Vorwort Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Fachhochschulen und an Universitäten. Es ist so konzipiert, daß es sowohl ein abge schlossenes wirtschafts theoretisches und wirtschaftspolitisches Grundwissen vermittelt als auch als Basis für ein weiterführendes wirtschaftswissenschaftliches Studium dienen kann. Im Mittelpunkt steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu wird auf eine stark formale Darstellung verzichtet und oft Graphiken der Vorzug gegeben. Der Lehr stoff, der auch neue re theoretische Entwicklungen berücksichtigt, wird in einem mittle ren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur Darstellung quantitativer Zusammenhänge in der Bundesrepublik verwandten Tabellen und Graphiken wurden so ausgewählt, daß sie von den Lehrenden und Studierenden aus allgemein zugänglichen Quellen leicht fortgeschrieben und aktualisiert werden können. Der Sammelband besteht aus sieben Kapiteln, die jeweils auch für sich gelesen und bearbeitet werden können: - der "Einführung", die eine Übersicht wirtschaftlicher Grundfragen und -begriffe gibt; - der "Mikroökonomie", die das theoretische Rüstzeug für die Analyse einzelwi- schaftlichen Verhaltens bietet; - dem "Volkwirtschaftlichen Rechnungswesen", das auch die Analyse einiger quanti tativer Zusammenhänge für die Bundesrepublik Deutschland einschließt; - dem Kapitel "Einkommen und Beschäftigung", das auch die neue re Theoriedebatte aufgreift; - dem Beitrag "Konjunktur und Wachstum", der den institutionellen Regelungen in der Bundesrepublik Rechnung trägt; - dem Artikel "Geld und Währung", der theoretische und wirtschaftspolitische Frage stellungen miteinander verknüpft, und - dem Beitrag "Umweltpolitik", der den großen Stellenwert, den wir dieser Thematik, insbesondere für unsere Zukunft, beimessen, deutlich macht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Lehrbuch ist vor allem für Studenten der Wirtschaftsakademien und Fachhochschulen gedacht; aber auch dem Universitätsstudenten, der eine praxisnahe Einführung sucht, mag es nützlich sein. Das auf Wirklichkeitsnähe ausgerichtete Studium verlangt nach einer besonderen Darstellung: Einerseits sollen moderne Problemstellungen der Theorie, wie volkswirtschaftliche Gesamt rechnung, einschließlich der Input-Output-Analyse, oder die Verteilungstheorie, angesprochen sein, andererseits wird besonderer Wert gelegt auf die Verbindung von Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Damit sich der Leser an gesamtökonomische Größenordnungen gewöhnt, spre chen wir beispielsweise nicht nur von Vollbeschäftigung, sondern nennen die Zahlen der Erwerbstätigen und Arbeitslosen in der Bundesrepublik oder stellen neben die verschiedenen Sozialproduktsbegriffe die gegenwärtigen Zahlen. Wir diskutieren nicht nur den Geldmengenbegriff und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, wir weisen auf die Zahlen und auf die Quellen hin, so daß der Leser z. B. aus den Monatsberichten der Bundesbank spätere Veränderungen feststellen kann. Auch die jüngsten Jahresgutachten mit ihren Empfehlungen für die Wirt schaftspolitik, ihre Hinweise auf das zweckmäßige Verhalten der Träger der Wirtschaftspolitik, seien es Staat, Gewerkschaften oder Unternehmerverbände, werden in die systematische Darstellung einbezogen. Des Denkimpulses wegen bringen wir manches Problem in Frageform, so daß der Leser sich selbst Gedanken machen kann, bevor er die Lösung liest. Zur Repeti tion ist außerdem jeweils am Ende der acht Buchteile eine Reihe von Fragen angeschlossen, die aus der vorangegangenen Darbietung heraus ohne weiteres gelöst werden können. In einprägsamer Kurzform sind jedem Buchteil die darin neu verwendeten Begriffe in alphabetischer Ordnung vorangestellt, sie sind außerdem über das Register am Schluß des Buches auffindbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Lehrbuch ist vor allem für Studenten der WirtschaftsakadeInlen und Fachhochschulen gedacht; aber auch dem Universitätsstudenten, der eine praxisnahe Einführung sucht, mag es nützlich sein. Das auf Wirklichkeitsnähe ausgerichtete Studium verlangt nach einer besonderen Darstellung: Einerseits sollen