Resilienz

Resilienz von Heller,  Professor Jutta
Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als andere? Wie können Sie mehr Zufriedenheit und Qualität in Ihr Leben bringen? Wir alle brauchen Resilienz, eine innere Stärke, um mit den vielen unterschiedlichen Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können. Positiv ist: Resilienz können Sie trainieren. Jutta Heller, Professorin für Coaching und NLP-Trainerin, erklärt anschaulich die psychologischen Hintergründe und präsentiert einfache Selbstcoaching-Übungen zur Entwicklung von innerer Stärke - die sogenannten 7 Schlüssel Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Zukunfts- und Lösungsorientierung und Krisenerleben. Sie lernen Techniken, wie Sie sich selbst leichter annehmen und akzeptieren können, so dass Sie optimistisch und selbstbestimmt entscheiden können, wie Sie Ihr Leben gestalten wollen. Sie lernen sich so zu steuern, dass Sie belastende Situationen in einem anderen Licht wahrnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Resilienz

Resilienz von Heller,  Professor Jutta
Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als andere? Wie können Sie mehr Zufriedenheit und Qualität in Ihr Leben bringen? Wir alle brauchen Resilienz, eine innere Stärke, um mit den vielen unterschiedlichen Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können. Positiv ist: Resilienz können Sie trainieren. Jutta Heller, Professorin für Coaching und NLP-Trainerin, erklärt anschaulich die psychologischen Hintergründe und präsentiert einfache Selbstcoaching-Übungen zur Entwicklung von innerer Stärke - die sogenannten 7 Schlüssel Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Zukunfts- und Lösungsorientierung und Krisenerleben. Sie lernen Techniken, wie Sie sich selbst leichter annehmen und akzeptieren können, so dass Sie optimistisch und selbstbestimmt entscheiden können, wie Sie Ihr Leben gestalten wollen. Sie lernen sich so zu steuern, dass Sie belastende Situationen in einem anderen Licht wahrnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Aspekte des Weber-Paradigmas

Aspekte des Weber-Paradigmas von Albert,  Gert, Bienfait,  Agathe, Sigmund,  Steffen, Stachura,  Mateusz
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogramms finden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit bzw. Fragen religiöser Herrschaftsorganisation behandeln, zum anderen in zwei institutionentheoretisch orientierten Artikeln zur deutschen Einigung und zur europäischen Integration.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Aspekte des Weber-Paradigmas

Aspekte des Weber-Paradigmas von Albert,  Gert, Bienfait,  Agathe, Sigmund,  Steffen, Stachura,  Mateusz
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogramms finden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit bzw. Fragen religiöser Herrschaftsorganisation behandeln, zum anderen in zwei institutionentheoretisch orientierten Artikeln zur deutschen Einigung und zur europäischen Integration.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Aspekte des Weber-Paradigmas

Aspekte des Weber-Paradigmas von Albert,  Gert, Bienfait,  Agathe, Sigmund,  Steffen, Stachura,  Mateusz
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogramms finden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit bzw. Fragen religiöser Herrschaftsorganisation behandeln, zum anderen in zwei institutionentheoretisch orientierten Artikeln zur deutschen Einigung und zur europäischen Integration.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Aspekte des Weber-Paradigmas

Aspekte des Weber-Paradigmas von Albert,  Gert, Bienfait,  Agathe, Sigmund,  Steffen, Stachura,  Mateusz
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogramms finden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit bzw. Fragen religiöser Herrschaftsorganisation behandeln, zum anderen in zwei institutionentheoretisch orientierten Artikeln zur deutschen Einigung und zur europäischen Integration.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Materialität der Kooperation

Materialität der Kooperation von Gießmann,  Sebastian, Röhl,  Tobias, Trischler,  Ronja
Die Autorinnen der „Materialität der Kooperation“ fragen nach materiellen Bedingungen und Medienpraktiken der Kooperation – vor, während und über Situationen hinaus. Kooperation wird als ein wechselseitiges Zusammenwirken verstanden, das mit oder ohne Konsens, mit oder ohne Kopräsenz der beteiligten Akteure in verteilten Situationen vonstattengehen kann. Materielle Bedingung von Kooperation sind Medien als Artefakte, Körper, Texte, Bilder und Infrastrukturen. Sie ermöglichen, bedingen und figurieren wechselseitige Verfertigungen – und entstehen selbst durch Medienpraktiken in kooperativen Situationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Materialität der Kooperation

Materialität der Kooperation von Gießmann,  Sebastian, Röhl,  Tobias, Trischler,  Ronja
Die Autorinnen der „Materialität der Kooperation“ fragen nach materiellen Bedingungen und Medienpraktiken der Kooperation – vor, während und über Situationen hinaus. Kooperation wird als ein wechselseitiges Zusammenwirken verstanden, das mit oder ohne Konsens, mit oder ohne Kopräsenz der beteiligten Akteure in verteilten Situationen vonstattengehen kann. Materielle Bedingung von Kooperation sind Medien als Artefakte, Körper, Texte, Bilder und Infrastrukturen. Sie ermöglichen, bedingen und figurieren wechselseitige Verfertigungen – und entstehen selbst durch Medienpraktiken in kooperativen Situationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Markenwahlverhalten

