Die Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Felder der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und weisen dabei der Komparatistik die Funktion einer möglichen Schnittstelle für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften zu.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Max Benses Schaffen berührt ganz unterschiedliche Themen u.a. Physik, Technik, Literatur, Malerei und Texttheorie. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden vor allem die Auseinandersetzung mit Philosophie, Mathematik, Semiotik und Ästhetik. Die 'Ausgewählten Schriften' führen durch das umfangreiche Lebenswerk. Gute Orientierung bieten die ausführlichen Einleitungen zu jedem Band und die detaillierten Anmerkungen. Band 4 vereinigt einige von Benses poetischen Texten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Max Benses Schaffen berührt ganz unterschiedliche Themen u.a. Physik, Technik, Literatur, Malerei und Texttheorie. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden vor allem die Auseinandersetzung mit Philosophie, Mathematik, Semiotik und Ästhetik. Die 'Ausgewählten Schriften' führen durch das umfangreiche Lebenswerk. Gute Orientierung bieten die ausführlichen Einleitungen zu jedem Band und die detaillierten Anmerkungen. Band 4 vereinigt einige von Benses poetischen Texten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Textlinguistik kompakt
Dieses Buch führt systematisch in die Texttheorie ein und bietet eine konzise und kritische Darstellung der aktuellen Forschungslage sowie textlinguistischer Fragestellungen und Methoden.
An Beispielen aus literarischen und Gebrauchstexten wird zugleich veranschaulicht, wie diese Methoden konkret auf Texte angewendet werden können.
Die Einführung richtet sich gezielt an Studienanfänger der germanistischen Linguistik auf BA-Niveau. Umfangreiches Zusatzmaterial ermöglicht jedoch auch fortgeschrittenen Studierenden eine weiterführende und vertiefte Auseinandersetzung mit textlinguistischen Fragen.
Kapitel zu Textkritik und literarischen Texten (Fiktionalität etc.) machen die Lektüre auch für Literaturwissenschaftler interessant. Angereichert wird das Buch außerdem durch praktische Tipps für das Lesen wissenschaftlicher Bücher und das eigene Schreiben.
Durch zahlreiche Aufgaben mit Lösungsvorschlägen eignet sich der Band hervorragend für das Selbststudium, bietet aber auch Anregungen für die Seminargestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Textlinguistik kompakt
Dieses Buch führt systematisch in die Texttheorie ein und bietet eine konzise und kritische Darstellung der aktuellen Forschungslage sowie textlinguistischer Fragestellungen und Methoden.
An Beispielen aus literarischen und Gebrauchstexten wird zugleich veranschaulicht, wie diese Methoden konkret auf Texte angewendet werden können.
Die Einführung richtet sich gezielt an Studienanfänger der germanistischen Linguistik auf BA-Niveau. Umfangreiches Zusatzmaterial ermöglicht jedoch auch fortgeschrittenen Studierenden eine weiterführende und vertiefte Auseinandersetzung mit textlinguistischen Fragen.
Kapitel zu Textkritik und literarischen Texten (Fiktionalität etc.) machen die Lektüre auch für Literaturwissenschaftler interessant. Angereichert wird das Buch außerdem durch praktische Tipps für das Lesen wissenschaftlicher Bücher und das eigene Schreiben.
Durch zahlreiche Aufgaben mit Lösungsvorschlägen eignet sich der Band hervorragend für das Selbststudium, bietet aber auch Anregungen für die Seminargestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Textlinguistik kompakt
Dieses Buch führt systematisch in die Texttheorie ein und bietet eine konzise und kritische Darstellung der aktuellen Forschungslage sowie textlinguistischer Fragestellungen und Methoden.
An Beispielen aus literarischen und Gebrauchstexten wird zugleich veranschaulicht, wie diese Methoden konkret auf Texte angewendet werden können.
Die Einführung richtet sich gezielt an Studienanfänger der germanistischen Linguistik auf BA-Niveau. Umfangreiches Zusatzmaterial ermöglicht jedoch auch fortgeschrittenen Studierenden eine weiterführende und vertiefte Auseinandersetzung mit textlinguistischen Fragen.
