Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Die Stadt Allendorf anno 1816

Die Stadt Allendorf anno 1816 von Schülbe,  Martin
Wie könnte die heutige Stadt Bad Sooden-Allendorf anno 1816 ausgesehen haben? Diese Frage beantwortet die Graphic Novel "Der Lindenbaum" (ISBN 978-3-910330-00-9), die zu dieser Zeit spielt und den möglichen Besuch des Dichters Wilhelm Müller thematisiert – während seines Aufenthalts fällt ihm seine Dichtung "Am Brunnen vor dem Tore / Da steht ein Lindenbaum" ein. Das Motiv dieses Posters im Format Din A2 erschien zuerst auf einer Doppelseite in diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Stadt Allendorf anno 1218

Die Stadt Allendorf anno 1218 von Schülbe,  Martin
Im Jahr 1218, wurden der heutigen Stadt Bad Sooden-Allendorf die Markt- und Stadtrechte verliehen – auf dieses Jahr datiert zumindest eine Urkunde des Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen, die Historiker zu dieser Annahme verleiten. Aus diesem Anlass wurde seinerzeit eine Linde neben einen Brunnen gepflanzt, der seit jeher südöstlich vor der Stadt stand, und mit dem Bau einer Stadtmauer begonnen. Knapp sechs Jahrhunderte später könnte dieses Trio aus Baum, Brunnen und einem Tor in der Mauer den Dichter Wilhelm Müller zu seiner Dichtung „Am Brunnen vor dem Tore / Da steht ein Lindenbaum“ inspiriert haben. Das Motiv dieses Posters im Format Din A2 findet sich auf einer Doppelseite in der Graphic Novel "Der Lindenbaum" (ISBN 978-3-910330-00-9).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Stadt Allendorf anno 1218

Die Stadt Allendorf anno 1218 von Schülbe,  Martin
Im Jahr 1218, wurden der heutigen Stadt Bad Sooden-Allendorf die Markt- und Stadtrechte verliehen – auf dieses Jahr datiert zumindest eine Urkunde des Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen, die Historiker zu dieser Annahme verleiten. Aus diesem Anlass wurde seinerzeit eine Linde neben einen Brunnen gepflanzt, der seit jeher südöstlich vor der Stadt stand, und mit dem Bau einer Stadtmauer begonnen. Knapp sechs Jahrhunderte später könnte dieses Trio aus Baum, Brunnen und einem Tor in der Mauer den Dichter Wilhelm Müller zu seiner Dichtung „Am Brunnen vor dem Tore / Da steht ein Lindenbaum“ inspiriert haben. Das Motiv dieses Posters im Format Din A2 findet sich auf einer Doppelseite in der Graphic Novel "Der Lindenbaum" (ISBN 978-3-910330-00-9).
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Die Stadt Allendorf anno 1816

Die Stadt Allendorf anno 1816 von Schülbe,  Martin
Wie könnte die heutige Stadt Bad Sooden-Allendorf anno 1816 ausgesehen haben? Diese Frage beantwortet die Graphic Novel "Der Lindenbaum" (ISBN 978-3-910330-00-9), die zu dieser Zeit spielt und den möglichen Besuch des Dichters Wilhelm Müller thematisiert – während seines Aufenthalts fällt ihm seine Dichtung "Am Brunnen vor dem Tore / Da steht ein Lindenbaum" ein. Das Motiv dieses Posters im Format Din A2 erschien zuerst auf einer Doppelseite in diesem Buch.
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *

Der Lindenbaum

Der Lindenbaum von Schülbe,  Martin
Im Spätherbst 1816 reist der von Liebeskummer und einer Schreibblockade geplagte Dichter Wilhelm Müller durch das Kurfürstentum Hessen. Als der Kutscher vor dem südöstlichen Stadttor von Allendorf hält, um am dortigen Brunnen die Pferde zu tränken, steigt Müller in Erwartung einer kurzen Rast aus. Unter einer Linde, die am Brunnen wächst, schläft er jedoch ein und verpasst in der Folge die Weiterfahrt. Der mehrtägige Aufenthalt in der Stadt beschert ihm neben einer kurzen Liebschaft auch überfällige Selbsterkenntnis und Inspiration für ein Gedicht, das den Brunnen vor dem Tore mitsamt Lindenbaum bis heute unvergessen macht ... Das Motiv besteht noch immer in der Stadt, die mittlerweile Bad Sooden-Allendorf heißt. Für Gesangsvereine aus aller Welt ist es ein beliebtes Ausflugsziel, dort das von Franz Schubert vertonte Gedicht zu intonieren: „Am Brunnen vor dem Tore“, eines der berühmtesten Volkslieder der Welt. Martin Schülbe, Autor und Zeichner dieser Comicnovelle, verbrachte die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens in dieser Stadt.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

