Terrorismus als Kommunikation

Terrorismus als Kommunikation von Rothenberger,  Liane
Kommunikationstheorien und Terrorismus – wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das „Gesellschaftsproblem Terrorismus“ mithilfe einer „kommunikationswissenschaftlichen Brille“ anzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus als Kommunikation

Terrorismus als Kommunikation von Rothenberger,  Liane
Kommunikationstheorien und Terrorismus – wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das „Gesellschaftsproblem Terrorismus“ mithilfe einer „kommunikationswissenschaftlichen Brille“ anzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus als Kommunikation

Terrorismus als Kommunikation von Rothenberger,  Liane
Kommunikationstheorien und Terrorismus – wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das „Gesellschaftsproblem Terrorismus“ mithilfe einer „kommunikationswissenschaftlichen Brille“ anzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus und Terrorismusbekämpfung

Terrorismus und Terrorismusbekämpfung von Hegemann,  Hendrik, Kahl,  Martin
Das Lehrbuch gibt einen differenzierten, übersichtlichen und verständlichen Überblick über Stand und Probleme des Wissens zu Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Terroristische Gewalt steht weiterhin hoch auf der politischen und medialen Agenda, bleibt jedoch gleichzeitig ein komplexes und schwieriges Phänomen. Entlang zentraler Fragen und Kontroversen bietet das Buch eine einführende Darstellung dazu, was Terrorismus eigentlich ist, welche Gefahr er tatsächlich darstellt, wie er sich erklären lässt und was man dagegen tun kann. Es stellt zentrale Befunde und Herausforderungen heraus und illustriert diese anschaulich mit historischen und aktuellen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Terrorismus und Terrorismusbekämpfung

Terrorismus und Terrorismusbekämpfung von Hegemann,  Hendrik, Kahl,  Martin
Das Lehrbuch gibt einen differenzierten, übersichtlichen und verständlichen Überblick über Stand und Probleme des Wissens zu Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Terroristische Gewalt steht weiterhin hoch auf der politischen und medialen Agenda, bleibt jedoch gleichzeitig ein komplexes und schwieriges Phänomen. Entlang zentraler Fragen und Kontroversen bietet das Buch eine einführende Darstellung dazu, was Terrorismus eigentlich ist, welche Gefahr er tatsächlich darstellt, wie er sich erklären lässt und was man dagegen tun kann. Es stellt zentrale Befunde und Herausforderungen heraus und illustriert diese anschaulich mit historischen und aktuellen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Terrorismusforschung in Deutschland

Terrorismusforschung in Deutschland von Harbrich,  Kai, Kocks,  Alexander, Spencer,  Alexander
Die Terrorismusforschung gewinnt als eigenes Forschungsfeld der Politikwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Nach dem 11. September 2001 wurden insbesondere im angelsächsischen Teil der Welt unzählige Bücher über das Thema verfasst, Konferenzen organisiert und neben Forschungsprojekten auch eine ganze Reihe von Fachzeitschriften ins Leben gerufen. Auch im deutschsprachigen Raum existiert eine zunehmende Anzahl von Beiträgen zum Thema ‚Terrorismus’, die sowohl traditionell positivistische als auch kritische, konstruktivistische und interdisziplinäre Ansätze verfolgen. Das Sonderheft „Terrorismusforschung in Deutschland“ der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) liefert in Form einer Bestandsaufnahme einen Überblick über diese unterschiedlichen Forschungsströmungen und beinhaltet nicht nur politikwissenschaftliche Beiträge, sondern auch Forschungsvorhaben anderer benachbarter Disziplinen wie zum Beispiel der Geschichtswissenschaft und dem Völkerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismusforschung in Deutschland

Terrorismusforschung in Deutschland von Harbrich,  Kai, Kocks,  Alexander, Spencer,  Alexander
Die Terrorismusforschung gewinnt als eigenes Forschungsfeld der Politikwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Nach dem 11. September 2001 wurden insbesondere im angelsächsischen Teil der Welt unzählige Bücher über das Thema verfasst, Konferenzen organisiert und neben Forschungsprojekten auch eine ganze Reihe von Fachzeitschriften ins Leben gerufen. Auch im deutschsprachigen Raum existiert eine zunehmende Anzahl von Beiträgen zum Thema ‚Terrorismus’, die sowohl traditionell positivistische als auch kritische, konstruktivistische und interdisziplinäre Ansätze verfolgen. Das Sonderheft „Terrorismusforschung in Deutschland“ der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) liefert in Form einer Bestandsaufnahme einen Überblick über diese unterschiedlichen Forschungsströmungen und beinhaltet nicht nur politikwissenschaftliche Beiträge, sondern auch Forschungsvorhaben anderer benachbarter Disziplinen wie zum Beispiel der Geschichtswissenschaft und dem Völkerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Geschichte des Terrorismus

