Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Leben ohne Medien? – Das können wir uns nicht mehr vorstellen. Ob zur Information, Kommunikation oder Unterhaltung, wir greifen tagtäglich auf die verschiedensten Medien zurück, vom privaten Telefongespräch über den Fernsehkonsum bis hin zu reinen Medienarbeitsplätzen.
Die Medienpsychologie beschäftigt sich mit spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen, z.B. dem Zusammenhang von Medien und Gewalt oder der Auswirkung von Talkshows. Aber auch Mobilkommunikation, Massenmedien und Massenkommunikation, die Rolle der Medien für die Demokratie, das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet sind Themen der Medienpsychologie - und damit auch dieses Lehrbuchs.
Renommierte Autoren stellen das Fachgebiet anschaulich vor
Didaktik zum Lernen und Verstehen: Trailer, Kapitelzusammenfassungen, Prüfungsfragen und –antworten
Interaktive Lernwebsite unter www.lehrbuch-psychologie.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Leben ohne Medien? – Das können wir uns nicht mehr vorstellen. Ob zur Information, Kommunikation oder Unterhaltung, wir greifen tagtäglich auf die verschiedensten Medien zurück, vom privaten Telefongespräch über den Fernsehkonsum bis hin zu reinen Medienarbeitsplätzen.
Die Medienpsychologie beschäftigt sich mit spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen, z.B. dem Zusammenhang von Medien und Gewalt oder der Auswirkung von Talkshows. Aber auch Mobilkommunikation, Massenmedien und Massenkommunikation, die Rolle der Medien für die Demokratie, das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet sind Themen der Medienpsychologie - und damit auch dieses Lehrbuchs.
Renommierte Autoren stellen das Fachgebiet anschaulich vor
Didaktik zum Lernen und Verstehen: Trailer, Kapitelzusammenfassungen, Prüfungsfragen und –antworten
Interaktive Lernwebsite unter www.lehrbuch-psychologie.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf dem Weg zur deutschen Klimaneutralität kommt dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) eine zentrale Rolle zu. Dieser Band aus der renommierten Reihe Berliner Kommentare bietet eine konzentrierte Einführung und Erläuterung der relevanten Regelungen. Das erstklassige Autorenteam anerkannter Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und Anwaltschaft, die teilweise auch an der Entstehung bzw. Novellierung des KSG beteiligt waren, macht Sie mit den Vorschriften vertraut. Neben einer praxisorientierten Kommentierung finden Sie die politischen und verfassungsrechtlichen Dimensionen eingehend beleuchtet. Dabei werden auch einschlägige Bezüge zu den landesrechtlichen Klimagesetzen hergestellt. Inklusive Add-on: Wichtige Materialien wie einschlägige Normtexte und Gerichtsentscheidungen stehen Ihnen komfortabel online bereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Juliane Albrecht,
Markus Appel,
Christian Bickenbach,
Jana Bovet,
Markus Ehrmann,
Martin Fleckner,
Dirk Günther,
Anne Kaczerowsky,
Wolfgang Köck,
Malte Kohls,
Susan Krohn,
Michael Mehling,
Michael Rodi,
Uta Stäsche,
Lilly von Swieykowski
> findR *
Zum Werk
Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet.
Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus.
Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden.
Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind.
Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert.
Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Markus Appel,
Kathrin Dingemann,
Frank Fellenberg,
Bernd Geier,
Katharina Hombach,
Thomas A. Jesch,
Jörn Axel Kämmerer,
Philipp Kleiner,
Martin Kment,
Miriam Köster,
Matthias Kottmann,
Jacqueline Lorenzen,
Simone Lünenbürger,
Inga Elise Meringdal,
Sebastian Meyn,
Frank Petersen,
Patrick Rahn,
Korbinian Reiter,
Johannes Saurer,
Judith Schamell,
Fabienne S. Sebralla,
Heidi Stockhaus,
Jörg Philipp Terhechte,
Armin von Weschpfennig,
Frederik Winter,
Nicola Zeibig
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Naturgesetze sind das Eine. Das Andere sind diese Rechtsgrundlagen: Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Berliner Kommentars BNatSchG liefert eine umfassende Aufarbeitung der aktuellen Entwicklungen im Naturschutzrecht einschließlich der Novellierungen von 2017 und 2020 sowie der neuen Bundeskompensationsverordnung. Die Autoren – Richter, Anwälte, Ministerialbeamte und Hochschulprofessoren – beziehen die einschlägige Rechtsprechung ebenso mit ein wie die Literatur und landesrechtliche Regelungen. Eigens erläutert werden u.a. die
- zahlreichen, teils paukenschlagartigen Entscheidungen des EuGH und des BVerwG – insbesondere zum europäischen Gebietsschutz und zum besonderen Artenschutzrecht
- Zulässigkeit und Begründetheit von Rechtsbehelfen nach dem UmwRG
- behördlichen Beurteilungsspielräume einschließlich des Umfangs der gerichtlichen Kontrolle
Das Ergebnis: ein echter Praxiskommentar!
