Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Der Klassiker für Studienanfänger
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Die beiden Werke: Helmut Koziol, Österreichisches Haftpflichtrecht Band II in der 3. Auflage und Koziol/Apathy/Koch, Österreichisches Haftpflichtrecht Band III in der 3. Auflage zum günstigen Setpreis.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
In dem Band behandeln renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis die Themen Kredit- und Kreditkartengeschäft. Für die Neuauflage wurde das Kapitel über das Kreditgeschäft überarbeitet, außerdem wurden die aktuelle Gesetzgebung, Judikatur und Schrifttum berücksichtigt: unter anderem das Bankwesengesetz (BWG) und die Änderungen der Rechtslage durch die Umsetzung von EU-Richtlinien, vor allem im Bereich des Verbraucherkredits.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Verständlich und praxisnah - Das österreichische Bankvertragsrecht in 9 Bänden Die zweite Auflage der Reihe zum Österreichischen Bankvertragsrecht erscheint seit 2012 im Verlag Österreich und ist auf neun Bände ausgelegt. Thematisch werden rechtliche Bestimmungen aufgegriffen, die die Beziehungen zwischen Banken und Kunden einerseits und zwischen Banken und Aufsichtsbehörden andererseits regeln. I. Geschäftsbeziehungen II. Konto und Depot III. Zahlungsverkehr IV. Kreditgeschäft V. Akkreditiv und Garantie VI. Kapitalmarkt VII. Factoring, Leasing und Forfaitierung VIII. Kreditsicherheiten, Teil I IX. Kreditsicherheiten, Teil II Die Reihe richtet sich an eine breite Leserschaft - von Bankjuristen und Bankangestellten bis hin zu Wirtschaftsjuristen. Ein Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis bereitet den Stoff systematisch und leicht verständlich auf. Um die Relevanz für die tägliche Arbeit mit einschlägigen Problemen sicherzustellen, konnten für die zweite Auflage für viele Bereiche Mitarbeiter aus der Bankpraxis gewonnen werden, die den betreffenden Autor unterstützend beraten. Damit sind die Bände dieser Reihe nicht nur für Juristen mit Schwerpunkt Bankrecht ein wertvoller Begleiter.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Das bewährte des Kommentars, der sich bewusst vor allem an wendet, insbesondere die übersichtliche und die Darstellung der Anmerkungen als kennzeichnen auch diesen umfassenden .
Aktualisiert: 2019-02-07
Autor:
Peter Apathy,
Martin Binder,
Meinhard Ciresa,
Wilma Dehn,
Georg Graf,
Albert Heidinger,
Elke Heinrich,
Helga Jesser-Huß,
Thomas Klicka,
Georg E. Kodek,
Wolfgang Kolmasch,
Christian Markl,
Matthias Pendl,
Christian Prader,
Alexander Reidinger,
Peter Schwarzenegger,
Michael Schwimann
> findR *
In diesem Band werden die Grundlagen des Bankvertragsrechts dargestellt. Bei den allgemeinen Regeln für die Rechtsbeziehungen zwischen Bank und Kunden steht naturgemäß die Erläuterung der neuen Geschäftsbedingungen der Banken im Vordergrund. Auch beim Bankgeheimnis galt es Neuerungen in der Gesetzeslage und die Entwicklungen in Rechtsprechung und Schrifttum zu berücksichtigen, wodurch es zu einer umfassenden Überarbeitung dieses Teils gekommen ist. Das Kapitel über die Bankauskunft und Raterteilung wurde nicht nur in Anbetracht der Verdichtung der Aufklärungspflichten der Bank durch die Rechtswissenschaft, sondern auch als Folge der Einbeziehung zahlreicher weiterer Problemstellungen in diesem Bereich beträchtlich ausgeweitet.Die Kapitel über die Geschäftsverbindung und die Bankauskunft werden wie bisher von Univ.-Prof. Dr. G. Iro bzw. o. Univ.-Prof. iR. Dr. H. Koziol bearbeitet. Den Teil über das Bankgeheimnis hat nunmehr o. Univ.-Prof. Dr. P. Apathy übernommen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Römisches Recht
Zahlreiche Rechtsordnungen hat das Römische Recht maßgeblich beeinflusst. Mit seinen grundlegenden Prinzipien wirkt es so auf vielfältige Weise auch in der Gegenwart fort, ist Gegenstand der Forschung, verbindet Rechtskulturen, Länder und Kontinente. Deutlich wird dies auch in der Person eines seiner hervorragenden Vertreter: 81 Autoren aus nahezu allen Teilen Europas, aus Nord- und Südamerika und aus Südostasien sind in dieser Festschrift zusammengekommen, um ihre Verbundenheit mit Rolf Knütel zu bekräftigen.
Die Themen der Beiträge sind weit gespannt, es finden sich quellengeschichtliche, sozialgeschichtliche, dogmengeschichtliche und historisch-vergleichende Arbeiten nebeneinander. Alle Beiträge aber haben ihren Ausgangspunkt im klassischen römischen Recht, dem Recht also, dem auch der Jubilar seine weit überwiegende Arbeitskraft widmet. Nicht nur das Fach selbst aber verbindet die vielen Gratulanten, sondern auch Rolf Knütel in seiner Person. Ihm ist es in den letzten Jahrzehnten wie kaum einem anderen gelungen, einen internationalen Kreis von Kollegen zu versammeln, die in Forschung und Lehre des Römischen Rechts zusammenarbeiten.
