Mit „Ana-Logos“ legt der Wiener Psycho- und Logotherapeut Thomas Walter Köhler ein preisgekröntes Werk vor, worin Personen mit Schizophrenie nach dem Motto „Achtung, statt Ächtung“ das Stigma der Ausgrenzung genommen wird. Basis dafür ist – ganz in der Tradition von Viktor Frankl – eine „höhenpsychologische“ Schau ihrer Person. So schwer die Erkrankung ihre Psychophysis auch betrifft, ist ihre dem Logos (Sinn) entsprechende Würde – sogar durch eine Psychose – doch stets unantastbar und unzerstörbar. Am Beispiel des therapeutischen Dialogs mit einem an Schizophrenie Erkrankten werden nicht nur die umfassenden Traditionen beleuchtet, was „geistige Dimension“ bedeutet; vielmehr wird der Fokus auch darauf gelegt, wie aus einer Begegnung zwischenmenschliche Beziehung erwächst. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die vom Autor und Alexander Batthyány, dem Leiter des Viktor Frankl Instituts Wien, herausgegeben wird. Sie hat zur Ambition, evidenzbasiert neue Gesprächshorizonte phänomenal zu eröffnen.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
"Wenn die Seele weint, beginnt der Körper zu schreien..."
Depression – Wenn die Not am größten ist, sind wir der Heilung am nächsten.
Eine schmerzhafte Krankheit, für die es keinen organischen Befund gibt, und eine Depression werfen die Autorin Sabine Linder völlig aus der Bahn. Nach und nach zieht sie sich immer weiter von der Außenwelt zurück. Als schon keine Hoffnung mehr keimen will, kommt sie ihrem eigenen Dilemma auf die Spur und schafft es, sich aus der Depression zu befreien.
Dieses Buch ist ein authentischer Lebensbericht über eine der größten Krisen, die ein Menschenleben zerstören kann, aber auch ungeahnte Chancen bietet, wenn man sich mutig dem eigenen Selbst stellt.
Lesermeinung zum Buch:
„Liebe Frau Linder, ich kann Sie nur dazu ermutigen, Ihren Weg weiter zu gehen, wiewohl es ja keinen Weg gibt, denn der Weg entsteht beim Gehen…“
[Erwin Wagenhofer, freischaffender Autor u. Filmemacher]
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
"Wenn die Seele weint, beginnt der Körper zu schreien..."
Depression – Wenn die Not am größten ist, sind wir der Heilung am nächsten.
Eine schmerzhafte Krankheit, für die es keinen organischen Befund gibt, und eine Depression werfen die Autorin Sabine Linder völlig aus der Bahn. Nach und nach zieht sie sich immer weiter von der Außenwelt zurück. Als schon keine Hoffnung mehr keimen will, kommt sie ihrem eigenen Dilemma auf die Spur und schafft es, sich aus der Depression zu befreien.
Dieses Buch ist ein authentischer Lebensbericht über eine der größten Krisen, die ein Menschenleben zerstören kann, aber auch ungeahnte Chancen bietet, wenn man sich mutig dem eigenen Selbst stellt.
Lesermeinung zum Buch:
„Liebe Frau Linder, ich kann Sie nur dazu ermutigen, Ihren Weg weiter zu gehen, wiewohl es ja keinen Weg gibt, denn der Weg entsteht beim Gehen…“
[Erwin Wagenhofer, freischaffender Autor u. Filmemacher]
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Ein neuer Weg, sich des inneren Lebens bewusst zu werden, das unser Tun und Lassen in sehr viel höherem Maße beeinflusst als rationale Argumente und vernunftbasierte Entscheidungen.
Wertimaginationen wurden in den 1990er Jahren von Uwe Böschemeyer entwickelt. Sie sind eine methodische Ausformung der klassischen Logotherapie Viktor Frankls und stärken den Menschen in Therapie, Beratung und Persönlichkeitsbildung. Durch mehr Zugang zu den schlummernden Ressourcen im »geistig Unbewussten« entfalten sie die tragende Basis menschlicher Existenz, heilen seelische Wunden, schaffen Widerstandskraft (Resilienz) und geben Antworten auf aktuelle Lebensfragen.
