Menschenrechte, Weltfrieden und Sicherheit für alle – die Vereinten Nationen verfolgen große Ziele. Was konnten sie bisher erreichen und was nicht? Warum? Und vor allem: Wie können die Vereinten Nationen reformiert werden, um ihr volles Potential zu entfalten? John Trent und Laura Schnurr geben eine verständliche und übersichtliche Einführung in die Geschichte und die Arbeitsweise der Vereinten Nationen und kombinieren diese mit praktischen Vorschlägen, wie sie gestärkt werden können und wie die erforderlichen Reformen tatsächlich gelingen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Menschenrechte, Weltfrieden und Sicherheit für alle – die Vereinten Nationen verfolgen große Ziele. Was konnten sie bisher erreichen und was nicht? Warum? Und vor allem: Wie können die Vereinten Nationen reformiert werden, um ihr volles Potential zu entfalten? John Trent und Laura Schnurr geben eine verständliche und übersichtliche Einführung in die Geschichte und die Arbeitsweise der Vereinten Nationen und kombinieren diese mit praktischen Vorschlägen, wie sie gestärkt werden können und wie die erforderlichen Reformen tatsächlich gelingen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Lehrbuch zum Völkerrecht verfolgt einen anderen Ansatz: Als Ordnungsidee gliedert Krajewski das Völkerrecht in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil. Dieses Strukturierungsangebot dient dem besseren Verständnis von Zusammenhängen und Prinzipien innerhalb des Völkerrechts. Die aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage greift die völkerrechtlichen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine auf und ordnet sie in das geltende Recht ein. Außerdem werden mit Abhandlungen zum internationalen Gesundheitsrecht, Arbeitsvölkerrecht sowie Flüchtlings- und Migrationsrecht Teilrechtsgebiete des Völkerrechts neu und erstmals in einem deutschsprachigen Lehrbuch dargestellt, die für aktuelle politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen (u.a. Covid-19-Pandemie und Lieferkettengesetz) von Relevanz sind.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Das Lehrbuch zum Völkerrecht verfolgt einen anderen Ansatz: Als Ordnungsidee gliedert Krajewski das Völkerrecht in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil. Dieses Strukturierungsangebot dient dem besseren Verständnis von Zusammenhängen und Prinzipien innerhalb des Völkerrechts. Die aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage greift die völkerrechtlichen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine auf und ordnet sie in das geltende Recht ein. Außerdem werden mit Abhandlungen zum internationalen Gesundheitsrecht, Arbeitsvölkerrecht sowie Flüchtlings- und Migrationsrecht Teilrechtsgebiete des Völkerrechts neu und erstmals in einem deutschsprachigen Lehrbuch dargestellt, die für aktuelle politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen (u.a. Covid-19-Pandemie und Lieferkettengesetz) von Relevanz sind.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Lehrbuch zum Völkerrecht verfolgt einen anderen Ansatz: Als Ordnungsidee gliedert Krajewski das Völkerrecht in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil. Dieses Strukturierungsangebot dient dem besseren Verständnis von Zusammenhängen und Prinzipien innerhalb des Völkerrechts. Die aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage greift die völkerrechtlichen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine auf und ordnet sie in das geltende Recht ein. Außerdem werden mit Abhandlungen zum internationalen Gesundheitsrecht, Arbeitsvölkerrecht sowie Flüchtlings- und Migrationsrecht Teilrechtsgebiete des Völkerrechts neu und erstmals in einem deutschsprachigen Lehrbuch dargestellt, die für aktuelle politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen (u.a. Covid-19-Pandemie und Lieferkettengesetz) von Relevanz sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Lehrbuch zum Völkerrecht verfolgt einen anderen Ansatz: Als Ordnungsidee gliedert Krajewski das Völkerrecht in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil. Dieses