Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Mit der Schlüsselwort-Methode lernen Sie Vokabeln über Bilder, die Ihrer Fantasie entspringen. Diese gehirngerechte Art des Lernens entwickelt Ihr kreatives Potenzial und steigert Ihre Merkfähigkeit enorm. Mit dieser Methode kommt Spaß ins Vokabellernen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eine mindestens doppelt so hohe Lerneffizienz gegenüber dem Vokabeln-Pauken. Sie lernen in kurzer Zeit, die Methode selbst anzuwenden und Vokabeln selbst zu verbildern, denn genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgefertigte Bilder können zwar eine Hilfe sein, unterstützen aber das Erlernen der Methode nicht. Ihr Gewinn: Nicht 80 Prozent vergessen, sondern 80 Prozent behalten!
Neben dem 10-Tage-Training ist dieses Buch zudem Nachschlagewerk und Problemknacker für alle Fragen im Zusammenhang mit der Schlüsselwort-Methode. Die Kniffe sind von der Autorin über mehrere Jahre in der Praxis erprobt, leicht nachvollziehbar und mit praktischen Fallbeispielen und Trainingsvokabeln aus 20 Sprachen gespickt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Sprachenlernen ergänzt das Trainingsprogramm. Sie können diese hoch effektive Methode auf nahezu alle Sprachen anwenden und sie unterstützend zu jedem Sprachkurs einsetzen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mit der Schlüsselwort-Methode lernen Sie Vokabeln über Bilder, die Ihrer Fantasie entspringen. Diese gehirngerechte Art des Lernens entwickelt Ihr kreatives Potenzial und steigert Ihre Merkfähigkeit enorm. Mit dieser Methode kommt Spaß ins Vokabellernen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eine mindestens doppelt so hohe Lerneffizienz gegenüber dem Vokabeln-Pauken. Sie lernen in kurzer Zeit, die Methode selbst anzuwenden und Vokabeln selbst zu verbildern, denn genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgefertigte Bilder können zwar eine Hilfe sein, unterstützen aber das Erlernen der Methode nicht. Ihr Gewinn: Nicht 80 Prozent vergessen, sondern 80 Prozent behalten!
Neben dem 10-Tage-Training ist dieses Buch zudem Nachschlagewerk und Problemknacker für alle Fragen im Zusammenhang mit der Schlüsselwort-Methode. Die Kniffe sind von der Autorin über mehrere Jahre in der Praxis erprobt, leicht nachvollziehbar und mit praktischen Fallbeispielen und Trainingsvokabeln aus 20 Sprachen gespickt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Sprachenlernen ergänzt das Trainingsprogramm. Sie können diese hoch effektive Methode auf nahezu alle Sprachen anwenden und sie unterstützend zu jedem Sprachkurs einsetzen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Textbilder in arabisch, bayerisch, chinesisch, dänisch, englisch, französisch, griechisch, hawaiianisch, isländisch, italienisch, japanisch, jiddisch, kirgisisch, koreanisch, latein, niederländisch, polnisch, rätoromanisch, sanskrit, schwäbisch, schweizerdeutsch, spanisch, suaheli, türkisch, ukrainisch
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Das Künstlerbuch „Stadt der Wörter“ ist ein Wörterbuch der anderen Art. Es reiht zusammengesetzte Wörter ohne Satz- und Leerzeichen aneinander und verwebt sie mit kompositorischer Ordnungsliebe zu vielfältigen Textformationen. Die Idee zu dem Buch geht zurück auf die Auseinandersetzung der Autorin mit Architekturtheorie und Stadtgeschichte während ihrer langjährigen Tätigkeit als Architektin. Dieses Werk thematisiert wortwörtlich das “Vokabular“ der Stadt.
Die Textblöcke aus Doppelwörtern, deren zweites Wort immer den gleichen Begriff wiederholt, spiegeln in ihren Formen die Architektur und die Ordnung der Stadt wieder. Mit Wörtern werden “Säulen“ und unterschiedlich große quadrat- oder rechteckförmige (Wand)-Flächen „konstruiert“. Die Kreisfläche des Titelbildes verweist auf die optimierte Form früher Stadtgrundrisse, während die durch ein „Straßenkreuz“ geteilte Kreisfläche die ersten vier Stadtteile (Stadtviertel) auch formal darstellt.
