Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie von Bräuninger,  Thomas, Joachim,  Behnke, Shikano,  Susumu
Der aktuelle Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizite Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie von Bräuninger,  Thomas, Joachim,  Behnke, Shikano,  Susumu
Der aktuelle Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizite Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie von Bräuninger,  Thomas, Joachim,  Behnke, Shikano,  Susumu
Der aktuelle Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizite Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie von Bräuninger,  Thomas, Joachim,  Behnke, Shikano,  Susumu
Der aktuelle Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizite Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von Ganghof,  Steffen
Das unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Vermittlung von Reformen in Zeiten der Krise

Die Vermittlung von Reformen in Zeiten der Krise von König,  Pascal
Wovon hängt es ab, wie Regierungen ihren Bürgerinnen und Bürgern unpopuläre Reformen vermitteln? In der 2007 ausgebrochenen Finanz- und Wirtschaftskrise standen viele Regierungen vor derselben Aufgabe der Vermittlung schwieriger Einschnitte. Trotz dieser Gemeinsamkeit fanden sie unterschiedliche Rahmenbedingungen vor, und sie führten wohlfahrtsstaatlichen Reformen in verschiedenen Bereichen durch. Inwieweit sich diese Unterschiede in die Reformkommunikation übersetzen und diese damit vorhersehbar machen, untersucht der vorliegende Band. Vier für einen systematischen Vergleich ausgewählte Regierungen aus Italien, Spanien, Irland und dem Vereinigten Königreich bilden hierfür die Grundlage. Die empirische Analyse fußt auf einer per Inhaltsanalyse gewonnenen Datengrundlage. Die Ergebnisse sprechen für eine bedeutende Rolle des politischen Wettbewerbs und der wohlfahrtsstaatlichen Kultur. Deutlicher noch schlägt sich die Art der kommunizierten Reform in Merkmalen der Kommunikation nieder.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gerichte als politische Akteure

Gerichte als politische Akteure von Glatzmeier,  Armin
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?

Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? von Heeß,  Katja
Das Buch bietet eine systematische Erklärung der bisher wenig beachteten Phänomene von Wandel und Stabilität legislativer Vetopunkte (VP) in parlamentarischen Demokratien. Theoretisch ermöglichen die gemeinsame Betrachtung der Akteursstrategien auf Gesetzgebungs- und Reformebene und deren gegenseitige Beeinflussung die Identifikation institutioneller Gleichgewichte. Die Erklärung der Autorin betont die Bedeutung der Mehrheiten beschränkenden Wirkung von Vetoinstitutionen für die Reformpräferenzen der Akteure. Im Reformprozess wird die Legitimität der Vetopunkte als wesentlicher Faktor angenommen. Sie beeinflusst Kosten und Nutzen der Akteure durch eine potenzielle elektorale Bestrafung von Versuchen, legitime Vetopunkte zu schwächen bzw. illegitime Vetopunkte zu bewahren. Empirisch wird die Erklärung mittels einer QCA–Analyse für 38 etablierte parlamentarische Demokratien sowie anhand vertiefender Fallstudien zur Entwicklung der Vetoinstitutionen in fünf Ländern überprüft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gerichte als politische Akteure

Gerichte als politische Akteure von Glatzmeier,  Armin
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gerichte als politische Akteure

Gerichte als politische Akteure von Glatzmeier,  Armin
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Politikverflechtung im deutschen Föderalismus

Politikverflechtung im deutschen Föderalismus von Ehrich,  Udo
Die vorliegende Arbeit (aus dem Jahr 2004) stellt zunächst die Funktionsweise des deutschen Föderalismus vor, so wie sie im Grundgesetz formuliert ist. Im Anschluß daran wird die Theorie der Politikverflechtung im deutschen Föderalismus dargestellt, sowie die Politikverflechtungsfalle. Die Verflechtung im deutschen Föderalismus zeigt sich besonders bei den Gemeinschaftsaufgaben, die im Rahmen der großen Finanzverfassungsreform 1969 Eingang in das Grundgesetz fanden. Die Gemeinschaftsaufgaben waren auch das empirische Untersuchungsgebiet für die Theorie der Politikverflechtung, die 1976 von Fritz W. Scharpf, Bernd Reissert und Fritz Schnabel veröffentlicht wurden. In einem Artikel von 1985 veröffentlichte Fritz W. Scharpf seine Überlegungen zur Politikverflechtungsfalle, nach der eine institutionelle Reform des politikverflochtenen Systems aus sich heraus unwahrscheinlich ist. Hieran schließt sich die Vorstellung der Vorschläge der Bertelsmann-Kommission »Verfassungspolitik und Regierungsfähigkeit« mit ihren »Zehn Vorschlägen zur Optimierung der Regierungsfähigkeit im deutschen Föderalismus« an. Das wesentliche Anliegen der Kommission besteht in einer stärkeren Zuordnung der Verantwortlichkeit an die Ebenen von Bund, Ländern und Gemeinden. Die Politikverflechtung soll hierdurch überwunden und die diagnostizierte Reform-Blockade aufgehoben werden. In einem Vergleich wird festgestellt, inwieweit sich die Theorie zur Politikverflechtung in den Vorschlägen der Bertelsmann-Stiftung niedergeschlagen hat, wobei sich in einigen Bereichen deutlich unterschiedliche Ausrichtung bei der Bewertung der Probleme und Lösungen zeigen. Weitere Unterschiede zeigen sich bei der Betrachtung der Notwendigkeit der Reform des Föderalismus durch weitere Sichtweisen, in denen die Elemente, die als Ursache für die Blockade der Regierungspolitik auf Bundesebene betrachtet werden, als notwendige Einrichtungen der vertikalen Gewaltenteilung erscheinen. In einem Fazit wird schließlich abgewogen, inwieweit Reformen möglich sind und der Bedarf besteht.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *

