Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Kaum eine Materie des HGB ist seit jeher so intensiv und kontrovers diskutiert worden wie das Recht der Kommanditistenhaftung, stellt doch die Existenz einer betragsmäßig beschränkten Gesellschafterhaftung eine begründungsbedürftige Besonderheit innerhalb des ansonsten von unbeschränkter Gesellschafterhaftung geprägten Personengesellschaftsrechts dar. Vor diesem Hintergrund untersucht David Bartlitz den komplexen Regelungszusammenhang der §§ 171, 172 HGB und unternimmt den Versuch einer grundsätzlichen Neukonzeption des Rechts der Kommanditistenhaftung. Dabei folgt er dem Grundgedanken, dass ein angemessener Ausgleich der Interessen des Kommanditisten auf der einen Seite und der Interessen der Gesellschaftsgläubiger auf der anderen Seite gerade dann erzielt werden kann, wenn man auf Wertungen des Kapitalgesellschaftsrechts rekurriert und diese zur inhaltlichen Bestimmung oder Ergänzung der dem HGB entstammenden Haftungsvorschriften heranzieht. Für die vorliegende Arbeit wurde David Bartlitz mit dem Kulturpreis Bayern 2016 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Zum Werk
Dieser große und doch handliche Kommentar wendet sich an Praxis und Wissenschaft zugleich.
Den eigentlichen Erläuterungen zum GmbH-Gesetz und zum EGGmbHG sind sieben systematische Darstellungen zu Grundlagen und wichtigen Aspekten des GmbH-Rechts vorangestellt, die den Blick für Gesamtzusammenhänge schärfen:Überblick über das GmbH-RechtInternationales GmbH-RechtBesteuerung der GmbHKonzernrechtFinanzierung der GmbHGesellschafterdarlehenDie GmbH im RechtsvergleichDie umfangreichen Ausführungen zur Rechnungslegung der GmbH sind dank zahlreicher Abbildungen und Tabellen besonders anschaulich.
Vorteile auf einen Blickpraxisgerechte Kombination aus systematischen Darstellungen und Erläuterungnamhafte Autorinnen und Autoren aus allen Berufsgruppenausgewogener Umfang dank Zweibändigkeit: Gehaltvoll und doch übersichtlich
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG (SanInsFoG), die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das FinanzmarktintegritätsstärkungsG (FISG), das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) sowie das am 1.8.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL (DiRUG).
Beim früheren § 64 GmbHG betreffend die Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung werden nun die insolvenzrechtlichen Vorschriften kommentiert, die an seine Stelle getreten sind.
Die systematischen Darstellungen wurden neu bearbeitet und um einen rechtsvergleichenden Abschnitt erweitert, der GmbH-ähnliche Gesellschaften des Auslands darstellt.
Viele Darstellungen und Kommentierungen wurden grundlegend neu bearbeitet, einige weitgehend oder vollständig neu geschrieben.
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Geschäftsführungen, Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
David Bartlitz,
Simon Blath,
Jens Bormann,
Michael Dahl,
Frank Ebbing,
Thomas Egner,
Lars-Oliver Farwick,
Holger Fleischer,
Jan C. Giedinghagen,
Andreas Heidinger,
Jochen Hoffmann,
Gerrit Hölzle,
Irene Kämper,
Ralf Knaier,
Stefan Leible,
Mario Leitzen,
Tobias Lenz,
Jan Lieder,
Frank Linnenbrink,
Lutz Michalski,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Nina Nestler,
Volker Römermann,
Philipp Rühland,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Servatius,
Jochen Sigloch,
Olaf Sosnitza,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Joachim Tebben,
Matthias Terlau,
Wolfram Waldner,
Martin Weiss,
Hildegard Ziemons
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
David Bartlitz,
Florian Bauer,
Stephanie Bialluch-von Allwörden,
Siegfried M. Büttner,
Christian Conreder,
Andreas Dieckmann,
Meike Farhan,
Greta Gaumert,
Fabian Hausemann,
Jannik Heine,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Jannes Kracke,
Melanie Liebert,
Dimitrios Linardatos,
Johannes Meier,
Magdalena Okonska,
Jan C. Reiter,
Maurice Ribak,
David Saive,
Alireza Siadat,
Frederik Voigt,
Max Wieland
> findR *
Kaum eine Materie des HGB ist seit jeher so intensiv und kontrovers diskutiert worden wie das Recht der Kommanditistenhaftung, stellt doch die Existenz einer betragsmäßig beschränkten Gesellschafterhaftung eine begründungsbedürftige Besonderheit innerhalb des ansonsten von unbeschränkter Gesellschafterhaftung geprägten Personengesellschaftsrechts dar. Vor diesem Hintergrund untersucht David Bartlitz den komplexen Regelungszusammenhang der §§ 171, 172 HGB und unternimmt den Versuch einer grundsätzlichen Neukonzeption des Rechts der Kommanditistenhaftung. Dabei folgt er dem Grundgedanken, dass ein angemessener Ausgleich der Interessen des Kommanditisten auf der einen Seite und der Interessen der Gesellschaftsgläubiger auf der anderen Seite gerade dann erzielt werden kann, wenn man auf Wertungen des Kapitalgesellschaftsrechts rekurriert und diese zur inhaltlichen Bestimmung oder Ergänzung der dem HGB entstammenden Haftungsvorschriften heranzieht. Für die vorliegende Arbeit wurde David Bartlitz mit dem Kulturpreis Bayern 2016 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bartlitz, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBartlitz, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bartlitz, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bartlitz, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bartlitz, David .
Bartlitz, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bartlitz, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bartlmä, Fritz
- Bartlmä, Fritz
- Bartlog, Heiko
- Bartlog, Julia V. C.
- Bartlomiej, Jürgen
- Bartlomiejczyk, Katarzyna
- Bartlová, Milena
- Bartlsperger, Richard
- Bartlsperger, Stephan
- Bartlweber, Stefanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bartlitz, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.