Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen

Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen von Beaufays,  Sandra, Bünnig,  Jenny, Hendrix,  Ulla, Herrmann,  Jeremia, Kortendiek,  Beate, Mauer,  Heike, Mense,  Lisa, Niegel,  Jennifer
In diesem Band steht der Gender Pay Gap in Hochschule und Wissenschaft im Fokus. In der Wissenschaft wird davon ausgegangen, dass sich Leistung an sachlichen Kriterien messen lässt und dass das Geschlecht der Forschenden und Lehrenden keinen Einfluss auf Leistung und Exzellenz hat. Die Ergebnisse zum Gender Pay Gap auf Professurebene berühren daher gleich zwei empfindliche Tabus. Der erste Tabubruch besteht darin, dass die Geschlechtsneutralität der Wissenschaft hinterfragt wird. Der zweite Tabubruch wird mit dem Sprechen über Geld begangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen

Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen von Beaufays,  Sandra, Bünnig,  Jenny, Hendrix,  Ulla, Herrmann,  Jeremia, Kortendiek,  Beate, Mauer,  Heike, Mense,  Lisa, Niegel,  Jennifer
In diesem Band steht der Gender Pay Gap in Hochschule und Wissenschaft im Fokus. In der Wissenschaft wird davon ausgegangen, dass sich Leistung an sachlichen Kriterien messen lässt und dass das Geschlecht der Forschenden und Lehrenden keinen Einfluss auf Leistung und Exzellenz hat. Die Ergebnisse zum Gender Pay Gap auf Professurebene berühren daher gleich zwei empfindliche Tabus. Der erste Tabubruch besteht darin, dass die Geschlechtsneutralität der Wissenschaft hinterfragt wird. Der zweite Tabubruch wird mit dem Sprechen über Geld begangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen

Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen von Beaufays,  Sandra, Bünnig,  Jenny, Hendrix,  Ulla, Herrmann,  Jeremia, Kortendiek,  Beate, Mauer,  Heike, Mense,  Lisa, Niegel,  Jennifer
In diesem Band steht der Gender Pay Gap in Hochschule und Wissenschaft im Fokus. In der Wissenschaft wird davon ausgegangen, dass sich Leistung an sachlichen Kriterien messen lässt und dass das Geschlecht der Forschenden und Lehrenden keinen Einfluss auf Leistung und Exzellenz hat. Die Ergebnisse zum Gender Pay Gap auf Professurebene berühren daher gleich zwei empfindliche Tabus. Der erste Tabubruch besteht darin, dass die Geschlechtsneutralität der Wissenschaft hinterfragt wird. Der zweite Tabubruch wird mit dem Sprechen über Geld begangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie von Beaufays,  Sandra, Hartmann,  Martin, Honneth,  Axel, Jaeggi,  Rahel, Lamla,  Jörn
Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie von Beaufays,  Sandra, Hartmann,  Martin, Honneth,  Axel, Jaeggi,  Rahel, Lamla,  Jörn
Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie von Beaufays,  Sandra, Hartmann,  Martin, Honneth,  Axel, Jaeggi,  Rahel, Lamla,  Jörn
Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie von Beaufays,  Sandra, Hartmann,  Martin, Honneth,  Axel, Jaeggi,  Rahel, Lamla,  Jörn
Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bestenauswahl und Ungleichheit

Bestenauswahl und Ungleichheit von Beaufays,  Sandra, Engels,  Anita, Kegen,  Nadine V., Zuber,  Stephanie
Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Begleitstudie, die die Autorinnen von 2007 bis 2013 zur deutschen Exzellenzinitiative durchführten. Es stellt die Voraussetzungen dar, mit denen Männer und Frauen den unsicheren Weg in der Wissenschaft auf sich nehmen, und die Bedingungen, die sie in der Exzellenzinitiative vorfinden. Dabei zeigt sich, welche inner- und außerwissenschaftlichen Faktoren für die fortgesetzte Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen auf den Spitzenpositionen verantwortlich sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einfach Spitze?

Einfach Spitze? von Alfermann,  Dorothee, Beaufays,  Sandra, Becker,  Ruth, Boes,  Stefan, Bouffier,  Anne, Bussche,  van den,  Hendrik, Deutschbein,  Johannes, Engels,  Anita, Gedrose,  Benjamin, Hänzi,  Denis, Heysgen,  Kirsten, Kahlert,  Heike, Kirsch-Anwärter,  Erika, Korff,  Svea, Kromark,  Kathrin, Krücken,  Georg, Leemann,  Regula Julia, Lind,  Inken, Matthies,  Hildegard, Maurer,  Elisabeth, Metz-Göckel,  Sigrid, Möller,  Christina, Pöge,  Kathleen, Roman,  Narina, Rothe,  Katharina, Rusconi,  Alessandra, Schroeder,  Julia, Tippel,  Cornelia, Wolffram,  Andrea, Wonneberger,  Carsten
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einfach Spitze?

