Das Verhältnis von Religion und Emotion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roderich Barth,
Anja Berninger,
Frank Thomas Brinkmann,
Lars Charbonnier,
Sabine A Döring,
Kristian Fechtner,
Andreas Feldtkeller,
Volker Gerhardt,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Annette Haußmann,
Hans-Günter Heimbrock,
Regine Herbrik,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Hubert Knoblauch,
Dietrich Korsch,
Martin Krumlehn,
Martina Kumlehn,
Matthias Mader,
Kristin Merle,
Jörg Metelmann,
Georg Northoff,
Ursula Roth,
Rolf Schieder,
Thomas Schlag,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Weyel
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Emotion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roderich Barth,
Anja Berninger,
Frank Thomas Brinkmann,
Lars Charbonnier,
Sabine A Döring,
Kristian Fechtner,
Andreas Feldtkeller,
Volker Gerhardt,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Annette Haußmann,
Hans-Günter Heimbrock,
Regine Herbrik,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Hubert Knoblauch,
Dietrich Korsch,
Martin Krumlehn,
Martina Kumlehn,
Matthias Mader,
Kristin Merle,
Jörg Metelmann,
Georg Northoff,
Ursula Roth,
Rolf Schieder,
Thomas Schlag,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Weyel
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Emotion
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Roderich Barth,
Anja Berninger,
Frank Thomas Brinkmann,
Lars Charbonnier,
Sabine A Döring,
Kristian Fechtner,
Andreas Feldtkeller,
Volker Gerhardt,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Annette Haußmann,
Hans-Günter Heimbrock,
Regine Herbrik,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Hubert Knoblauch,
Dietrich Korsch,
Martin Krumlehn,
Martina Kumlehn,
Matthias Mader,
Kristin Merle,
Jörg Metelmann,
Georg Northoff,
Ursula Roth,
Rolf Schieder,
Thomas Schlag,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Weyel
> findR *
Sport boomt. Die Zunahme seiner ökonomischen, sozialen und politischen Dimension korreliert mit einer wachsenden Medialisierung des Sportgeschehens. Immer öfter stehen Sportler, Trainer, Manager und Funktionäre als sogenannte Personen der Zeitgeschichte im Fokus von Fernsehen, Radio sowie Print- und elektronischen Medien. Signifikante und zum Teil subtile Beeinträchtigungen diverser Persönlichkeitsrechte - angefangen vom Recht der persönlichen Ehre über das Recht am eigenen Wort/Bild bis hin zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung - sind die nahezu zwangsläufige Folge. Bisweilen dürften Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht von den Betroffenen aus verschiedenen Gründen gewollt sein. Meistens ist dies jedoch nicht der Fall.
Dieser Band vereint die auf der Frühjahrstagung 2010 der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (Konstanzer Arbeitskreis) in Weimar gehaltenen Referate.
Die Themen:
- Gefahren für die Persönlichkeitsrechte von Sportlern durch arbeitsvertragliche Regelungen
- Gefahren durch die Berichterstattung in den Medien
- Der Nationale Anti-Doping-Code des Jahres 2009
- Anti-Doping-Meldepflichten im Lichte des Datenschutzes
Die wegweisenden Abhandlungen bieten Wissenschaft und Praxis eine fundierte Grundlage für die Fortentwicklung dieses wichtigen Bereichs des Sportrechts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sport boomt. Die Zunahme seiner ökonomischen, sozialen und politischen Dimension korreliert mit einer wachsenden Medialisierung des Sportgeschehens. Immer öfter stehen Sportler, Trainer, Manager und Funktionäre als sogenannte Personen der Zeitgeschichte im Fokus von Fernsehen, Radio sowie Print- und elektronischen Medien. Signifikante und zum Teil subtile Beeinträchtigungen diverser Persönlichkeitsrechte - angefangen vom Recht der persönlichen Ehre über das Recht am eigenen Wort/Bild bis hin zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung - sind die nahezu zwangsläufige Folge. Bisweilen dürften Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht von den Betroffenen aus verschiedenen Gründen gewollt sein. Meistens ist dies jedoch nicht der Fall.
