»Russisches Licht« – so hießen die elektrischen Lampen eines russischen Erfinders, die in den späten 1870er Jahren die europäischen Metropolen erhellten. In den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts reihte sich eine Entdeckung an die nächste, und die russischen Künste reagierten schlagfertig: Moderne und traditionelle Lichtordnungen trafen aufeinander. Ikonenrestaurateure entdeckten das Leuchten der ursprünglichen Farben der alten Ikonen. Symbolisten ließen in ihrer Lichtmotivik kosmologische Ordnungen auferstehen. Es geht in diesem Band um den Widerhall dieser Phänomene des Silbernen Zeitalters in einem modernen Lichtapparat, dem Kino der Zarenzeit und der Frühzeit der UdSSR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der »Lichtkunst« der Jahre 1913–1917. Dies ist auch die Schaffenszeit des Filmregisseurs Evgenij Bauër, dessen Werk besondere Beachtung findet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Russisches Licht« – so hießen die elektrischen Lampen eines russischen Erfinders, die in den späten 1870er Jahren die europäischen Metropolen erhellten. In den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts reihte sich eine Entdeckung an die nächste, und die russischen Künste reagierten schlagfertig: Moderne und traditionelle Lichtordnungen trafen aufeinander. Ikonenrestaurateure entdeckten das Leuchten der ursprünglichen Farben der alten Ikonen. Symbolisten ließen in ihrer Lichtmotivik kosmologische Ordnungen auferstehen. Es geht in diesem Band um den Widerhall dieser Phänomene des Silbernen Zeitalters in einem modernen Lichtapparat, dem Kino der Zarenzeit und der Frühzeit der UdSSR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der »Lichtkunst« der Jahre 1913–1917. Dies ist auch die Schaffenszeit des Filmregisseurs Evgenij Bauër, dessen Werk besondere Beachtung findet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In diesem Buch werden auf Interviews basierende lebensgeschichtliche Erzählungen von sowjetischen Juden, die seit der Wende nach Deutschland emigriert sind und nun an der Grenze zur Schweiz leben, vorgestellt. Sie erzählen ihre Lebensgeschichten aus der Perspektive einer neu- oder wiedererstarkten jüdischen Orientierung. Eine zentrale Sinnstruktur bildet dabei die Deutung des eigenen Lebensweges als eine Bewegung von der erzwungenen Entfremdung zur Rückbesinnung auf das Judentum. Die »Rückkehr zu den Wurzeln« wird zu einem bestimmenden autobiographischen Motiv, das der eigenen Lebensgeschichte Sinn verleiht. Das Buch zeigt, wie autobiographische Narrationen Aufschluss geben über die retrospektive Deutung erlebter Geschichte und die auf ihr basierende Identitätsbildung in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In diesem Buch werden auf Interviews basierende lebensgeschichtliche Erzählungen von sowjetischen Juden, die seit der Wende nach Deutschland emigriert sind und nun an der Grenze zur Schweiz leben, vorgestellt. Sie erzählen ihre Lebensgeschichten aus der Perspektive einer neu- oder wiedererstarkten jüdischen Orientierung. Eine zentrale Sinnstruktur bildet dabei die Deutung des eigenen Lebensweges als eine Bewegung von der erzwungenen Entfremdung zur Rückbesinnung auf das Judentum. Die »Rückkehr zu den Wurzeln« wird zu einem bestimmenden autobiographischen Motiv, das der eigenen Lebensgeschichte Sinn verleiht. Das Buch zeigt, wie autobiographische Narrationen Aufschluss geben über die retrospektive Deutung erlebter Geschichte und die auf ihr basierende Identitätsbildung in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In diesem Buch werden auf Interviews basierende lebensgeschichtliche Erzählungen von