Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft

Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft von Asbach,  Olaf, Kock,  Kerstin, Schäfer,  Rieke, Selk,  Veith, Weiß,  Alexander
Der Band versammelt Beiträge, die aus Anlass des 65. Geburtstages von Michael Th. Greven verfasst worden sind. Im Zentrum steht dabei insbesondere die Diskussion der theoretischen und zeitdiagnostischen Potentiale der von Greven vorgelegten Theorie der „politischen Gesellschaft“. Die Beiträge gruppieren sich dabei um die folgenden Schwerpunkte: Zu einer Theorie der politischen Gesellschaft – Zum Zustand von Politik und Demokratie in der Gegenwartsgesellschaft – Politik und Demokratie im Prozess von Europäisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft

Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft von Asbach,  Olaf, Kock,  Kerstin, Schäfer,  Rieke, Selk,  Veith, Weiß,  Alexander
Der Band versammelt Beiträge, die aus Anlass des 65. Geburtstages von Michael Th. Greven verfasst worden sind. Im Zentrum steht dabei insbesondere die Diskussion der theoretischen und zeitdiagnostischen Potentiale der von Greven vorgelegten Theorie der „politischen Gesellschaft“. Die Beiträge gruppieren sich dabei um die folgenden Schwerpunkte: Zu einer Theorie der politischen Gesellschaft – Zum Zustand von Politik und Demokratie in der Gegenwartsgesellschaft – Politik und Demokratie im Prozess von Europäisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft

Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft von Asbach,  Olaf, Kock,  Kerstin, Schäfer,  Rieke, Selk,  Veith, Weiß,  Alexander
Der Band versammelt Beiträge, die aus Anlass des 65. Geburtstages von Michael Th. Greven verfasst worden sind. Im Zentrum steht dabei insbesondere die Diskussion der theoretischen und zeitdiagnostischen Potentiale der von Greven vorgelegten Theorie der „politischen Gesellschaft“. Die Beiträge gruppieren sich dabei um die folgenden Schwerpunkte: Zu einer Theorie der politischen Gesellschaft – Zum Zustand von Politik und Demokratie in der Gegenwartsgesellschaft – Politik und Demokratie im Prozess von Europäisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung von Asbach,  Olaf
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des ‚absolutistischen’ Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, aufklärungsfeindlich- repressiver Staatsmacht andererseits. Indem dieser Prozeß an der intellektuellen Biographie des Abbé de Saint-Pierre (1658-1743) nachvollzogen wird, bietet die Arbeit zugleich einen Einblick in Denken und Wirken eines wenig bekannten, doch außerordentlich einflußreichen Frühaufklärers. Paradigmatisch für das Jahrhundert der Aufklärung zeigt sich an ihm und seinem Kreis, wie neue Konzepte, Medien und Institutionen aufklärerischer (Gegen-)Öffentlichkeit nicht nur in Opposition zu den herrschenden Kräften im Ancien Régime, sondern teilweise auch in Kooperation oder gar ‚Komplizität’ mit ihnen gebildet wurden. Diese Monographie hat den Förderpreis 2005 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für die beste Post-doc-Arbeit erhalten. Wir gratulieren unserem Autor herzlich für diese Auszeichnung! *************** This study offers a new approach to understanding the development of the French Enlightenment. Using as examples the major areas of controversy and spheres of action in the Ancien Régime, it demonstrates how the Enlightenment’s concept of reform developed in an interplay with trends and institutions within the mechanisms of the ‘absolute’ state. This approach rejects the assumed dualism of a radicalcritical Enlightenment on the one hand and a repressive, anti-Enlightenment state on the other. By reconstructing this process through the intellectual biography of the Abbé de Saint- Pierre (1658-1743), the work also offers an insight into the thought and activity of a little-known but extremely influential thinker of the early Enlightenment. He and his circle offer a paradigm for the way the century of Enlightenment developed new concepts, methods and institutions of the enlightened (anti-) public not only in opposition to the ruling powers of the Ancien Régime, but also to some extent in cooperation or even ‘complicity’ with them.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung von Asbach,  Olaf
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des ‚absolutistischen’ Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, aufklärungsfeindlich- repressiver Staatsmacht andererseits. Indem dieser Prozeß an der intellektuellen Biographie des Abbé de Saint-Pierre (1658-1743) nachvollzogen wird, bietet die Arbeit zugleich einen Einblick in Denken und Wirken eines wenig bekannten, doch außerordentlich einflußreichen Frühaufklärers. Paradigmatisch für das Jahrhundert der Aufklärung zeigt sich an ihm und seinem Kreis, wie neue Konzepte, Medien und Institutionen aufklärerischer (Gegen-)Öffentlichkeit nicht nur in Opposition zu den herrschenden Kräften im Ancien Régime, sondern teilweise auch in Kooperation oder gar ‚Komplizität’ mit ihnen gebildet wurden. Diese Monographie hat den Förderpreis 2005 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für die beste Post-doc-Arbeit erhalten. Wir gratulieren unserem Autor herzlich für diese Auszeichnung! *************** This study offers a new approach to understanding the development of the French Enlightenment. Using as examples the major areas of controversy and spheres of action in the Ancien Régime, it demonstrates how the Enlightenment’s concept of reform developed in an interplay with trends and institutions within the mechanisms of the ‘absolute’ state. This approach rejects the assumed dualism of a radicalcritical Enlightenment on the one hand and a repressive, anti-Enlightenment state on the other. By reconstructing this process through the intellectual biography of the Abbé de Saint- Pierre (1658-1743), the work also offers an insight into the thought and activity of a little-known but extremely influential thinker of the early Enlightenment. He and his circle offer a paradigm for the way the century of Enlightenment developed new concepts, methods and institutions of the enlightened (anti-) public not only in opposition to the ruling powers of the Ancien Régime, but also to some extent in cooperation or even ‘complicity’ with them.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung von Asbach,  Olaf
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des ‚absolutistischen’ Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, aufklärungsfeindlich- repressiver Staatsmacht andererseits. Indem dieser Prozeß an der intellektuellen Biographie des Abbé de Saint-Pierre (1658-1743) nachvollzogen wird, bietet die Arbeit zugleich einen Einblick in Denken und Wirken eines wenig bekannten, doch außerordentlich einflußreichen Frühaufklärers. Paradigmatisch für das Jahrhundert der Aufklärung zeigt sich an ihm und seinem Kreis, wie neue Konzepte, Medien und Institutionen aufklärerischer (Gegen-)Öffentlichkeit nicht nur in Opposition zu den herrschenden Kräften im Ancien Régime, sondern teilweise auch in Kooperation oder gar ‚Komplizität’ mit ihnen gebildet wurden. Diese Monographie hat den Förderpreis 2005 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für die beste Post-doc-Arbeit erhalten. Wir gratulieren unserem Autor herzlich für diese Auszeichnung! *************** This study offers a new approach to understanding the development of the French Enlightenment. Using as examples the major areas of controversy and spheres of action in the Ancien Régime, it demonstrates how the Enlightenment’s concept of reform developed in an interplay with trends and institutions within the mechanisms of the ‘absolute’ state. This approach rejects the assumed dualism of a radicalcritical Enlightenment on the one hand and a repressive, anti-Enlightenment state on the other. By reconstructing this process through the intellectual biography of the Abbé de Saint- Pierre (1658-1743), the work also offers an insight into the thought and activity of a little-known but extremely influential thinker of the early Enlightenment. He and his circle offer a paradigm for the way the century of Enlightenment developed new concepts, methods and institutions of the enlightened (anti-) public not only in opposition to the ruling powers of the Ancien Régime, but also to some extent in cooperation or even ‘complicity’ with them.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung von Asbach,  Olaf
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des ‚absolutistischen’ Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, aufklärungsfeindlich- repressiver Staatsmacht andererseits. Indem dieser Prozeß an der intellektuellen Biographie des Abbé de Saint-Pierre (1658-1743) nachvollzogen wird, bietet die Arbeit zugleich einen Einblick in Denken und Wirken eines wenig bekannten, doch außerordentlich einflußreichen Frühaufklärers. Paradigmatisch für das Jahrhundert der Aufklärung zeigt sich an ihm und seinem Kreis, wie neue Konzepte, Medien und Institutionen aufklärerischer (Gegen-)Öffentlichkeit nicht nur in Opposition zu den herrschenden Kräften im Ancien Régime, sondern teilweise auch in Kooperation oder gar ‚Komplizität’ mit ihnen gebildet wurden. Diese Monographie hat den Förderpreis 2005 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für die beste Post-doc-Arbeit erhalten. Wir gratulieren unserem Autor herzlich für diese Auszeichnung! *************** This study offers a new approach to understanding the development of the French Enlightenment. Using as examples the major areas of controversy and spheres of action in the Ancien Régime, it demonstrates how the Enlightenment’s concept of reform developed in an interplay with trends and institutions within the mechanisms of the ‘absolute’ state. This approach rejects the assumed dualism of a radicalcritical Enlightenment on the one hand and a repressive, anti-Enlightenment state on the other. By reconstructing this process through the intellectual biography of the Abbé de Saint- Pierre (1658-1743), the work also offers an insight into the thought and activity of a little-known but extremely influential thinker of the early Enlightenment. He and his circle offer a paradigm for the way the century of Enlightenment developed new concepts, methods and institutions of the enlightened (anti-) public not only in opposition to the ruling powers of the Ancien Régime, but also to some extent in cooperation or even ‘complicity’ with them.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung von Asbach,  Olaf
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des ‚absolutistischen’ Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, aufklärungsfeindlich- repressiver Staatsmacht andererseits. Indem dieser Prozeß an der intellektuellen Biographie des Abbé de Saint-Pierre (1658-1743) nachvollzogen wird, bietet die Arbeit zugleich einen Einblick in Denken und Wirken eines wenig bekannten, doch außerordentlich einflußreichen Frühaufklärers. Paradigmatisch für das Jahrhundert der Aufklärung zeigt sich an ihm und seinem Kreis, wie neue Konzepte, Medien und Institutionen aufklärerischer (Gegen-)Öffentlichkeit nicht nur in Opposition zu den herrschenden Kräften im Ancien Régime, sondern teilweise auch in Kooperation oder gar ‚Komplizität’ mit ihnen gebildet wurden. Diese Monographie hat den Förderpreis 2005 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für die beste Post-doc-Arbeit erhalten. Wir gratulieren unserem Autor herzlich für diese Auszeichnung! *************** This study offers a new approach to understanding the development of the French Enlightenment. Using as examples the major areas of controversy and spheres of action in the Ancien Régime, it demonstrates how the Enlightenment’s concept of reform developed in an interplay with trends and institutions within the mechanisms of the ‘absolute’ state. This approach rejects the assumed dualism of a radicalcritical Enlightenment on the one hand and a repressive, anti-Enlightenment state on the other. By reconstructing this process through the intellectual biography of the Abbé de Saint- Pierre (1658-1743), the work also offers an insight into the thought and activity of a little-known but extremely influential thinker of the early Enlightenment. He and his circle offer a paradigm for the way the century of Enlightenment developed new concepts, methods and institutions of the enlightened (anti-) public not only in opposition to the ruling powers of the Ancien Régime, but also to some extent in cooperation or even ‘complicity’ with them.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714 von Asbach,  Olaf, Baramova,  Maria, Bély,  Lucien, Braun,  Guido, Duchhardt,  Heinz, Espenhorst,  Martin, Ivonina,  Liudmila, Jankrift,  Kay Peter, Kampmann,  Christoph, Klesmann,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Schmidt-Roesler,  Andrea, Schnettger,  Matthias, Steiger,  Heinhard, Stücheli,  Rolf, Telesko,  Werner, Thompson,  Andrew C., von Thiessen,  Hillard, Weber,  Wolfgang, Westphal,  Siegrid
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Folgewirkungen der Kongresse von Utrecht–Rastatt–Baden (1712–1714).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714 von Asbach,  Olaf, Baramova,  Maria, Bély,  Lucien, Braun,  Guido, Duchhardt,  Heinz, Espenhorst,  Martin, Ivonina,  Liudmila, Jankrift,  Kay Peter, Kampmann,  Christoph, Klesmann,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Schmidt-Roesler,  Andrea, Schnettger,  Matthias, Steiger,  Heinhard, Stücheli,  Rolf, Telesko,  Werner, Thompson,  Andrew C., von Thiessen,  Hillard, Weber,  Wolfgang, Westphal,  Siegrid
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Folgewirkungen der Kongresse von Utrecht–Rastatt–Baden (1712–1714).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714 von Asbach,  Olaf, Baramova,  Maria, Bély,  Lucien, Braun,  Guido, Duchhardt,  Heinz, Espenhorst,  Martin, Ivonina,  Liudmila, Jankrift,  Kay Peter, Kampmann,  Christoph, Klesmann,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Schmidt-Roesler,  Andrea, Schnettger,  Matthias, Steiger,  Heinhard, Stücheli,  Rolf, Telesko,  Werner, Thompson,  Andrew C., von Thiessen,  Hillard, Weber,  Wolfgang, Westphal,  Siegrid
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Folgewirkungen der Kongresse von Utrecht–Rastatt–Baden (1712–1714).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Altes Reich, Frankreich und Europa.

