Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der vierte Band zum Themenbereich Pfadfinden enthält Beiträge zur Biographie des jüdischen Pfadfindergründers Alexander Lion in Deutschland und zu seinem Überleben in der Gestapohaft 1938/39. Die Beiträge thematisieren die ästhetische und pädagogische Praxis der Pfadfinderbewegung in ihren Voraussetzungen, die Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung, die Verklärung des Bündischen in den zwanziger Jahren bis nach 1945 und ihre Infragestellung. Sie bieten darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung der Geschichte der Pfadfinderinnen. Besonders durch die Mädchen- und Frauengruppen setzen sich ab 1965 pädagogische Konzepte durch, die an der Reformpädagogik orientiert sind. Das Prinzip, mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist allerdings auch hier das Einfallstor für Formen des Missbrauchs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der vierte Band zum Themenbereich Pfadfinden enthält Beiträge zur Biographie des jüdischen Pfadfindergründers Alexander Lion in Deutschland und zu seinem Überleben in der Gestapohaft 1938/39. Die Beiträge thematisieren die ästhetische und pädagogische Praxis der Pfadfinderbewegung in ihren Voraussetzungen, die Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung, die Verklärung des Bündischen in den zwanziger Jahren bis nach 1945 und ihre Infragestellung. Sie bieten darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung der Geschichte der Pfadfinderinnen. Besonders durch die Mädchen- und Frauengruppen setzen sich ab 1965 pädagogische Konzepte durch, die an der Reformpädagogik orientiert sind. Das Prinzip, mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist allerdings auch hier das Einfallstor für Formen des Missbrauchs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band leistet eine verständliche und anschauliche Einführung in Jugendkulturen. Neben einem Überblick über Jugendkulturen im 20. Jahrhundert werden zwei Phänomene gegenwärtiger Jugendkultur in den Mittelpunkt gestellt, Tätowierungen und Veganismus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der fünfte Sammelband zur Pfadfinderbewegung in Deutschland behandelt die Geschichte der Pfadfinderinnen zwischen Jugendkulturen und -szenen. Die historische Rekonstruktion erfolgt anhand der Biografien der Gründerinnen, Elise von Hopffgarten und ihrer Gegnerin, Katharina Hertwig, genannt „Erda“. Weitere Beiträge befassen sich mit der Koedukation und der Pädagogisierung der Stufenerziehung durch den Einfluss der Frauen nach 1945. Der Band schließt mit einem kritischen Blick auf das „Dschungelbuch“ als Erziehungsfolie, einem Podium der Generationen (Jg. 1925–1997) und einem Beitrag zur pfadfinderisch-jüdischen Emigration aus Europa nach Shanghai.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band leistet eine verständliche und anschauliche Einführung in Jugendkulturen. Neben einem Überblick über Jugendkulturen im 20. Jahrhundert werden zwei Phänomene gegenwärtiger Jugendkultur in den Mittelpunkt gestellt, Tätowierungen und Veganismus.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Der Band leistet eine verständliche und anschauliche Einführung in Jugendkulturen. Neben einem Überblick über Jugendkulturen im 20. Jahrhundert werden zwei Phänomene gegenwärtiger Jugendkultur in den Mittelpunkt gestellt, Tätowierungen und Veganismus.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Hauptschule als schwächste Schulform trägt die Folgen der Krise in der Einwanderungsgesellschaft. Vor allem in allen großstädtischen Zentren der Bundesrepublik besteht Handlungsbedarf. Denn anstatt von der Hauptschule als "Restschule" ist von ihr nur noch als "Reste-Schule" zu sprechen. Wir wissen nicht viel darüber, was im Innern dieser Schulen wirklich passiert. Die hier versammelten Fallstudien zielen auf diese Binnenperspektive. Es geht um den schulischen Prozess der Entstehung von Bildungsarmut und das Zusammenspiel der inneren Mechanismen, die die Schülerinnen und Schüler dabei leidvoll erfahren. Die Hauptschule gehört endlich abgeschafft, weil sie inzwischen allen schadet, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern. So lautet das Fazit des Bandes, der einen kontroversen Beitrag zur Debatte um die Entstehung von Bildungsarmut liefert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
