Wasserstoffwirtschaft kompakt

Wasserstoffwirtschaft kompakt von Linnemann,  Marcel, Peltzer,  Julia
Das Buch ist ein Leitfaden speziell für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und vor allem für Netzbetreiber von Gasinfrastrukturen, die vor der Fragestellung stehen, wie die neue Sparte des Wasserstoffs ausgeprägt werden kann und welche regulatorischen wie auch technischen Restriktionen zu beachten sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die operative Umsetzung und die Darlegung wesentlicher strategischer Fragen gelegt, die sich für EVU vor dem Aufbau der eigenen Wasserstoffsparte und allgemein im Markthochlauf des Wasserstofffs als Energieträger stellen. Die technischen Aspekte sind in diesem Rahmen aus einer allgemeineren Perspektive betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wasserstoffwirtschaft kompakt

Wasserstoffwirtschaft kompakt von Linnemann,  Marcel, Peltzer,  Julia
Das Buch ist ein Leitfaden speziell für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und vor allem für Netzbetreiber von Gasinfrastrukturen, die vor der Fragestellung stehen, wie die neue Sparte des Wasserstoffs ausgeprägt werden kann und welche regulatorischen wie auch technischen Restriktionen zu beachten sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die operative Umsetzung und die Darlegung wesentlicher strategischer Fragen gelegt, die sich für EVU vor dem Aufbau der eigenen Wasserstoffsparte und allgemein im Markthochlauf des Wasserstofffs als Energieträger stellen. Die technischen Aspekte sind in diesem Rahmen aus einer allgemeineren Perspektive betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wasserstoffwirtschaft kompakt

Wasserstoffwirtschaft kompakt von Linnemann,  Marcel, Peltzer,  Julia
Das Buch ist ein Leitfaden speziell für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und vor allem für Netzbetreiber von Gasinfrastrukturen, die vor der Fragestellung stehen, wie die neue Sparte des Wasserstoffs ausgeprägt werden kann und welche regulatorischen wie auch technischen Restriktionen zu beachten sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die operative Umsetzung und die Darlegung wesentlicher strategischer Fragen gelegt, die sich für EVU vor dem Aufbau der eigenen Wasserstoffsparte und allgemein im Markthochlauf des Wasserstofffs als Energieträger stellen. Die technischen Aspekte sind in diesem Rahmen aus einer allgemeineren Perspektive betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EEG 2023

EEG 2023 von Cosack,  Tilman, Frenz,  Walter, Hennig,  Bettina, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Schomerus,  Thomas
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis. Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen. Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EEG 2023

EEG 2023 von Cosack,  Tilman, Frenz,  Walter, Hennig,  Bettina, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Schomerus,  Thomas
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis. Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen. Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society von Bodach,  Mirko, Kretz,  Daniel, Leonhardt,  Sven, Neumann,  Tim, Teich,  Tobias
Das Buch bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler, es zeigt Problembereiche sowie kreative Lösungsansätze beim Transfer von Innovationen auf dem Weg zur All Electric Society (AES). Es werden Innovationen und (branchenübergreifende) Kooperationen aus betreffenden Bereichen, wie bspw. Digitalisierung, Mobilität, Gesundheits- u. Pflegewirtschaft sowie Energieversorgung, aber auch Transformation von Organisationen, Prozessen, Politik, Regulatorik und Gesellschaft betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society von Bodach,  Mirko, Kretz,  Daniel, Leonhardt,  Sven, Neumann,  Tim, Teich,  Tobias
Das Buch bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler, es zeigt Problembereiche sowie kreative Lösungsansätze beim Transfer von Innovationen auf dem Weg zur All Electric Society (AES). Es werden Innovationen und (branchenübergreifende) Kooperationen aus betreffenden Bereichen, wie bspw. Digitalisierung, Mobilität, Gesundheits- u. Pflegewirtschaft sowie Energieversorgung, aber auch Transformation von Organisationen, Prozessen, Politik, Regulatorik und Gesellschaft betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society von Bodach,  Mirko, Kretz,  Daniel, Leonhardt,  Sven, Neumann,  Tim, Teich,  Tobias
Das Buch bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler, es zeigt Problembereiche sowie kreative Lösungsansätze beim Transfer von Innovationen auf dem Weg zur All Electric Society (AES). Es werden Innovationen und (branchenübergreifende) Kooperationen aus betreffenden Bereichen, wie bspw. Digitalisierung, Mobilität, Gesundheits- u. Pflegewirtschaft sowie Energieversorgung, aber auch Transformation von Organisationen, Prozessen, Politik, Regulatorik und Gesellschaft betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society von Bodach,  Mirko, Kretz,  Daniel, Leonhardt,  Sven, Neumann,  Tim, Teich,  Tobias
Das Buch bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler, es zeigt Problembereiche sowie kreative Lösungsansätze beim Transfer von Innovationen auf dem Weg zur All Electric Society (AES). Es werden Innovationen und (branchenübergreifende) Kooperationen aus betreffenden Bereichen, wie bspw. Digitalisierung, Mobilität, Gesundheits- u. Pflegewirtschaft sowie Energieversorgung, aber auch Transformation von Organisationen, Prozessen, Politik, Regulatorik und Gesellschaft betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Kompendium