Altes Reich, Frankreich und Europa. von Asbach,  Olaf, Externbrink,  Sven, Malettke,  Klaus
Der Band enthält die Ergebnisse eines Kolloquiums, das im Rahmen eines Forscher/-innen aus Paris, Leipzig und Marburg umfassenden deutsch-französischen Forschungsverbundes stattgefunden hat. Das Alte Reich stellte stets eine Herausforderung für die zeitgenössische politische, rechtliche und philosophische Publizistik nicht nur im deutschsprachigen Raum dar. Für die historische und verfassungsrechtliche Forschung über das Alte Reich ist das Bild des Reiches bei seinem französischen Nachbarn von besonderem Interesse. Die Autoren der Beiträge gehen Strömungen und Mustern bei der Perzeption der Reichsverfassung nach. Sie dokumentieren eine dauerhafte Aufmerksamkeit französischer Beobachter für Entwicklungen und Bedeutung der Verfassung des Reichs in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zudem zeigen sie, daß ungeachtet der unterschiedlichen Perspektiven, Interessen und Kritikpunkte, die ihre Perzeption des Alten Reichs und seiner Strukturen jeweils prägten, französische Theoretiker und Praktiker dem Reich positive und konstruktive Seiten abgewinnen konnten, die es zum Stabilitätspunkt nicht nur in der zeitgenössischen, sondern möglicherweise sogar in einer künftigen europäischen Staatenordnung zu prädestinieren scheint.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Tradition – Verfassung – Repräsentation

