Einleitung.- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe.- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit.- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe.- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW.- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe.- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe.- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit.
ist Professorin für Psychologie an der FH Dortmund.
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Einleitung.- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe.- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit.- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe.- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW.- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe.- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe.- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit.
ist Professorin für Psychologie an der FH Dortmund.
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Michael Breitsameter,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Diese Version des bewährten ProfilPASS wurde speziell für die Bedarfe und die besondere Situation von Neuzugewanderten entwickelt. Die Ausgabe zeichnet sich durch verkürzte Texte, einfache Sprache und viele Illustrationen aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Diese Version des bewährten ProfilPASS wurde speziell für die Bedarfe und die besondere Situation von Neuzugewanderten entwickelt. Die Ausgabe zeichnet sich durch verkürzte Texte, einfache Sprache und viele Illustrationen aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Diese Version des bewährten ProfilPASS wurde speziell für die Bedarfe und die besondere Situation von Neuzugewanderten entwickelt. Die Ausgabe zeichnet sich durch verkürzte Texte, einfache Sprache und viele Illustrationen aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie unterrichtet man Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen? Die Autorin gibt praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht in Willkommensklassen: Einstieg ohne Lehrpläne, Methodik, Didaktik und Regelsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie unterrichtet man Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen? Die Autorin gibt praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht in Willkommensklassen: Einstieg ohne Lehrpläne, Methodik, Didaktik und Regelsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In Zusammenarbeit mit zehn Berufsbildungswerken wurden im Projekt PAUA neue Angebote für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Der Band bereitet Konzepte und Material des Projektes für die Praxis auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Ula Braun,
Konrad Fath,
Markus Feußner,
Andreas Fischer,
Thomas Freiling,
Antje Frese,
Florian Gawehns,
Günther G. Goth,
Lina Haak,
Angela Hübel,
Martin Hünemeyer,
Andreas Kather,
Matthias Kohl,
Susanne Kretschmer,
Rainer Lentz,
Wolfgang Lerche,
Moritz Lohe,
Peggy Lorenz,
Sabrina Lorenz,
Michael Michael Breitsameter,
Christian Pfeffer-Hoffmann,
Iris Pfeiffer,
Aleksandra Poltermann,
Susan Rathke,
Rolf Schmachtenberg,
Wassili Siegert,
Olaf Stieper,
Ulrike Stumpf,
Anne von Oswald,
Wolfgang Wittig,
Sibylle Zagel
> findR *
Wie unterrichtet man Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen? Die Autorin gibt praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht in Willkommensklassen: Einstieg ohne Lehrpläne, Methodik, Didaktik und Regelsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Sie suchen ein Buch über Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.