Kompendium
Ziel dieses Kompendiums ist es, Familienunternehmen eine praxisorientierte Hilfestellung auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen, sicheren und (teil-)unabhängigen Energieversorgung zu geben. Es wurde auf Basis aktueller wirtschaftlicher, energetischer und gesellschaftspolitische Gegebenheiten erarbeitet. Einführend beschreiben wir das Spannungsfeld, in dem Familienunternehmen hinsichtlich der Energieversorgung agieren müssen. Dabei beleuchten wir unterschiedliche Triebfedern zur Effizienzsteigerung, beschreiben die zukünftige Rolle (Prosumer) von Unternehmen im Energiesektor sowie die sich daraus ergebenen Chancen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

EEG 2023

EEG 2023 von Cosack,  Tilman, Frenz,  Walter, Hennig,  Bettina, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Schomerus,  Thomas
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis. Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen. Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kompendium

Kompendium
Ziel dieses Kompendiums ist es, Familienunternehmen eine praxisorientierte Hilfestellung auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen, sicheren und (teil-)unabhängigen Energieversorgung zu geben. Es wurde auf Basis aktueller wirtschaftlicher, energetischer und gesellschaftspolitische Gegebenheiten erarbeitet. Einführend beschreiben wir das Spannungsfeld, in dem Familienunternehmen hinsichtlich der Energieversorgung agieren müssen. Dabei beleuchten wir unterschiedliche Triebfedern zur Effizienzsteigerung, beschreiben die zukünftige Rolle (Prosumer) von Unternehmen im Energiesektor sowie die sich daraus ergebenen Chancen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Kompendium

Kompendium
Ziel dieses Kompendiums ist es, Familienunternehmen eine praxisorientierte Hilfestellung auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen, sicheren und (teil-)unabhängigen Energieversorgung zu geben. Es wurde auf Basis aktueller wirtschaftlicher, energetischer und gesellschaftspolitische Gegebenheiten erarbeitet. Einführend beschreiben wir das Spannungsfeld, in dem Familienunternehmen hinsichtlich der Energieversorgung agieren müssen. Dabei beleuchten wir unterschiedliche Triebfedern zur Effizienzsteigerung, beschreiben die zukünftige Rolle (Prosumer) von Unternehmen im Energiesektor sowie die sich daraus ergebenen Chancen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Windenergierecht