Gerichte als politische Akteure

Gerichte als politische Akteure von Glatzmeier,  Armin
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gerichte als politische Akteure

Gerichte als politische Akteure von Glatzmeier,  Armin
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wirtschaftskrisen in Deutschland

Wirtschaftskrisen in Deutschland von Kiesow,  Julia
Julia Kiesow analysiert die spezifischen Krisenreaktionsmuster der Akteure und ihr Auftreten als Vetospieler und Agendasetzer in Rezessionen. Dazu untersucht sie anhand einer komparativen Längsschnittanalyse vier Krisenzeiträume in der Bundesrepublik Deutschland, in denen die beteiligten wirtschaftspolitischen Akteure teils deutlich von ihren üblichen Handlungsstrategien abweichen. Neben dem Wirtschaftseinbruch in den sechziger Jahren, der Ölkrise der siebziger Jahre und der Rezession des Jahres 1982 wird außerdem die realwirtschaftliche Krise des Jahres 2009 betrachtet. Im Fokus stehen dabei die wirtschaftspolitischen Reaktionen der jeweiligen Regierungsparteien, des Deutschen Bundesrates, der Deutschen Bundesbank, des DGB und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Besonders Parteien spielen in diesem Kontext eine wichtige Rolle, da durch die äußere Bedingung von Wirtschaftskrisen Parteiendifferenzen wieder deutlicher zutage treten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von Ganghof,  Steffen
Das unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von Ganghof,  Steffen
Das unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?

Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? von Heeß,  Katja
Das Buch bietet eine systematische Erklärung der bisher wenig beachteten Phänomene von Wandel und Stabilität legislativer Vetopunkte (VP) in parlamentarischen Demokratien. Theoretisch ermöglichen die gemeinsame Betrachtung der Akteursstrategien auf Gesetzgebungs- und Reformebene und deren gegenseitige Beeinflussung die Identifikation institutioneller Gleichgewichte. Die Erklärung der Autorin betont die Bedeutung der Mehrheiten beschränkenden Wirkung von Vetoinstitutionen für die Reformpräferenzen der Akteure. Im Reformprozess wird die Legitimität der Vetopunkte als wesentlicher Faktor angenommen. Sie beeinflusst Kosten und Nutzen der Akteure durch eine potenzielle elektorale Bestrafung von Versuchen, legitime Vetopunkte zu schwächen bzw. illegitime Vetopunkte zu bewahren. Empirisch wird die Erklärung mittels einer QCA–Analyse für 38 etablierte parlamentarische Demokratien sowie anhand vertiefender Fallstudien zur Entwicklung der Vetoinstitutionen in fünf Ländern überprüft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Vermittlung von Reformen in Zeiten der Krise

Die Vermittlung von Reformen in Zeiten der Krise von König,  Pascal
Wovon hängt es ab, wie Regierungen ihren Bürgerinnen und Bürgern unpopuläre Reformen vermitteln? In der 2007 ausgebrochenen Finanz- und Wirtschaftskrise standen viele Regierungen vor derselben Aufgabe der Vermittlung schwieriger Einschnitte. Trotz dieser Gemeinsamkeit fanden sie unterschiedliche Rahmenbedingungen vor, und sie führten wohlfahrtsstaatlichen Reformen in verschiedenen Bereichen durch. Inwieweit sich diese Unterschiede in die Reformkommunikation übersetzen und diese damit vorhersehbar machen, untersucht der vorliegende Band. Vier für einen systematischen Vergleich ausgewählte Regierungen aus Italien, Spanien, Irland und dem Vereinigten Königreich bilden hierfür die Grundlage. Die empirische Analyse fußt auf einer per Inhaltsanalyse gewonnenen Datengrundlage. Die Ergebnisse sprechen für eine bedeutende Rolle des politischen Wettbewerbs und der wohlfahrtsstaatlichen Kultur. Deutlicher noch schlägt sich die Art der kommunizierten Reform in Merkmalen der Kommunikation nieder.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vetospieler

Sie suchen ein Buch über Vetospieler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vetospieler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vetospieler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vetospieler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vetospieler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vetospieler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vetospieler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.