Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge.
Teil I: biografische Splitter als Rahmen
Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechtsanwälte
Teil III: die Lehr-, Forschungs- und Planungstätigkeiten an der Universität St. Gallen
Teil IV: Beratungs- und Schreibtätigkeiten im «neuen Leben» im «house & home» in Zürich und während 20 Jahren an der Harvard University in Cambridge, Mass.
In einem diese Tätigkeiten spiegelnden Epilog erläutert der Autor in 15 Shortcuts bestimmte «Topoi und Perspektiven», die ihn während dieser 50 Jahre und im Schreiben dieses Erinnerungsbuchs bewegt haben; dazu gehören die Perspektiven narrativisch, autobiografisch, personalistisch, interdisziplinär, interkulturell, imaginative, strategisch, auch Essays über neue Inhalte und Darstellungsformen im Recht und die konkrete Bedeutung des örtlichen, staatlichen und sprachlichen Existenzumfelds des von der Schweiz aus tätigen «international lawyer».
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge.
Teil I: biografische Splitter als Rahmen
Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechtsanwälte
Teil III: die Lehr-, Forschungs- und Planungstätigkeiten an der Universität St. Gallen
Teil IV: Beratungs- und Schreibtätigkeiten im «neuen Leben» im «house & home» in Zürich und während 20 Jahren an der Harvard University in Cambridge, Mass.
In einem diese Tätigkeiten spiegelnden Epilog erläutert der Autor in 15 Shortcuts bestimmte «Topoi und Perspektiven», die ihn während dieser 50 Jahre und im Schreiben dieses Erinnerungsbuchs bewegt haben; dazu gehören die Perspektiven narrativisch, autobiografisch, personalistisch, interdisziplinär, interkulturell, imaginative, strategisch, auch Essays über neue Inhalte und Darstellungsformen im Recht und die konkrete Bedeutung des örtlichen, staatlichen und sprachlichen Existenzumfelds des von der Schweiz aus tätigen «international lawyer».
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge.
Teil I: biografische Splitter als Rahmen
Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechtsanwälte
Teil III: die Lehr-, Forschungs- und Planungstätigkeiten an der Universität St. Gallen
Teil IV: Beratungs- und Schreibtätigkeiten im «neuen Leben» im «house & home» in Zürich und während 20 Jahren an der Harvard University in Cambridge, Mass.
In einem diese Tätigkeiten spiegelnden Epilog erläutert der Autor in 15 Shortcuts bestimmte «Topoi und Perspektiven», die ihn während dieser 50 Jahre und im Schreiben dieses Erinnerungsbuchs bewegt haben; dazu gehören die Perspektiven narrativisch, autobiografisch, personalistisch, interdisziplinär, interkulturell, imaginative, strategisch, auch Essays über neue Inhalte und Darstellungsformen im Recht und die konkrete Bedeutung des örtlichen, staatlichen und sprachlichen Existenzumfelds des von der Schweiz aus tätigen «international lawyer».
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge.
Teil I: biografische Splitter als Rahmen
Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechtsanwälte
Teil III: die Lehr-, Forschungs- und Planungstätigkeiten an der Universität St. Gallen
Teil IV: Beratungs- und Schreibtätigkeiten im «neuen Leben» im «house & home» in Zürich und während 20 Jahren an der Harvard University in Cambridge, Mass.
In einem diese Tätigkeiten spiegelnden Epilog erläutert der Autor in 15 Shortcuts bestimmte «Topoi und Perspektiven», die ihn während dieser 50 Jahre und im Schreiben dieses Erinnerungsbuchs bewegt haben; dazu gehören die Perspektiven narrativisch, autobiografisch, personalistisch, interdisziplinär, interkulturell, imaginative, strategisch, auch Essays über neue Inhalte und Darstellungsformen im Recht und die konkrete Bedeutung des örtlichen, staatlichen und sprachlichen Existenzumfelds des von der Schweiz aus tätigen «international lawyer».
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Konsortialstudie «Konzepte der Automobillogistik der Zukunft» untersucht die auf die Automobilindustrie und deren Inbound-Logistik wirkenden Veränderungen und Trends sowie deren Auswirkungen auf die Logistikprozesse und -strukturen. Unter Berücksichtigung dieser Einflussgrössen werden die Logistikkonzepte der Automobilindustrie kritisch geprüft, um darauf aufbauend künftige Logistikkonzepte zu entwickeln. In der Studie wurden Zukunftsszenarien berechnet, diese sind zusammen mit den Veränderungstreibern Grundlage für die Entwicklung von Zukunftsszenarien. Insgesamt wurden neuen Zukunftskonzepte entwickelt (Car Chain Visibility, FutureWOW, OFTO, Pizza Run, Trailer Drive, Urban Future, Green Industry Cluster, FlexJIS, Energy Hubs). Für die Umsetzung der Zukunftskonzepte sind besondere Enabler zu beachten, welche die Wirksamkeit der Konzepte beeinflussen: Fachkräfte aktiv gewinnen und halten, ein modernes und intelligentes Parkplatzmanagement schaffen sowie das Tender-Management anpassen. Damit spannt sich der Faden der automobilen Inbound-Logistikkonzepte von morgen von relevanten Trends als Impulsgeber bis hin zu Enablern für die Umsetzung der Konzepte.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aus dem Inhalt:
Vorläufer des Buchdrucks.