moderne Problemstellungen der Theorie, wie volkswirtschaftliche Gesamt rechnung, einschließlich der Input-Output-Analyse, oder die Verteilungstheorie, angesprochen sein, andererseits wird besonderer Wert gelegt auf die Verbindung von Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Damit sich der Leser an gesamtökonomische Größenordnungen gewöhnt, spre chen wir beispielsweise nicht nur von Vollbeschäftigung, sondern nennen die Zahlen der Erwerbstätigen und Arbeitslosen in der Bundesrepublik oder stellen neben die verschiedenen Sozialproduktsbegriffe die gegenwärtigen Zahlen. Wir diskutieren nicht nur den Geldmengenbegriff und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, wir weisen auf die Zahlen und auf die Quellen hin, so daß der Leser z. B. aus den Monatsberichten der Bundesbank spätere Veränderungen feststellen kann. Auch die jüngsten Jahresgutachten mit ihren Empfehlungen für die Wirt schaftspolitik, ihre Hinweise auf das zweckmäßige Verhalten der Träger der Wirtschaftspolitik, seien es Staat, Gewerkschaften oder Unternehmerverbände, werden in die systematische Darstellung einbezogen. Des Denkimpulses wegen bringen wir manches Problem in Frageform, so daß der Leser sich selbst Gedanken machen kann, bevor er die Lösung liest. Zur Repeti tion ist außerdem jeweils am Ende der acht Buchteile eine Reihe von Fragen angeschlossen, die aus der vorangegangenen Darbietung heraus ohne weiteres gelöst werden können. In einprägsamer Kurzform sind jedem Buchteil die darin neu verwendeten Begriffe in alphabetischer Ordnung vorangestellt, sie sind außerdem über das Register am Schluß des Buches auffindbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ziele und Aufgabenbereiche der Allgemeinen Volkswirtschafspolitik -- 2. Wachstums- und Entwicklungspolitik -- 3. Konjunktur- und Beschäftigungspolitik -- 4. Einkommensverteilungspolitik -- 5. Wirtschaftsordnungspolitik -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
"Privatenquten" über die Lage der Landarbeiter - Zur Rechtfertigung Göhres - Die Erhebung des Vereins für Socialpolitik über die Lage der Landarbeiter - Wie werden einwandfreie Erhebungen über die Lage der Landarbeiter angestellt? - Die ländliche Arbeitsverfassung. Referat und Diskussionsbeiträge auf der Generalversammlung des Vereins für Socialpolitik am 20. und 21. März 1893 - Die Erhebung des Evangelisch-sozialen Kongresses über die Verhältnisse der Landarbeiter Deutschlands - Zwei neue Schriften zur Landfrage im Osten - Die Evangelisch-sozialen Kurse in Berlin im Herbst dieses Jahres - Rezension von: Theodor Freiherr von der Goltz, Die ländliche Arbeiterklasse und der preußische Staat - Landwirtschaft und Agrarpolitik. Grundriß zu 8 Vorlesungen im Evangelisch-sozialen Kursus zu Berlin. Oktober 1893 - Monographien von Landgeistlichen über die Lage der Landarbeiter - Argentinische Kolonistenwirtschaften - Rezension von: Bodo Lehmann, Die Rechtsverhältnisse der Fremden in Argentinien - Die deutschen Landarbeiter. Korreferat und Diskussionsbeitrag auf dem fünften Evangelisch-sozialen Kongreß am 16. Mai 1894 - Rezension von: Was heißt Christlich-Sozial? Gesammelte Aufsätze von Friedrich Naumann - Entwicklungstendenzen in der Lage der ostelbischen Landarbeiter - Zum Preßstreit über den Evangelisch-sozialen Kongreß - Die Verhandlungen der preußischen Agrarkonferenz - Die Kampfweise des Freiherrn v. Stumm - Eingesandt - "Römisches" und "deutsches" Recht
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede - die Couleurschicksale des Fürsten Bismarck - Rezension von: Karl Grünberg, Die Bauernbefreiung und die Auflösung des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Böhmen, Mähren und Schläsien - der preußische Gesetzentwurf über das Anerbenrecht bei Rentengütern - Agrarpolitik. Grundriß einer Vortragsreihe - Rezension von: Wilhelm Vallentin, Westpreußen seit den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts - Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Hans Delbrück: "Die Arbeitslosigkeit und das Recht auf Arbeit" - Diskussionsbeitrag in der Debatte über das allgemeine Programm des Nationalsozialen Vereins - Diskussionsbeiträge zum Vortrag von Karl Oldenberg: "Über Deutschland als Industriestaat" - Empfiehlt sich die Einführung eines Heimstätten rechtes, insbesondere zum Schutz des kleinen Grundbesitzes gegen Zwangsvollstreckung? - Stellungnahme zu der von der Allgemeinen Zeitung im Dezember 1897 veranstalteten Flotten-Umfrage - Über die Schriftenreihe "Volkswirtschaftliche Abhandlungen" - Herr von Miquel und die Landarbeiter- Enquête des Vereins für Socialpoltik - Die Landarbeiter in den evangelischen Gebieten Norddeutschlands