Windenergierecht von Rietzler,  Andreas, Wiemer,  Julia, Wust,  Bernd
Zeitenwende Windenergieanlagen an Land sind eine wesentliche Säule beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Die rechtlichen Voraussetzungen sind kompliziert und in vielen Gesetzen verstreut. Handbuch Windenergierecht Mit dem neuen Handbuch werden die in der Praxis relevanten Rechtsprobleme detailliert und auf dem neuesten Stand behandelt. Umfassend In einem Band alles Wichtige zu Planung, Realisierung und Betrieb von Windenergieanlagen: Energierecht, Baurecht, Umwelt- und Naturschutzrecht, Denkmalschutz- und Luftverkehrsrecht Zivil- und Gesellschaftsrecht Vergabe-, Steuer und Insolvenzrecht Das neue Querschnittshandbuch erörtert die typischen Streitfragen rund um Grundstückserwerb, Genehmigung, Anlagenwartung, Versicherung, Due Diligence, Förderung oder Vermarktung. Die Autoren präsentieren ausgewogene Lösungen für drängende Fragen, binden ökonomische Gesichtspunkte mit ein und antizipieren Problemlagen. Auf dem neuesten Stand Das EEG 2023 und das geänderte Bauplanungsrecht sind vollständig berücksichtigt.´ Zielgruppe Anwaltschaft, Planungsbehörden, Investitionsgesellschaften, Projektentwickler, Energieversorger, Netzbetreiber. Herausgeber:innen Rechtsanwalt Dr. Bernd Wust, LL.M. (Columbia); Rechtsanwältin Dr. Julia Wiemer, LL.M. (Norwich) und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Andreas Rietzler Die Autor:innen Prof. Dr. Eicke Albrecht | Dr. Konrad Asemissen | Katharina Bader | Dr. Thomas Bunz | Dr. Christoph Carstens | Dr. Lena-Sophie Deißler | Dr. Eva-Maria Ehemann | Prof. Dr. Nikolaus Eisentraut | Hannes Grabia | Max Häfner | Dr. Matthias Hangst | Dr. Sven Hannes | Dr. Julia Herdy | Niklas Jasper | Dr. Marcel Krengel | Dr. Laura Kubach | Dr. Boas Kümper | Prof. Dr. Martin Lailach | Dr. Simona Liauw | Dr. Alexander Milstein | Desiree Oberpichler | Dr. Bernd Peters | Jana Peters | Catharina Post | Katrin Prechtl | Andreas Rietzler | Frank Sailer | Prof. Dr. Johannes Saurer | Maximilian Schmidt | Dr. Carmen Schneider | Dr. Katharina Schober| Dr. Fabian Sösemann | Bianca Strobel | Dr. Henning Voß | Dr. Daniel Weinke | Anja Widmann | Dr. Julia Wiemer | Janina Winz | Eric Witte | Dr. Martin Wittemeier | Dr. Bernd Wust
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Windenergierecht

Windenergierecht von Rietzler,  Andreas, Wiemer,  Julia, Wust,  Bernd
Zeitenwende Windenergieanlagen an Land sind eine wesentliche Säule beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Die rechtlichen Voraussetzungen sind kompliziert und in vielen Gesetzen verstreut. Handbuch Windenergierecht Mit dem neuen Handbuch werden die in der Praxis relevanten Rechtsprobleme detailliert und auf dem neuesten Stand behandelt. Umfassend In einem Band alles Wichtige zu Planung, Realisierung und Betrieb von Windenergieanlagen: Energierecht, Baurecht, Umwelt- und Naturschutzrecht, Denkmalschutz- und Luftverkehrsrecht Zivil- und Gesellschaftsrecht Vergabe-, Steuer und Insolvenzrecht Das neue Querschnittshandbuch erörtert die typischen Streitfragen rund um Grundstückserwerb, Genehmigung, Anlagenwartung, Versicherung, Due Diligence, Förderung oder Vermarktung. Die Autoren präsentieren ausgewogene Lösungen für drängende Fragen, binden ökonomische Gesichtspunkte mit ein und antizipieren Problemlagen. Auf dem neuesten Stand Das EEG 2023 und das geänderte Bauplanungsrecht sind vollständig berücksichtigt.´ Zielgruppe Anwaltschaft, Planungsbehörden, Investitionsgesellschaften, Projektentwickler, Energieversorger, Netzbetreiber. Herausgeber:innen Rechtsanwalt Dr. Bernd Wust, LL.M. (Columbia); Rechtsanwältin Dr. Julia Wiemer, LL.M. (Norwich) und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Andreas Rietzler Die Autor:innen Prof. Dr. Eicke Albrecht | Dr. Konrad Asemissen | Katharina Bader | Dr. Thomas Bunz | Dr. Christoph Carstens | Dr. Lena-Sophie Deißler | Dr. Eva-Maria Ehemann | Prof. Dr. Nikolaus Eisentraut | Hannes Grabia | Max Häfner | Dr. Matthias Hangst | Dr. Sven Hannes | Dr. Julia Herdy | Niklas Jasper | Dr. Marcel Krengel | Dr. Laura Kubach | Dr. Boas Kümper | Prof. Dr. Martin Lailach | Dr. Simona Liauw | Dr. Alexander Milstein | Desiree Oberpichler | Dr. Bernd Peters | Jana Peters | Catharina Post | Katrin Prechtl | Andreas Rietzler | Dr. Frank Sailer | Prof. Dr. Johannes Saurer | Maximilian Schmidt | Dr. Carmen Schneider | Dr. Katharina Schober| Dr. Fabian Sösemann | Bianca Strobel | Dr. Henning Voß | Dr. Daniel Weinke | Anja Widmann | Dr. Julia Wiemer | Janina Winz | Eric Witte | Dr. Martin Wittemeier | Dr. Bernd Wust
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Windenergierecht