Strukturierungsangebot dient dem besseren Verständnis von Zusammenhängen und Prinzipien innerhalb des Völkerrechts. Die aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage greift die völkerrechtlichen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine auf und ordnet sie in das geltende Recht ein. Außerdem werden mit Abhandlungen zum internationalen Gesundheitsrecht, Arbeitsvölkerrecht sowie Flüchtlings- und Migrationsrecht Teilrechtsgebiete des Völkerrechts neu und erstmals in einem deutschsprachigen Lehrbuch dargestellt, die für aktuelle politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen (u.a. Covid-19-Pandemie und Lieferkettengesetz) von Relevanz sind.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Werk untersucht am Beispiel des UN-Sozialpakts, ob Staaten an wirtschaftliche und soziale Menschenrechte gebunden sind, wenn ihre innerstaatlichen Maßnahmen extraterritoriale Wirkungen auf Rechte von Individuen im Ausland entfalten. Wann und in welchen Grenzen müssen solche Wirkungen als Beeinträchtigung dieser Rechte gewertet werden, um den Herausforderungen der Globalisierung gerecht zu werden? Das Werk zeigt die Defizite der völkerrechtlichen Regeln und Rechtsprechung im Hinblick auf die extraterritoriale Anwendung von Menschenrechten auf. Es entwickelt einen neuen Ansatz zur Bestimmung einer „Anwendungsschwelle“, die zur Auslösung extraterritorialer Pflichten aus dem UN-Sozialpakt führen kann, und erschließt mittels Fallstudien ihre inhaltliche Reichweite und Durchsetzung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wirtschaftlich katastrophale Zustände und eine bedenkliche humanitär Situation prägen die Situation im Gasa-Streifen im Nahen Osten. Trotz dieser Daten gelingt es der dort ansässigen Hamas ihren Kampf gegen den Staat Israel unvermindert fortzusetzen. Woher stammt das hierfür notwendige Geld? Wer sind die Finanziers der Hamas?
Dieses Buch versucht Zusammenhänge zu verdeutlichen und anhand offener Quellen die Frage der finanziellen Unterstützung der Hamas als ein Beispiel der internationalen Terrorfinanzierung zu verdeutlichen.
Damit richtet der Autor seinen Fokus aber auch auf den bis heute nicht gelösten israelisch-arabischen Konflikt. Zu Beginn wird mit einer eine Begriffsdefinition, der Darstellung der Gesamtsituation in der Region und der Hintergründe der religiösen Ausrichtungen der unterschiedlichen Akteure die Basis für die anschließende Diskussion gelegt.
Als ein Fazit des Buches wird deutlich, dass die Frage des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Religionen nicht als alleiniger Grund für die anhaltenden Auseinandersetzungen angeführt werden kann. Zu vielfältig sind die Verbindungen, Bündnisse, Verwerfungen und Eigeninteressen der Anrainerstaaten Israels. Am Beispiel der Finanzierung der HAMAS wird deutlich, wie die Unterstützung dieser Organisation von den jeweiligen Machtfragen der „Hauptakteure“ beeinflusst wird. Machtpolitik, die sich auf die Vormachtstellung einer bestimmten Religion beruft, ist für den Autor die bestimmende Kraft - nicht nur für diesen Konflikt.
Der Autor untersucht die wesentlichen Einflussgrößen mit dem Ziel einer Unterbindung von illegalen und terroristischen Aktivitäten. Aus diesen Untersuchungen abgeleitet werden dann Handlungsempfehlungen erarbeitet, die als Kern die Forderung aufstellen, dass sich Deutschland in seiner politischen Ausrichtung deutlich mehr bei der „Austrocknung“ der Finanzquellen der HAMAS beteiligen muss, als es derzeit der Fall ist.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Wirtschaftlich katastrophale Zustände und eine bedenkliche humanitär Situation prägen die Situation im Gasa-Streifen im Nahen Osten. Trotz dieser Daten gelingt es der dort ansässigen Hamas ihren Kampf gegen den Staat Israel unvermindert fortzusetzen. Woher stammt das hierfür notwendige Geld? Wer sind die Finanziers der Hamas?
Dieses Buch versucht Zusammenhänge zu verdeutlichen und anhand offener Quellen die Frage der finanziellen Unterstützung der Hamas als ein Beispiel der internationalen Terrorfinanzierung zu verdeutlichen.
