Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Zum Werk
Besonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 12. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.
Vorteile auf einen Blick
- umfassend aktualisierte Darstellung
- Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band
- Autoren sind ausschließlich Bilanzpraktiker
Zur Neuauflage
Die gefestigte Praktikersicht auf das Bilanzrecht ist das Markenzeichen des Beck'schen Bilanzkommentars. Hier spielt er seine Stärken aus: Kommentierungen von Praktikern mit starkem Fokus auf Praktikerfälle.
Die aktuellen Rechtsänderungen sind berücksichtigt, insbesondere:
- alle Änderungen und Entwicklungen im Rechnungslegungsbereich;
- alle steuerlichen Änderungsgesetze und
- aktuelle Rechtsprechungsentwicklung
- seit der Vorauflage.
Hierzu zählen (soweit das Gesetzgebungsverfahren vor Redaktionsschluss abgeschlossen ist):
- ARUG II;
- European Single Electronic Format
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.
Aktualisiert: 2021-12-20
Autor:
Gerrit Adrian,
Christopher Almeling,
Kai C. Andrejewski,
Ernst-August Baldamus,
Jens Berberich,
Inga Bernhardt,
Stephan Buchholz,
Wolfgang Dieter Budde,
Thomas Büssow,
Hermann Clemm,
Bettina Deicke,
Michael Deubert,
Christian Feldmüller,
Stephan Gadek,
Bernd Grottel,
Jochen Haußer,
Stephan Heinz,
Heiko Hoffmann,
Karl Hoffmann,
Bettina Holland,
Frank Huber,
Alexander Hutzler,
Andreas Johannleweling,
Bernd Kliem,
Matthias Koeplin,
Markus Kreher,
Matthias Kröner,
Thomas Küster,
Sascha Kristina Larenz,
Lars Lawall,
Stefan Lewe,
Henning Dieter Meyer,
Thomas Nagel,
Max Pankow,
Holger Philipps,
Norbert Ries,
Dirk Rimmelspacher,
Manfred Sarx,
Nina Schäfer,
Mathias Schellhorn,
Stefan F. Schmidt,
Martin Wolfgang Schönberger,
Wolfgang J. Schubert,
Ulrich Störk,
Tobias Taetzner,
Rainer Usinger,
Patrick Waubke
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung der wesentlichen Sonderbilanzen. Von Spezialisten verfasst verknüpft das Werk die handelsrechtliche Thematik mit den steuerrechtlichen Auswirkungen und Besonderheiten spezieller Bilanzerstellung.InhaltEröffnungsbilanz eines EinzelunternehmensEröffnungsbilanz PersGesGründungsbilanz KapGesSonderbilanz Kapitalerhöhung aus GesellschaftsmittelnGruppenabschluss und Pro-Forma-FinanzinformationenZwischenabschluss und ZwischenberichterstattungVerschmelzungsschlussbilanzSpaltungsbilanzenVermögensübertragungsbilanzÜbernahmebilanzierung bei UmwandlungBilanzierung FormwechselRechnungslegung des Einzelkaufmanns bei BetriebsaufgabeAbfindungsbilanz bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer PersonengesellschaftRealteilungsbilanzUnterbilanz und ÜberschuldungsstatusSanierungsmaßnahmen und ihre BilanzierungRechnungslegung im InsolvenzverfahrenLiquidationsrechnungslegung PersonengesellschaftenLiquidationsrechnungslegung Kapitalgesellschaften
Vorteile auf einen Blickdas Handbuch umfasst alle denkbaren Sonderbilanzen im Leben eines UnternehmensVerknüpfung der handelsrechtlichen Thematik mit den steuerrechtlichen Auswirkungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde komplett an die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst.
Die seit der Vorauflage verabschiedeten sonstigen neuen IDW-Verlautbarungen und DRSC-Standards bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Überarbeitung der Neuauflage.