Das urbane Leben in der Stadt geben geometrische, amorphe, oder figurativ gestaltete Textbilder (z.B. Baum-, Flügel-, Kopfsilhouette) wieder. Einige Textblöcke „wachsen“ von Buchseite zu Buchseite und sind beim schnellen Abblättern ein kleines Daumenkino; wieder andere Seiten sind bis zum Blattrand hin vollgetextet. In allen rhythmisiert das zweite, jeweils fett gedruckte Kompositawort das Textbild und wirft optische Falten in das Textgewebe.
In „Stadt der Wörter“ taucht die Macht der Sprache beziehungsweise ihre Magie auf. So können die sich gebetmühlenartig wiederholenden gleichen Wortendungen einen sensitiven Leser in einen Flow, Kontemplation oder in Trance versetzen.
Aktualisiert: 2021-02-21
> findR *
Am Anfang war das Wort. Am Anfang war das Bild.
In ihren Wortbildern arbeitet Eva Noack (geb. 1977 in Cottbus, lebt und arbeitet in Berlin) mit gefundenen Schlagzeilen und Bildzeichen aus Zeitschriften, die sie auf Tauschbörsen oder in Antiquariaten findet. Über einen langwierigen Prozess des Findens und sich Annäherns kristallisieren sich für die Künstlerin Themen heraus, die sie aus den Zeitschriften extrahiert und auf Papier collagiert.
Die Text-Bild-Genese in Noacks Arbeiten ist komödiantisch-leicht und verfolgt dennoch eine tiefgründige Erzählung. Ihre Arbeiten erstellt sie zweisprachig. Hierzu lud die Künstlerin die Übersetzerin Lillian M. Banks ein, die fertigen Collagen ins Englische zu übersetzen. Ist eine Übersetzung fertig, sucht Noack wiederum die passenden Bildzeichen und fertig so eine Art Rückübersetzung an. Diese spielt sie Banks, die Texte von Elfriede Jelinek und Ingeborg Bachmann für das Theater übersetzte, zurück. Was daraus entsteht ist eine interessante Verbindung von Originaltext, Übersetzung, bildhafter Rückübersetzung und letztlich ein Diptychon zweier Collagen, in denen das Verhältnis von Autorschaft, von Wort und Bild changiert.
Das vorliegende Buch zeigt erstmals das Zusammenspiel dieser einmaligen Kollaboration anhand von über 70 Doppelcollagen.
Mit einem Text der Übersetzerin Lillian M. Banks.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Mit der Schlüsselwort-Methode lernen Sie Vokabeln über Bilder, die Ihrer Fantasie entspringen. Diese gehirngerechte Art des Lernens entwickelt Ihr kreatives Potenzial und steigert Ihre Merkfähigkeit enorm. Mit dieser Methode kommt Spaß ins Vokabellernen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eine mindestens doppelt so hohe Lerneffizienz gegenüber dem Vokabeln-Pauken. Sie lernen in kurzer Zeit, die Methode selbst anzuwenden und Vokabeln selbst zu verbildern, denn genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgefertigte Bilder können zwar eine Hilfe sein, unterstützen aber das Erlernen der Methode nicht. Ihr Gewinn: Nicht 80 Prozent vergessen, sondern 80 Prozent behalten!
Neben dem 10-Tage-Training ist dieses Buch zudem Nachschlagewerk und Problemknacker für alle Fragen im Zusammenhang mit der Schlüsselwort-Methode. Die Kniffe sind von der Autorin über mehrere Jahre in der Praxis erprobt, leicht nachvollziehbar und mit praktischen Fallbeispielen und Trainingsvokabeln aus 20 Sprachen gespickt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Sprachenlernen ergänzt das Trainingsprogramm. Sie können diese hoch effektive Methode auf nahezu alle Sprachen anwenden und sie unterstützend zu jedem Sprachkurs einsetzen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Mit der Schlüsselwort-Methode lernen Sie Vokabeln über Bilder, die Ihrer Fantasie entspringen. Diese gehirngerechte Art des Lernens entwickelt Ihr kreatives Potenzial und steigert Ihre Merkfähigkeit enorm. Mit dieser Methode kommt Spaß ins Vokabellernen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eine mindestens doppelt so hohe Lerneffizienz gegenüber dem Vokabeln-Pauken. Sie lernen in kurzer Zeit, die Methode selbst anzuwenden und Vokabeln selbst zu verbildern, denn genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorgefertigte Bilder können zwar eine Hilfe sein, unterstützen aber das Erlernen der Methode nicht. Ihr Gewinn: Nicht 80 Prozent vergessen, sondern 80 Prozent behalten!