sowjetischen Juden, die seit der Wende nach Deutschland emigriert sind und nun an der Grenze zur Schweiz leben, vorgestellt. Sie erzählen ihre Lebensgeschichten aus der Perspektive einer neu- oder wiedererstarkten jüdischen Orientierung. Eine zentrale Sinnstruktur bildet dabei die Deutung des eigenen Lebensweges als eine Bewegung von der erzwungenen Entfremdung zur Rückbesinnung auf das Judentum. Die »Rückkehr zu den Wurzeln« wird zu einem bestimmenden autobiographischen Motiv, das der eigenen Lebensgeschichte Sinn verleiht. Das Buch zeigt, wie autobiographische Narrationen Aufschluss geben über die retrospektive Deutung erlebter Geschichte und die auf ihr basierende Identitätsbildung in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»ein kluges Buch voll radikaler Gedanken – und trotzdem eine durchaus angenehme Überraschung.«
Kölner Stadt-Anzeiger
»Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. In diesem Sinne ist Slavoj Žižek wohl einer der letzten großen Realisten.«
3sat Kulturzeit
Seit Jahren verflogt Slavoj Žižek das Projekt, eine Ideologiekritik der Gegenwart aus kommunistischer Perspektive zu betreiben. Ausgangspunkt ist die Diagnose, dass unsere liberale Kultur nicht einmal mehr an ihre eigenen Überzeugungen glaubt. Unter dem Motto des Apostels Paulus, dass es »gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs« zu kämpfen gelte, analysiert Žižek mit Parteilichkeit, Leidenschaft und Witz das Versagen der Linken im 20. Jahrhundert. Was kann man daraus lernen, um das linke Projekt für das 21. Jahrhundert zu wappnen? Anstatt der weichen Politik der Vermeidung des Schlimmsten zu folgen, geht es darum, den utopischen Kern einer besseren Gesellschaft zu stärken und dem globalen Kapitalismus eine Alternative entgegenzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
»ein kluges Buch voll radikaler Gedanken – und trotzdem eine durchaus angenehme Überraschung.«Kölner Stadt-Anzeiger
»Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. In diesem Sinne ist Slavoj Žižek wohl einer der letzten großen Realisten.«3sat Kulturzeit
Seit Jahren verflogt Slavoj Žižek das Projekt, eine Ideologiekritik der Gegenwart aus kommunistischer Perspektive zu betreiben. Ausgangspunkt ist die Diagnose, dass unsere liberale Kultur nicht einmal mehr an ihre eigenen Überzeugungen glaubt. Unter dem Motto des Apostels Paulus, dass es »gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs« zu kämpfen gelte, analysiert Žižek mit Parteilichkeit, Leidenschaft und Witz das Versagen der Linken im 20. Jahrhundert. Was kann man daraus lernen, um das linke Projekt für das 21. Jahrhundert zu wappnen? Anstatt der weichen Politik der Vermeidung des Schlimmsten zu folgen, geht es darum, den utopischen Kern einer besseren Gesellschaft zu stärken und dem globalen Kapitalismus eine Alternative entgegenzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Gliederungsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Erläuterungen und Abkürzungen -- I. Der hoheitlich gestaltete Vertrag als Gegenstand der Rechtsvergleichung -- II. Der Vorgang hoheitlicher Vertragsgestaltung -- III. Mittel der Vertragsgestaltung -- IV. Zweck der Vertragsgestaltung -- V. Sonderrecht der hoheitlich gestalteten Verträge -- VI. Der hoheitlich gestaltete Vertrag im Spiegel der "Wirtschaftsordnungen -- Nachweis sowjetischer Gesetzestexte -- Literaturverzeichnis -- Personalien sowjetischer Autoren -- Sachregister -- Länderregister -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Gliederungsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Erläuterungen und Abkürzungen -- I. Der hoheitlich gestaltete Vertrag als Gegenstand der Rechtsvergleichung -- II. Der Vorgang hoheitlicher Vertragsgestaltung -- III. Mittel der Vertragsgestaltung -- IV. Zweck der Vertragsgestaltung -- V. Sonderrecht der hoheitlich gestalteten Verträge -- VI. Der hoheitlich gestaltete Vertrag im Spiegel der "Wirtschaftsordnungen -- Nachweis sowjetischer Gesetzestexte -- Literaturverzeichnis -- Personalien sowjetischer Autoren -- Sachregister -- Länderregister -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