Aus dem Inhalt:
- Was sind Wertimaginationen?
- Ablauf einer Wertimagination
- Führungshilfen für die Begleitung
- Über die Wertgestalten
- Anwendungsgebiete und Beispiele für Imaginationsziele
- 20 Leitlinien zur Sinnfindung im Leben
Aktualisiert: 2017-11-16
> findR *
Es muss als grundlegende Frage einer Theorie der religiösen Erziehung betrachtet werden, ob das Religiöse für den Menschen überhaupt von wesentlicher Bedeutung ist. Der phänomenologischen "Außenseite" - kulturellen Erscheinungsformen von Religiosität - ist eine Erörterung der "Innenseite" - der Befindlichkeit des Menschen als "homo religiosus" - gegenüberzustellen. Auch eine Theorie der religiösen Erziehung hat dringend ihr Menschenbild zu reflektieren, um gezielt nicht am Menschen vorbei, sondern auf ihn zuzugehen. Um eine mögliche anthropologische Fundierung religiöser Erziehung geht es in diesem Buch. Die Verfasserin hat das Werk des Humanbiologen Joachim Illies, des Tiefenpsychologen Victor Emil von Gebsattel, des Existenzanalytikers Viktor Emil Frankl und des Theologen Wolfhart Pannenberg systematisch daraufhin untersucht, ob und inwiefern sie durch ihren jeweiligen fachspezifischen Ansatz zu einer Grundlagentheorie der religiösen Erziehung beitragen können. Der wissenschaftliche Pluralismus ist bewusst gewählt, um den Beitrag verschiedener Disziplinen - der Natur- ebenso wie der Humanwissenschaft und der Theologie - zu der einen Frage nach dem Wesen des Menschen zu berücksichtigen. Der anthropologische Beitrag der untersuchten Autoren wird aus ihren Aussagen über Herkunft und Bestimmung des Menschen entwickelt, wobei der explizit religiösen Dimension besondere Aufmerksamkeit gilt. Doch auch von der existentiellen Gefährdung des Menschen her können Aspekte der Verfehlung oder Behinderung seiner Bestimmung erschlossen werden, die gerade für eine helfende religiöse Erziehung von Bedeutung sein können. Die Verfasserin zeigt auf, dass die vier Positionen - wissenschaftlich und religiös von unterschiedlichen Standpunkten fragend - sämtlich an eine Grenze des immanent Erklärbaren stoßen, die im Geheimnis der menschlichen Personalität gründet. Sinn- und Wertstrebigkeit des Menschen zeugen von einer das Faktische überwindenden Kraft. Alle vier Autoren beschreiben den Menschen als das sich selbst transzendierende, als ein offenes System; jeder von ihnen anerkennt als Folgeschritt eine Form von Transzendenz. Der wesentliche Beitrag zur Theorie der religiösen Erziehung besteht nicht im Aufweisen des Religiösen als einer unter vielen Dimensionen des Menschen, sondern als ein sämtliche anderen Dimensionen erkenntnismäßig erhellendes, erlebnismäßig vertiefendes und sie bewahrendes Phänomen. Insofern sich der Nachweis führen lässt - und das tut die Verfasserin mit Hilfe der genannten Beiträge -, dass das Religiöse nicht etwa eine den Menschen sich selbst entfremdende Erscheinung darstellt, sondern dass es für sein Menschsein konstitutiv ist, so hat dies gewichtige Konsequenzen für die Erziehung insgesamt nach sich zu ziehen. Für die religiöse Erziehung besteht immerhin aller Grund, die transzendente Orientierung des Menschen in neuem Selbstverständnis und Selbstbewusstsein zu vertreten. Für die konkrete Ausgestaltung dieses ihres Amtes bieten die analysierten Beiträge von J. Illies, V.E. von Gebsattel, V.E. Frankl und W. Pannenberg lohnenswerte Ansatzpunkte.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Viktor Emil Frankl
Sie suchen ein Buch über Viktor Emil Frankl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Viktor Emil Frankl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Viktor Emil Frankl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Viktor Emil Frankl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Viktor Emil Frankl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Viktor Emil Frankl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Viktor Emil Frankl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.