Johannes Gutenberg.
Zeugnisse und Urkunden.
Stempel, Matern und Guß.
Von der Satztechnik.
Von der Drucktechnik.
Die Frühdrucke Gutenbergs.
Georg Domel.
Gutenberg, die Erfindung des Typengusses und seine Frühdrucke.
Erstdruck: Privatdruck, Köln 1919.
Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt:
Verlag von Heinrich Z. Gonski, zweite, durchgesehene Auflage, Köln 1921.
Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Aktualisiert: 2020-09-15
> findR *
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Aktualisiert: 2020-07-24
> findR *
DAS HANDBUCH ZUR UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Geschäftsideen gibt es wie Sand am Meer. Die meisten scheitern, wenn man sie auf den Markt bringt. Was aber unterscheidet gute von schlechten Ideen? Mit StartUp-Navigator – das Handbuch lernen Sie, wie man erfolgreich seinen unternehmerischen Traum erfolgreich in die Tat umsetzen kann.
• Evidenzbasiert: Erkenntnisse aus der Forschung der renommierten Universität St. Gallen und Best-Practice-Beispielen wie Airbnb, Doodle oder Outfittery
• Datengesteuert: Entscheidung treffen anhand messbarer Parameter und Erfolgsfaktoren – 66 Tools und Methoden
• 4 & 20: In 4 Blöcken und 20 Schritten auf dem Fast-Track zum eigenen Startup
Mit diesem Buch veröffentlicht das Autorenteam aus erfahrenen Praktikern und Forschern der HSG St. Gallen die Essenz ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Firmengründung. Lernen Sie anhand von Best-Practice-Beispielen, wie man einen Businessplan erstellen, Investoren finden und sich erfolgreich selbstständig machen kann.
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Die Publikation "Nachhaltigkeit im Handel" der Autoren Klaus Kriener, Jörg H. Grimm und Christian Berg greift die gegenwärtige Nachhaltigkeitsdiskussion auf und reflektiert diese im Handelskontext. Die Untersuchung hat sich dabei das Ziel gesetzt, spezifische Anforderungen und Herausforderungen, mögliche Strategieansätze sowie resultierende Umsetzungen für ein nachhaltiges Agieren seitens der Handelsunternehmen ganzheitlich darzustellen.
Einleitend wird hierzu ein umfassender Überblick zu den zentralen Anspruchsgruppen ("Stakeholder") der Handelsunternehmen gegeben und die spezifische Erwartung der Stakeholder diskutiert. Darüberhinaus zeigt die Publikation auf, dass in Abhängigkeit des jeweiligen Handelssegments unterschiedliche Herausforderungen im Nachhaltigkeitskontext zu adressieren sind. Möglichkeiten zur erfolgreichen Begegnung der Anforderungen und Herausforderungen finden sich in der Wahl von proaktiven Nachhaltigkeitsstrategien wieder. In der Arbeit wird eine wissenschaftliche Typologie von Nachhaltigkeitsstrategien auf den Handel übertragen und anhand von ausgewählten Handelsunternehmen demonstriert. Hilfestellungen für die Umsetzung der dargelegten Nachhaltigkeitsstrategien werden abschließend durch einen Überblick zu entsprechenden Softwarelösungen und Dienstleistungen von SAP aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
Vor 25 Jahren wurde an der damaligen 'Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften' in St. Gallen, der heutigen Universität St. Gallen (HSG), der Grundstein für eine erfreuliche Entwicklung gelegt. Zum ersten Mal konnten Studierende Abschlüsse eines juristischen Studiengangs entgegen nehmen. Die Ausbildung war von Anfang an als ein vollwertiges, den juristischen Lehrgängen an anderen Universitäten ebenbürtiges, aber gleichzeitig eigenständiges Studium mit starker wirtschaftsrechtlicher Ausprägung konzipiert. Auch wenn sich dieser Studiengang aus bisherigen Angeboten der HSG herausentwickelt hatte, erscheint die Einführung des juristischen Lehrgangs an der Universität St. Gallen im Rückblick doch als Zäsur. Formell wurde eine gewichtige Neuerung verwirklicht: Der Abschluss eines Studiums an der HSG mit lic. iur. und Dr. iur. Der juristische Lehrgang ist zu einem etablierten Bestandteil der HSG geworden. Er hat in diesen 25 Jahren viele Änderungen erfahren und wurde immer wieder an die neuen Herausforderungen von Wissenschaft und Praxis angepasst. Die gute Aufnahme der HSG-Absolventinnen und -Absolventen auf dem Arbeitsmarkt zeigt, dass dieser Wandel sinnvoll und erfolgreich war. Mit der kürzlich erschienenen Festschrift soll dieses Jubiläum gewürdigt werden.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Universität St.Gallen
Sie suchen ein Buch über Universität St.Gallen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Universität St.Gallen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Universität St.Gallen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universität St.Gallen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Universität St.Gallen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Universität St.Gallen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Universität St.Gallen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.