Von Menschen und Büchern: die Lebensreise eines großen Gelehrten
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Menschen und Büchern: die Lebensreise eines großen Gelehrten
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Menschen und Büchern: die Lebensreise eines großen Gelehrten
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Menschen und Büchern: die Lebensreise eines großen Gelehrten
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Sigrun Jakubaschkes künstlerisches Schaffen umfasst raumbezogene Installationen, plastische und zumeist großformatige grafische Arbeiten. Überkommene Gattungsgrenzen werden auf- gehoben und im Gegenzug einander angenähert. Statt einer individuell begründeten Formvorstellung steht der phänomenologisch begründete bildnerische Gesamteindruck im Mittelpunkt ihres Kunstschaffens. Vor diesem Hintergrund umkreisen ihre Werke die Frage nach einer auto- nom gesetzten Erfahrung von Wirklichkeit. Es ist der innovative Umgang mit den unterschied- lichsten Materialien, das Prinzip der Collage bzw. der Assemblage, aber auch das Wissen um den Wert der Form wie der Nicht-Form und einer daraus hervorgehenden Neustrukturierung, die eine Kunst zwischen dem Noch-Abbildlichen und dem nicht mehr konkret Benennbaren generieren.
Sigrun Jakubasche wurde 1957 in Darmstadt geboren. Sie studierte bei Kai Sudeck an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg und begleitet heute eine Professur für Malerei an der Universität Osnabrück. Sigrun Jakubaschke lebt in Schleswig und Hamburg.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
In Zukunft werden mit elektrischen Leiterbahnen und Minicomputern versehene Textilien eine immer größere Rolle in Sachen mobiler Technologie spielen: Smartphones und MP3Player werden in die Alltagskleidung integriert, textilie Oberflächen können durch LEDs und Bewegungssensoren verändert werden.
Die fortschreitende Digitalisierung hat unbestritten großen Einfluss auf unsere Berufs- und Alltagswelt. So enstehen im Bereich der High-Tech-Textilien und High-Tech-Fashion-Industrie derzeit neue Berufsbilder, wie etwa e-Fashion-Designer *innen.
....
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Von Menschen und Büchern: die Lebensreise eines großen Gelehrten
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Dieser Band dokumentiert Reden, die anlässlich der Verleihung der Ansprachen zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Dr. Klaus Garber am 5. Februar 2003 im Warburg-Haus gehalten wurden.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Das deutsche Retail-Banking war in der Vergangenheit starken Veränderungen unterworfen. Nach Platzen der Börsenblase am neuen Markt und im Verlauf der Finanzkrise erkannten die Banken, dass das Geschäft mit den Privatkunden im Gegensatz zum Investmentbanking auch in Krisenzeiten konstante Erträge liefert. Nachdem Kostensenkungspotenziale weitestgehend ausgeschöpft sind, gilt es nun, den Unternehmensbereich Retail-Banking profitabler zu gestalten und die Erträge auszubauen. Die erwirtschafteten Erträge pro Kunde innerhalb der Branche sind stark divergierend.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der Vertrieb, die Führung und der Wettbewerb innerhalb der Retail-Banking-Branche. Es wird ein ganzheitliches Vertriebs- und Führungsmodell für das deutsche Retail-Banking vorgestellt, das im Anschluss durch Experteninterviews empirisch geprüft wird. Hier wird untersucht in wieweit eine Umsetzung der Modelle bei Banken, Sparkassen, Volksbanken und Finanzdienstleistern erfolgt ist. Die Unternehmen haben sinnvolle Vertriebsprozesse insbesondere im Hinblick auf das Vertriebsreporting und die Vertriebssteuerung generiert. Das Thema Führung und Führungsprozesse findet bei ihnen kaum Betrachtung. Hier gilt es, Führungsprozesse zu entwickeln und in der Unternehmensstrategie zu verankern. Insgesamt ist festzustellen, dass bei vielen Finanzdienstleistern im Privatkundenbereich ein ganzheitliches Modell fehlt und strategische Mängel sichtbar sind.