Neben dem 10-Tage-Training ist dieses Buch zudem Nachschlagewerk und Problemknacker für alle Fragen im Zusammenhang mit der Schlüsselwort-Methode. Die Kniffe sind von der Autorin über mehrere Jahre in der Praxis erprobt, leicht nachvollziehbar und mit praktischen Fallbeispielen und Trainingsvokabeln aus 20 Sprachen gespickt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Sprachenlernen ergänzt das Trainingsprogramm. Sie können diese hoch effektive Methode auf nahezu alle Sprachen anwenden und sie unterstützend zu jedem Sprachkurs einsetzen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Reprint, Taschenbuch in A 4 mit 64 Seiten; der Autor Ludwig Hertel beschreibt die 'Greizer Mundart 1887' sowie über den 'Über den Wert mundartlicher Untersuchungen 1892' und Prof. Dr. Friedrich Ludwig berichtet 'Einiges über Land und Leute um Greiz'
INHALT:
Die Greizer Mundart 1887
von Ludwig Hertel
Einleitung 5 [1]
Erstes Kapitel: Lautlehre 7 [3] I. Das Vokalsystem 7 [3]
Anhang: Die Einwirkung des Accentes 13 [9]
II. Das Konsonantensystem: 13 [9]
A. Verschlusslaute, B. Spiranten, C. Liquidae. D. Nasale 13 [9]
Zweites Kapitel: Die Flexion 18 14
A. Die Deklination 18 14 a. Substantiva, 18 14
b. Adjektiva, 19 15
c. Artikel,
d. Pronomina 19 15
Anhang: Komparation, Zahlwörter 20 16
B. Die Konjugation 21 17
a. Starke Verba, b. Schwache Verba, Eigentümlichkeiten in der Flexion, 21 17
Eigentümlichkeiten in der Tempusbildung, Hülfszeitwörter 22 18
Drittes Kapitel: Wortbildung 23 19
Viertes Kapitel: Syntaktisches 24 20
Fünftes Kapitel: Der Wortschatz 24 20
a. Aus der Menschenwelt 24 20
b. Aus der Pflanzenwelt 26 22
c. Aus der Tierwelt 26 22
Sechstes Kapitel: Alphabetisches Wörterverzeichnis 27 23
Siebentes Kapitel: Dialektproben 34 30
1. Prosaische Proben 34 30
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dasselbe, zweite Bearbeitung 34 30
2. Poetische Proben 37 33
Über den Wert mundartlicher Untersuchungen 1892 von Ludwig Hertel 41 1
Einiges über Land und Leute um Greiz
von Prof. Dr. Friedrich Ludwig
Notizen zum Fragebogen des Thüringerwald-Vereins. Aus der Sektion Greiz. 53 35
I. Naturverhältnisse 53 35
1. Meteorologisches 53 35
2. Bodenverschiebungen, Erdfälle, Höhlen u. a. auffällige Eigentümlichkeiten in bezug auf Erdoberfläche, Quellen u. Gewässer 53 35
3. Auffällige Veränderungen und Sonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt. 54 36
4. Charakteristik des Gewächs- und Tierreiches 56 38
a. Zur Charakteristik der Flora 56 38
b. Zur Charakteristik der Fauna 60 42
II. Einige Notizen über die Bewohner. 63 45
1. Sonderheiten des Körperbaues, der Abstammung, Trachten etc. 63 45
2. Hauptbeschäftigung, Gemeindegliederung etc. 63 45
3. Sitten und Bräuche, Aberglauben 64 46
Aktualisiert: 2019-10-26
> findR *
Das Glück des Schreibens… sich in Wortbildern und Assoziationen ausdrücken zu können…ich denke oft: „ wie weit geht ein Wort…“ was macht mit mir, mit uns…Macht der Worte … was schwingt mit, welche Gefühle, Empfindungen übermittelt …wie berührt mich, welche Art…wie gehe ich damit um…Schönheit und Vielfältigkeit der gemeinsamen Sprache aufzeigen, nachspüren. Nicht deutschsprachig aufgewachsen und somit ein gewisse Manko ausgleichen wollen…die Bemühung mich richtig, im Facettenreichtum die Dinge, Gedanken, Empfindungen, Fakten mit Licht- und Schattenseiten ausdrücken zu können, weiter geben, verständlich machen, richtig transportieren.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wortbild
Sie suchen ein Buch über Wortbild? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wortbild. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wortbild im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wortbild einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wortbild - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wortbild, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wortbild und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.