Futtermittelrechtliche Vorschriften

Futtermittelrechtliche Vorschriften von Bleeser,  Ramona, Lüke,  Michael, Radewahn,  Peter
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Futtermittelrechtliche Vorschriften

Futtermittelrechtliche Vorschriften von Bleeser,  Ramona, Lüke,  Michael, Radewahn,  Peter
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Futtermittelrechtliche Vorschriften

Futtermittelrechtliche Vorschriften von Maier-Stein,  Birgit
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

BasisVO / LFGB

BasisVO / LFGB von Balke,  Christian, Boch,  Thomas, Breitweg-Lehmann,  Evelyn, Hoffbauer,  Jan, Holle,  Martin, Jansen,  Bärbel, Klaus,  Barbara, Loosen,  Peter, Meisterernst,  Andreas, Sackreuther,  Kai, Scharfenberg,  Eva, Stoyke,  Manfred, Streinz,  Rudolf, Wend,  Peter
Zum Werk Das geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der neue Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen. Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht. Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand. Vorteile auf einen BlickAuf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene KommentierungFachautoren als allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechtsumfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung Zielgruppe Das Werk richtet sich Hersteller und Händler von Lebens- und Futtermitteln sowie an Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemiker, Rechtsanwälte und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Futtermittelrechtliche Vorschriften

Futtermittelrechtliche Vorschriften von Maier-Stein,  Birgit, Radewahn,  Peter
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 700 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *

Futtermittelrechtliche Vorschriften

Futtermittelrechtliche Vorschriften von Maier-Stein,  Birgit, Radewahn,  Peter
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 700 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

BSE – Grenzen des Ordnungsrechts?

BSE – Grenzen des Ordnungsrechts? von Plöhn,  Ilka
Ilka Plöhn beschäftigt sich mit den Grenzen des Ordnungsrechts, die anhand des Problemkreises der BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie) dargestellt werden. Zunächst gibt die Verfasserin einen rechtstatsächlichen Überblick über die Herkunft und Entwicklung der BSE und schildert den derzeitigen Stand der Forschung. Anschließend folgt die rechtliche Untersuchung. Da es in diesem Werk nicht um die rechtliche Behandlung des Problems BSE im Besonderen geht, sondern um die Frage der Grenzen des nationalen Ordnungsrechts im Allgemeinen, die lediglich am Beispiel von BSE erörtert werden sollen, werden europarechtliche Regelungen in Bezug auf BSE nur kurz erläutert. Anhand einer Analyse der zur BSE-Bekämpfung eingesetzten nationalrechtlichen Instrumentarien untersucht Ilka Plöhn, inwieweit es möglich ist, bisher unbekannte Probleme mit den bestehenden Mitteln des Ordnungsrechts zu lösen. Dabei geht die Verfasserin unter anderem auf die Entwicklung des Gefahrbegriffs im Ordnungsrecht ein. In den letzten Jahren hat der Gefahrbegriff des Ordnungsrechts eine Weiterentwicklung erfahren. So wurde und wird versucht, den zeitlichen Ansatzpunkt der Gefahr nach vorn zu verlagern. Es findet eine Entwicklung von der Gefahr zur Gefahrvorsorge statt. Der aus dem Umweltrecht stammende Vorsorgebegriff findet allmählich Einzug in andere Rechtsgebiete. Dies wird besonders im Falle von BSE deutlich. Mit dem Auftreten der BSE erließ der deutsche Gesetzgeber zahlreiche Vorschriften, die dem vorsorgenden Schutz der Verbraucher dienen sollen. Die Untersuchung wird auf die Hauptgebiete der BSE-Problematik beschränkt. Abgehandelt werden das Tierseuchenrecht, die Bereiche des Futtermittelrechts, die sich mit dem Verfütterungsverbot für Tiermehl beschäftigen, das Tierkörperbeseitigungsrecht, das Fleischhygienerecht und das Lebensmittelrecht. Dabei werden vor allem die Änderungen, die sich durch das BSE-Maßnahmengesetz vom 19. Februar 2001 ergeben haben, untersucht. Schließlich werden alternative Vorschläge für den weiteren Umgang mit der BSE- Problematik gemacht.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfütterungsverbot

Sie suchen ein Buch über Verfütterungsverbot? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfütterungsverbot. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfütterungsverbot im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfütterungsverbot einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfütterungsverbot - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfütterungsverbot, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfütterungsverbot und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.