Aktualisiert: 2015-08-16
> findR *
Politische Fragen betreffen jeden von uns, und oft stellen wir uns die Frage, wie eine bestimmte politische Entscheidung zustande kommt und warum Politik so ist, wie sie ist. Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Buch, das sich sowohl an den interessierten Laien als auch an Einsteiger in die Politikwissenschaft wendet und aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Osnabrück entstanden ist. - Das Ziel ist eine knappe und verständliche Einführung in die Materie, bei der sowohl die wichtigsten Theorien und Begriffe als auch praktische Beispiele präsentiert werden. Die Analyse von Politik ist von besonderer praktischer Relevanz, weil die richtige Einschätzung der Lage Grundlage jedes erfolgreichen Planens und Handelns sind. - Der erste Teil führt die wichtigsten Überlegungen, Begriffe, Debatten und Theorien ein, bevor es dann an die praktische Anwendung geht. Zu diesem Zwecke werden verschiedene Politikfelder mit hoher Politikproduktion inhaltlich vorgestellt. Dabei kommen auch aktuelle Themen wie die Energie- und Klimapolitik, das Internet und die Finanzkrise zur Sprache. - Inhaltlich abgeschlossene Kapitel und ein ausführliches Stichwortverzeichnis am Ende des Buches sollen das schnelle Lesen und das Springen im Buch erleichtern. Wenn dieses Buch dazu beitragen kann, das Interesse an dieser interessanten und nützlichen Materie zu fördern, dann hat es seinen Zweck erfüllt.
Aktualisiert: 2015-08-17
> findR *
Bei Bundestagswahlen in der niedersächsischen Stadt Osnabrück fielen die Stimmenanteile für die SPD stets überdurchschnittlich aus, während die Union regelmäßig unter ihrem Bundesdurchschnitt lag. Bei Ratswahlen indes errang die CDU seit Anfang der 80er Jahre in Osnabrück deutlich mehr Stimmen als die SPD, die auch bei der Ratswahl 2006 nur zweitstärkste Kraft wurde. -
Anhand einer vergleichenden Analyse des Abstimmungsverhaltens der Osnabrücker Bürger bei der Bundestagswahl 2005 und der Kommunalwahl 2006 versucht die Autorin zu klären, wodurch die Unterschiede zwischen den Ergebnissen bei kommunalen und nationalen Wahlen bedingt sind. Im Mittelpunkt ihres Forschungsinteresses steht hierbei die Frage, ob sie auf die Ausprägung eines eigenständigen kommunalen Wahlverhaltens zurückzuführen oder lediglich eine Folge der unterschiedlich hohen Wahlbeteiligungen sind. -
PD Dr. habil. Carmen Schmidt ist Privatdozentin für Politische Soziologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück und stellvertretende Leiterin der dortigen Forschungsstelle Japan.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Was kann denn der Mittelwert dafür, dass er so attraktiv ist? Denn schließlich findet er in vielen statistischen Verfahren in irgend einer Form eine Anwendung. Doch nicht nur den Mittelwert, sondern die Attraktivität der gesamten Statistik brachte Prof. Dr. Reiner Niketta über zehn Jahre lang den Studierenden des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück näher. Dabei entstanden viele durch ihn geprägte und in besonderer Weise gelungene Forschungsarbeiten, von denen nun zwei im Rahmen dieser Festschrift zu ehren seiner Emeritierung vorgestellt werden. Diese befassen sich, wie könnte es anders sein, mit den Lieblingsforschungsthemen Reiner Nikettas, der Musik und der interpersonalen Attraktion:
Während die erste Forschungsarbeit dabei der Frage nachgeht, ob ein ähnlicher Musikgeschmack bei der Partnerwahl eine Rolle spielt, versucht die zweite Forschungsarbeit eine Antwort auf die Frage zu finden, was für Wertvorstellungen Studenten der Universität Osnabrück vertreten und in wieweit das Empfinden von Attraktivität eines potentiellen Gegenüber von solchen Werteinstellungen abhängt.