Im Einzelnen können folgende Punkte hervorgehoben werden:Pro-Forma-Finanzinformationen: Anpassungen an die neue Prospekt-VO (2017)Zwischenberichterstattung: Änderungen des DRS 16 Halbjahresfinanzberichterstattung durch DRÄS 7Umwandlungen: Ausführungen zum grenzüberschreitenden Formwechsel sowie zur grenzüberschreitenden Verschmelzung, mit der den vom Brexit betroffenen Unternehmen auch eine Umwandlung in eine haftungsbeschränkte KG ermöglicht wirdBetriebsaufgabe und Auseinandersetzung: Einarbeitung des neuen BMF-Realteilungserlasses
- Überschuldung/Sanierung/Insolvenz:Überschuldung: Einarbeitung von IDW S 11 (Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzgründen)Sanierung: Auswirkungen der von der Rechtsprechung geforderten vorinsolvenzlichen Durchsetzungssperre sowie aktuelle Diskussion zu den handelsbilanziellen KonsequenzenInsolvenz: Neuerungen für Konzerninsolvenzen sowie Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung zur Prüferwahl/-bestellungRechnungslegung von Investmentvermögen: Berücksichtigung der von der BaFin vorgeschlagenen Änderungen der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (KARBV) sowie der Kapitalanlage-Prüfungsberichte-Verordnung (KAPrüfbV)
Zielgruppe
Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christopher Almeling,
Ulrike Anders,
Thomas Büssow,
Michael Deubert,
Anita Dietrich,
Gerhart Förschle,
Stephan Heinz,
Niels-Frithjof Henckel,
Timo Hermesmeier,
Karl Hoffmann,
Dietgard Klingberg,
Sebastian Koch,
Manfred Kropp,
Thomas Küster,
Thomas Loose,
Annette Malsch,
Henning Dieter Meyer,
Sandra Roland,
Michael Scheel,
Mathias Schellhorn,
Martin Wolfgang Schönberger,
Lothar Siemers,
Ulrich Störk,
Tobias Taetzner,
Andreas Weisang
> findR *
Zum Werk
Besonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 11. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.
Vorteile auf einen Blick
- umfassend aktualisierte Darstellung
- Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band
- Autoren sind ausschließlich Bilanzpraktiker
Zur Neuauflage
Die gefestigte Praktikersicht auf das Bilanzrecht ist das Markenzeichen des Beck'schen Bilanzkommentars. Hier spielt er seine Stärken aus: Kommentierungen von Praktikern mit starkem Fokus auf Praktikerfälle.
Die aktuellen Rechtsänderungen sind berücksichtigt, insbesondere:
- Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) in der verkündeten Gesetzesfassung
- CSR-RLUG
- Änderung bei der Bewertung der Pensionsrückstellungen
- Berücksichtigung der neuen IDW Prüfungsstandards zum Prüfungsbericht und zum Bestätigungsvermerk
- alle steuerlichen Änderungsgesetze und Rechtsprechungsentwicklung seit der Vorauflage
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.
Aktualisiert: 2019-11-04
Autor:
Gerrit Adrian,
Christopher Almeling,
Kai C. Andrejewski,
Ernst-August Baldamus,
Jens Berberich,
Jens Briese,
Stephan Buchholz,
Wolfgang Dieter Budde,
Thomas Büssow,
Hermann Clemm,
Bettina Deicke,
Michael Deubert,
Christian Feldmüller,
Stephan Gadek,
Bernd Grottel,
Jochen Haußer,
Stephan Heinz,
Heiko Hoffmann,
Karl Hoffmann,
Franz Prinz zu Hohenlohe,
Bettina Holland,
Frank Huber,
Alexander Hutzler,
Andreas Johannleweling,
Matthias Koeplin,
Markus Kreher,
Matthias Kröner,
Thomas Küster,
Sascha Kristina Larenz,
Lars Lawall,
Stefan Lewe,
Thomas Nagel,
Max Pankow,
Michael Peun,
Holger Philipps,
Norbert Ries,
Dirk Rimmelspacher,
Manfred Sarx,
Nina Schäfer,
Mathias Schellhorn,
Stefan Schmidt,
Wolfgang J. Schubert,
Tobias Taetzner,
Rainer Usinger,
Patrick N. Waubke,
Norbert Winkeljohann
> findR *
Der Kurzkommentar ist das erste Buch in deutscher Sprache, das sich mit den Umsetzungs- und Zweifelsfragen der Anwendung des ISAE 3000 (Revised) auseinandersetzt. „Sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen“ werden ein zunehmend wichtiges Angebot im Produktportfolio des Wirtschaftsprüferberufsstandes.
