Umwelt- und Klimagerechtigkeit – Gesundheit und Wohlbefinden

Umwelt- und Klimagerechtigkeit – Gesundheit und Wohlbefinden von Grafe,  Regine
Im Kontext von Umwelt- und Klimagerechtigkeit werden Umweltzerstörung und Klimastörung kritisch hinterfragt. Dabei wird sowohl auf die geodynamisch bedingten als auch auf anthropogene Störungen in der Erdatmosphäre eingegangen. Der in diesem Zusammenhang vieldiskutierte Treibhauseffekt wird verständlich erläutert. Es wird verdeutlicht, dass für die Störungen der Wärmebalance der Erdatmosphäre eine exorbitante Ressourcenausbeutung wie Bodenversiegelung durch Bebauung, Energiegewinnung und weitere anthropogenen Beeinflussungen verantwortlich sind, woraus humanbiologische Konsequenzen mit Gesundheitsrelevanz folgen. Ursachen und Wirkungen der spürbaren Klimaveränderung - auch Klimawandel genannt - werden vor dem Hintergrund humanbiometeorologischen Einwirkungen auf die Gesundheit allgemeinverständlich dargelegt. Das umfasst auch das zunehmende Problem von sich ausbreitenden Klimafolgern wie eine Vielzahl stechender Insekten, die für eine Verbreitung von Infektionskrankheiten sorgen, und Pflanzen mit allergenem Potenzial.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umwelt- und Klimagerechtigkeit – Gesundheit und Wohlbefinden

Umwelt- und Klimagerechtigkeit – Gesundheit und Wohlbefinden von Grafe,  Regine
Im Kontext von Umwelt- und Klimagerechtigkeit werden Umweltzerstörung und Klimastörung kritisch hinterfragt. Dabei wird sowohl auf die geodynamisch bedingten als auch auf anthropogene Störungen in der Erdatmosphäre eingegangen. Der in diesem Zusammenhang vieldiskutierte Treibhauseffekt wird verständlich erläutert. Es wird verdeutlicht, dass für die Störungen der Wärmebalance der Erdatmosphäre eine exorbitante Ressourcenausbeutung wie Bodenversiegelung durch Bebauung, Energiegewinnung und weitere anthropogenen Beeinflussungen verantwortlich sind, woraus humanbiologische Konsequenzen mit Gesundheitsrelevanz folgen. Ursachen und Wirkungen der spürbaren Klimaveränderung - auch Klimawandel genannt - werden vor dem Hintergrund humanbiometeorologischen Einwirkungen auf die Gesundheit allgemeinverständlich dargelegt. Das umfasst auch das zunehmende Problem von sich ausbreitenden Klimafolgern wie eine Vielzahl stechender Insekten, die für eine Verbreitung von Infektionskrankheiten sorgen, und Pflanzen mit allergenem Potenzial.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Materialität menschlicher Freiheiten

Materialität menschlicher Freiheiten von Brock,  Antje
Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende „Megatrends“ werden Gesellschaften gegenwärtig und in den nächsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite überwinden zu müssen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf „Pull-Effekte“ in der Bildung. Hierzu zählen das Gestalten attraktiver Zukünfte oder die Kraft „selbst-transzendierender“ Emotionen.Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Materialität menschlicher Freiheiten

Materialität menschlicher Freiheiten von Brock,  Antje
Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende „Megatrends“ werden Gesellschaften gegenwärtig und in den nächsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite überwinden zu müssen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf „Pull-Effekte“ in der Bildung. Hierzu zählen das Gestalten attraktiver Zukünfte oder die Kraft „selbst-transzendierender“ Emotionen.Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Energie und soziale Ungleichheit