Um aber nicht nur einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. Reiner Niketta im Kontext dieser Forschungsprojekte zu erhalten, haben zudem viele seiner Freunde, Bekannte und ehemaligen Kollegen kleine Beiträge und Grußworte für ihn verfasst, die ihn als Person vorstellen, die in besonderer Weise den Fachbereich geprägt hat.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Nationale Politik wird heute maßgeblich durch die Europäische Union beeinflusst. Die Europäisierung der politischen Systeme ihrer Mitgliedstaaten bezieht sich dabei nicht mehr nur auf die Transformation von Staatlichkeit. Sie wirkt sich zunehmend auch auf die Rahmenbedingungen zivilgesellschaftlicher Akteure aus.
Seit 2009 ist Sport offizielles Politikfeld der Union. Mit den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes im Bereich des Profisports hat die EU bereits zuvor ihre sportpolitische Bedeutung für die nationalen Verbände nachgewiesen. Mit dem Ziel der Aktivierung der organisierten Sportbewegung für eine transnationale Zivilgesellschaft formuliert die EU nun einen eigenen Gestaltungsanspruch und setzt dem sportpolitischen Aufgaben- und Funktionsverständnis der Verbände dadurch eine alternative Perspektive entgegen.
Unter Berücksichtigung der Sportentwicklung setzt sich das Buch aus politikfeldanalytischer Perspektive mit dem politischen System der Europäischen Union auseinander und ordnet den Sport mitsamt seinen zivilgesellschaftlichen Organisationen in diesen Kontext ein. Im Fokus stehen dabei Fragen nach den Konsequenzen veränderter politischer Rahmenbedingungen, ihrer Auswirkungen auf den Sport sowie die Folgen für die Rolle der Verbände in Staat, Markt und Zivilgesellschaft.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Der vorliegende Band besteht aus zwei Teilen:
A) Er bietet nach Diskussion hinderlicher und förderlicher Rahmenbedingungen einen Überblick darüber, mit welchen Maßnahmen eine dauerhafte
Wertschätzung und Kultur guter Lehre an den Hochschulen aufgebaut werden kann – m.a.W., wie eine Aufwertung von Lehrleistungen aussehen
könnte, und
B) welche alternativen Möglichkeiten es gibt, die Maßnahmen aus A) organisatorisch, konzeptionell und wissenschaftlich-praktisch abzusichern.
Hier bieten sich verschiedene Institutionalisierungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen, gestuften Leistungserwartungen an. Dieser Frage wird aus
zwei Richtungen nachgegangen: 1. Wenn bestimmte Leistungen erwartet werden, müssen dementsprechende Ressourcen und
Institutionalisierungsformen bereit gestellt werden; diese Zusammenhänge werden dargestellt.
2. Wenn der Umfang bereitgestellter Ressourcen bereits festliegt – wieviele und welche Leistungen können dann realistisch von dieser
Institutionalisierung erwartet werden? Dies kann durch eine Sachlage tatsächlich erzwungen sein (unüberwindliche Priorisierungen usw.);
manchmal kann es sich aber auch um Alibimaßnahmen handeln (symbolische Politik). Dann soll dieser Zugang Alibi-Einrichtungen erschweren, die
dann häufig mit unrealistischen Erwartungen überhäuft werden. Kann die Einrichtung (was absehbar war) dem nicht nachkommen, wird dies nicht
selten gegen die Hochschuldidaktik als solche verwendet.
Beide Texte sind aus Gutachten hervorgegangen, die der Autor zu A) für die Universität Osnabrück und zu B) für das baden-württembergische
Ministerium für Wissenschaft und Kunst erstellt hat.
Der Autor war – aus Leitungsfunktionen der Hochschulplanung und empirischen Hochschulforschung des Landes Baden-Württemberg kommend –
u.a. Aufbaubeauftragter für das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Bielefeld und später Sprecher des Programmbeirats
des Wissenschaftsministeriums beim Aufbau des landesweiten baden-württembergischen Zentrums für Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Universität Osnabrück
Sie suchen ein Buch über Universität Osnabrück? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Universität Osnabrück. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Universität Osnabrück im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universität Osnabrück einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Universität Osnabrück - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Universität Osnabrück, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Universität Osnabrück und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.