S Becker,
Wilfried Breyvogel,
C Butterwegge,
J Dorlinska,
C Droßmann,
E Grüner,
H Güngör,
K de Jong,
T Jürgensmeier,
A K Kuhn,
C Reker,
B Sen,
K Wermker,
A Wikarek
> findR *
Die Hauptschule als schwächste Schulform trägt die Folgen der Krise in der Einwanderungsgesellschaft. Vor allem in allen großstädtischen Zentren der Bundesrepublik besteht Handlungsbedarf. Denn anstatt von der Hauptschule als "Restschule" ist von ihr nur noch als "Reste-Schule" zu sprechen. Wir wissen nicht viel darüber, was im Innern dieser Schulen wirklich passiert. Die hier versammelten Fallstudien zielen auf diese Binnenperspektive. Es geht um den schulischen Prozess der Entstehung von Bildungsarmut und das Zusammenspiel der inneren Mechanismen, die die Schülerinnen und Schüler dabei leidvoll erfahren. Die Hauptschule gehört endlich abgeschafft, weil sie inzwischen allen schadet, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern. So lautet das Fazit des Bandes, der einen kontroversen Beitrag zur Debatte um die Entstehung von Bildungsarmut liefert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
S Becker,
Wilfried Breyvogel,
C Butterwegge,
J Dorlinska,
C Droßmann,
E Grüner,
H Güngör,
K de Jong,
T Jürgensmeier,
A K Kuhn,
C Reker,
B Sen,
K Wermker,
A Wikarek
> findR *
Die Hauptschule als schwächste Schulform trägt die Folgen der Krise in der Einwanderungsgesellschaft. Vor allem in allen großstädtischen Zentren der Bundesrepublik besteht Handlungsbedarf. Denn anstatt von der Hauptschule als "Restschule" ist von ihr nur noch als "Reste-Schule" zu sprechen. Wir wissen nicht viel darüber, was im Innern dieser Schulen wirklich passiert. Die hier versammelten Fallstudien zielen auf diese Binnenperspektive. Es geht um den schulischen Prozess der Entstehung von Bildungsarmut und das Zusammenspiel der inneren Mechanismen, die die Schülerinnen und Schüler dabei leidvoll erfahren. Die Hauptschule gehört endlich abgeschafft, weil sie inzwischen allen schadet, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern. So lautet das Fazit des Bandes, der einen kontroversen Beitrag zur Debatte um die Entstehung von Bildungsarmut liefert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
S Becker,
Wilfried Breyvogel,
C Butterwegge,
J Dorlinska,
C Droßmann,
E Grüner,
H Güngör,
K de Jong,
T Jürgensmeier,
A K Kuhn,
C Reker,
B Sen,
K Wermker,
A Wikarek
> findR *
Der fünfte Sammelband zur Pfadfinderbewegung in Deutschland behandelt die Geschichte der Pfadfinderinnen zwischen Jugendkulturen und -szenen. Die historische Rekonstruktion erfolgt anhand der Biografien der Gründerinnen, Elise von Hopffgarten und ihrer Gegnerin, Katharina Hertwig, genannt „Erda“. Weitere Beiträge befassen sich mit der Koedukation und der Pädagogisierung der Stufenerziehung durch den Einfluss der Frauen nach 1945. Der Band schließt mit einem kritischen Blick auf das „Dschungelbuch“ als Erziehungsfolie, einem Podium der Generationen (Jg. 1925–1997) und einem Beitrag zur pfadfinderisch-jüdischen Emigration aus Europa nach Shanghai.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Der fünfte Sammelband zur Pfadfinderbewegung in Deutschland behandelt die Geschichte der Pfadfinderinnen zwischen Jugendkulturen und -szenen. Die historische Rekonstruktion erfolgt anhand der Biografien der Gründerinnen, Elise von Hopffgarten und ihrer Gegnerin, Katharina Hertwig, genannt „Erda“. Weitere Beiträge befassen sich mit der Koedukation und der Pädagogisierung der Stufenerziehung durch den Einfluss der Frauen nach 1945. Der Band schließt mit einem kritischen Blick auf das „Dschungelbuch“ als Erziehungsfolie, einem Podium der Generationen (Jg. 1925–1997) und einem Beitrag zur pfadfinderisch-jüdischen Emigration aus Europa nach Shanghai.