Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Mamjayan,  Tatev, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Julia, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Mamjayan,  Tatev, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Julia, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Mamjayan,  Tatev, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Julia, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung von Alisch,  Monika, Baier,  Florian, Becker-Lenz,  Roland, Bitzan,  Maria, Böhmer,  Anselm, Borrmann,  Stefan, Braches-Chyrek,  Rita, Brandstetter,  Manuela, Bringt,  Friedemann, Busch,  Claudia, Dackweiler,  Regina-Maria, Drilling,  Matthias, Dujardin,  Céline, Eberitzsch,  Stefan, Engel,  Alexandra, Fenninger,  Erich, Fischlmayr,  Anna, Fleißner,  Simon, Freuwört,  Anke, Golda-Mayntz,  Birgit, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hasselbusch,  Malina, Hefel,  Johanna, Hille,  Catharina, Hille,  Julia, Hollenstein,  Lea, Hufeisen,  Jonas, Husi,  Gregor, Iyadurai,  Gosalya, Keller,  Samuel, Kindler,  Tobias, Köngeter,  Stefan, Krell,  Wolfgang, Lenz,  Gaby, Marr,  Eva, Muckenhuber,  Johanna, Mühlethaler,  Esther, Neumaier,  Stefanie, Nöhring,  Alexander, Pantuček-Eisenbacher,  Peter, Pelinka,  Anton, Persau,  Valentin, Ranftler,  Judith, Ritter,  Martina, Roth,  Alexandra, Rüger,  David, Rusert,  Kirsten, Sagebiel,  Juliane, Schäfer,  Reinhild, Schametat,  Jan, Schimpf,  Elke, Schletti,  Brigitte, Schmid,  Thomas, Schönig,  Werner, Sommerfeld,  Peter, Spatscheck,  Christian, Stoik,  Christoph, Stövesand,  Sabine, Stummbaum,  Martin, Thieme,  Nina, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Vogler,  Jens, Völk,  Regina, Wachter,  Hannah, Wagenaar,  Maike, Weber,  Laura, Westphal,  Manuela, Woitzik,  Nadine, Zychlinski,  Jan
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Territorialisierung des Sozialen

Territorialisierung des Sozialen von Amos,  S. Karin, Bartelheimer,  Peter, Bitzan,  Maria, Clarke,  John, Coelen,  Thomas, Dangschat,  Jens S., Gilling,  Daniel, Jessop,  Bob, Kessl,  Fabian, Krasmann,  Susanne, Kunstreich,  Timm, Lindenberg,  Michael, Lorenz,  Walter, Löw,  Martina, Otto,  Hans-Uwe, Richter,  Helmut, Stenson,  Kevin, Sünker,  Heinz
Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Territorialisierung des Sozialen

Territorialisierung des Sozialen von Amos,  S. Karin, Bartelheimer,  Peter, Bitzan,  Maria, Clarke,  John, Coelen,  Thomas, Dangschat,  Jens S., Gilling,  Daniel, Jessop,  Bob, Kessl,  Fabian, Krasmann,  Susanne, Kunstreich,  Timm, Lindenberg,  Michael, Lorenz,  Walter, Löw,  Martina, Otto,  Hans-Uwe, Richter,  Helmut, Stenson,  Kevin, Sünker,  Heinz
Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Queer im Übergangssystem

Queer im Übergangssystem von Bitzan,  Maria, Brück,  Jasmin, Dern,  Susanne, Nestler,  Thomas, Schirmer,  Utan, Staudenmeyer,  Bettina, Zöller,  Ulrike
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bitzan, Maria

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBitzan, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bitzan, Maria. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bitzan, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bitzan, Maria .

Bitzan, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bitzan, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bitzan, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.