Der International Standard on Assurance Engagements ISAE 3000 (Revised) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da er für sämtliche betriebswirtschaftliche Prüfungen angewendet werden kann, für die es keine gesonderten Standards gibt. Des Weiteren wird der ISAE 3000 (Revised) als Grundlage für die Entwicklung weiterer Standards in diesem Bereich dienen. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass sich Wirtschaftsprüfer mit dem Inhalt des ISAE 3000 (Revised) vertraut machen und sich ein tiefes Verständnis des Standards aneignen.
Die Vorteile des Kurzkommentars auf einen Blick:
- stellt den ISAE 3000 (Revised) im historischen Kontext dar und erklärt, warum der ISAE 3000 überarbeitet wurde
- verschafft einen Überblick über die unterschiedlichen Auftragsarten nach ISAE 3000 (Revised) sowie von deren Merkmalen und Vor- und Nachteilen und vermittelt dabei die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung
- erklärt den Anwendungsbereich des ISAE 3000 (Revised) und bietet Lösungen an für damit zusammenhängende Zweifelsfragen
- vermittelt die wichtigen Änderungen gegenüber dem alten ISAE 3000
- erläutert das Konzept der „hinreichenden Sicherheit“
- behandelt die Zweifelsfragen zu „begrenzter Sicherheit“ und bietet praktische Lösungen zum Umgang mit diesbezüglichen Inkonsistenzen im ISAE 3000 (Revised) an
- behandelt die Anforderungen an den Vermerk und enthält Beispielvermerke
Der Kurzkommentar zu sonstigen betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) ist daher ein wichtiger Bestandteil für in der betriebswirtschaftlichen Prüfung tätige Wirtschaftsprüfer.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung der wesentlichen Sonderbilanzen. Von Spezialisten verfasst verknüpft das Werk die handelsrechtliche Thematik mit den steuerrechtlichen Auswirkungen und Besonderheiten spezieller Bilanzerstellung.
Inhalt
- Eröffnungsbilanz eines Einzelunternehmens
- Eröffnungsbilanz PersGes
- Gründungsbilanz KapGes
- Sonderbilanz Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
- Gruppenabschluss und Pro-Forma-Finanzinformationen
- Zwischenabschluss und Zwischenberichterstattung
- Verschmelzungsschlussbilanz
- Spaltungsbilanzen
- Vermögensübertragungsbilanz
- Übernahmebilanzierung bei Umwandlung
- Bilanzierung Formwechsel
- Rechnungslegung des Einzelkaufmanns bei Betriebsaufgabe
- Abfindungsbilanz bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft
- Realteilungsbilanz
- Unterbilanz und Überschuldungsstatus
- Sanierungsmaßnahmen und ihre Bilanzierung
- Rechnungslegung im Insolvenzverfahren
- Liquidationsrechnungslegung PersGes
- Liquidationsrechnungslegung KapGes
Vorteile auf einen Blick
- das Handbuch umfasst alle denkbaren Sonderbilanzen im Leben eines Unternehmens
- Verknüpfung der handelsrechtlichen Thematik mit den steuerrechtlichen Auswirkungen
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte.
Aktualisiert: 2019-02-06
Autor:
Christopher Almeling,
Ulrike Anders,
Thomas Büssow,
Michael Deubert,
Anita Dietrich,
Gerhart Förschle,
Stephan Heinz,
Niels-Frithjof Henckel,
Timo Hermesmeier,
Karl Hoffmann,
Dietgard Klingberg,
Manfred Kropp,
Thomas Küster,
Thomas Loose,
Annette Malsch,
Sandra Roland,
Michael Scheel,
Mathias Schellhorn,
Lothar Siemers,
Tobias Taetzner,
Andreas Weisang,
Norbert Winkeljohann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Almeling, Christopher
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlmeling, Christopher ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Almeling, Christopher.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Almeling, Christopher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Almeling, Christopher .
Almeling, Christopher - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Almeling, Christopher die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Almellehan, Muzoon
- Almend, Peter
- Almendingen, Ludwig Harscher von
- Almendral, A C
- Almendral, A.
- Almendros de la Rosa, Carmen
- Almendros, Vincent
- Almer, Daniela
- Almer, Irmgard
- Almer, Johannes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Almeling, Christopher und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.