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der vierte Band zum Themenbereich Pfadfinden enthält Beiträge zur Biographie des jüdischen Pfadfindergründers Alexander Lion in Deutschland und zu seinem Überleben in der Gestapohaft 1938/39. Die Beiträge thematisieren die ästhetische und pädagogische Praxis der Pfadfinderbewegung in ihren Voraussetzungen, die Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung, die Verklärung des Bündischen in den zwanziger Jahren bis nach 1945 und ihre Infragestellung. Sie bieten darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung der Geschichte der Pfadfinderinnen. Besonders durch die Mädchen- und Frauengruppen setzen sich ab 1965 pädagogische Konzepte durch, die an der Reformpädagogik orientiert sind. Das Prinzip, mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist allerdings auch hier das Einfallstor für Formen des Missbrauchs.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Der Band leistet eine verständliche und anschauliche Einführung in Jugendkulturen. Neben einem Überblick über Jugendkulturen im 20. Jahrhundert werden zwei Phänomene gegenwärtiger Jugendkultur in den Mittelpunkt gestellt, Tätowierungen und Veganismus.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Hauptschule als schwächste Schulform trägt die Folgen der Krise in der Einwanderungsgesellschaft. Vor allem in allen großstädtischen Zentren der Bundesrepublik besteht Handlungsbedarf. Denn anstatt von der Hauptschule als "Restschule" ist von ihr nur noch als "Reste-Schule" zu sprechen. Wir wissen nicht viel darüber, was im Innern dieser Schulen wirklich passiert. Die hier versammelten Fallstudien zielen auf diese Binnenperspektive. Es geht um den schulischen Prozess der Entstehung von Bildungsarmut und das Zusammenspiel der inneren Mechanismen, die die Schülerinnen und Schüler dabei leidvoll erfahren. Die Hauptschule gehört endlich abgeschafft, weil sie inzwischen allen schadet, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern. So lautet das Fazit des Bandes, der einen kontroversen Beitrag zur Debatte um die Entstehung von Bildungsarmut liefert.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
S Becker,
Wilfried Breyvogel,
C Butterwegge,
J Dorlinska,
C Droßmann,
E Grüner,
H Güngör,
K de Jong,
T Jürgensmeier,
A K Kuhn,
C Reker,
B Sen,
K Wermker,
A Wikarek
> findR *
Der vierte Band zum Themenbereich Pfadfinden enthält Beiträge zur Biographie des jüdischen Pfadfindergründers Alexander Lion in Deutschland und zu seinem Überleben in der Gestapohaft 1938/39. Die Beiträge thematisieren die ästhetische und pädagogische Praxis der Pfadfinderbewegung in ihren Voraussetzungen, die Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung, die Verklärung des Bündischen in den zwanziger Jahren bis nach 1945 und ihre Infragestellung. Sie bieten darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung der Geschichte der Pfadfinderinnen. Besonders durch die Mädchen- und Frauengruppen setzen sich ab 1965 pädagogische Konzepte durch, die an der Reformpädagogik orientiert sind. Das Prinzip, mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist allerdings auch hier das Einfallstor für Formen des Missbrauchs.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das »Dritte Reich« vor Ort betrachtet – neue Einblicke in die Gesellschaft des Nationalsozialismus
Vor Ort wird Gesellschaft konkret. Der Band spürt den Regeln und Routinen des Alltags, den Formen der Vergemeinschaftung und Ausgrenzung im »Dritten Reich« nach: Wie brachte man sich in die NS-Gesellschaft ein, wie wurde man aus ihr ausgeschlossen? Welche Bedeutung hatte hierfür die Vorstellung von einer »Volksgemeinschaft«? War sie alltägliche Praxis oder allenfalls Propaganda? Neue Antworten auf diese Fragen bieten die 24 Autoren dieses Bandes, die aus geschichts-, kultur-, sozial- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive die Gesellschaft des Nationalsozialismus erkunden.