Aktualisiert: 2019-02-13
Autor:
Jorge Adame Goddard,
Holger Altmeppen,
Hans Ankum,
Peter Apathy,
Ralph Backhaus,
Okko Behrends,
Hans-Peter Benöhr,
Alfons Bürge,
Luigi Capogrossi-Colognesi,
Riccardo Cardilli,
Cosimo Cascione,
Amelia Castresana Herrero,
Emmanuelle Chevreau,
Tiziana Chiusi,
Byoung Jo Choe,
Sandro Corbino,
Nunzia Donadio,
Wolfgang Ernst,
Giuseppe Falcone,
Iole Fargnoli,
Thomas Finkenauer,
Jean-François Gerkens,
Teresa Giménez-Candela,
Peter Gröschler,
Alejandro Guzmán Brito,
Jan Dirk Harke,
Éva Jakab,
Horst Heinrich Jakobs,
Nils Jansen,
Wolfgang Kaiser,
Georg Klingenberg,
Christoph Krampe,
Janez Kranjc,
Berthold Kupisch,
Luigi Labruna,
Detlef Liebs,
Sebastian Lohsse,
Klaus Luig,
Ulrike Malmendier,
Ulrich Manthe,
Carla Masi Doria,
Dorothea Mayer-Maly,
Jens Peter Meincke,
Felice Mercogliano,
Jian Mi,
Shigeo Nishimura,
Dieter Nörr,
Javier Paricio,
Martin Pennitz,
Attila Pókecz Kovács,
Johannes Michael Rainer,
Ingo Reichard,
Tilman Repgen,
Alan Rodger,
Robert Röhle,
Thomas Rüfner,
Dietmar Schanbacher,
Martin Schermaier,
Gottfried Schiemann,
Sandro Schipani,
Bruno Schmidlin,
Eltjo J. H. Schrage,
Werner Schubert,
Boudewijn Sirks,
Tullio Spagnuolo Vigorita,
Jop Spruit,
Jakob Stagl,
Fritz Sturm,
Sebastiano Tafaro,
Gerhard Thür,
Shiyong Tian,
Hans Erich Troje,
Andreas Wacke,
Wolfgang Waldstein,
Tammo Wallinga,
Gunter Wesener,
Hans Wieling,
Laurens C. Winkel,
Joseph Georg Wolf,
Reinhard Zimmermann,
Otto Zwierlein
> findR *
In diesem Band werden Sonderformen der Finanzierung, die in der Wirtschaft große Bedeutung haben, behandelt. Zum einen enthält der Band eine Darstellung des Leasing als alternative Form der Anschaffung von Sachgütern auf Kredit in seinen vielfältigen Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei steht naturgemäß das Finanzierungsleasing im Vordergrund. Zum anderen geht es um die Verschaffung von Liquidität für Unternehmen im Wege des Factoring, wobei auch dessen internationale Ausprägung für grenzüberschreitende Waren- und Dienstleistungen behandelt wird. Damit eng im Zusammenhang steht die Forfaitierung, die ebenfalls der Exportfinanzierung dient, aber doch einige Besonderheiten aufweist. Das Factoring wurde wie bisher von Univ.-Prof. i.R. Dr. Iro bearbeitet, der auch den hinzugekommenen Abschnitt über die Forfaitierung verfasste. Das neu aufgenommene Leasing stammt aus der Feder von Univ.-Prof. Dr. Schopper und Univ.-Ass. Mag. Skarics.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Zu den grundlegenden Bankgeschäften zählen Verträge über die Errichtung eines Kontos oder eines Depots. Zahlreiche andere Bankgeschäfte, wie etwa Giro- oder Kreditverträge oder das Einlagengeschäft, können zur Kontoführungs- und Verwahrungsfunktion der Bank in einem weiten Sinn gerechnet werden. Der 2. Band zum Bankvertragsrecht behandelt diverse Bankgeschäfte unter diesem gemeinsamen Aspekt, wobei auch dem Kontokorrent als typischer Form der Abwicklung von Konten im Allgemeinen und bei Girokonten im Besonderen ein eigenes Kapitel gewidmet ist.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Das römische Recht hat das österreichische Zivilrecht nachhaltig geprägt. Es steht daher in Österreich traditionell am Beginn der Juristenausbildung. Das Buch führt vor allem den Studienanfänger in das römische Privatrecht (insbesondere das der klassischen Jurisprudenz) und die von den römischen Juristen entwickelte juristische Denkweise ein. Es setzt keine juristischen Kenntnisse des Lesers voraus. Lateinische Begriffe und Quellentexte werden mit einer Übersetzung wiedergegeben. Die Autoren verbinden die Darstellung des römischen Privatrechts mit zahlreichen Hinweisen auf die vielfältigen Nachwirkungen des römischen Rechts im österreichischen Zivilrecht.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
- Berückschtigung der aktuellen Diskussion
- Durchdachtes Leitkonzept zur raschen Orientierung
- Umfassende Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur
Aktualisiert: 2022-08-09
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Peter Apathy,
Okko Behrends,
Elmar Bund,
Manfred Harder,
Franz Horak,
Bruno Huwiler,
Rolf Knütel,
Christoph Krampe,
Berthold Kupisch,
Fritz Raber,
Gottfried Schiemann,
Hans Hermann Seiler,
Hans Wieling,
Christian Wollschläger
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-10
Autor:
Peter Apathy,
Martin Binder,
Georg E. Kodek,
Wolfgang Kolmasch,
Helmut Ofner,
Felicitas Parapatits,
Stefan Perner,
Willibald Posch,
Alexander Reidinger,
Andreas Riedler,
Michael Schwimann,
Martin Spitzer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Apathy, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonApathy, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Apathy, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Apathy, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Apathy, Peter .
Apathy, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Apathy, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Apathy, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.