Markenwahlverhalten von Margin,  Stephanie
Bisher konzentrierten sich Untersuchungen zum Markenwahlverhalten auf die Einstellung zur Marke. Stephanie Magin sucht nach weiteren Determinanten, die zu einem besseren Verständnis beitragen. Die Verschmelzung der Kongruenztheorie und der Theorie des geplanten Verhaltens erweist sich in diesem Zusammenhang als gewinnbringendes Konzept zur Identifikation weiterer Einflussgrößen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Markenwahlverhalten

Markenwahlverhalten von Margin,  Stephanie
Bisher konzentrierten sich Untersuchungen zum Markenwahlverhalten auf die Einstellung zur Marke. Stephanie Magin sucht nach weiteren Determinanten, die zu einem besseren Verständnis beitragen. Die Verschmelzung der Kongruenztheorie und der Theorie des geplanten Verhaltens erweist sich in diesem Zusammenhang als gewinnbringendes Konzept zur Identifikation weiterer Einflussgrößen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit von Bohnsack,  Ralf, Grundmann,  Matthias, Heckes,  Kolja, Hinzke,  Jan-Hendrik, Middendorf,  Tim, Müller,  Regine, Rölver,  Michael, Stockmann,  Sebastian, Wernberger,  Angela
Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff „Professionalität“ erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit von Bohnsack,  Ralf, Grundmann,  Matthias, Heckes,  Kolja, Hinzke,  Jan-Hendrik, Middendorf,  Tim, Müller,  Regine, Rölver,  Michael, Stockmann,  Sebastian, Wernberger,  Angela
Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff „Professionalität“ erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit

Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit von Bohnsack,  Ralf, Grundmann,  Matthias, Heckes,  Kolja, Hinzke,  Jan-Hendrik, Middendorf,  Tim, Müller,  Regine, Rölver,  Michael, Stockmann,  Sebastian, Wernberger,  Angela
Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff „Professionalität“ erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie von Collins,  Randall, Fujii,  Lee Ann, Hartmann,  Eddie, Hoebel,  Thomas, Knöbl,  Wolfgang, Kraushaar,  Wolfgang, Leuschner,  Vincenz, Malthaner,  Stefan, Schützeichel,  Rainer, Wolters,  Laura
Das Interesse der jüngeren sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung war in den vergangenen Jahren vornehmlich auf die möglichst detaillierte Beschreibung konkreter Gewaltsituationen gerichtet. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich die Stimmen, die Skepsis an der Leistungsfähigkeit des situationistischen Paradigmas artikulieren und methodische Neuerungen einfordern. Höchste Zeit also, einmal kritisch in Augenschein zu nehmen, was Im Brennglas der Situation sichtbar wird – und was nicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie von Collins,  Randall, Fujii,  Lee Ann, Hartmann,  Eddie, Hoebel,  Thomas, Knöbl,  Wolfgang, Kraushaar,  Wolfgang, Leuschner,  Vincenz, Malthaner,  Stefan, Schützeichel,  Rainer, Wolters,  Laura
Das Interesse der jüngeren sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung war in den vergangenen Jahren vornehmlich auf die möglichst detaillierte Beschreibung konkreter Gewaltsituationen gerichtet. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich die Stimmen, die Skepsis an der Leistungsfähigkeit des situationistischen Paradigmas artikulieren und methodische Neuerungen einfordern. Höchste Zeit also, einmal kritisch in Augenschein zu nehmen, was Im Brennglas der Situation sichtbar wird – und was nicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie von Collins,  Randall, Fujii,  Lee Ann, Hartmann,  Eddie, Hoebel,  Thomas, Knöbl,  Wolfgang, Kraushaar,  Wolfgang, Leuschner,  Vincenz, Malthaner,  Stefan, Schützeichel,  Rainer, Wolters,  Laura
Das Interesse der jüngeren sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung war in den vergangenen Jahren vornehmlich auf die möglichst detaillierte Beschreibung konkreter Gewaltsituationen gerichtet. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich die Stimmen, die Skepsis an der Leistungsfähigkeit des situationistischen Paradigmas artikulieren und methodische Neuerungen einfordern. Höchste Zeit also, einmal kritisch in Augenschein zu nehmen, was Im Brennglas der Situation sichtbar wird – und was nicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie von Collins,  Randall, Fujii,  Lee Ann, Hartmann,  Eddie, Hoebel,  Thomas, Knöbl,  Wolfgang, Kraushaar,  Wolfgang, Leuschner,  Vincenz, Malthaner,  Stefan, Schützeichel,  Rainer, Wolters,  Laura
Das Interesse der jüngeren sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung war in den vergangenen Jahren vornehmlich auf die möglichst detaillierte Beschreibung konkreter Gewaltsituationen gerichtet. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich die Stimmen, die Skepsis an der Leistungsfähigkeit des situationistischen Paradigmas artikulieren und methodische Neuerungen einfordern. Höchste Zeit also, einmal kritisch in Augenschein zu nehmen, was Im Brennglas der Situation sichtbar wird – und was nicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Situation

Sie suchen ein Buch über Situation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Situation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Situation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Situation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Situation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Situation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Situation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.