Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Im Rahmen einer viel beachteten interdisziplinären Ringvorlesung nehmen sich Philosophen, Ökonomen, Politologen, Theologen und Germanisten der Humboldt-Universität zu Berlin der Provokation von Marx’ 11. Feuerbach-These an.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie verändert die europäische Integration die daran beteiligten Gesellschaften? Welche sozialen Probleme entstehen dabei? Kommt es gar zur Herausbildung einer europäischen Gesellschaft? Diese und andere Fragen behandelt die Europasoziologie, die sich seit den 1990er Jahren entwickelte, als deutlich wurde, dass die europäische Integration nicht nur politische, wirtschaftliche und rechtliche, sondern auch gesellschaftliche Folgen für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat. Dieses Lehrbuch gibt Studierenden der Soziologie und der European Studies einen Einblick in zentrale Theorieperspektiven und Themen dieses vergleichsweise jungen und sich beständig weiterentwickelnden Forschungs- und Lehrgebiets und vermittelt ihnen damit zugleich Grundfragen und Schlüsselbegriffe der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Im Rahmen einer viel beachteten interdisziplinären Ringvorlesung nehmen sich Philosophen, Ökonomen, Politologen, Theologen und Germanisten der Humboldt-Universität zu Berlin der Provokation von Marx’ 11. Feuerbach-These an.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Social problems
Sie suchen ein Buch über Social problems? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Social problems. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Social problems im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Social problems einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Social problems - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Social problems, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Social problems und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.