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Behandlung der Volkswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftspolitik, Bachelorstudiengang
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Das vorliegende Lehrbuch ist vor allem für Studenten der WirtschaftsakadeInlen und Fachhochschulen gedacht; aber auch dem Universitätsstudenten, der eine praxisnahe Einführung sucht, mag es nützlich sein. Das auf Wirklichkeitsnähe ausgerichtete Studium verlangt nach einer besonderen Darstellung: Einerseits sollen moderne Problemstellungen der Theorie, wie volkswirtschaftliche Gesamt rechnung, einschließlich der Input-Output-Analyse, oder die Verteilungstheorie, angesprochen sein, andererseits wird besonderer Wert gelegt auf die Verbindung von Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Damit sich der Leser an gesamtökonomische Größenordnungen gewöhnt, spre chen wir beispielsweise nicht nur von Vollbeschäftigung, sondern nennen die Zahlen der Erwerbstätigen und Arbeitslosen in der Bundesrepublik oder stellen neben die verschiedenen Sozialproduktsbegriffe die gegenwärtigen Zahlen. Wir diskutieren nicht nur den Geldmengenbegriff und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, wir weisen auf die Zahlen und auf die Quellen hin, so daß der Leser z. B. aus den Monatsberichten der Bundesbank spätere Veränderungen feststellen kann. Auch die jüngsten Jahresgutachten mit ihren Empfehlungen für die Wirt schaftspolitik, ihre Hinweise auf das zweckmäßige Verhalten der Träger der Wirtschaftspolitik, seien es Staat, Gewerkschaften oder Unternehmerverbände, werden in die systematische Darstellung einbezogen. Des Denkimpulses wegen bringen wir manches Problem in Frageform, so daß der Leser sich selbst Gedanken machen kann, bevor er die Lösung liest. Zur Repeti tion ist außerdem jeweils am Ende der acht Buchteile eine Reihe von Fragen angeschlossen, die aus der vorangegangenen Darbietung heraus ohne weiteres gelöst werden können. In einprägsamer Kurzform sind jedem Buchteil die darin neu verwendeten Begriffe in alphabetischer Ordnung vorangestellt, sie sind außerdem über das Register am Schluß des Buches auffindbar.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Dieses einführende Lehrbuch zur Volkswirtschaftslehre stellt die theoretischen Grundlagen dar und geht auf die wirtschaftspolitischen Konsequenzen zur Lösung wirtschaftlicher Probleme ein. Neuere Entwicklungen, wie die der Wirtschaftsethik, finden ebenfalls Berücksichtigung. In der gesellschaftlichen Wirklichkeit folgt die ökonomische Analyse meist den wirtschaftlichen Problemen. Daher wird in dem vorliegenden Buch Wert auf den geschichtlichen Bezug und auf den Werdegang wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen, Theoreme und Probleme gelegt. Bei der Behandlung wirtschaftspolitischer Fragestellungen bietet das Buch auch umfassende analytische und theoretische Grundlagen sowohl im mikroökonomischen als auch im makroökonomischen Bereich.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
3. Auflage in Vorbereitung
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Volkswirtschaftspolitik
Sie suchen ein Buch über Volkswirtschaftspolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Volkswirtschaftspolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Volkswirtschaftspolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Volkswirtschaftspolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Volkswirtschaftspolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Volkswirtschaftspolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Volkswirtschaftspolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.