Fortschritt durch sozialen Liberalismus

Fortschritt durch sozialen Liberalismus von Froelich,  Juergen, Grothe,  Ewald, von Kieseritzky,  Wolther
Friedrich Naumann (1860–1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung – und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Fortschritt durch sozialen Liberalismus

Fortschritt durch sozialen Liberalismus von Froelich,  Juergen, Grothe,  Ewald, von Kieseritzky,  Wolther
Friedrich Naumann (1860–1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung – und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Cholera

Cholera von Angern,  Wolf von
Berlin, 1892: Als Baron Oscar von Jouquieres, ein reicher Fabrikant und aufstrebender Politiker, von einer Geschäftsreise zurückkehrt, erkrankt er an Cholera. Er hat sich in Hamburg angesteckt, in der Hansestadt grassiert eine Epidemie. Doch dank umfassender ärztlicher Pflege wird von Jouquiere wieder gesund. Einige Tage nach seiner Genesung erleidet er einen Unfall. An seiner Kutsche bricht ein Rad. Wie durch ein Wunder bleibt er unverletzt. Nach einem Theaterbesuch trifft ihn der nächste Schicksalsschlag: Der Baron wird ausgeraubt. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem der Fabrikant mit einem Messer tödlich verletzt wird. Kriminalpolizei-Inspektor Louis von Angern untersucht den Raubmord. Von Anfang an hat er Zweifel, dass die Cholera-Infektion und der Kutschenunfall Zufälle waren. Er vermutet ein politisches Komplott. Theodor Fontane, von Angerns väterlicher Freund, ordnet die Indizien und erkennt schließlich die wahren Zusammenhänge, die weniger erhaben sind, als gedacht … Wolf von Angern, Urenkel des Kriminalinspektors Louis von Angern, hat in Cholera die ihm überlieferten handschriftlichen Notizen des Polizisten in ein romanhaftes Geschehen gekleidet – ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fortschritt durch sozialen Liberalismus

Fortschritt durch sozialen Liberalismus von Froelich,  Juergen, Grothe,  Ewald, von Kieseritzky,  Wolther
Friedrich Naumann (1860–1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung – und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Todeszeit

Todeszeit von Angern,  Wolf von
Am 1. April 1893 wurde im ganzen deutschen Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt, und zwar nach den Balkanstaaten, Österreich-Ungarn und Italien, aber vor den nordischen Ländern und weit vor den Benelux-Staaten. Kriminalkommissar Louis von Angern untersucht einen Raubmord, der sich am 15. März 1893, also zwei Wochen vor eben jener historischen Zeitumstellung, in Berlin ereignet hat. Ein Jahr später kann er endlich einen Verdächtigen ausmachen. Er muss ihn aber wieder laufen lassen, weil der Beschuldigte für die Todeszeit ein hieb- und stichfestes Alibi hat, das durch mehrere unabhängige Zeugen bestätigt wird. Sein väterlicher Freund und Ermittlungspartner im Geiste Theodor Fontane gibt den entscheidenden Hinweis, dass die Zeitangaben falsch sein müssen. Sie differieren um die entscheidenden zehn Minuten, weil zum Zeitpunkt des Verbrechens noch die Berliner Zeit galt … Todeszeit beruht auf wahren Tatsachen, die sich als umfangreiches handschriftliches Konvolut im Nachlass des »echten« Louis von Angern fanden und die sein Enkel in ein romanhaftes Geschehen kleidete. Ein rasanter Krimi in der pulsierenden Hauptstadt des wilhelminischen Deutschland, ein vertrackter Fall, ein gewitzter Kriminalist und ein alternder Großschriftsteller als ermittelnder Ideengeber - kurzum: Ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Geschichte der Bad Nauheimer Juden