Kapitel zu Textkritik und literarischen Texten (Fiktionalität etc.) machen die Lektüre auch für Literaturwissenschaftler interessant. Angereichert wird das Buch außerdem durch praktische Tipps für das Lesen wissenschaftlicher Bücher und das eigene Schreiben.
Durch zahlreiche Aufgaben mit Lösungsvorschlägen eignet sich der Band hervorragend für das Selbststudium, bietet aber auch Anregungen für die Seminargestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – trans-kategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – trans-kategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – transkategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt. Das nicht-eurozentristische, pluralistische Denken lässt sich nun bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, was es auch nötig macht, die nachfolgenden Jahrhunderte unter diesem Blickwinkel neu zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Buch bietet eine Konzeption der Sozialphilosophie, die in der Medialität das eigentlich Soziale erkennt. Damit stellt sich der soziale Prozess als kommunikativer Text dar, der durch die drei Dimensionen der Zeit, des Sozialen und des Diskursiven strukturiert ist. Der Band fokussiert die diskursive Ebene und rekonstruiert das Symbolische (Noetik) und das Normative (Ethik) als seine Hauptrichtungen. Kurt Röttgers zeigt: Eine solche kommunikationstheoretisch fundierte Sozialphilosophie kommt erstmals ohne die berüchtigten Menschenbilder aus und ermöglicht zugleich eine neue Grundlegung der Ethik und des Denkens des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch bietet eine Konzeption der Sozialphilosophie, die in der Medialität das eigentlich Soziale erkennt. Damit stellt sich der soziale Prozess als kommunikativer Text dar, der durch die drei Dimensionen der Zeit, des Sozialen und des Diskursiven strukturiert ist. Der Band fokussiert die diskursive Ebene und rekonstruiert das Symbolische (Noetik) und das Normative (Ethik) als seine Hauptrichtungen. Kurt Röttgers zeigt: Eine solche kommunikationstheoretisch fundierte Sozialphilosophie kommt erstmals ohne die berüchtigten Menschenbilder aus und ermöglicht zugleich eine neue Grundlegung der Ethik und des Denkens des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch bietet eine Konzeption der Sozialphilosophie, die in der Medialität das eigentlich Soziale erkennt. Damit stellt sich der soziale Prozess als kommunikativer Text dar, der durch die drei Dimensionen der Zeit, des Sozialen und des Diskursiven strukturiert ist. Der Band fokussiert die diskursive Ebene und rekonstruiert das Symbolische (Noetik) und das Normative (Ethik) als seine Hauptrichtungen. Kurt Röttgers zeigt: Eine solche kommunikationstheoretisch fundierte Sozialphilosophie kommt erstmals ohne die berüchtigten Menschenbilder aus und ermöglicht zugleich eine neue Grundlegung der Ethik und des Denkens des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Buch bietet eine Konzeption der Sozialphilosophie, die in der Medialität das eigentlich Soziale erkennt. Damit stellt sich der soziale Prozess als kommunikativer Text dar, der durch die drei Dimensionen der Zeit, des Sozialen und des Diskursiven strukturiert ist. Der Band fokussiert die diskursive Ebene und rekonstruiert das Symbolische (Noetik) und das Normative (Ethik) als seine Hauptrichtungen. Kurt Röttgers zeigt: Eine solche kommunikationstheoretisch fundierte Sozialphilosophie kommt erstmals ohne die berüchtigten Menschenbilder aus und ermöglicht zugleich eine neue Grundlegung der Ethik und des Denkens des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Buch bietet eine Konzeption der Sozialphilosophie, die in der Medialität das eigentlich Soziale erkennt. Damit stellt sich der soziale Prozess als kommunikativer Text dar, der durch die drei Dimensionen der Zeit, des Sozialen und des Diskursiven strukturiert ist. Der Band fokussiert die diskursive Ebene und rekonstruiert das Symbolische (Noetik) und das Normative (Ethik) als seine Hauptrichtungen. Kurt Röttgers zeigt: Eine solche kommunikationstheoretisch fundierte Sozialphilosophie kommt erstmals ohne die berüchtigten Menschenbilder aus und ermöglicht zugleich eine neue Grundlegung der Ethik und des Denkens des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Texttheorie
Sie suchen ein Buch über Texttheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Texttheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Texttheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Texttheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Texttheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Texttheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Texttheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.