Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Sigmund Freud: Wer beeinflusste ihn? Wie entwickelte er seine Ideen?
Ausgehend von Freuds Schriften werden diese Fragen auf mögliche Einflüsse von Personen, die zu seiner Zeit oder davor gelebt hatten, systematisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass Antworten oft komplexer ausfallen können, als dies auf den ersten Blick den Anschein haben mag, da ideengeschichtliche Fragestellungen dieser Art oft mit Unschärfen der Bestimmbarkeit verbunden sind. Insgesamt 16 verschiedene Arten von Unschärfen werden hier methodisch erfasst und in den Forschungsprozess integriert.
Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Erforschung von Einflüssen entwicklungsgeschichtlicher Ideen u.a. von Lamarck, Goethe, Darwin und Haeckel auf Freuds Theoriebildung. Das hierfür verwendete Untersuchungsmaterial umfasst 160 Textbeispiele aus 70 Originalwerken und Briefen.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
Erstes deutschsprachiges Werk zur Anatomie des Rindes in dieser Form in 2. Auflage.
Fortsetzung des bewährten Lehrkonzeptes für die Anatomie der Haussäugetiere
Grundlage für das Studium der Anatomie des Rindes
Nachschlagewerk für Tiermediziner aus Wissenschaft und Praxis
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Um 1800 hatte die Geburtshilfe begonnen, sich als eigenständige Fachrichtung zu etablieren, und Ärzte nahmen sich zunehmend eines bis dahin allein von Hebammen bestrittenen Aufgabenbereichs an. Die geburtshilflichen Fachbücher zeigen vor allem während der Zeit der Romantik neue Gedankenansätze zu Schwangerschaft und Geburt auf, welche sich auf physiologisch-anatomische Forschungen und Grundannahmen der romantischen Medizin gründen. Bei dem Versuch, die Auffassungen der Geburtsmediziner dieser Zeit über die Verbindungen der Schwangeren zu ihrem Kind nachzuzeichnen, wird der Frage nachgegangen, ob das Ungeborene als Individuum oder pars viscerum der Mutter verstanden und ab wann es als Mensch definiert wurde. Zudem werden Theorien zum auslösenden Moment der Wehen dargestellt und dabei erarbeitet, inwieweit das Kind zu seiner Geburt aktiv beiträgt.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Diese 2. ergänzte und aktualisierte Auflage vereint erstmals wertvolles Wissen zur topographischen und klinisch-funktionellen Anatomie des Rindes in einem Band und bietet somit allen Studierenden im klinischen und vorklinischen Studienabschnitt alle notwendigen Fakten.
Topographische Anatomie: Über 150 hochwertige und detailgenaue Grafiken illustrieren das gesamte Spektrum der Anatomie des Rindes. Das didaktisch bewährte Doppelseiten-Konzept mit direktem Bild-Text-Bezug sowie ausführliche Bildlegenden veranschaulichen wichtige Zusammenhänge und erleichtern das Lernen.
Klinisch-funktionelle Anatomie: Rund 80 Grafiken und klinische Abbildungen ermöglichen die Orientierung von der klinischen Untersuchung bis hin zu diversen diagnostischen Techniken. Klinisch relevante Themen wie Lahmheit, Erkrankungen der Klauen, Stoffwechselerkrankungen, Trächtigkeit und Geburt oder Mastitis werden ebenso beleuchtet wie die anatomischen Aspekte bei der Zerlegung eines Schlachttierkörpers.
Ein nützliches und praxisbezogenes Nachschlagewerk, zusammengestellt von international tätigen Anatomen und Buiatrikern – für Studenten und Praktiker!
Auf den Punkt gebracht:
Anschaulich: Darstellung der klinisch relevanten Aspekte.
Übersichtlich: Ganzseitige Abbildungstafeln.
Inklusive: Supplement zur klinisch-funktionellen Anatomie.
Von namhaften Spezialisten aus Lehre und Klinik.
Grundlage für das Studium der Anatomie des Rindes.
Nachschlagewerk auch für Praktiker: Klinische Untersuchung, diagnostische Techniken.
Einziger deutschsprachiger Atlas zur Anatomie des Rindes – jetzt in der 2. Auflage.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Dieses außergewöhnliche Buch zur Anatomie und Biologie von Wildtieren spannt einen reizvollen Bogen für Veterinärmediziner, Wildbiologen und Jäger. Reinhold R. Hofmann ist in allen drei Disziplinen zu Hause. Zudem ist er auch der künstlerische Urheber des gesamten außergewöhnlichen Bildmaterials.
In ausgesuchten Übersichts- und Detailzeichnungen schildert der Autor wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich die Anatomie der jeweiligen Tierart sowie biologische Besonderheiten und wissenswerte Anekdoten. Sein Buch ist ein Treffer für jagende und nicht-jagende Veterinärmediziner, für interessierte Jäger, für bibliophile Naturliebhaber, für wissensdurstige Anatomen und Zoologen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zusammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
***
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
Der Zoologe und Philosoph Ernst Heinrich Haeckel (1834-1919) war einer der wichtigsten und vehementesten Wegbereiter des Darwinismus. In Verbindung mit der Evolutionstheorie vertrat Haeckel die Vorstellung des Kosmos als "allumfassendes Naturganzes". In dem Tafelwerk "Kunstformen der Natur" (1899 - 1904) verleiht Haeckel seinem Monismus eine künstlerische Ausdrucksform und verbindet auf geniale Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit seiner außerordentlichen künstlerischen Begabung.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema vergleichende Anatomie
Sie suchen ein Buch über vergleichende Anatomie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema vergleichende Anatomie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema vergleichende Anatomie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema vergleichende Anatomie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
vergleichende Anatomie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema vergleichende Anatomie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter vergleichende Anatomie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.