Das Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschützt sein dürfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the ‘average’ consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschützt sein dürfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the ‘average’ consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschützt sein dürfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the ‘average’ consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschützt sein dürfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the ‘average’ consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschützt sein dürfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the ‘average’ consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.
Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.
Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.
Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.
Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im ersten Teil diskutiert der Verfasser, welche Stellung der Verbraucherschutz in Deutschland innehat, ob er Verfassungsrang im Hinblick auf Bezüge zu einzelnen Grundrechten und zum Sozialstaatsprinzip genießt, wobei ein „Verbraucherleitbild“ beleuchtet wird, um am Ende eine Definition von Verbraucher Schutz zu unternehmen und sich schließlich dem Bereich der Verbraucherschutz-Gesetzgebung zugewandt wird. Das zweite Kapitel erfasst den „öffentlich-rechtlicher Verbraucherschutz durch Behörden“, danach die mittelbare Staatsverwaltung durch Kammern und anschließend den „zivilrechtlichen Verbraucherschutz“, basierend auf dem „Grundsatz der Privatautonomie“. Darauf aufbauend wird das Augenmerk dem „Verbraucherschutz durch Verbraucherzentralen“ geschenkt mit Tätigkeitsbereichen, Aufgaben und Instrumente und es wird die Frage aufgeworfen, ob Verbraucherzentralen öffentlich-rechtlich und gemeinnützig handeln oder nicht. Teil 2 fragt danach, ob Bund oder Ländern (Ausführungs-)Kompetenzen für die finanzielle Förderung der Verbraucherzentralen zukommen. Bei den materiellen Anforderungen an die Verfassungsmäßigkeit der finanziellen Förderung werden mögliche Konkurrenten der Verbraucherzentralen genannt und darauf eingegangen, ob eine Verletzung von Grundrechten in Betracht kommt. Eine Rechtsvergleichung rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
In der Untersuchung werden Informationspflichten aus zwei europäischen Verbraucherschutzrichtlinien, der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und der Verbraucherrechterichtlinie, anhand informations- und verhaltensökonomischer Erkenntnisse analysiert und einer neuen Bewertung zugeführt. Dabei wird insbesondere versucht, ein einheitliches Informationspflichtenregime für die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und die Verbraucherrechterichtlinie auszuarbeiten, das informationsökonomischen und vor allem verhaltensökonomischen Erkenntnissen ausreichend gerecht wird. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nach einer Bestimmung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands im ersten Kapitel zunächst in einem zweiten und dritten Kapitel die informations- und verhaltensökonomischen Grundlagen für die weitere Untersuchung geschaffen. Sodann werden im vierten und fünften Teil die Auswirkungen der Informationsökonomik und der Verhaltensökonomik auf Gesetz, Rechtsprechung und Literatur analysiert. Das sechste Kapitel bildet den Schwerpunkt der Untersuchung. Darin erfolgt der zentrale Vergleich der Informationspflichten anhand der zuvor herausgearbeiteten Ergebnisse. Im Anschluss daran wird im siebten Kapitel das Verbraucherleitbild in den Richtlinien analysiert. Abschließend werden Regelungs- und Designvorschläge zur verstärkten Beachtung verhaltensökonomischer Erkenntnisse in den Richtlinien unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Verbraucherpolitik und Verbraucherorganisierung hat in Deutschland und teilweise auf europäischer Ebene eine lange und wechselvolle Tradition mit Phasen des Aufbruchs und der Stagnation. So werden in dieser Publikation die Entwicklung und der Stand des Verbraucherschutzes und anderer verbraucherpolitischer Instrumente wie Verbraucherinformation, -beratung oder -bildung im Einzelnen betrachtet. Dazu gehören die konzeptionellen und historischen Grundlagen der Verbraucherpolitik aus Sicht der Ökonomie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik, die mit einer Vielzahl von Praxisbeispielen zur Stärkung der Verbraucherrolle verbunden sind.
