Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die „culpa in testando“

Die „culpa in testando“ von Miserre,  Roman
Die Ausübung der Privatautonomie muss durch das Korrektiv des Vertrauensschutzes eingeschränkt werden. Diese Erkenntnis hat das BGB wie kaum ein anderer Rechtsgedanke seit seiner Entstehung verändert. Lediglich ein Teilbereich blieb von dieser Entwicklung bislang ausgespart: die Testierfreiheit. Deren Ausübung ist und soll weiterhin der Willkür des Erblassers überlassen bleiben. Missbrauchsschranken sind hier nach h. M. dogmatisch weder zulässig noch rechtsethisch geboten. Dieser Rechtszustand führt aber – wie der Autor an Beispielsfällen aufzeigt – zu unbefriedigenden Ergebnissen, wenn der Erblasser zu Lebzeiten durch gezielte Erbversprechen Einfluss auf sein Umfeld nimmt, „sehenden Auges“ Dispositionen auf die erwartete Erbschaft geschehen lässt, dann aber das bewusst erzeugte Vertrauen enttäuscht, indem er anders als versprochen testiert. Im ersten Teil der Arbeit legt der Autor umfassend die bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des in einem Erbversprechen „enttäuschten“ Erben dar. Das zentrale Thema der Untersuchung bildet sodann die Frage, ob und inwieweit ein Schadensersatzanspruch wegen schuldhafter Enttäuschung einer gezielt gesetzten Erberwartung, also eine „culpa in testando“, im System des deutschen Privatrechts vorstellbar ist. Das Ergebnis, zu dem der Autor gelangt, überrascht: Eine an restriktive Voraussetzungen geknüpfte culpa in testando würde sich sowohl in die bestehende Dogmatik der Vertrauenshaftung als auch in die erbrechtlichen Widerrufs- und Formvorschriften sowie das Verbot schuldrechtlicher Testierverträge in § 2302 BGB einfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Insolvenzaufrechnung und der Grundsatz der par conditio creditorum

Insolvenzaufrechnung und der Grundsatz der par conditio creditorum von Pluta,  Maximilian
Die Insolvenzaufrechnung bietet Gläubigern aufrechenbarer Forderungen eine bevorzugte Befriedigung im Insolvenzverfahren zu Lasten der übrigen Insolvenzgläubiger. Diese Ausnahme von dem Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung (par conditio creditorum) wird mit den Funktionen der Aufrechnung begründet: Gründe der Billigkeit und des Vertrauensschutzes sowie die Sicherungsfunktion der Aufrechnung. Vor dem Hintergrund der europäischen Rechtsvereinheitlichung im Zivilrecht sind diese dogmatischen Grundlagen der Insolvenzaufrechnung zu überdenken und einzuordnen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Analyse der Gründe, die eine bevorzugte Befriedigung der Aufrechnungsgläubiger in der Insolvenz rechtfertigen. Dabei werden dem deutschen Recht im Rahmen einer rechtsvergleichenden Analyse mit dem italienischen und dem englischen Recht gegensätzliche Modelle der Aufrechnung gegenüber gestellt. Die sich daran anschließende ökonomischen Analyse widmet sich den Grundlagen des Grundsatzes der par conditio creditorum und den Schlussfolgerungen, die sich daraus für die Insolvenzaufrechnung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15

Gewährung von Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung im Steuerrecht – eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des BFH-Urteils vom 11. Juli 2017, IX R 36/15 von Pracht,  Johanna
IX. Senat des BFH gewährt erstmals Vertrauensschutz trotz einer geänderten Gesetzeslage Einordnung und Reichweite des richterlichen Vertrauensschutzes Antworten für die Praxis Zielgruppen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vertrauensschutz

Sie suchen ein Buch über Vertrauensschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vertrauensschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vertrauensschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vertrauensschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vertrauensschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vertrauensschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vertrauensschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.