Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Internationales Strafrecht

Internationales Strafrecht von Ahlbrecht,  Heiko, Böhm,  Klaus Michael, Eckelmans,  Franziska, Esser,  Robert
Unentbehrlich in allen Fragen des Auslieferungsrechts Immer häufiger sind Strafverteidiger mit internationalen Fragestellungen konfrontiert, insbesondere wenn eine Strafverfolgung gegen den Mandanten in verschiedenen Staaten erfolgt, dieser im Ausland inhaftiert wurde oder ein anderer Staat seine Auslieferung beantragt. Berührungspunkte mit ausländischen Rechtsordnungen entstehen im Rahmen der Rechtshilfe ebenso wie bei Ermittlungen gegen multinationale Unternehmen. Das Handbuch macht mit sämtlichen relevanten Institutionen und Verfahren vertraut und bietet ihm praxisgerechte Handreichungen für konkrete Verfahrensabläufe und Verfahrenssituationen. Behandelt werden alle wichtigen Fragestellungen zum internationalen Rechtshilfeverkehr. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verteidigung in Auslieferungssachen, insbesondere mit dem Europäischen Haftbefehl. Hinsichtlich des transnationalen Einsatzes europäischer Ermittlungsbehörden (OLAF, Europol, Eurojust) werden Hinweise zum kompetenten und effektiven Agieren bei der Vertretung von Einzelpersonen und (multinationalen) Unternehmen gegeben. Die Verfahren bei den immer relevanter werdenden Beschwerden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Anschluss an das nationale Strafverfahren werden ebenso behandelt wie die Beschwerden vor dem Ausschuss der UN gegen Folter (CAT) und dem Menschenrechtsrat der UN (HRC). Schließlich wird eine praxisgerechte Anleitung für die Verteidigung vor internationalen und gemischten Tribunalen mit besonderem Fokus auf den Internationalen Strafgerichtshof gegeben. In der völlig neu bearbeiteten 2. Auflage u.a.: -Wichtige Änderungen beim Verfahren der Individualbeschwerde durch das 14. Protokoll und die Änderung der Verfahrensordnung (2016) -Aktuelle strafrechtlich relevante Spruchpraxis des HRC und des CAT -Behandlung aktueller Problemkreise des Auslieferungsrechts insbesondere auch im Hinblick auf die europ. Ermittlungsanordnung -Verteidigungsrelevante Gesichtspunkte des Völkerstrafrechts und kompakte Darstellung des internationalen Strafverfahrensrechts
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen

Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen von Ahlbrecht,  Heiko, Arnemann,  Carolin, Ballo,  Emanuel H. F., Beukelmann,  Stephan, Bohnert,  Dieter, Böttger,  Marcus, Britz,  Guido, Bröckers,  Kurt, Corsten,  Johannes, Dann,  Matthias, Eggers,  Tobias, Gindler,  Michael, Graf,  Walther, Hümmrich-Welt,  Simon, Kämpfer,  Simone, Kempf,  Eberhard, Knauer,  Christoph, Knierim,  Thomas C., Köpp,  Klaus, Krause,  Daniel M., Leipold,  Klaus, Leitner,  Werner, Lesch,  Heiko, Lohr,  Jörg-Andreas, Minoggio,  Ingo, Müller,  Maximilian, Oehmichen,  Anna, Oesterle,  Jörg, Park,  Tido, Petri,  Dirk, Reichling,  Tilman, Rübenstahl,  Markus, Rüschendorf,  Jonathan, Schilling,  Hellen, Schomburg,  Sören, Schoop,  Christian, Stein,  Roland, Stetter,  Sabine, Szesny,  André-M., Tsambikakis,  Michael, Verjans,  Renate, Volk,  Klaus, Werning,  Nico, Wessing,  Jürgen, Witting,  Peter
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen widmet sich den spezifischen Aufgabenbereichen des Wirtschaftsstrafverteidigers. In der bekannten und bewährten Darstellungsform vermittelt es dem Leser die Besonderheiten dieser anspruchsvollen Materie. Die komplexen Verknüpfungen zwischen dem allgemeinen Strafrecht und den spezifischen Besonderheiten der Wirtschaftskriminalität werden anschaulich und mandatsorientiert aufbereitet. Der Leser kann sich nicht nur einen gründlichen Überblick über die einschlägigen Lebenssachverhalte und Tatbestände verschaffen, sondern erhält vor allem viele praktische Hinweise zur Mandatsführung und Verteidigungsorganisation. Neben den klassischen Deliktsfeldern werden spezielle Themen wie z.B. die Präventivberatung von Wirtschaftsunternehmen oder die grenzüberschreitende Strafverteidigung ausführlich erläutert. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:Grundlagen des WirtschaftsstrafrechtsTäterschaft und TeilnahmeProdukthaftungRechtsfolgen gegen das UnternehmenVerjährungMandatsführung und VerteidigungsorganisationPräventivberatungStrategie und TaktikUnternehmensanwaltVerfall und EinziehungBeweisantragsrechtGrenzüberschreitende StrafverteidigungBetrug und UntreueInsolvenzdelikteKorruption und GeldwäscheBanken und WertpapierhandelWettbewerbs- und KartellrechtPublizität und RechnungswesenArbeitsstrafrechtUmweltdelikteIT- und ComputerkriminalitätMedizin- und PharmastrafrechtSteuerstrafrechtSubventionsbetrug Vorteile auf einen BlickRecht, Strategie und Taktik der Wirtschaftsstrafverteidigungalle Delikts- und Tätigkeitsfelder in einem Banderläutert von renommierten Verteidigern und Hochschullehrern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das bewährte Handbuch auf den Rechtsstand Anfang 2020. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte auf Basis der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden viele neue Akzente und Schwerpunkte behandelt, wie z.B. im Bereich der IT- und Internetkriminalität, der Nebenbeteiligung oder der novellierten Vorschriften zur Vermögensabschöpfung und zur Korruption im Gesundheitswesen. Mit Dr. Stephan Beukelmann fungiert ein weiterer, renommierter und publikationserfahrener Strafverteidiger als zweiter Herausgeber. Zielgruppe Für Strafverteidiger, die nur hin und wieder Mandate aus dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zu bearbeiten haben, sowie auch für erfahrenere Wirtschaftsstrafverteidiger ist das Handbuch eine echte Fundgrube. Gemeinsam mit dem Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung ist es zudem als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Strafrecht hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Strafprozessordnung

Strafprozessordnung von Ahlbrecht,  Heiko, Bär,  Wolfgang, Beckemper,  Katharina, Brauer,  Jürgen, Gercke,  Björn, Julius,  Karl-Peter, Pollähne,  Helmut, Posthoff,  Karl-Heinz, Reichenbach,  Peter, Reichling,  Tilman, Retemeyer,  Alexander, Schiemann,  Anja, Schmidt,  Eike C. LL.M., Temming,  Dieter, Weißer,  Bettina, Zöller,  Mark A., Zöller,  Mark Alexander
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft eine praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO, die das Strafverfahren aus jedem Blickwinkel betrachtet. - Die Erläuterungen orientieren sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gehen aber ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. - Die Kommentierung legt stärkeres Augenmerk auf die Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Position des Beschuldigten, was insbesondere für die Verteidigung interessante Ansätze bietet. - Die Europäische Menschenrechtskonvention beeinflusst zunehmend Auslegung und Anwendung des Strafprozessrechts. Deshalb sind die Vorschriften der EMRK nicht in einen Anhang "verbannt", sondern vielmehr wird ihr bedeutendes Argumentationspotential nutzergerecht in die StPO-Kommentierung eingebettet. - In immer stärkerem Maße ist Strafverfolgung grenzüberschreitend angelegt. Die Neuauflage berücksichtigt deshalb dort, wo es erforderlich ist, die neuen Entwicklungen im internationalen Rechtshilfeverkehr. - Auf Besonderheiten in Wirtschaftsstrafsachen wird in der Kommentierung der jeweiligen Vorschriften gesondert hingewiesen. - Neu: Praxisorientierte Kommentierung von wichtigen GVG-Vorschriften! Die Neuauflage berücksichtigt bereits alle aktuellen StPO-Reformen z.B.: - Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (StrVermAbRefG) v. 13.4.2017 - Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (EAJEGuERVFöG) v. 5.7.2017 - Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (StrVfAusgG) v. 17.8.2017
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Internationales Strafrecht