Energie und soziale Ungleichheit von Großmann,  Katrin, Schaffrin,  André, Smigiel,  Christian
Der Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in Deutschland und Europa. Seit Jahren, und nicht erst im Zuge der Energiewende, steigen in Deutschland die Energiekosten privater Haushalte. Dies trifft verschiedene soziale Gruppen in unterschiedlichem Maße, was wiederum unterschiedlich stark von wohlfahrtsstaatlichen Politiken abgefedert wird. Es ist jedoch der anhaltenden Debatte um steigende Strompreise für Privathaushalte im Zuge der Energiewende in Deutschland zu verdanken, dass Themen wie Energiearmut und Kostenbelastungen das Interesse der Öffentlichkeit geweckt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Energiesystemen und sozialer Ungleichheit in Deutschland bis vor kurzem noch ein völlig unterbelichtetes Forschungsgebiet mit nur wenigen Pionierarbeiten war. Zu zeigen, welche Arbeiten in den vergangenen Jahren stattgefunden haben und welche Erkenntnisse dabei zutage gefördert wurden, ist das Ziel dieses Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Trends im Umweltbewusstsein

Trends im Umweltbewusstsein von Kuckartz,  Udo, Rheingans-Heintze,  Anke, Umweltbundesamt
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Trends im Umweltbewusstsein

Trends im Umweltbewusstsein von Kuckartz,  Udo, Rheingans-Heintze,  Anke, Umweltbundesamt
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit im ökologischen Wandel

Arbeit im ökologischen Wandel von Haas,  Barbara
Arbeit im Wechselspiel zwischen Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Wie kann Arbeit nachhaltig gestaltet werden? Wie hängen Umweltgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und aktuelle Trends in der Arbeitswelt zusammen? Mit dem Ziel, einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Arbeit im ökologischen Wandel zu liefern, spannt die Autorin einen weiten Bogen. Prekäre Tendenzen bei den Arbeitszeiten und Verträgen stehen ebenso zur Diskussion wie der Anstieg sozialer Ungleichheit. Neben einer historische Einbettung und Erweiterung des Arbeitsbegriffs um die ökologische Dimension werden so aktuelle Theorien, Entwicklungen und Alternativen leicht verständlich und praxisnah erklärt. Die strukturierte Einführung zeigt, wie sich durch aktuelle Krisen nicht nur das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, sondern auch wie wir leben und arbeiten, aufs Neue verändert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit im ökologischen Wandel