Damit richtet der Autor seinen Fokus aber auch auf den bis heute nicht gelösten israelisch-arabischen Konflikt. Zu Beginn wird mit einer eine Begriffsdefinition, der Darstellung der Gesamtsituation in der Region und der Hintergründe der religiösen Ausrichtungen der unterschiedlichen Akteure die Basis für die anschließende Diskussion gelegt.
Als ein Fazit des Buches wird deutlich, dass die Frage des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Religionen nicht als alleiniger Grund für die anhaltenden Auseinandersetzungen angeführt werden kann. Zu vielfältig sind die Verbindungen, Bündnisse, Verwerfungen und Eigeninteressen der Anrainerstaaten Israels. Am Beispiel der Finanzierung der HAMAS wird deutlich, wie die Unterstützung dieser Organisation von den jeweiligen Machtfragen der „Hauptakteure“ beeinflusst wird. Machtpolitik, die sich auf die Vormachtstellung einer bestimmten Religion beruft, ist für den Autor die bestimmende Kraft - nicht nur für diesen Konflikt.
Der Autor untersucht die wesentlichen Einflussgrößen mit dem Ziel einer Unterbindung von illegalen und terroristischen Aktivitäten. Aus diesen Untersuchungen abgeleitet werden dann Handlungsempfehlungen erarbeitet, die als Kern die Forderung aufstellen, dass sich Deutschland in seiner politischen Ausrichtung deutlich mehr bei der „Austrocknung“ der Finanzquellen der HAMAS beteiligen muss, als es derzeit der Fall ist.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Das Völkerrecht
ist keiner einheitlichen Kodifikation unterworfen und unterliegt permanentem Wandel. Die Völkerrechtslehre steht vor dem Problem, ihren Gegenstand dennoch strukturiert und in seinen Zusammenhängen verständlich darzustellen.
Das neue NomosLehrbuch
gibt Orientierung: Es schlägt eine Einordnung des Völkerrechts in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil vor. In dem Allgemeinen Teil werden die Lehren von den Rechtsquellen, den Rechtssubjekten und den grundlegenden Rechtsbeziehungen dargestellt. Der Besondere Teil umfasst die Teilrechtsgebiete des Völkerrechts (etwa Menschenrechtsschutz, Umwelt etc.). Krajewski greift dabei ausdrücklich neuere Entwicklungen etwa zur Staatenverantwortlichkeit, zu Privaten im Völkerrecht oder zur Rechtsquellendogmatik auf.
Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch auf den Stand der Rechtslage im Juli 2019 gebracht. Es greift die aktuellen Krisen und Herausforderungen internationaler Gerichte und Streitbeilegungsorgane (EGMR, WTO, Internationaler Strafgerichtshof), die völkerrechtlichen Implikationen von Referenden und Unabhängigkeitserklärungen (Kosovo, Krim und Katalonien) sowie neuere Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsrecht und Klimaschutzrecht auf.
Das Lehrbuch orientiert sich zugleich an einer modernen rechtswissenschaftlichen Didaktik; Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, Definitionen und zahlreiche Fälle erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Menschenrechte, Weltfrieden und Sicherheit für alle – die Vereinten Nationen verfolgen große Ziele. Was konnten sie bisher erreichen und was nicht? Warum? Und vor allem: Wie können die Vereinten Nationen reformiert werden, um ihr volles Potential zu entfalten? John Trent und Laura Schnurr geben eine verständliche und übersichtliche Einführung in die Geschichte und die Arbeitsweise der Vereinten Nationen und kombinieren diese mit praktischen Vorschlägen, wie sie gestärkt werden können und wie die erforderlichen Reformen tatsächlich gelingen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Völkerrecht
ist keiner einheitlichen Kodifikation unterworfen und unterliegt permanentem Wandel. Die Völkerrechtslehre steht vor dem Problem, ihren Gegenstand dennoch strukturiert und in seinen Zusammenhängen verständlich darzustellen.