50 Gedichte der Romantik

50 Gedichte der Romantik von Bode,  Dietrich
Ein lyrischer Querschnitt durch die Vielfalt der Romantik. Die Epoche war eine Blütezeit der Gedicht-Kunst. Sie wandte sich neuen Themen zu, dem Märchenhaften, der Nacht, der Sehnsucht, sie erschloss neue Bildmotive wie Waldeinsamkeit, Mondenschein und Loreley und zielte auf die Entgrenzung des Individuums in die Natur oder ins Universum. Die Auswahl reicht von den Anfängen in Jena bis zur Spätromantik, von melancholischer Selbstreflexion bis zum fröhlichen Volkslied, von bekannten Gedichten Eichendorffs bis zu lohnenden Entdeckungen wie Helmina von Chézy.
Aktualisiert: 2022-07-04
> findR *

Der Dreizehnte und andere Dichtungen

Der Dreizehnte und andere Dichtungen von Leistner,  Maria-Verena, Mueller,  Wilhelm, Sieg,  Elke, Völker,  Martin A
Der Mythos, der der Zahl 13 anhaftet, hat den Dichter Wilhelm Müller (1794-1827, genannt „Griechen-Müller“) zu einer dramatisch verlaufenden Lebensgeschichte angeregt. Der als 13. Kind einer Bergarbeiterfamilie geborene Bernhard Sölling leitet anfangs für sich eine Sonderrolle daraus ab, wird zum Außenseiter und fühlt sich von der Zahl fortan schicksalhaft verfolgt. Wilhelm Müller (1794–1827) ist heute kein Unbekannter. Seine Lieder der Griechen oder die Zyklen Die schöne Müllerin und Die Winterreise in der Vertonung durch Franz Schubert haben ihn unsterblich gemacht. Etwas vergessen und mit großem Gewinn zu entdecken sind seine Novelle Der Dreizehnte, die an den Romantiker Ludwig Tieck erinnert, sowie die Muscheln von der Insel Rügen und seine Tafellieder für Liedertafeln. Eine Lektüre voller Spannung und Wendungen.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

„eine sanduhr für metaphern“

„eine sanduhr für metaphern“ von Pastior,  Oskar, Wichner,  Ernest
Als Oskar Pastior im Jahre 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, da wurde vielen zum ersten Male bewusst, wer hier an der Arbeit war: der sprachbesessenste, spielerischste, aber auch originellste deutschsprachige Lyriker dieser Zeit. Sein Lebenswerk wird durch die Werkausgabe ganz neu sichtbar, und diese wird jetzt durch einen neuen Band fortgesetzt. Einmal mehr fasziniert Pastior durch seinen unvergleichlichen Umgang mit der Sprache, den Formen und den Traditionen. So finden sich hier nicht nur berühmte Gedichte wie „Das Hören des Genitivs“, sondern auch die programmatischen Frankfurter Vorlesungen „Das Unding an sich“, und dazu wiederum zahlreiche, noch nie in Bücher aufgenommene Texte.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *

Numerische Feldberechnung

Numerische Feldberechnung von Fritz,  Werner, Mueller,  Wilhelm, Novender,  Wolf-Rainer
Das vorliegende Buch enthält die Vorlesungen von Professor Dr. Wilhelm Müller zurFeldberechnung, so wie er sie in den Jahren 1977 bis 1993 an der Technischen Hochschu-le in Darmstadt1gehalten hat. Ziel seiner Lehrveranstaltungen war es, Studierendeneinen alternativen Weg der Feldberechnung zu zeigen, ermöglicht durch die enormenFortschritte in der Entwicklung von Digitalrechnern und der numerischen Mathematik —die numerische Feldberechnung.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Deutsche Winterreise