Mit Beiträgen von Lars Amenda, Frank Bajohr, Anette Blaschke, Wilfried Breyvogel, Neil Gregor, Rainer Hering, Habbo Knoch, Ernst Langthaler, Jörg W. Link, Inge Marszolek, Sylvia Necker, Armin Nolzen, Christoph Rass, Dietmar von Reeken, David Reinicke, Bianca Roitsch, Christine Schoenmakers, Lu Seegers, Kathrin Stern, Kerstin Thieler, Malte Thießen, Henry Wahlig, Michael Wildt und Gunnar Zamzow
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Lars Amenda,
Frank Bajohr,
Anette Blaschke,
Wilfried Breyvogel,
Neil Gregor,
Rainer Hering,
Habbo Knoch,
Ernst Langthaler,
Jörg W Link,
Inge Marszolek,
Sylvia Necker,
Armin Nolzen,
Jochen Oltmer,
Christoph A. MA Rass,
Dietmar von Reeken,
David Reinicke,
Detlef Schmiechen-Ackermann,
Christine Schoenmakers,
Christiane Schröder,
Lu Seegers,
Kathrin Stern,
Kerstin Thieler,
Malte Thiessen,
Dietmar von Reeken,
Henry Wahlig,
Michael Wildt,
Gunnar Zamzow
> findR *
Der Band leistet eine verständliche und anschauliche Einführung in Jugendkulturen. Neben einem Überblick über Jugendkulturen im 20. Jahrhundert werden zwei Phänomene gegenwärtiger Jugendkultur in den Mittelpunkt gestellt, Tätowierungen und Veganismus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Hauptschule als schwächste Schulform trägt die Folgen der Krise in der Einwanderungsgesellschaft. Vor allem in allen großstädtischen Zentren der Bundesrepublik besteht Handlungsbedarf. Denn anstatt von der Hauptschule als 'Restschule' ist von ihr nur noch als 'Reste-Schule' zu sprechen.
Wir wissen nicht viel darüber, was im Innern dieser Schulen wirklich passiert. Die hier versammelten Fallstudien zielen auf diese Binnenperspektive. Es geht um den schulischen Prozess der Entstehung von Bildungsarmut und das Zusammenspiel der inneren Mechanismen, die die Schülerinnen und Schüler dabei leidvoll erfahren.
Die Hauptschule gehört endlich abgeschafft, weil sie inzwischen allen schadet, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern. So lautet das Fazit des Bandes, der einen kontroversen Beitrag zur Debatte um die Entstehung von Bildungsarmut liefert.
Aktualisiert: 2019-05-24
Autor:
S Becker,
Wilfried Breyvogel,
C Butterwegge,
J Dorlinska,
C Droßmann,
E Grüner,
H Güngör,
K de Jong,
T Jürgensmeier,
A K Kuhn,
C Reker,
B Sen,
K Wermker,
A Wikarek
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Breyvogel, Wilfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreyvogel, Wilfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breyvogel, Wilfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Breyvogel, Wilfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Breyvogel, Wilfried .
Breyvogel, Wilfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Breyvogel, Wilfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brezan, Annett
- Brezan, Jurij
- Brezansky-Günes, Katrin
- Brezansky-Günes, Katrin
- Brezansky-Günes, Katrin J.
- Brezel, Michi
- brezeltaub, .
- Brézet, Stanislas
- Brezger, Gottfried
- Brezger, Jan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Breyvogel, Wilfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.