»Russisches Licht« – so hießen die elektrischen Lampen eines russischen Erfinders, die in den späten 1870er Jahren die europäischen Metropolen erhellten. In den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts reihte sich eine Entdeckung an die nächste, und die russischen Künste reagierten schlagfertig: Moderne und traditionelle Lichtordnungen trafen aufeinander. Ikonenrestaurateure entdeckten das Leuchten der ursprünglichen Farben der alten Ikonen. Symbolisten ließen in ihrer Lichtmotivik kosmologische Ordnungen auferstehen. Es geht in diesem Band um den Widerhall dieser Phänomene des Silbernen Zeitalters in einem modernen Lichtapparat, dem Kino der Zarenzeit und der Frühzeit der UdSSR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der »Lichtkunst« der Jahre 1913–1917. Dies ist auch die Schaffenszeit des Filmregisseurs Evgenij Bauër, dessen Werk besondere Beachtung findet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
In diesem Buch werden auf Interviews basierende lebensgeschichtliche Erzählungen von sowjetischen Juden, die seit der Wende nach Deutschland emigriert sind und nun an der Grenze zur Schweiz leben, vorgestellt. Sie erzählen ihre Lebensgeschichten aus der Perspektive einer neu- oder wiedererstarkten jüdischen Orientierung. Eine zentrale Sinnstruktur bildet dabei die Deutung des eigenen Lebensweges als eine Bewegung von der erzwungenen Entfremdung zur Rückbesinnung auf das Judentum. Die »Rückkehr zu den Wurzeln« wird zu einem bestimmenden autobiographischen Motiv, das der eigenen Lebensgeschichte Sinn verleiht. Das Buch zeigt, wie autobiographische Narrationen Aufschluss geben über die retrospektive Deutung erlebter Geschichte und die auf ihr basierende Identitätsbildung in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
»ein kluges Buch voll radikaler Gedanken – und trotzdem eine durchaus angenehme Überraschung.«
Kölner Stadt-Anzeiger
»Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. In diesem Sinne ist Slavoj Žižek wohl einer der letzten großen Realisten.«
3sat Kulturzeit
Seit Jahren verflogt Slavoj Žižek das Projekt, eine Ideologiekritik der Gegenwart aus kommunistischer Perspektive zu betreiben. Ausgangspunkt ist die Diagnose, dass unsere liberale Kultur nicht einmal mehr an ihre eigenen Überzeugungen glaubt. Unter dem Motto des Apostels Paulus, dass es »gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs« zu kämpfen gelte, analysiert Žižek mit Parteilichkeit, Leidenschaft und Witz das Versagen der Linken im 20. Jahrhundert. Was kann man daraus lernen, um das linke Projekt für das 21. Jahrhundert zu wappnen? Anstatt der weichen Politik der Vermeidung des Schlimmsten zu folgen, geht es darum, den utopischen Kern einer besseren Gesellschaft zu stärken und dem globalen Kapitalismus eine Alternative entgegenzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heinrich Vogeler ist einer der bekanntesten Künstler des Künstlerdorfs Worpswede, sein Barkenhoff zieht alljährlich zahlreiche Touristen an. Seine märchenhaften Werke und verspielten Jugendstilarbeiten sind weithin bekannt. Dabei begann das bewegte Leben Heinrich Vogelers eigentlich erst, als er sich von dieser Kunst abwandte.