Deutsche Winterreise von Assheuer,  Birgitta, Harzer,  Jens, Koch,  Wolfram, Krauss,  Helmut, Mattes,  Eva, Mueller,  Wilhelm, Schubert,  Franz, Weiller,  Stefan
Tausende Konzertbesucher haben durch die deutschlandweit aufgeführten Winterreisen-Performances des Autors und Projektkünstlers Stefan Weiller einen neuen Zugang zu Franz Schuberts Meisterwerk bekommen. Zwischen 2008 und 2018 hat Weiller in über 30 Städten obdachlose und sozial ausgegrenzte Männer und Frauen getroffen und ihre Gedanken, Gefühle und Geschichten in kurze Texte gefasst, teils kantig und hart, teils lyrisch, manchmal lakonisch, oder grotesk, immer eindringlich und ohne Pathos. Diese Miniaturen hat er mit dem Liederzyklus Winterreise verwoben. In dem musikalischen Hörbuch »Deutsche Winterreise« werden diese Texte von fünf großartigen Sprecherinnen und Sprechern interpretiert — Eva Mattes, Jens Harzer, Wolfram Koch, Helmut Krauss und Birgitta Assheuer. Die musikalische Interpretation hat Weiller mit dem Pianisten Hedayet Djeddikar erarbeitet. Eine Schubert-Annäherung der besonderen Art.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

CD – Winterreise

CD – Winterreise von Müller,  Johann Ludwig Wilhelm, Schubert,  Franz, Ullrich,  Christoph, von Weitzel,  Christoph
In dem Jahr 1827, als Schubert seine Winterreise antrat und die zwölf Gedichte aus der „Urania“ vertonte, starb der Autor Wilhelm Müller. „In Franz Schuberts Winterreise geht es um das Suchen des Menschen nach Nähe zu anderen Menschen, die Kälte, das Unverstanden sein, das Ausgestoßen sein, die Liebe, das sich selber Ausgrenzen, die Einsamkeit, die Hoffnung, den Glauben, den Tod, und die Sehnsucht alles zu überwinden.“ (Christoph von Weitzel) Enthaltene Lieder: Gute Nacht; Die Wetterfahne; Gefrorne Tropfen; Erstarrung; Der Lindenbaum; Wasserflut; Auf dem Flusse; Rückblick; Irrlicht; Rast; Frühlingstraum; Einsamkeit; Die Post; Der greise Kopf; Die Krähe; Letzte Hoffnung; Im Dorfe; Der stürmisch Morgen; Täuschung; Der Wegweiser; Das Wirtshaus; Mut; Die Nebensonnen; Der Leiermann.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Traumbilder Romantik

Traumbilder Romantik von Brückner,  Christian, Diverse
Vom heutigen Blickwinkel aus gerät die Romantik gefährlich nahe ans Biedermeier, wird für beschaulich, süßlichverklärend, rückgewandt gehalten. Aber wie immer, wenn ein Schlagwort alles Mögliche, gar eine Epoche erklären soll, bleibt alles unerklärt und ungeordnet. Mit einem breiten Spektrum gegensätzlicher lyrischer Aussagen versucht diese Sammlung, einen nicht-fokussierten Blick auf diese vielseitige Epoche zu werfen. Auf der CD sind Gedichte von Wilhelm Müller, August von Platen, Eduard Mörike, Novalis, Achim von Arnim, Friedrich Hebbel, Heinrich Otto von Loeben, natürlich Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine und anderen zu hören.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Wilhelm Müller und der Philhellenismus

Wilhelm Müller und der Philhellenismus von Hillemann,  Marco, Roth,  Tobias
Wilhelm Müller (1794–1827) zählt zu den bedeutendsten Exponenten des deutschen Philhellenismus. Seinen Zeitgenossen unter dem Spitznamen „Griechen-Müller“ bekannt, verstand er es, mit agitatorischen, landes- und volkskundlichen Texten und Übersetzungen die Begeisterung für den griechischen Freiheitskampf gegen die osmanische Besatzung zu schüren und zugleich gegen das Regime der Restaurationszeit aufzubegehren. Der vorliegende Band untersucht die literarische Produktion des „Griechen-Müller“ im Kontext des deutschen und internationalen Philhellenismus, seine publizistische Arbeit sowie seine internationale Rezeption. Hierbei geht es ebenso um die Bedeutung des Philhellenismus für das Gesamtwerk Müllers wie um die spezifische Leistung Müllers im Rahmen dieses europäischen Projektes.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wilhelm Müller

Sie suchen ein Buch über Wilhelm Müller? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wilhelm Müller. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wilhelm Müller im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wilhelm Müller einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wilhelm Müller - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wilhelm Müller, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wilhelm Müller und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.