Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Buch der Reihe GRUNDLAGEN THEOLOGIE will denen, die die Theologie durch ein akademisches Studium kennenlernen möchten, einen Durchblick ermöglichen sowie den Grundriss und die einzelnen Räume bzw. Disziplinen und Themen sichtbar machen. Es gibt auch weiteren Interessierten einen Durchblick durch die gesamte Theologie.
Entstanden ist es aus dem "Grundkurs Theologie", der für die Studierenden aller Studiengänge am Anfang des Studiums an den Katholisch-Theologischen Fakultäten verpflichtend ist und mehrfach erprobt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Veronika Bogner,
Anton Deutschmann,
Mathias Grandl,
Stephan Haering,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Konrad Hilpert,
Reinhard Hintermayr,
Roland Kany,
Birgitta Kleinschwärzer-Meister,
Armin Kreiner,
Prof. Stephan Leimgruber,
Prof. Peter Neuner,
Konstantin Nikolakopoulos,
Jochen Ostheimer,
Prof. Jochen Sautermeister,
Christian Schaefer,
Christiane Schulze,
Wolfgang Steck,
Herbert Stettberger,
Hermann-Josef Stipp,
Prof. Bertram Stubenrauch,
Martin Thurner,
Professor Markus Vogt,
Josef Wehrle,
Andreas Wollbold
> findR *
Das Buch der Reihe GRUNDLAGEN THEOLOGIE will denen, die die Theologie durch ein akademisches Studium kennenlernen möchten, einen Durchblick ermöglichen sowie den Grundriss und die einzelnen Räume bzw. Disziplinen und Themen sichtbar machen. Es gibt auch weiteren Interessierten einen Durchblick durch die gesamte Theologie.
Entstanden ist es aus dem "Grundkurs Theologie", der für die Studierenden aller Studiengänge am Anfang des Studiums an den Katholisch-Theologischen Fakultäten verpflichtend ist und mehrfach erprobt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Veronika Bogner,
Anton Deutschmann,
Mathias Grandl,
Stephan Haering,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Konrad Hilpert,
Reinhard Hintermayr,
Roland Kany,
Birgitta Kleinschwärzer-Meister,
Armin Kreiner,
Prof. Stephan Leimgruber,
Prof. Peter Neuner,
Konstantin Nikolakopoulos,
Jochen Ostheimer,
Prof. Jochen Sautermeister,
Christian Schaefer,
Christiane Schulze,
Wolfgang Steck,
Herbert Stettberger,
Hermann-Josef Stipp,
Prof. Bertram Stubenrauch,
Martin Thurner,
Professor Markus Vogt,
Josef Wehrle,
Andreas Wollbold
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Das Buch der Reihe GRUNDLAGEN THEOLOGIE will denen, die die Theologie durch ein akademisches Studium kennenlernen möchten, einen Durchblick ermöglichen sowie den Grundriss und die einzelnen Räume bzw. Disziplinen und Themen sichtbar machen. Es gibt auch weiteren Interessierten einen Durchblick durch die gesamte Theologie.
Entstanden ist es aus dem "Grundkurs Theologie", der für die Studierenden aller Studiengänge am Anfang des Studiums an den Katholisch-Theologischen Fakultäten verpflichtend ist und mehrfach erprobt wurde.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Veronika Bogner,
Anton Deutschmann,
Mathias Grandl,
Stephan Haering,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Konrad Hilpert,
Reinhard Hintermayr,
Roland Kany,
Birgitta Kleinschwärzer-Meister,
Armin Kreiner,
Prof. Stephan Leimgruber,
Prof. Peter Neuner,
Konstantin Nikolakopoulos,
Jochen Ostheimer,
Prof. Jochen Sautermeister,
Christian Schaefer,
Christiane Schulze,
Wolfgang Steck,
Herbert Stettberger,
Hermann-Josef Stipp,
Prof. Bertram Stubenrauch,
Martin Thurner,
Professor Markus Vogt,
Josef Wehrle,
Andreas Wollbold
> findR *
Xenotransplantation, also die Transplantation von Zellen, Gewebe und Organen aus Tieren in den Menschen, ist noch in weiten Teilen Zukunftsmusik. Viele hoffen, damit insbesondere dem Mangel an menschlichen Organen abzuhelfen. Doch es gibt im Zusammenhang mit Xenotransplantation nicht nur ungelöste Themen im Bereich der Medizin, sondern auch ethische Aspekte, die einer Klärung bedürfen. Die vorliegende Publikation betrachtet Fragen im Zusammenhang mit Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Perspektive prospektiv; sie untersucht insbesondere die möglichen Herausforderungen für die Identität als ethisches Thema mit praktischer Relevanz. Hätte eine Xenotransplantation Auswirkungen auf das Selbstverständnis eines Menschen? Veränderte sich seine Wahrnehmung durch andere? Beeinträchtigte Xenotransplantation die Identität eines Menschen in bedenklicher Weise? Der Aspekt der Identitätsarbeit bietet nicht nur Perspektiven im Umgang mit möglichen Herausforderungen im Kontext von Xenotransplantation an, sondern bildet auch die Brücke zu Fragen der psychosozialen Begleitung von Patientinnen und Patienten durch die Klinikseelsorge.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Das Buch der Reihe GRUNDLAGEN THEOLOGIE will denen, die die Theologie durch ein akademisches Studium kennenlernen möchten, einen Durchblick ermöglichen sowie den Grundriss und die einzelnen Räume bzw. Disziplinen und Themen sichtbar machen. Es gibt auch weiteren Interessierten einen Durchblick durch die gesamte Theologie.
Entstanden ist es aus dem "Grundkurs Theologie", der für die Studierenden aller Studiengänge am Anfang des Studiums an den Katholisch-Theologischen Fakultäten verpflichtend ist und mehrfach erprobt wurde.
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Franz Xaver Bischof,
Veronika Bogner,
Anton Deutschmann,
Mathias Grandl,
Stephan Haering,
Gerd Häfner,
Winfried Haunerland,
Konrad Hilpert,
Reinhard Hintermayr,
Roland Kany,
Birgitta Kleinschwärzer-Meister,
Armin Kreiner,
Stephan Leimgruber,
Peter Neuner,
Konstantin Nikolakopoulos,
Jochen Ostheimer,
Jochen Sautermeister,
Christian Schaefer,
Christiane Schulze,
Wolfgang Steck,
Herbert Stettberger,
Hermann-Josef Stipp,
Bertram Stubenrauch,
Martin Thurner,
Markus Vogt,
Josef Wehrle,
Andreas Wollbold
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bogner, Veronika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBogner, Veronika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bogner, Veronika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bogner, Veronika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bogner, Veronika .
Bogner, Veronika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bogner, Veronika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bognolo, Daniela
- Bognuda, Cristina
- Bogoda, Gerda M
- Bogoeva, Julija
- Bogojavlenska, Svetlana
- Bogojawlenskij, Leonid
- Bogolea, Iris
- Bogoljubow, E.
- Bogoljubow, Efim
- Bogomir, Ecker
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bogner, Veronika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.