Dieses Lehrbuch ermöglicht insgesamt einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung der Verbraucherpolitik in den letzten Jahrzehnten. Zugleich vermittelt es ein differenziertes und wissenschaftlich fundiertes Verständnis für dieses Politikfeld mit seinen inhaltlichen und institutionellen Eigenheiten.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *
Bedarf es einer neuen Architektur des Verbraucherrechts? Zur Beantwortung dieser Frage bietet es sich an, zunächst das „alte Bauwerk" beginnend mit dem Fundament, nämlich den Grundprinzipien, zu evaluieren. Dazu gehört, sich ein genaues Bild vom Verbraucher zu machen: Wer ist er? Welche Bedürfnisse hat er? Wie handelt er? Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, das Verbraucherleitbild des europäischen Verbrauchervertragsrechts freizulegen. Dafür werden grundlegende Begriffe und theoretische Modelle erklärt, um darauf aufbauend die Entwicklung des Verbraucherleitbildes zu skizzieren. Dabei wirft die Arbeit auch einen interdisziplinären Blick in angrenzende Wissenschaften wie die der behavioral economics. Auf diesem Weg zeichnet sich ein immer stärker empirisch und ausdifferenziert zu verstehender Verbraucher ab, der zwar nach keiner neuen, aber einer modifizierten Architektur verlangt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bedarf es einer neuen Architektur des Verbraucherrechts? Zur Beantwortung dieser Frage bietet es sich an, zunächst das „alte Bauwerk" beginnend mit dem Fundament, nämlich den Grundprinzipien, zu evaluieren. Dazu gehört, sich ein genaues Bild vom Verbraucher zu machen: Wer ist er? Welche Bedürfnisse hat er? Wie handelt er? Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, das Verbraucherleitbild des europäischen Verbrauchervertragsrechts freizulegen. Dafür werden grundlegende Begriffe und theoretische Modelle erklärt, um darauf aufbauend die Entwicklung des Verbraucherleitbildes zu skizzieren. Dabei wirft die Arbeit auch einen interdisziplinären Blick in angrenzende Wissenschaften wie die der behavioral economics. Auf diesem Weg zeichnet sich ein immer stärker empirisch und ausdifferenziert zu verstehender Verbraucher ab, der zwar nach keiner neuen, aber einer modifizierten Architektur verlangt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung, ob eine Preissetzung, -angabe oder -werbung gegen das UWG oder die PAngV verstößt, erfordert Annahmen, wie Verbraucher solche geschäftlichen Handlungen verstehen und darauf reagieren. Die Arbeit stellt die Annahmen des Wettbewerbsrechts über das Verbraucherverhalten den Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften über das „tatsächliche“ Preisverhalten gegenüber.
Vorhandene verhaltenswissenschaftliche Befunde über das Preisverhalten der Verbraucher werden zusammengetragen und damit als Erkenntnisquelle für Wettbewerbsjuristen zugänglich gemacht. Die Gegenüberstellung erfolgt anhand der Schutzrichtungen des UWG, der preisbezogenen Tatbestände und ausgewählter Fälle. Wenn Widersprüche festgestellt werden, knüpft sich die Frage nach der Konsequenz eines solchen interdisziplinären Befundes an: Sollen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in das eigentlich normativ geprägte, preisbezogene Wettbewerbsrecht einbezogen werden und, wenn ja, wie?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit Verabschiedung der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG hat der europäische Gesetzgeber nunmehr auch im Verbraucherkreditrecht ein europaweites Widerrufsrecht eingeführt. Die Autorin beleuchtet die Ausgestaltung dieses Widerrufsrechts und vergleicht sie mit den Widerrufsvorschriften der Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleitungen, der Verbraucherrechterichtlinie, der Timesharing-Richtlinie und dem Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens. Dabei untersucht sie die Frage, ob das Widerrufsrecht der Verbraucherkreditrichtlinie der Verbraucherschutzkonzeption der übrigen europäischen Widerrufsrechte folgt und unterbreitet Vorschläge für eine weitere Rechtsangleichung des Widerrufsrechts unter Einbeziehung des Verbraucherkreditrechts.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verbraucherleitbild
Sie suchen ein Buch über Verbraucherleitbild? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verbraucherleitbild. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verbraucherleitbild im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verbraucherleitbild einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verbraucherleitbild - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verbraucherleitbild, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verbraucherleitbild und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.