Stück Luzerner und Schweizer Wirtschaftsgeschichte.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

HEGAU Jahrbuch 2014 – Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau und am Bodensee

HEGAU Jahrbuch 2014 – Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau und am Bodensee von Bitterli-Waldvogel,  Thomas, Bosch,  Manfred, Fidler,  Helmut, Geistmann,  Dietmar, Hald,  Jürgen, Hofmann,  Dr. Franz, Kessinger,  Roland, Klöckler,  Jürgen, Knoepfli,  Adrian, Kramer,  Wolfgang, Kuhn,  Hans-Dieter, Losse,  Michael, Lunitz,  Martin, Mundhaas,  Emil J, Peikert,  Gernot, Röhm,  Alexander, Ruft,  Reiner, Teyke,  Tobias
Die "Zeitschrift Hegau" des HEGAU Geschichtsvereins e.V. erscheint in diesem Jahr unter dem Titel "HEGAU Jahrbuch 2014 - Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau", Band 71/2014. Die Jubiläumsjahre "100 Jahre Beginn des Ersten Weltkrieges 1914-1918" und "75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939-1945" werden zum Anlass genommen, in 12 von 15 Beiträgen (sowie 3 von 5 Miszellen im Anhang) auf die besondere Situation in kriegerischen Zeiten in Gemeinden des Hegaus hinzuweisen und dabei in einigen Punkten bisherige Vorurteile zu beleuchten bzw. richtig zu stellen. Dabei kommen zahlreiche bekannte Autorinnen und Autoren der Hegau-Geschichte zu Wort wie Kreisarchivar Wolfgang Kramer, Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald, Stadtarchivar Dr. Jürgen Klöckler, Kunsthistoriker Dr. Franz Hofmann, Schriftsteller Manfred Bosch, Burgenkundler Dr. Michael Losse, die eidgenössischen Historiker Adrian Knoepfli und Thomas Bitterli-Waldvogel, der Kriegs- und Festungsgeschichtler Dr. Roland Kessinger sowie Regionlageschichtler Helmut Fidler, Hans-Dieter Kuhn und Alexander Röhm. Die betrachteten Epochen reichen dabei vom ausgehenden Mittelalter im 15. Jh. bis ins 20. Jh. Auch bedeutsame Ereignisse aus dem 30-jährigen Krieg 1618-1648 sowie den napoleonischen Kriegen 1792-1815, besonders dem 2. Koalitionskrieg, werden dargestellt. Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten runden den Band von 320 Seiten ab.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Victory und Vekselberg

Victory und Vekselberg von Chalupny,  Alice
Wenn Investoren angreifen: Warum Oerlikon, Saurer, Ascom und Sulzer ins Fadenkreuz gerieten Dies ist die Geschichte von machthungrigen Finanzinvestoren, überrumpelten Schweizer Industriekonzernen, skrupellosen Bankern und sensationslüsternen Medien. Es ist die Geschichte von vier Investoren: Dem Oligarchen Viktor Vekselberg und den drei aufstrebenden Finanzjongleuren Ronny Pecik, Mirko Kovats und Georg Stumpf. Gemeinsam hielten sie die Schweizer Industrie drei lange Jahre in Atem. Zwischen 2005 und 2008 brachten sie mit einer bis dahin beispiellosen Strategie vier der größten Schweizer Traditionskonzerne unter ihre Kontrolle: die ehemalige Oerlikon-Bührle, Saurer, Sulzer und – für kurze Zeit – Ascom. Die Wirtschaftsjournalistin Alice Chalupny hat Gespräche mit über 50 zentralen Akteuren geführt und öffentliche wie vertrauliche Dokumente eingesehen. Sie zeichnet ein genaues Bild der zeitlichen Abläufe, enthüllt bisher unbekannte Verbindungen zwischen den Protagonisten und erklärt die Hintergründe der Geschehnisse. Ihre Ausführungen zeigen anschaulich, wie es zu den spektakulären Ereignissen jener Jahre kommen konnte. Ereignisse, welche die Investoren zwar zwangen, sich vor Gericht zu rechtfertigen, jedoch in Freisprüchen und symbolischen Wiedergutmachungszahlungen ihr Ende fanden. Ein Stück Wirtschaftsgeschichte, das nicht nur bei Unternehmern, Behörden und Politikern einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt – und sich überall auf der Welt wiederholen könnte.
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *

Der Prozess

Der Prozess von Lüchinger,  René
Eine Geschichte über Gier nach Geld und Rache, über die Profilierungssucht von Richtern und Anwälten, das ist die Analyse des grössten Asbest-Prozesses, der je stattgefunden hat. Und nicht zuletzt ist es eine Geschichte über die Tatsache, dass die wirklichen Opfer jene Menschen sind, die bis heute unter den Krankheitsfolgen durch Asbestexposition leiden. Der Schweizer Industrielle Stephan Schmidheiny wurde 2013 im italienischen Turin zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt. Ausgerechnet der Mann, der als Erster eine Alternative zur Jahrhundertfaser Eternit gesucht und gefunden hat. Die Aussicht, einen vermögenden Ausländer zu hohen Entschädigungszahlungen zu zwingen, liessen Ankläger, Richter und Medien sämtliche rechtsstaatlichen Prinzipien über Bord werfen. Opfer wurde dadurch nicht nur Stephan Schmidheiny, Opfer wurde auch der Rechtsstaat selbst. Der Journalist René Lüchinger hat den Prozess nachgezeichnet. Er sichtete dafür sämtliche Gerichtsakten. Das Resultat dieser Recherche ist mehr als die Aufarbeitung eines juristischen Einzelfalls, es ist die Parabel eines Justizsystems mitten in Europa, welches ein Exempel statuieren wollte.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schweizer Industrie

Sie suchen ein Buch über Schweizer Industrie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schweizer Industrie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schweizer Industrie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schweizer Industrie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schweizer Industrie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schweizer Industrie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schweizer Industrie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.