Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Becker,  Eve-Marie, Wischmeyer,  Oda
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik

Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik von Aejmelaeus,  Lars, Arzt-Grabner,  Peter, Becker,  Eve-Marie, Duff,  Paul B., Holloway,  Paul A., Koch,  Dietrich-Alex, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Mitchell,  Margaret M., Schmeller,  Thomas
Die exegetische Diskussion zur Auslegung des Zweiten Korintherbriefs und des Philipperbriefs ist nachhaltig mit der Frage verbunden, ob die uns im ntl. Kanon vorliegenden Briefe so von Paulus verfasst wurden oder Ergebnisse von späteren Briefsammlungen also Kompilationen sind. Von der literarkritischen Frage hängt Vieles, ja Entscheidendes für die Textinterpretation ab - nicht nur in Hinsicht auf die Rekonstruktion möglicher ursprünglicher Brieffolgen, sondern auch im Blick auf die Profilierung des Paulus als Briefeschreiber. Im Sammelband "Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik" sind neueste exegetische Diskussionsbeiträge zur literarkritischen Untersuchung des Zweiten Korintherbriefs und des Philipperbriefs und deren Bedeutung für die übergreifende Interpretation der Paulusbriefe zusammengestellt. Die Beiträge wurden von international renommierten Exegetinnen und Exegeten, die an der Kommentierung der Briefe gearbeitet haben oder gegenwärtig arbeiten, verfasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Gott und ein Herr

Ein Gott und ein Herr von Becker,  Eve-Marie, Brucker,  Ralph, Popkes,  Wiard, Sellin,  Gerhard, Starnitzke,  Dierk, Wischmeyer,  Oda
Die Aufsatzsammlung befaßt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kontext des Monotheismus im Neuen Testament. Die Apostelgeschichte zeigt, wie der christliche Gottesglaube im religiösen Panorama ihrer Zeit zu positionieren ist. Der Epheserbrief mit seinem Thema der "Einsheit Gottes und der Einheit der Kirche" fängt eine monarchische Tendenz durch das Motiv der Liebe auf. Die Zuordnung der Elemente des Heno-, Mono- und Polytheismus in 1Kor 8,1-6 erreicht Paulus im Blick auf Christus-Akklamation und monotheistisches Bekenntnis. Das Thema "Jesus als Gott" erhält im Neuen Testament nur selten eine eindeutige Antwort; eigentümlich ist vielmehr ein Zustand der Schwebe. Das Bekenntnis des Einzelnen zu Gott als Konstituierung des individuellen Subjekts ist ein Novum im pluralistischen Raum der hellenistisch-römischen Religion. Mit Hilfe der Systemtheorie Luhmanns wird der christliche Gottesbegriff als einerseits monotheistisch, andererseits nicht-monotheistisch differenziert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Gott und ein Herr

Ein Gott und ein Herr von Becker,  Eve-Marie, Brucker,  Ralph, Popkes,  Wiard, Sellin,  Gerhard, Starnitzke,  Dierk, Wischmeyer,  Oda
Die Aufsatzsammlung befaßt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kontext des Monotheismus im Neuen Testament. Die Apostelgeschichte zeigt, wie der christliche Gottesglaube im religiösen Panorama ihrer Zeit zu positionieren ist. Der Epheserbrief mit seinem Thema der "Einsheit Gottes und der Einheit der Kirche" fängt eine monarchische Tendenz durch das Motiv der Liebe auf. Die Zuordnung der Elemente des Heno-, Mono- und Polytheismus in 1Kor 8,1-6 erreicht Paulus im Blick auf Christus-Akklamation und monotheistisches Bekenntnis. Das Thema "Jesus als Gott" erhält im Neuen Testament nur selten eine eindeutige Antwort; eigentümlich ist vielmehr ein Zustand der Schwebe. Das Bekenntnis des Einzelnen zu Gott als Konstituierung des individuellen Subjekts ist ein Novum im pluralistischen Raum der hellenistisch-römischen Religion. Mit Hilfe der Systemtheorie Luhmanns wird der christliche Gottesbegriff als einerseits monotheistisch, andererseits nicht-monotheistisch differenziert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Gott und ein Herr