Dieser Band vereint die auf der Frühjahrstagung 2010 der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (Konstanzer Arbeitskreis) in Weimar gehaltenen Referate.
Die Themen:
- Gefahren für die Persönlichkeitsrechte von Sportlern durch arbeitsvertragliche Regelungen
- Gefahren durch die Berichterstattung in den Medien
- Der Nationale Anti-Doping-Code des Jahres 2009
- Anti-Doping-Meldepflichten im Lichte des Datenschutzes
Die wegweisenden Abhandlungen bieten Wissenschaft und Praxis eine fundierte Grundlage für die Fortentwicklung dieses wichtigen Bereichs des Sportrechts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sport boomt. Die Zunahme seiner ökonomischen, sozialen und politischen Dimension korreliert mit einer wachsenden Medialisierung des Sportgeschehens. Immer öfter stehen Sportler, Trainer, Manager und Funktionäre als sogenannte Personen der Zeitgeschichte im Fokus von Fernsehen, Radio sowie Print- und elektronischen Medien. Signifikante und zum Teil subtile Beeinträchtigungen diverser Persönlichkeitsrechte - angefangen vom Recht der persönlichen Ehre über das Recht am eigenen Wort/Bild bis hin zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung - sind die nahezu zwangsläufige Folge. Bisweilen dürften Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht von den Betroffenen aus verschiedenen Gründen gewollt sein. Meistens ist dies jedoch nicht der Fall.
Dieser Band vereint die auf der Frühjahrstagung 2010 der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (Konstanzer Arbeitskreis) in Weimar gehaltenen Referate.
Die Themen:
- Gefahren für die Persönlichkeitsrechte von Sportlern durch arbeitsvertragliche Regelungen
- Gefahren durch die Berichterstattung in den Medien
- Der Nationale Anti-Doping-Code des Jahres 2009
- Anti-Doping-Meldepflichten im Lichte des Datenschutzes
Die wegweisenden Abhandlungen bieten Wissenschaft und Praxis eine fundierte Grundlage für die Fortentwicklung dieses wichtigen Bereichs des Sportrechts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Emotion
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Roderich Barth,
Anja Berninger,
Frank Thomas Brinkmann,
Lars Charbonnier,
Sabine A Döring,
Kristian Fechtner,
Andreas Feldtkeller,
Volker Gerhardt,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Annette Haußmann,
Hans-Günter Heimbrock,
Regine Herbrik,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Hubert Knoblauch,
Dietrich Korsch,
Martin Krumlehn,
Martina Kumlehn,
Matthias Mader,
Kristin Merle,
Jörg Metelmann,
Georg Northoff,
Ursula Roth,
Rolf Schieder,
Thomas Schlag,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Weyel
> findR *
Sport boomt. Die Zunahme seiner ökonomischen, sozialen und politischen Dimension korreliert mit einer wachsenden Medialisierung des Sportgeschehens. Immer öfter stehen Sportler, Trainer, Manager und Funktionäre als sogenannte Personen der Zeitgeschichte im Fokus von Fernsehen, Radio sowie Print- und elektronischen Medien. Signifikante und zum Teil subtile Beeinträchtigungen diverser Persönlichkeitsrechte - angefangen vom Recht der persönlichen Ehre über das Recht am eigenen Wort/Bild bis hin zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung - sind die nahezu zwangsläufige Folge. Bisweilen dürften Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht von den Betroffenen aus verschiedenen Gründen gewollt sein. Meistens ist dies jedoch nicht der Fall.
Dieser Band vereint die auf der Frühjahrstagung 2010 der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (Konstanzer Arbeitskreis) in Weimar gehaltenen Referate.