Einfach Spitze? von Alfermann,  Dorothee, Beaufays,  Sandra, Becker,  Ruth, Boes,  Stefan, Bouffier,  Anne, Bussche,  van den,  Hendrik, Deutschbein,  Johannes, Engels,  Anita, Gedrose,  Benjamin, Hänzi,  Denis, Heysgen,  Kirsten, Kahlert,  Heike, Kirsch-Anwärter,  Erika, Korff,  Svea, Kromark,  Kathrin, Krücken,  Georg, Leemann,  Regula Julia, Lind,  Inken, Matthies,  Hildegard, Maurer,  Elisabeth, Metz-Göckel,  Sigrid, Möller,  Christina, Pöge,  Kathleen, Roman,  Narina, Rothe,  Katharina, Rusconi,  Alessandra, Schroeder,  Julia, Tippel,  Cornelia, Wolffram,  Andrea, Wonneberger,  Carsten
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einfach Spitze?

Einfach Spitze? von Alfermann,  Dorothee, Beaufays,  Sandra, Becker,  Ruth, Boes,  Stefan, Bouffier,  Anne, Bussche,  van den,  Hendrik, Deutschbein,  Johannes, Engels,  Anita, Gedrose,  Benjamin, Hänzi,  Denis, Heysgen,  Kirsten, Kahlert,  Heike, Kirsch-Anwärter,  Erika, Korff,  Svea, Kromark,  Kathrin, Krücken,  Georg, Leemann,  Regula Julia, Lind,  Inken, Matthies,  Hildegard, Maurer,  Elisabeth, Metz-Göckel,  Sigrid, Möller,  Christina, Pöge,  Kathleen, Roman,  Narina, Rothe,  Katharina, Rusconi,  Alessandra, Schroeder,  Julia, Tippel,  Cornelia, Wolffram,  Andrea, Wonneberger,  Carsten
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einfach Spitze?

Einfach Spitze? von Alfermann,  Dorothee, Beaufays,  Sandra, Becker,  Ruth, Boes,  Stefan, Bouffier,  Anne, Bussche,  van den,  Hendrik, Deutschbein,  Johannes, Engels,  Anita, Gedrose,  Benjamin, Hänzi,  Denis, Heysgen,  Kirsten, Kahlert,  Heike, Kirsch-Anwärter,  Erika, Korff,  Svea, Kromark,  Kathrin, Krücken,  Georg, Leemann,  Regula Julia, Lind,  Inken, Matthies,  Hildegard, Maurer,  Elisabeth, Metz-Göckel,  Sigrid, Möller,  Christina, Pöge,  Kathleen, Roman,  Narina, Rothe,  Katharina, Rusconi,  Alessandra, Schroeder,  Julia, Tippel,  Cornelia, Wolffram,  Andrea, Wonneberger,  Carsten
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ von Beaufays,  Sandra, Beaufaӱs,  Sandra, Bergold-Caldwell ,  Denise, Dağlar-Sezer,  Nilgün, Grenz,  Sabine, Grubner,  Barbara, Henninger,  Annette, Kastein,  Mara, Krüger-Kirn,  Helga, Maurer,  Susanne, Näser-Lather,  Marion
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ von Beaufays,  Sandra, Beaufaӱs,  Sandra, Bergold-Caldwell ,  Denise, Dağlar-Sezer,  Nilgün, Grenz,  Sabine, Grubner,  Barbara, Henninger,  Annette, Kastein,  Mara, Krüger-Kirn,  Helga, Maurer,  Susanne, Näser-Lather,  Marion
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ von Beaufays,  Sandra, Beaufaӱs,  Sandra, Bergold-Caldwell ,  Denise, Dağlar-Sezer,  Nilgün, Grenz,  Sabine, Grubner,  Barbara, Henninger,  Annette, Kastein,  Mara, Krüger-Kirn,  Helga, Maurer,  Susanne, Näser-Lather,  Marion
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ von Beaufays,  Sandra, Beaufaӱs,  Sandra, Bergold-Caldwell ,  Denise, Dağlar-Sezer,  Nilgün, Grenz,  Sabine, Grubner,  Barbara, Henninger,  Annette, Kastein,  Mara, Krüger-Kirn,  Helga, Maurer,  Susanne, Näser-Lather,  Marion
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘

Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ von Beaufays,  Sandra, Beaufaӱs,  Sandra, Bergold-Caldwell ,  Denise, Dağlar-Sezer,  Nilgün, Grenz,  Sabine, Grubner,  Barbara, Henninger,  Annette, Kastein,  Mara, Krüger-Kirn,  Helga, Maurer,  Susanne, Näser-Lather,  Marion
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Beaufays, Sandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeaufays, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beaufays, Sandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Beaufays, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Beaufays, Sandra .

Beaufays, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Beaufays, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Beaufays, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.