Ein Gott und ein Herr von Becker,  Eve-Marie, Brucker,  Ralph, Popkes,  Wiard, Sellin,  Gerhard, Starnitzke,  Dierk, Wischmeyer,  Oda
Die Aufsatzsammlung befaßt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kontext des Monotheismus im Neuen Testament. Die Apostelgeschichte zeigt, wie der christliche Gottesglaube im religiösen Panorama ihrer Zeit zu positionieren ist. Der Epheserbrief mit seinem Thema der "Einsheit Gottes und der Einheit der Kirche" fängt eine monarchische Tendenz durch das Motiv der Liebe auf. Die Zuordnung der Elemente des Heno-, Mono- und Polytheismus in 1Kor 8,1-6 erreicht Paulus im Blick auf Christus-Akklamation und monotheistisches Bekenntnis. Das Thema "Jesus als Gott" erhält im Neuen Testament nur selten eine eindeutige Antwort; eigentümlich ist vielmehr ein Zustand der Schwebe. Das Bekenntnis des Einzelnen zu Gott als Konstituierung des individuellen Subjekts ist ein Novum im pluralistischen Raum der hellenistisch-römischen Religion. Mit Hilfe der Systemtheorie Luhmanns wird der christliche Gottesbegriff als einerseits monotheistisch, andererseits nicht-monotheistisch differenziert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Gott und ein Herr

Ein Gott und ein Herr von Becker,  Eve-Marie, Brucker,  Ralph, Popkes,  Wiard, Sellin,  Gerhard, Starnitzke,  Dierk, Wischmeyer,  Oda
Die Aufsatzsammlung befaßt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kontext des Monotheismus im Neuen Testament. Die Apostelgeschichte zeigt, wie der christliche Gottesglaube im religiösen Panorama ihrer Zeit zu positionieren ist. Der Epheserbrief mit seinem Thema der "Einsheit Gottes und der Einheit der Kirche" fängt eine monarchische Tendenz durch das Motiv der Liebe auf. Die Zuordnung der Elemente des Heno-, Mono- und Polytheismus in 1Kor 8,1-6 erreicht Paulus im Blick auf Christus-Akklamation und monotheistisches Bekenntnis. Das Thema "Jesus als Gott" erhält im Neuen Testament nur selten eine eindeutige Antwort; eigentümlich ist vielmehr ein Zustand der Schwebe. Das Bekenntnis des Einzelnen zu Gott als Konstituierung des individuellen Subjekts ist ein Novum im pluralistischen Raum der hellenistisch-römischen Religion. Mit Hilfe der Systemtheorie Luhmanns wird der christliche Gottesbegriff als einerseits monotheistisch, andererseits nicht-monotheistisch differenziert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gebotene Wirklichkeiten?

Gebotene Wirklichkeiten? von Becker,  Eve-Marie, Beintker,  Michael, El Omari,  Dina, Eurich,  Johannes, Fleßenkämper,  Iris, Kaufmann,  Thomas, Roggenkamp,  Antje, Roser,  Traugott, Salo,  Reettakaisa Sofia, Schmitt,  Rüdiger, Thomas,  Günter, Tietz,  Christiane, Welker,  Michael, Wirth,  Mathias
Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Frauen und queeren Menschen in religiösen Diskursen der Geschichte und Gegenwart?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Exegese und Dogmatik

Exegese und Dogmatik von Becker,  Eve-Marie, Christophersen,  Alf, Claußen,  Carsten, Danz,  Christian, Körtner,  Ulrich H. J., Öhler,  Markus, Popkes,  Enno-Edzard, Reinmuth,  Eckart
Hinter den Begriffen Exegese und Dogmatik verbergen sich nicht nur theologische Teildisziplinen, sondern auch zwei Seiten eines spannenden und gelegentlich auch angespannten Gesprächs. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Auslegung der biblischen Texte für die Lehrentwicklung des christlichen Glaubens? Wie lassen sich beide in das Gesamte einer christlichen Theologie einordnen? Diesen und anderen Fragen des Gesprächs stellen sich die vorliegenden Beiträge von evangelischen Theologen beider Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Exegese und Dogmatik

Exegese und Dogmatik von Becker,  Eve-Marie, Christophersen,  Alf, Claußen,  Carsten, Danz,  Christian, Körtner,  Ulrich H. J., Öhler,  Markus, Popkes,  Enno-Edzard, Reinmuth,  Eckart
Hinter den Begriffen Exegese und Dogmatik verbergen sich nicht nur theologische Teildisziplinen, sondern auch zwei Seiten eines spannenden und gelegentlich auch angespannten Gesprächs. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Auslegung der biblischen Texte für die Lehrentwicklung des christlichen Glaubens? Wie lassen sich beide in das Gesamte einer christlichen Theologie einordnen? Diesen und anderen Fragen des Gesprächs stellen sich die vorliegenden Beiträge von evangelischen Theologen beider Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Eve-Marie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Eve-Marie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Eve-Marie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Eve-Marie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Eve-Marie .

Becker, Eve-Marie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Eve-Marie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Eve-Marie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.