Vorschriftendatenbank inklusive
Profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen naturschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Dank des Newstickers und des integrierten Fassungsvergleichs sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Markus Appel,
Alexander Beutling,
Ulrike Bick,
Stefan Cuypers,
Ewald Endres,
Claus Esser,
Walter Frenz,
Annette Guckelberger,
Tobias Hellenbroich,
Oliver Hendrischke,
Sebastian Heselhaus,
Petra Kauch,
Christoph Klages,
Marcus Lau,
Moritz Maus,
Andreas Mengel,
Stephan Meyer,
Hans-Jürgen Müggenborg,
Hartmut Müller-Rentschler,
Martin J. Ohms,
Peter Reiff,
Thorsten Siegel,
Bernd Söhnlein,
Katrin Wülfert
> findR *
Naturgesetze sind das Eine. Das Andere sind diese Rechtsgrundlagen: Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Berliner Kommentars BNatSchG liefert eine umfassende Aufarbeitung der aktuellen Entwicklungen im Naturschutzrecht einschließlich der Novellierungen von 2017 und 2020 sowie der neuen Bundeskompensationsverordnung. Die Autoren – Richter, Anwälte, Ministerialbeamte und Hochschulprofessoren – beziehen die einschlägige Rechtsprechung ebenso mit ein wie die Literatur und landesrechtliche Regelungen. Eigens erläutert werden u.a. die
- zahlreichen, teils paukenschlagartigen Entscheidungen des EuGH und des BVerwG – insbesondere zum europäischen Gebietsschutz und zum besonderen Artenschutzrecht
- Zulässigkeit und Begründetheit von Rechtsbehelfen nach dem UmwRG
- behördlichen Beurteilungsspielräume einschließlich des Umfangs der gerichtlichen Kontrolle
Das Ergebnis: ein echter Praxiskommentar!
Vorschriftendatenbank inklusive
Profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen naturschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Dank des Newstickers und des integrierten Fassungsvergleichs sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Markus Appel,
Alexander Beutling,
Ulrike Bick,
Stefan Cuypers,
Ewald Endres,
Claus Esser,
Walter Frenz,
Annette Guckelberger,
Tobias Hellenbroich,
Oliver Hendrischke,
Sebastian Heselhaus,
Petra Kauch,
Christoph Klages,
Marcus Lau,
Moritz Maus,
Andreas Mengel,
Stephan Meyer,
Hans-Jürgen Müggenborg,
Hartmut Müller-Rentschler,
Martin J. Ohms,
Peter Reiff,
Thorsten Siegel,
Bernd Söhnlein,
Katrin Wülfert
> findR *
Auf dem Weg zur deutschen Klimaneutralität kommt dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) eine zentrale Rolle zu. Dieser Band aus der renommierten Reihe Berliner Kommentare bietet eine konzentrierte Einführung und Erläuterung der relevanten Regelungen. Das erstklassige Autorenteam anerkannter Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und Anwaltschaft, die teilweise auch an der Entstehung bzw. Novellierung des KSG beteiligt waren, macht Sie mit den Vorschriften vertraut. Neben einer praxisorientierten Kommentierung finden Sie die politischen und verfassungsrechtlichen Dimensionen eingehend beleuchtet. Dabei werden auch einschlägige Bezüge zu den landesrechtlichen Klimagesetzen hergestellt. Inklusive Add-on: Wichtige Materialien wie einschlägige Normtexte und Gerichtsentscheidungen stehen Ihnen komfortabel online bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Juliane Albrecht,
Markus Appel,
Christian Bickenbach,
Jana Bovet,
Markus Ehrmann,
Martin Fleckner,
Dirk Günther,
Anne Kaczerowsky,
Wolfgang Köck,
Malte Kohls,
Susan Krohn,
Michael Mehling,
Michael Rodi,
Uta Stäsche,
Lilly von Swieykowski
> findR *
Auf dem Weg zur deutschen Klimaneutralität kommt dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) eine zentrale Rolle zu. Dieser Band aus der renommierten Reihe Berliner Kommentare bietet eine konzentrierte Einführung und Erläuterung der relevanten Regelungen. Das erstklassige Autorenteam anerkannter Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und Anwaltschaft, die teilweise auch an der Entstehung bzw. Novellierung des KSG beteiligt waren, macht Sie mit den Vorschriften vertraut. Neben einer praxisorientierten Kommentierung finden Sie die politischen und verfassungsrechtlichen Dimensionen eingehend beleuchtet. Dabei werden auch einschlägige Bezüge zu den landesrechtlichen Klimagesetzen hergestellt. Inklusive Add-on: Wichtige Materialien wie einschlägige Normtexte und Gerichtsentscheidungen stehen Ihnen komfortabel online bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Juliane Albrecht,