Über den Menschenfreund, der stets auf der Suche nach einer besseren Welt war, den Reformer, Sozialisten und politischen Schriftsteller Heinrich Vogeler berichtet Sigfried Bresler detailreich und mit großer Sachkenntnis. Er zeichnet den Lebensweg Vogelers von der norddeutschen Heimat bis zu seinem tragischen Ende in Kasachstan nach und berichtet auch von den weniger bekannten Seiten des Worpsweder Künstlers.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Gliederungsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Erläuterungen und Abkürzungen -- I. Der hoheitlich gestaltete Vertrag als Gegenstand der Rechtsvergleichung -- II. Der Vorgang hoheitlicher Vertragsgestaltung -- III. Mittel der Vertragsgestaltung -- IV. Zweck der Vertragsgestaltung -- V. Sonderrecht der hoheitlich gestalteten Verträge -- VI. Der hoheitlich gestaltete Vertrag im Spiegel der "Wirtschaftsordnungen -- Nachweis sowjetischer Gesetzestexte -- Literaturverzeichnis -- Personalien sowjetischer Autoren -- Sachregister -- Länderregister -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
»ein kluges Buch voll radikaler Gedanken – und trotzdem eine durchaus angenehme Überraschung.«
Kölner Stadt-Anzeiger
»Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen. In diesem Sinne ist Slavoj Žižek wohl einer der letzten großen Realisten.«
3sat Kulturzeit
Seit Jahren verflogt Slavoj Žižek das Projekt, eine Ideologiekritik der Gegenwart aus kommunistischer Perspektive zu betreiben. Ausgangspunkt ist die Diagnose, dass unsere liberale Kultur nicht einmal mehr an ihre eigenen Überzeugungen glaubt. Unter dem Motto des Apostels Paulus, dass es »gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs« zu kämpfen gelte, analysiert Žižek mit Parteilichkeit, Leidenschaft und Witz das Versagen der Linken im 20. Jahrhundert. Was kann man daraus lernen, um das linke Projekt für das 21. Jahrhundert zu wappnen? Anstatt der weichen Politik der Vermeidung des Schlimmsten zu folgen, geht es darum, den utopischen Kern einer besseren Gesellschaft zu stärken und dem globalen Kapitalismus eine Alternative entgegenzustellen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Im Kalten Krieg mit der Sowjetunion war in den USA die Angst groß, vom Kommunismus unterwandert zu werden. In vielen gesellschaftlichen Bereichen begann die Jagd auf vermeintliche Gesinnungstäter. Der „Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ widmete sich der Film- und Kinoindustrie. Vorgeladen wurden glühende Anti-Kommunisten wie Walt Disney, und Künstler, denen man kommunistische Beeinflussung unterstellte, etwa Bertolt Brecht. Die Befragung basierte auf Unterstellungen und verzerrter Darstellung, Brechts Verteidigung war dann ein Plädoyer für die künstlerische Freiheit und politische Teilhabe.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
„Es war so“ ist das vierte Buch von Alexander Fajn. Die Erzählungen
des Prosaschriftstellers sind eine direkte Widerspiegelung der
Menschenschicksale und der Geschichte Russlands, die miteinander
verbunden sind. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zu unseren
Tagen ist auf den Seiten des Buches zum Leben erweckt worden. Mit der
Hilfe der Gestalten von Alexander Fajn treffen wir uns auf der Reise in
unsere nicht allzu ferne, manchmal brutale und grausame, aber immer
hinreisende Vergangenheit. Die Hauptmotive dieses Buches sind die
Ehre und Würde, die Bewahrung der Menschlichkeit bei den manchmal
seelenlosen Bedingungen, der Kampf trotz allem, das Treffen mit
den Menschen, die diese Qualitäten behalten haben.
Aktualisiert: 2018-12-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sowjet Union
Sie suchen ein Buch über Sowjet Union? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sowjet Union. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sowjet Union im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sowjet Union einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sowjet Union - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sowjet Union, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sowjet Union und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.