Die Geschichte der Bad Nauheimer Juden von Kolb,  Stephan
Das Buch „Die Geschichte der Bad Nauheimer Juden“ soll durch seine Neuauflage möglichst noch vielen Generationen zur Verfügung stehen. Wer sich für Menschen interessiert und sie liebt, erfährt vieles über religiöse, sozialpsychologische und ökonomische Aspekte der Juden und deren ideologische und kulturhistorische Wurzeln, aber auch etwas über sich selbst. Die Erstauflage wurde zu einer Zeit verfasst, in der es Internet, Computer und Mobiltelefonie so gut wie nicht gab, wohl aber noch diejenigen, die als Juden Verfolgungen erlebten und erlitten. Die Neuauflage des Buches ist auch ein Dankeschön an Autor Stephan Kolb, der mit großer Empathie die schwierige Arbeit des Festhaltens der Erinnerungen auf sich nahm. Der Irrsinn der heutigen Zeit in den unterschiedlichsten Belangen scheint ohne Ende steigerungsfähig zu sein. Das Paradies ist ferner denn je. Viele wissen heutzutage nicht einmal mehr, was das ist, das Paradies. Barbarische Egozentrik zerstört zunehmend das Gemeinwohl und greift unser aller Leben an. Oft wird „der Jude“ wieder einmal bequemerweise dafür verantwortlich gemacht. „Der Jude wird dabei herangezogen, wenn er politisch gebraucht wird; selbst #CharlotteKnobloch machte das unlängst. Der derart benutzte Jude ist eine Figur auf einem Schachbrett, der den missliebigen Anderen zum Schweigen bringen soll. Das kann als #Antisemitismus durchgehen.“ Damit reagierte unlängst @britainopello5 auf den Tweed von @LyllithB, die feststellte: „Die Instrumentalisierung von Juden und Antisemitismus gehört mittlerweile zum Standard einer moralisch aufgeplusterten Szene, um kritische Stimmen, gleich zu welchem Thema, zum Verstummen zu bringen. Ich halte diese Vorgehensweise für antisemitisch.“ (Twitter, 15.10.2022) - Wir dürfen nicht müde werden, dem Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Die Gefahr der Hoffnungs- und Tatenlosigkeit ist groß. Sobald altersunabhängig Verstehensprozesse in Gang kommen, hilft das Buch, auch Zusammenhänge im gesellschaftlichen Miteinander zu verstehen. Wer sich für Menschen interessiert und sie liebt, erfährt vieles über religiöse, sozialpsychologische und ökonomische Aspekte der Juden und deren ideologische und kulturhistorische Wurzeln, aber auch etwas über sich selbst. Stephan Kolb ist die Dokumentation der Geschichte der Bad Nauheimer Juden zu verdanken. „Wenn Sie es nicht machen, macht es keiner“, so ein deutscher Rabbi während eines Israel-Besuches 1978. Stephan Kolb ist Historiker, Jahrgang 1946. Die Neuauflage seines Werkes verhindert, dass die Geschichte der Bad Nauheimer Juden verschwindet. Hat die Gesellschaft inzwischen etwas gelernt? Beständig durchdringt Barbarei unser aller Leben. Städte und ihre Nennungen im Buch u.a.: Frankfurt/Main 700 x, Friedberg/Hessen 185 x, Butzbach 28 x, Gießen 19 x, Darmstadt 15 x.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Fortschritt durch sozialen Liberalismus

Fortschritt durch sozialen Liberalismus von Froelich,  Juergen, Grothe,  Ewald, Kieseritzky,  Wolther von
Friedrich Naumann (1860–1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung – und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie

Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie von Pehnke,  Andreas
Der 1878 in Köln gegründete und 1880 nach Leipzig sowie 1894 nach Dresden übergesiedelte Carl Reissner Verlag avancierte in der dritten Verlegergeneration unter Harry Schumann mit zumeist mehrbändigen Editionen der geistigen und politischen Repräsentanten der Weimarer Republik wie Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Philipp Scheidemann, Erich Koch-Weser oder Gustav Stresemann zu einer der ersten Adressen für Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie und hatte nicht zuletzt mit Bildbänden sozialkritischer Künstler wie Käthe Kollwitz, Frans Masereel, George Grosz und Heinrich Zille Erfolg auf dem Buchmarkt. In Parallelität mit dem Abbau der ersten deutschen Republik verlor der Verlag seit 1929 allmählich sein Profil. Das Spannungsverhältnis zwischen mutiger Unterstützung gemaßregelter Autoren während der NS-Zeit einerseits und der Behauptung auf einem literaturpolitischen Zensurmaßnahmen ausgesetzten Buchmarkt andererseits wird am Beispiel der Biografie Schumanns problematisiert und dem Schicksal seines Verlages bis zur Liquidierung 1940 nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Fortschritt durch sozialen Liberalismus