Internationales Strafrecht von Ahlbrecht,  Heiko, Böhm,  Klaus Michael, Eckelmans,  Franziska, Esser,  Robert
Unentbehrlich in allen Fragen des Auslieferungsrechts Immer häufiger sind Strafverteidiger mit internationalen Fragestellungen konfrontiert, insbesondere wenn eine Strafverfolgung gegen den Mandanten in verschiedenen Staaten erfolgt, dieser im Ausland inhaftiert wurde oder ein anderer Staat seine Auslieferung beantragt. Berührungspunkte mit ausländischen Rechtsordnungen entstehen im Rahmen der Rechtshilfe ebenso wie bei Ermittlungen gegen multinationale Unternehmen. Das Handbuch macht mit sämtlichen relevanten Institutionen und Verfahren vertraut und bietet ihm praxisgerechte Handreichungen für konkrete Verfahrensabläufe und Verfahrenssituationen. Behandelt werden alle wichtigen Fragestellungen zum internationalen Rechtshilfeverkehr. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verteidigung in Auslieferungssachen, insbesondere mit dem Europäischen Haftbefehl. Hinsichtlich des transnationalen Einsatzes europäischer Ermittlungsbehörden (OLAF, Europol, Eurojust) werden Hinweise zum kompetenten und effektiven Agieren bei der Vertretung von Einzelpersonen und (multinationalen) Unternehmen gegeben. Die Verfahren bei den immer relevanter werdenden Beschwerden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Anschluss an das nationale Strafverfahren werden ebenso behandelt wie die Beschwerden vor dem Ausschuss der UN gegen Folter (CAT) und dem Menschenrechtsrat der UN (HRC). Schließlich wird eine praxisgerechte Anleitung für die Verteidigung vor internationalen und gemischten Tribunalen mit besonderem Fokus auf den Internationalen Strafgerichtshof gegeben. In der völlig neu bearbeiteten 2. Auflage u.a.: -Wichtige Änderungen beim Verfahren der Individualbeschwerde durch das 14. Protokoll und die Änderung der Verfahrensordnung (2016) -Aktuelle strafrechtlich relevante Spruchpraxis des HRC und des CAT -Behandlung aktueller Problemkreise des Auslieferungsrechts insbesondere auch im Hinblick auf die europ. Ermittlungsanordnung -Verteidigungsrelevante Gesichtspunkte des Völkerstrafrechts und kompakte Darstellung des internationalen Strafverfahrensrechts
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Wertpapier-Compliance in der Praxis

Wertpapier-Compliance in der Praxis von Ahlbrecht,  Heiko, Bauer,  Frank Michael, Baur,  Georg, Benzing,  Markus, Berberich,  Kathrin, Berger,  Lucina, Blessing,  Denise, Bretschneider,  Hans-Georg, Brinkmann,  Michael, Brisch,  Klaus M., Christmann,  Hagen, Dahmen,  Lennart J., Dost,  Julia, Emde,  Thomas, Evenkamp,  Gregor, Faber,  Erasmus, Foshag,  Ute, Gehrke,  Andreas, Göres,  Ulrich L., Graßl,  Bernd, Haak,  Norbert, Hachenberger,  Peggy, Hense,  Dirk, Hugger,  Heiner, Kindermann,  Jochen, Kleinhans,  Max, Knauth,  Oliver, Leibold,  Michael, Lösing,  Carsten, Lüken,  Uwe, Marbeiter,  Andreas, Marbeiter,  Florian, Mayer-Uellner,  Richard, Migge,  Ludger Michael, Nikoleyczik,  Tobias, Oppenheim,  Robert, Paal,  David, Pasewaldt,  David, Peterleitner,  Stephan, Petruzzelli,  Giovanni, Preusse,  Thomas, Renz,  Hartmut, Röh,  Lars, Roth,  Barbara, Schaefer,  Holger, Schaffner,  Petra, Schiemann,  Axel, Schneider,  Sven, Schwarz,  Hilmar, Steidle,  Thomas, Wagemann,  Christian, Welp,  Oliver, Welsch,  Jens, Wessing,  Jürgen, Wittnebel,  Paul Bernd
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ahlbrecht, Heiko

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAhlbrecht, Heiko ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ahlbrecht, Heiko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ahlbrecht, Heiko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ahlbrecht, Heiko .

Ahlbrecht, Heiko - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ahlbrecht, Heiko die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ahlbrecht, Heiko und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.