Die Geschichte des Terrorismus von Hof,  Tobias
Gruppen wie der Ku-Klux-Klan, die Irish Republican Army, die Rote Armee Fraktion oder der Islamische Staat tragen damals wie heute dazu bei, dass das Thema Terrorismus und dessen Bekämpfung stets präsent sind. Tobias Hof gibt in seinem Lehrbuch einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus, dessen Varianten sowie dessen Bekämpfung. Er zieht dabei mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge einen chronologischen Bogen vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des „modernen“ Terrorismus zur terroristischen Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Geschichte des Terrorismus

Die Geschichte des Terrorismus von Hof,  Tobias
Gruppen wie der Ku-Klux-Klan, die Irish Republican Army, die Rote Armee Fraktion oder der Islamische Staat tragen damals wie heute dazu bei, dass das Thema Terrorismus und dessen Bekämpfung stets präsent sind. Tobias Hof gibt in seinem Lehrbuch einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus, dessen Varianten sowie dessen Bekämpfung. Er zieht dabei mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge einen chronologischen Bogen vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des „modernen“ Terrorismus zur terroristischen Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Geschichte des Terrorismus

Die Geschichte des Terrorismus von Hof,  Tobias
Gruppen wie der Ku-Klux-Klan, die Irish Republican Army, die Rote Armee Fraktion oder der Islamische Staat tragen damals wie heute dazu bei, dass das Thema Terrorismus und dessen Bekämpfung stets präsent sind. Tobias Hof gibt in seinem Lehrbuch einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus, dessen Varianten sowie dessen Bekämpfung. Er zieht dabei mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge einen chronologischen Bogen vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des „modernen“ Terrorismus zur terroristischen Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Geschichte des Terrorismus

Die Geschichte des Terrorismus von Hof,  Tobias
Gruppen wie der Ku-Klux-Klan, die Irish Republican Army, die Rote Armee Fraktion oder der Islamische Staat tragen damals wie heute dazu bei, dass das Thema Terrorismus und dessen Bekämpfung stets präsent sind. Tobias Hof gibt in seinem Lehrbuch einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus, dessen Varianten sowie dessen Bekämpfung. Er zieht dabei mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge einen chronologischen Bogen vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des „modernen“ Terrorismus zur terroristischen Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik von Peeck-Ho,  Catharina
Als Teil der britischen Antiterrorstrategie soll das »Prevent«-Programm Terrorismus bekämpfen, indem Radikalisierung verhindert wird. Gerade in den Anfangsjahren des Programms wurde dabei auf das Empowerment muslimischer Frauen als Möglichkeit einer Entschärfung sozialer Konflikte gesetzt. Obwohl sie von den damit verbundenen Ressourcen profitieren, stehen muslimische Frauenorganisationen dem oftmals kritisch gegenüber. Catharina Peeck-Ho setzt sich kritisch mit dem Programm auseinander und geht den verschiedenen Strategien des Umgangs im umstrittenen Feld der Terrorismusprävention nach. Ihre Studie verweist nicht zuletzt auf die Gefahren einer zu engen Verknüpfung von Sicherheit, Gleichstellung und Minderheitenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik von Peeck-Ho,  Catharina
Als Teil der britischen Antiterrorstrategie soll das »Prevent«-Programm Terrorismus bekämpfen, indem Radikalisierung verhindert wird. Gerade in den Anfangsjahren des Programms wurde dabei auf das Empowerment muslimischer Frauen als Möglichkeit einer Entschärfung sozialer Konflikte gesetzt. Obwohl sie von den damit verbundenen Ressourcen profitieren, stehen muslimische Frauenorganisationen dem oftmals kritisch gegenüber. Catharina Peeck-Ho setzt sich kritisch mit dem Programm auseinander und geht den verschiedenen Strategien des Umgangs im umstrittenen Feld der Terrorismusprävention nach. Ihre Studie verweist nicht zuletzt auf die Gefahren einer zu engen Verknüpfung von Sicherheit, Gleichstellung und Minderheitenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik

Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik von Peeck-Ho,  Catharina
Als Teil der britischen Antiterrorstrategie soll das »Prevent«-Programm Terrorismus bekämpfen, indem Radikalisierung verhindert wird. Gerade in den Anfangsjahren des Programms wurde dabei auf das Empowerment muslimischer Frauen als Möglichkeit einer Entschärfung sozialer Konflikte gesetzt. Obwohl sie von den damit verbundenen Ressourcen profitieren, stehen muslimische Frauenorganisationen dem oftmals kritisch gegenüber. Catharina Peeck-Ho setzt sich kritisch mit dem Programm auseinander und geht den verschiedenen Strategien des Umgangs im umstrittenen Feld der Terrorismusprävention nach. Ihre Studie verweist nicht zuletzt auf die Gefahren einer zu engen Verknüpfung von Sicherheit, Gleichstellung und Minderheitenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Terrorismusforschung

Sie suchen ein Buch über Terrorismusforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Terrorismusforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Terrorismusforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Terrorismusforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Terrorismusforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Terrorismusforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Terrorismusforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.