Tradition – Verfassung – Repräsentation von Asbach,  Olaf, Burke,  Edmund, Jörke,  Dirk
Edmund Burke ist vor allem als fortschrittsfeindlicher Kritiker der Französischen Revolution und als Vordenker des modernen Konservatismus bekannt. Der vorliegende Band versammelt politische Schriften Burkes, die ein komplexeres und widersprüchlicheres Bild ergeben. Sie zeigen ihn als vernunftkritischen Aufklärer, als Verfechter und zugleich als Kritiker des Britischen Empire, als politischen Reformer, der dennoch die traditionelle Ordnung verteidigt, und als liberalen Ökonomen, der die überkommenen Macht- und Eigentumsverhältnisse bewahren will.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Zähmung der Leviathane

Die Zähmung der Leviathane von Asbach,  Olaf
Wie sind Friedens- und Rechtsverhältnisse innerhalb und zwischen den Staaten zu etablieren? Lange vor Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) wurde in der französischen Aufklärung versucht, sowohl die im Inneren der modernen Nationalstaaten als auch die in der Struktur der internationalen Beziehungen liegenden Gründe für die Dynamik des Krieges und der Herrschaft des Rechts des Stärkeren aufzudecken. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Abbé Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseau die historische und systematische Analyse und Kritik der modernen Staatenwelt erstmals auf der Ebene des neuzeitlichen politischen Denkens durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Zähmung der Leviathane