Das neue NomosLehrbuch
gibt Orientierung: Es schlägt eine Einordnung des Völkerrechts in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil vor. In dem Allgemeinen Teil werden die Lehren von den Rechtsquellen, den Rechtssubjekten und den grundlegenden Rechtsbeziehungen dargestellt. Der Besondere Teil umfasst die Teilrechtsgebiete des Völkerrechts (etwa Menschenrechtsschutz, Umwelt etc.). Krajewski greift dabei ausdrücklich neuere Entwicklungen etwa zur Staatenverantwortlichkeit, zu Privaten im Völkerrecht oder zur Rechtsquellendogmatik auf.
Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch auf den Stand der Rechtslage im Juli 2019 gebracht. Es greift die aktuellen Krisen und Herausforderungen internationaler Gerichte und Streitbeilegungsorgane (EGMR, WTO, Internationaler Strafgerichtshof), die völkerrechtlichen Implikationen von Referenden und Unabhängigkeitserklärungen (Kosovo, Krim und Katalonien) sowie neuere Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsrecht und Klimaschutzrecht auf.
Das Lehrbuch orientiert sich zugleich an einer modernen rechtswissenschaftlichen Didaktik; Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, Definitionen und zahlreiche Fälle erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Marie-Luise Pörtner untersucht die Peace-building-Mission der Vereinten Nationen in Mosambik (ONUMOZ) und fragt nach den Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Marie-Luise Pörtner untersucht die Peace-building-Mission der Vereinten Nationen in Mosambik (ONUMOZ) und fragt nach den Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit zum Thema "Der Einfluss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen auf das Humanitäre Völkerrecht" wurde von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin als Dissertation angenommen. Die Dissertation ist das Resultat einer dezidierten Analyse des Einflusses von 1161 Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen seit 1990 auf das Humanitäre Völkerrecht. Bewaffnete Konflikte sind aus unserer heutigen Realität nicht hinweg zu denken. Das in den Konflikten anwendbare Humanitäre Völkerrecht entwickelt sich weiter fort.
Die Vereinten Nationen als internationale Organisation mit 192 Mitgliedstaaten und insbesondere der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit seinen einflussreichen ständigen Mitgliedern bieten dabei eine Plattform für politische und völkerrechtliche Einflussnahme. In bewaffneten Konflikten ist der Sicherheitsrat häufig aktiv geworden. Die Qualität des funktionalen Handelns des Sicherheitsrats als Organ ist dabei von besonderem Interesse. Die Bezeichnung des Sicherheitsrat als Weltpolizist und damit als Exekutivorgan wird aufgegriffen und Resolutionen auch auf judikative oder legislative Handlungsweisen des Sicherheitsrats im Bereich des Humanitären Völkerrechts untersucht, die vor allem im Hinblick auf seine mangelnde demokratische Legitimation besondere Aufmerksamkeit verdienen. Zudem lassen sich Rückschlüsse auf die Bereiche des Humanitären Völkerrechts ziehen, in denen der Sicherheitsrat mit größerer Häufigkeit im Verlauf der letzten Jahre aktiv geworden ist.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
Das Völkerrecht
ist keiner einheitlichen Kodifikation unterworfen und unterliegt permanentem Wandel. Die Völkerrechtslehre steht vor dem Problem, ihren Gegenstand dennoch strukturiert und in seinen Zusammenhängen verständlich darzustellen.
Das neue NomosLehrbuch
gibt Orientierung: Es schlägt eine Einordnung des Völkerrechts in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil vor. In dem Allgemeinen Teil werden die Lehren von den Rechtsquellen, den Rechtssubjekten und den grundlegenden Rechtsbeziehungen dargestellt. Der Besondere Teil umfasst die Teilrechtsgebiete des Völkerrechts (etwa Menschenrechtsschutz, Umwelt etc.). Krajewski greift dabei ausdrücklich neuere Entwicklungen etwa zur Staatenverantwortlichkeit, zu Privaten im Völkerrecht oder zur Rechtsquellendogmatik auf.
Das Lehrbuch orientiert sich zugleich an einer modernen rechtswissenschaftlichen Didaktik; Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, Definitionen und zahlreiche Fälle erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2019-09-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema VN
Sie suchen ein Buch über VN? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema VN. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema VN im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema VN einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
VN - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema VN, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter VN und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.