Die Themen:
- Gefahren für die Persönlichkeitsrechte von Sportlern durch arbeitsvertragliche Regelungen
- Gefahren durch die Berichterstattung in den Medien
- Der Nationale Anti-Doping-Code des Jahres 2009
- Anti-Doping-Meldepflichten im Lichte des Datenschutzes
Die wegweisenden Abhandlungen bieten Wissenschaft und Praxis eine fundierte Grundlage für die Fortentwicklung dieses wichtigen Bereichs des Sportrechts.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Was sind Emotionen? Welche Funktion erfüllen sie? In welchem Verhältnis stehen sie zu mentalen Zuständen wie Urteilen? Als Antwort auf diese Fragen entwickelt Anja Berninger in ihrem Buch eine »adverbiale Emotionstheorie «, in deren Rahmen Emotionen als Arten und Weisen des Denkens verstanden werden. Die Autorin setzt sich somit von der gängigen Vorstellung ab, dass Emotionen mit einzelnen mentalen Zuständen wie Urteilen oder Wahrnehmungen gleichzusetzen seien. Auch die Funktion von Emotionen wird neu beleuchtet. Während in der philosophischen Literatur bislang meist davon ausgegangen wird, Emotionen hätten die Aufgabe, uns über die Werteigenschaften von Situationen zu informieren, argumentiert Anja Berninger dafür, die Funktion von Emotionen in der Lösung bestimmter kognitiver Steuerungsprobleme zu verorten. Emotionen liefern uns keine neuen Informationen, sondern versetzen uns kognitiv in die Lage, angemessen auf die aktuelle Situation zu reagieren. In ihrer Argumentation greift die Autorin dabei sowohl auf klassische philosophische Positionen als auch auf jüngere Ergebnisse der Emotionspsychologie zurück.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Was sind Emotionen? Welche Funktion erfüllen sie? In welchem Verhältnis stehen sie zu mentalen Zuständen wie Urteilen? Als Antwort auf diese Fragen entwickelt Anja Berninger in ihrem Buch eine »adverbiale Emotionstheorie «, in deren Rahmen Emotionen als Arten und Weisen des Denkens verstanden werden. Die Autorin setzt sich somit von der gängigen Vorstellung ab, dass Emotionen mit einzelnen mentalen Zuständen wie Urteilen oder Wahrnehmungen gleichzusetzen seien. Auch die Funktion von Emotionen wird neu beleuchtet. Während in der philosophischen Literatur bislang meist davon ausgegangen wird, Emotionen hätten die Aufgabe, uns über die Werteigenschaften von Situationen zu informieren, argumentiert Anja Berninger dafür, die Funktion von Emotionen in der Lösung bestimmter kognitiver Steuerungsprobleme zu verorten. Emotionen liefern uns keine neuen Informationen, sondern versetzen uns kognitiv in die Lage, angemessen auf die aktuelle Situation zu reagieren. In ihrer Argumentation greift die Autorin dabei sowohl auf klassische philosophische Positionen als auch auf jüngere Ergebnisse der Emotionspsychologie zurück.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Emotion
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Roderich Barth,
Anja Berninger,
Frank Thomas Brinkmann,
Lars Charbonnier,
Sabine A Döring,
Kristian Fechtner,
Andreas Feldtkeller,
Volker Gerhardt,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Annette Haußmann,
Hans-Günter Heimbrock,
Regine Herbrik,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Hubert Knoblauch,
Dietrich Korsch,
Martin Krumlehn,
Martina Kumlehn,
Matthias Mader,
Kristin Merle,
Jörg Metelmann,
Georg Northoff,
Ursula Roth,
Rolf Schieder,
Thomas Schlag,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Weyel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berninger, Anja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerninger, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berninger, Anja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berninger, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berninger, Anja .
Berninger, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berninger, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berninghaus, Anja
- Berninghaus, Armin
- Berninghaus, Holger
- Berninghaus, Jochen
- Berninghaus, Siegfried
- Berninghaus, Siegfried K.
- Berninghaus, Torsten
- Berninghausen, Birgit
- Berninghausen, Dr. Jutta
- Berninghausen, Isa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berninger, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.