Die Zähmung der Leviathane von Asbach,  Olaf
Wie sind Friedens- und Rechtsverhältnisse innerhalb und zwischen den Staaten zu etablieren? Lange vor Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) wurde in der französischen Aufklärung versucht, sowohl die im Inneren der modernen Nationalstaaten als auch die in der Struktur der internationalen Beziehungen liegenden Gründe für die Dynamik des Krieges und der Herrschaft des Rechts des Stärkeren aufzudecken. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Abbé Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseau die historische und systematische Analyse und Kritik der modernen Staatenwelt erstmals auf der Ebene des neuzeitlichen politischen Denkens durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Tradition – Verfassung – Repräsentation

Tradition – Verfassung – Repräsentation von Asbach,  Olaf, Burke,  Edmund, Jörke,  Dirk
Edmund Burke ist vor allem als fortschrittsfeindlicher Kritiker der Französischen Revolution und als Vordenker des modernen Konservatismus bekannt. Der vorliegende Band versammelt politische Schriften Burkes, die ein komplexeres und widersprüchlicheres Bild ergeben. Sie zeigen ihn als vernunftkritischen Aufklärer, als Verfechter und zugleich als Kritiker des Britischen Empire, als politischen Reformer, der dennoch die traditionelle Ordnung verteidigt, und als liberalen Ökonomen, der die überkommenen Macht- und Eigentumsverhältnisse bewahren will.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Tradition – Verfassung – Repräsentation

Tradition – Verfassung – Repräsentation von Asbach,  Olaf, Burke,  Edmund, Jörke,  Dirk
Edmund Burke ist vor allem als fortschrittsfeindlicher Kritiker der Französischen Revolution und als Vordenker des modernen Konservatismus bekannt. Der vorliegende Band versammelt politische Schriften Burkes, die ein komplexeres und widersprüchlicheres Bild ergeben. Sie zeigen ihn als vernunftkritischen Aufklärer, als Verfechter und zugleich als Kritiker des Britischen Empire, als politischen Reformer, der dennoch die traditionelle Ordnung verteidigt, und als liberalen Ökonomen, der die überkommenen Macht- und Eigentumsverhältnisse bewahren will.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714

Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714 von Asbach,  Olaf, Baramova,  Maria, Bély,  Lucien, Braun,  Guido, Duchhardt,  Heinz, Espenhorst,  Martin, Ivonina,  Liudmila, Jankrift,  Kay Peter, Kampmann,  Christoph, Klesmann,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Schmidt-Roesler,  Andrea, Schnettger,  Matthias, Steiger,  Heinhard, Stücheli,  Rolf, Telesko,  Werner, Thompson,  Andrew C., von Thiessen,  Hillard, Weber,  Wolfgang, Westphal,  Siegrid
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Folgewirkungen der Kongresse von Utrecht–Rastatt–Baden (1712–1714).
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Altes Reich, Frankreich und Europa.

Altes Reich, Frankreich und Europa. von Asbach,  Olaf, Externbrink,  Sven, Malettke,  Klaus
Der Band enthält die Ergebnisse eines Kolloquiums, das im Rahmen eines Forscher/-innen aus Paris, Leipzig und Marburg umfassenden deutsch-französischen Forschungsverbundes stattgefunden hat. Das Alte Reich stellte stets eine Herausforderung für die zeitgenössische politische, rechtliche und philosophische Publizistik nicht nur im deutschsprachigen Raum dar. Für die historische und verfassungsrechtliche Forschung über das Alte Reich ist das Bild des Reiches bei seinem französischen Nachbarn von besonderem Interesse. Die Autoren der Beiträge gehen Strömungen und Mustern bei der Perzeption der Reichsverfassung nach. Sie dokumentieren eine dauerhafte Aufmerksamkeit französischer Beobachter für Entwicklungen und Bedeutung der Verfassung des Reichs in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zudem zeigen sie, daß ungeachtet der unterschiedlichen Perspektiven, Interessen und Kritikpunkte, die ihre Perzeption des Alten Reichs und seiner Strukturen jeweils prägten, französische Theoretiker und Praktiker dem Reich positive und konstruktive Seiten abgewinnen konnten, die es zum Stabilitätspunkt nicht nur in der zeitgenössischen, sondern möglicherweise sogar in einer künftigen europäischen Staatenordnung zu prädestinieren scheint.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Asbach, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAsbach, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Asbach, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Asbach, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Asbach, Olaf .

Asbach, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Asbach, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Asbach, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.