Fortschritt durch sozialen Liberalismus von Froelich,  Juergen, Grothe,  Ewald, von Kieseritzky,  Wolther
Friedrich Naumann (1860–1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung – und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Todeszeit

Todeszeit von Angern,  Wolf von
Am 1. April 1893 wurde im ganzen deutschen Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt, und zwar nach den Balkanstaaten, Österreich-Ungarn und Italien, aber vor den nordischen Ländern und weit vor den Benelux-Staaten. Kriminalkommissar Louis von Angern untersucht einen Raubmord, der sich am 15. März 1893, also zwei Wochen vor eben jener historischen Zeitumstellung, in Berlin ereignet hat. Ein Jahr später kann er endlich einen Verdächtigen ausmachen. Er muss ihn aber wieder laufen lassen, weil der Beschuldigte für die Todeszeit ein hieb- und stichfestes Alibi hat, das durch mehrere unabhängige Zeugen bestätigt wird. Sein väterlicher Freund und Ermittlungspartner im Geiste Theodor Fontane gibt den entscheidenden Hinweis, dass die Zeitangaben falsch sein müssen. Sie differieren um die entscheidenden zehn Minuten, weil zum Zeitpunkt des Verbrechens noch die Berliner Zeit galt … Todeszeit beruht auf wahren Tatsachen, die sich als umfangreiches handschriftliches Konvolut im Nachlass des »echten« Louis von Angern fanden und die sein Enkel in ein romanhaftes Geschehen kleidete. Ein rasanter Krimi in der pulsierenden Hauptstadt des wilhelminischen Deutschland, ein vertrackter Fall, ein gewitzter Kriminalist und ein alternder Großschriftsteller als ermittelnder Ideengeber - kurzum: Ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Cholera

Cholera von Angern,  Wolf von
Berlin, 1892: Als Baron Oscar von Jouquieres, ein reicher Fabrikant und aufstrebender Politiker, von einer Geschäftsreise zurückkehrt, erkrankt er an Cholera. Er hat sich in Hamburg angesteckt, in der Hansestadt grassiert eine Epidemie. Doch dank umfassender ärztlicher Pflege wird von Jouquiere wieder gesund. Einige Tage nach seiner Genesung erleidet er einen Unfall. An seiner Kutsche bricht ein Rad. Wie durch ein Wunder bleibt er unverletzt. Nach einem Theaterbesuch trifft ihn der nächste Schicksalsschlag: Der Baron wird ausgeraubt. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem der Fabrikant mit einem Messer tödlich verletzt wird. Kriminalpolizei-Inspektor Louis von Angern untersucht den Raubmord. Von Anfang an hat er Zweifel, dass die Cholera-Infektion und der Kutschenunfall Zufälle waren. Er vermutet ein politisches Komplott. Theodor Fontane, von Angerns väterlicher Freund, ordnet die Indizien und erkennt schließlich die wahren Zusammenhänge, die weniger erhaben sind, als gedacht … Wolf von Angern, Urenkel des Kriminalinspektors Louis von Angern, hat in Cholera die ihm überlieferten handschriftlichen Notizen des Polizisten in ein romanhaftes Geschehen gekleidet – ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Anthroposophische Pädagogik als Willensbildung des Kindes im Grundschulalter