Markus Appel,
Christian Bickenbach,
Jana Bovet,
Markus Ehrmann,
Martin Fleckner,
Dirk Günther,
Anne Kaczerowsky,
Wolfgang Köck,
Malte Kohls,
Susan Krohn,
Michael Mehling,
Michael Rodi,
Uta Stäsche,
Lilly von Swieykowski
> findR *
Auf dem Weg zur deutschen Klimaneutralität kommt dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) eine zentrale Rolle zu. Dieser Band aus der renommierten Reihe Berliner Kommentare bietet eine konzentrierte Einführung und Erläuterung der relevanten Regelungen. Das erstklassige Autorenteam anerkannter Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und Anwaltschaft, die teilweise auch an der Entstehung bzw. Novellierung des KSG beteiligt waren, macht Sie mit den Vorschriften vertraut. Neben einer praxisorientierten Kommentierung finden Sie die politischen und verfassungsrechtlichen Dimensionen eingehend beleuchtet. Dabei werden auch einschlägige Bezüge zu den landesrechtlichen Klimagesetzen hergestellt. Inklusive Add-on: Wichtige Materialien wie einschlägige Normtexte und Gerichtsentscheidungen stehen Ihnen komfortabel online bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Juliane Albrecht,
Markus Appel,
Christian Bickenbach,
Jana Bovet,
Markus Ehrmann,
Martin Fleckner,
Dirk Günther,
Anne Kaczerowsky,
Wolfgang Köck,
Malte Kohls,
Susan Krohn,
Michael Mehling,
Michael Rodi,
Uta Stäsche,
Lilly von Swieykowski
> findR *
Naturgesetze sind das Eine. Das Andere sind diese Rechtsgrundlagen: Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Berliner Kommentars BNatSchG liefert eine umfassende Aufarbeitung der jüngsten Entwicklungen im Naturschutzrecht einschließlich der Novellierungen von 2017 und 2020 sowie der neuen Bundeskompensationsverordnung. Die Autoren – Richter, Anwälte, Ministerialbeamte und Hochschulprofessoren – beziehen die neueste Rechtsprechung ebenso mit ein wie die Literatur und landesrechtliche Regelungen. Eigens erläutert werden u.a. die
- zahlreichen, teils paukenschlagartigen Entscheidungen des EuGH und des BVerwG – insbesondere zum europäischen Gebietsschutz und zum besonderen Artenschutzrecht
- Zulässigkeit und Begründetheit von Rechtsbehelfen nach dem UmwRG
- behördlichen Beurteilungsspielräume einschließlich des Umfangs der gerichtlichen Kontrolle
Das Ergebnis: ein echter Praxiskommentar!
Vorschriftendatenbank inklusive
Profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen naturschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Dank des Newstickers und des integrierten Fassungsvergleichs sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Markus Appel,
Alexander Beutling,
Ulrike Bick,
Stefan Cuypers,
Ewald Endres,
Claus Esser,
Walter Frenz,
Annette Guckelberger,
Tobias Hellenbroich,
Oliver Hendrischke,
Sebastian Heselhaus,
Petra Kauch,
Christoph Klages,
Marcus Lau,
Moritz Maus,
Andreas Mengel,
Stephan Meyer,
Hans-Jürgen Müggenborg,
Hartmut Müller-Rentschler,
Martin J. Ohms,
Peter Reiff,
Thorsten Siegel,
Bernd Söhnlein,
Katrin Wülfert
> findR *
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Appel, Markus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAppel, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Appel, Markus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Appel, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Appel, Markus .
Appel, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Appel, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Appelbaum, Ann
- Appelbaum, Ann H
- Appelbaum, Binyamin
- Appelbaum, Birgit
- Appelbaum, Christian
- Appelbaum, Jacob
- Appelbaum, Rolf
- Appelbe, Uwe
- Appelbe, Uwe W.
- Appelcline, Shannon
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Appel, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.