Windenergierecht von Rietzler,  Andreas, Wiemer,  Julia, Wust,  Bernd
Zeitenwende Windenergieanlagen an Land sind eine wesentliche Säule beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Die rechtlichen Voraussetzungen sind kompliziert und in vielen Gesetzen verstreut. Handbuch Windenergierecht Mit dem neuen Handbuch werden die in der Praxis relevanten Rechtsprobleme detailliert und auf dem neuesten Stand behandelt. Umfassend In einem Band alles Wichtige zu Planung, Realisierung und Betrieb von Windenergieanlagen: Energierecht, Baurecht, Umwelt- und Naturschutzrecht, Denkmalschutz- und Luftverkehrsrecht Zivil- und Gesellschaftsrecht Vergabe-, Steuer und Insolvenzrecht Das neue Querschnittshandbuch erörtert die typischen Streitfragen rund um Grundstückserwerb, Genehmigung, Anlagenwartung, Versicherung, Due Diligence, Förderung oder Vermarktung. Die Autoren präsentieren ausgewogene Lösungen für drängende Fragen, binden ökonomische Gesichtspunkte mit ein und antizipieren Problemlagen. Auf dem neuesten Stand Das EEG 2023 und das geänderte Bauplanungsrecht sind vollständig berücksichtigt.´ Zielgruppe Anwaltschaft, Planungsbehörden, Investitionsgesellschaften, Projektentwickler, Energieversorger, Netzbetreiber. Herausgeber:innen Rechtsanwalt Dr. Bernd Wust, LL.M. (Columbia); Rechtsanwältin Dr. Julia Wiemer, LL.M. (Norwich) und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Andreas Rietzler Die Autor:innen Prof. Dr. Eicke Albrecht | Dr. Konrad Asemissen | Katharina Bader | Dr. Thomas Bunz | Dr. Christoph Carstens | Dr. Lena-Sophie Deißler | Dr. Eva-Maria Ehemann | Prof. Dr. Nikolaus Eisentraut| Hannes Grabia | Max Häfner | Dr. Matthias Hangst | Dr. Sven Hannes | Dr. Julia Herdy | Niklas Jasper | Dr. Marcel Krengel | Dr. Laura Kubach | Dr. Boas Kümper | Prof. Dr. Martin Lailach | Dr. Simona Liauw | Dr. Alexander Milstein | Desiree Oberpichler | Dr. Bernd Peters | Jana Peters | Catharina Post | Katrin Prechtl | Andreas Rietzler | Dr. Frank Sailer | Prof. Dr. Johannes Saurer | Maximilian Schmidt | Dr. Carmen Schneider | Dr. Katharina Schober| Dr. Fabian Sösemann | Bianca Strobel | Dr. Henning Voß | Dr. Daniel Weinke | Anja Widmann | Dr. Julia Wiemer | Janina Winz | Eric Witte | Dr. Martin Wittemeier | Dr. Bernd Wust
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

EEG 2023

EEG 2023 von Cosack,  Tilman, Frenz,  Walter, Hennig,  Bettina, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Schomerus,  Thomas
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis. Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen. Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sektorenkopplung

Sie suchen ein Buch über Sektorenkopplung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sektorenkopplung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sektorenkopplung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sektorenkopplung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sektorenkopplung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sektorenkopplung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sektorenkopplung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.