Anthroposophische Pädagogik als Willensbildung des Kindes im Grundschulalter von Zeitz,  Renate
Die Anthroposophie und deren Pädagogik haben sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum wirksam etabliert. Zahlreiche anthroposophische Kindergärten und Schulen existieren in der BRD. Die Anthroposophen besitzen in ihren Ausbildungsstätten und Schulen entscheidende Privilegien seitens der einzelnen Landesregierungen. Gerade in den letzten Jahren kamen in der BRD neue Schulkonzepte und viele neue Waldorfschulen auf, während andererseits eine Reihe von kirchlichen bzw. privaten Schulen von der Schliessung bedroht und betroffen sind. Vor diesem Hintergrund wird eine kritische Einsichtnahme in die Anthroposophie und die anthroposophische Pädagogik und Didaktik umso interessanter. Im Ergebnis kommt diese Studie zu folgender Gesamteinschätzung derzeitiger Waldorfpädagogik in der Grundstufe: Obwohl die Steiner-Schulen allenthalben den Ruf religiös-humanistischer Bildungseinrichtungen geniessen, fördert unsere Studie bei genauer Nachforschung folgende, unleugbare Defizite zu Tage: Waldorfpädagogik heute steht nicht nur in einem auffälligen Anachronismus zur Psychologie und Pädagogik der Gegenwart, sondern sie ist bereits von ihrer Steinerschen Grundlage her alles andere als aufgeklärt-humanistisch orientiert. Waldorfpädagogik heute ist im wesentlichen von Steiners Vorgaben geprägt, die freilich ihre Wurzeln zur Zeit der letzten Jahrhundertwende haben. Sie setzt auf pädagogisch-didaktische Formen der künstlerischen Nachahmung, Rezitation und Identifikation usw., ohne die Individualität des Kindes über Dialog und Konfrontation zu fördern. Eine besondere Autoritätsfunktion kommt dabei auch heute dem Lehrer-Vorbild zu, ohne dass Unterrichtsinhalte oder anstehende Konflikte diskutierend erhellt würden. Steinersche Temperamentenlehre (nach Hippokrates), die auch heute noch pädagogisch angewandt wird, ist präpsychologisch und greift die Individualität des einzelnen Schülers nicht hinreichend auf. Die Methode der einzelnen Unterrichtsfächer umgeht bewusst kognitive Schwerpunkte, phasengerechte Planung, Lernzielorientierung oder moderne Medien. Die Konsequenzen für die schulische Sozialisierung der Waldorfschüler sind dementsprechend.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Albert Ballin

Albert Ballin von Schölzel,  Christian
Albert Ballin (1857-1919) arbeitete sich aus kleinen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Reeeder des wilhelminischen Deutschlands hoch. Aus der Hamburger Reederei Hapag machte er ein Weltunternehmen. Hapag-Schiffe waren vor dem Ersten Weltkrieg die schnellsten und größten der Erde. Als Jude war Ballin bemüht, den eigenen Glauben, an dem er hing, nicht öffentlich werden zu lassen; er fürchtete die negativen Reaktionen von Antisemiten. Sein gewaltiger Erfolg als Unternehmer wie auch sein Verhandlungsgeschick ermöglichten ihm als einem der wenigen Juden den Zugang beim antisemitisch gesinnten Kaiser Wilhelm II.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *

Gustav Schmoller

Gustav Schmoller von Reiniger,  Frank
In seiner Eröffnungsrede der Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik am 23. September 1897 in Köln fasste Gustav Schmoller die Motivation und die Absichten des Vereins in folgende Worte: Wir haben nur vertraut, durch gute Gründe und Beweise, durch die Macht der Wahrheit und Gerechtigkeit auf weitere Kreise zu wirken [.]. Wir wollten nur mit der Leuchte der Wissenschaft den Wegen der Praxis vorangehen [.]. Diese auf die Arbeit des Vereins für Sozialpolitik ausgerichteten Worte sind zugleich als Leitsätze für Schmollers Verständnis vom Zusammenwirken von Wissenschaft und Politik heranzuziehen, das in seiner engen Bindung an einen konstitutionell-bürokratischen Verfassungsstaat das ideologische Fundament der sogenannten gouvernementalen Gelehrtenpolitik darstellt, deren Richtung Gustav Schmoller als einer der exponiertesten Vertreter angehörte. Diese Arbeit will sich mit der Wirkungsweise Gustav Schmollers als gouvernementalen Gelehrtenpolitiker befassen, was zunächst einen Rückblick auf die Tradition des deutschen Bildungsbürgertums im 19. Jahrhundert und besonders des Wilhelminischen Reiches nötig macht, da die Gelehrtenpolitiker eine Teilformation des akademisch gebildeten Bürgertums darstellten und sich die bildungsbürgerliche Heimat für die Wirkungsweise der gouvernementalen Gelehrten in der Verbindung mit dem zu klärenden Begriff 'Öffentliche Meinung' und dem Wirkungspaar „Geist und Masse“ als bedeutsam erweisen wird. Es ist hier zu erwähnen, dass bei der Verwendung des Begriffs Bildungsbürgertum auf die von Jürgen Kocka thesenhaft vorausgesetzte Definition verwiesen wird, wonach zum Bildungsbürgertum solche Bürger gehörten, die nicht nur gebildet waren, sondern deren Lebenslage und Lebenschancen primär durch den Besitz und die Verwertung von Bildung geprägt waren, im Gegensatz zu anderen Teilen des Bürgertums, welche hinsichtlich ihrer Lebenslage und Lebenschancen durch Eigentumsrechte oder durch Prinzipien der Staatsordnung (etwa politische Beamte oder Parlamentarier) definiert waren. Um sich dem Wesen der Schmollerschen Gelehrtenpolitik zu nähern, sollen im weiteren Verlauf der Arbeit folgende Fragen geklärt werden: 1. Was waren die inhaltlichen Schwerpunkte der gouvernementalen Gelehrtenpolitik? In diesem Zusammenhang ist auch die fachliche Herkunft der Hochschullehrer zu klären. 2. Über welche Kanäle verlief die politische Einflussnahme? Neben den verschiedenen Wirkungsorten Schmollers sollen hier die für ihn besonders wichtigen Begriffe „Persönlichkeit“ und „Erziehung“ sowie damit verbunden Schmollers Verhältnis zu Staatsbürokratie und Parlamenten beleuchtet werden. 3. Wie ist der politische Einfluss der gouvernementalen Gelehrtenpolitik zu bewerten? Aus der im Literaturverzeichnis genannten Literatur ist als Grundlagenwerk für diese Arbeit und zu diesem Thema überhaupt die Arbeit von Rüdiger vom Bruch 'Wissenschaft, Politik und öffentliche Meinung' herauszuheben, die einen umfassenden Einblick in das gelehrtenpolitische Milieu des wilhelminischen Deutschland mit all seinen unterschiedlichen Ausrichtungen bietet. Als einführendes Übersichtswerk in die Gelehrtenthematik ist das 1969 in den USA unter dem Titel „The Decline of the German Mandarins“ (auf Deutsch unter dem Titel „Die Gelehrten“) erschienene Buch von Fritz K. Ringer noch gesondert erwähnenswert. Aus der unglaublich großen Masse an Schmollerschen Schriften ist aus der themenbezogenen Perspektive besondern auf die erst 1920 erschienene Edition „Zwanzig Jahre deutscher Politik 1897/1917. Aufsätze und Vorträge“ sowie auf den in Schmollers Jahrbuch 1916 erschienen Aufsatz „Obrigkeitsstaat und Volksstaat – ein missverständlicher Gegensatz“ hinzuweisen, da sich in diesen Schriften Schmollers wissenschaftliches bzw. politisches Verständnis, in relativ komprimierter Form zusammengetragen, finden lässt.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wilhelminisches Deutschland

Sie suchen ein Buch über Wilhelminisches Deutschland? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wilhelminisches Deutschland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wilhelminisches Deutschland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wilhelminisches Deutschland einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wilhelminisches Deutschland - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wilhelminisches Deutschland, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wilhelminisches Deutschland und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.