Arbeit im ökologischen Wandel von Haas,  Barbara
Arbeit im Wechselspiel zwischen Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Wie kann Arbeit nachhaltig gestaltet werden? Wie hängen Umweltgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und aktuelle Trends in der Arbeitswelt zusammen? Mit dem Ziel, einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Arbeit im ökologischen Wandel zu liefern, spannt die Autorin einen weiten Bogen. Prekäre Tendenzen bei den Arbeitszeiten und Verträgen stehen ebenso zur Diskussion wie der Anstieg sozialer Ungleichheit. Neben einer historische Einbettung und Erweiterung des Arbeitsbegriffs um die ökologische Dimension werden so aktuelle Theorien, Entwicklungen und Alternativen leicht verständlich und praxisnah erklärt. Die strukturierte Einführung zeigt, wie sich durch aktuelle Krisen nicht nur das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, sondern auch wie wir leben und arbeiten, aufs Neue verändert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit von Stamm,  Ingo
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related?  To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit von Stamm,  Ingo
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related?  To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit von Stamm,  Ingo
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related?  To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit von Stamm,  Ingo
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related?  To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken
Eine intakte Umwelt ist eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit der Menschen. Wenn ökologische Belastungsgrenzen überschritten werden, hat dies erhebliche gesundheitliche Auswirkungen. Trotz der jüngsten Hitzewellen, Dürren, Starkregenereignisse und der COVID-19-Pandemie nehmen Politik und Gesellschaft diesen Zusammenhang noch immer nicht ernst genug. Etwa 15 % der Todesfälle in Europa sind auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen. Dabei sind die Belastungen und die daraus resultierenden Krankheiten sozial ungleich verteilt. Das gilt auch für den Zugang zur Natur, die eine unterschätzte Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen darstellt. Vor diesem Hintergrund analysiert der SRU in seinem aktuellen Gutachten Strategien, um gesunde Lebensverhältnisse für alle zu schaffen. Bekannte Risiken - beispielsweise Feinstaub, Antibiotikaresistenzen sowie langlebige und bioakkumulierende Chemikalien wie PFAS - sollten konsequent angegangen werden. Der SRU spricht sich dafür aus, den gesundheitsbezogenen Umweltschutz in allen Ressorts sowie auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen stärker zu berücksichtigen. Um hierfür wichtige Konzepte und Prinzipien miteinander zu verknüpfen, formuliert der SRU das Leitbild Ökosalute Politik. Zudem empfiehlt der SRU, etablierte Instrumente wie Monitoring, Grenzwerte und Umweltprüfungen an neue Herausforderungen anzupassen. Bei den anstehenden Transformationen der Energie-, Verkehrs-, Agrar- und Ernährungssysteme sollten die Gesundheitsdimensionen systematisch mitgedacht werden. Bei der Entwicklung der Städte ist es wichtig, einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung zu legen. Städtische Grünräume sind zu erhalten und auszubauen, denn sie haben für menschliche Erholung und Klimaanpassung eine große Bedeutung. Insgesamt leistet auch der Naturschutz wichtige Beiträge, die menschliche Gesundheit zu fördern
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken
Eine intakte Umwelt ist eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit der Menschen. Wenn ökologische Belastungsgrenzen überschritten werden, hat dies erhebliche gesundheitliche Auswirkungen. Trotz der jüngsten Hitzewellen, Dürren, Starkregenereignisse und der COVID-19-Pandemie nehmen Politik und Gesellschaft diesen Zusammenhang noch immer nicht ernst genug. Etwa 15 % der Todesfälle in Europa sind auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen. Dabei sind die Belastungen und die daraus resultierenden Krankheiten sozial ungleich verteilt. Das gilt auch für den Zugang zur Natur, die eine unterschätzte Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen darstellt. Vor diesem Hintergrund analysiert der SRU in seinem aktuellen Gutachten Strategien, um gesunde Lebensverhältnisse für alle zu schaffen. Bekannte Risiken - beispielsweise Feinstaub, Antibiotikaresistenzen sowie langlebige und bioakkumulierende Chemikalien wie PFAS - sollten konsequent angegangen werden. Der SRU spricht sich dafür aus, den gesundheitsbezogenen Umweltschutz in allen Ressorts sowie auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen stärker zu berücksichtigen. Um hierfür wichtige Konzepte und Prinzipien miteinander zu verknüpfen, formuliert der SRU das Leitbild Ökosalute Politik. Zudem empfiehlt der SRU, etablierte Instrumente wie Monitoring, Grenzwerte und Umweltprüfungen an neue Herausforderungen anzupassen. Bei den anstehenden Transformationen der Energie-, Verkehrs-, Agrar- und Ernährungssysteme sollten die Gesundheitsdimensionen systematisch mitgedacht werden. Bei der Entwicklung der Städte ist es wichtig, einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung zu legen. Städtische Grünräume sind zu erhalten und auszubauen, denn sie haben für menschliche Erholung und Klimaanpassung eine große Bedeutung. Insgesamt leistet auch der Naturschutz wichtige Beiträge, die menschliche Gesundheit zu fördern
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Umweltgerechtigkeit und Sozialökologische Transformation

Umweltgerechtigkeit und Sozialökologische Transformation von Hein,  Jonas, Klepp,  Silja
Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lasesn sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Umweltgerechtigkeit

Sie suchen ein Buch über Umweltgerechtigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Umweltgerechtigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Umweltgerechtigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umweltgerechtigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Umweltgerechtigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Umweltgerechtigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Umweltgerechtigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.