Warum werden die Berufe des Sozialsektors zwar wertgeschätzt, aber vergleichsweise schlecht bezahlt? Was bestimmt den Wert des Sozialen? Die Broschüre analysiert die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen des Sozialstaats, der Volkswirtschaft und der Sozialwirtschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Warum werden die Berufe des Sozialsektors zwar wertgeschätzt, aber vergleichsweise schlecht bezahlt? Was bestimmt den Wert des Sozialen? Die Broschüre analysiert die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen des Sozialstaats, der Volkswirtschaft und der Sozialwirtschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Warum werden die Berufe des Sozialsektors zwar wertgeschätzt, aber vergleichsweise schlecht bezahlt? Was bestimmt den Wert des Sozialen? Die Broschüre analysiert die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen des Sozialstaats, der Volkswirtschaft und der Sozialwirtschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				
                
                Im 
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen 
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement. 
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und 
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen 
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven 
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
 der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band 
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher 
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens 
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der 
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und 
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser 
engagierten Menschen. 
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        Autor: 
 Peter Alheit, 
 Monika Alisch, 
 Jochen Becker-Ebel, 
 Christine Brendebach, 
 Bettina Brüschweiler, 
 Monika Burmester, 
 Lars Charbonnier, 
 Kim de Groote, 
 Stefan Dreßke, 
 Frank Eckardt, 
 Ann-Christin Heming, 
 Rainer Hirt, 
 Ulrike Hüllemann, 
 Senka Karic, 
 Katharina Kirsch-Soriano da Silva, 
 Thomas Klie, 
 Franz Kolland, 
 Ursula Köstler, 
 Benjamin Krasemann, 
 Susanne Kümpers, 
 Ronald Lutz, 
 Michael May, 
 Dennis Michels, 
 Nina Oelkers, 
 Rolf Pfeiffer, 
 Mareike Popp, 
 Dr. sc. Eckhard Priller, 
 Thomas Pütz, 
 Markus Rebstock, 
 Christian Reutlinger, 
 Rebekka Rohner, 
 Friso Ross, 
 Mario Rund, 
 Harald Rüßler, 
 Roland Schmidt, 
 Frank Schulz-Nieswandt, 
 Jan Steinhaußen, 
 Christoph Stoik, 
 Anna Wanka, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				
                
                Im 
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen 
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement. 
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und 
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen 
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven 
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
 der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band 
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher 
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens 
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der 
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und 
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser 
engagierten Menschen. 
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        Autor: 
 Peter Alheit, 
 Monika Alisch, 
 Jochen Becker-Ebel, 
 Christine Brendebach, 
 Bettina Brüschweiler, 
 Monika Burmester, 
 Lars Charbonnier, 
 Kim de Groote, 
 Stefan Dreßke, 
 Frank Eckardt, 
 Ann-Christin Heming, 
 Rainer Hirt, 
 Ulrike Hüllemann, 
 Senka Karic, 
 Katharina Kirsch-Soriano da Silva, 
 Thomas Klie, 
 Franz Kolland, 
 Ursula Köstler, 
 Benjamin Krasemann, 
 Susanne Kümpers, 
 Ronald Lutz, 
 Michael May, 
 Dennis Michels, 
 Nina Oelkers, 
 Rolf Pfeiffer, 
 Mareike Popp, 
 Dr. sc. Eckhard Priller, 
 Thomas Pütz, 
 Markus Rebstock, 
 Christian Reutlinger, 
 Rebekka Rohner, 
 Friso Ross, 
 Mario Rund, 
 Harald Rüßler, 
 Roland Schmidt, 
 Frank Schulz-Nieswandt, 
 Jan Steinhaußen, 
 Christoph Stoik, 
 Anna Wanka, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				
                
                Im 
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen 
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement. 
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und 
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen 
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven 
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
 der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band 
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher 
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens 
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der 
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und 
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser 
engagierten Menschen. 
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        Autor: 
 Peter Alheit, 
 Monika Alisch, 
 Jochen Becker-Ebel, 
 Christine Brendebach, 
 Bettina Brüschweiler, 
 Monika Burmester, 
 Lars Charbonnier, 
 Kim de Groote, 
 Stefan Dreßke, 
 Frank Eckardt, 
 Ann-Christin Heming, 
 Rainer Hirt, 
 Ulrike Hüllemann, 
 Senka Karic, 
 Katharina Kirsch-Soriano da Silva, 
 Thomas Klie, 
 Franz Kolland, 
 Ursula Köstler, 
 Benjamin Krasemann, 
 Susanne Kümpers, 
 Ronald Lutz, 
 Michael May, 
 Dennis Michels, 
 Nina Oelkers, 
 Rolf Pfeiffer, 
 Mareike Popp, 
 Dr. sc. Eckhard Priller, 
 Thomas Pütz, 
 Markus Rebstock, 
 Christian Reutlinger, 
 Rebekka Rohner, 
 Friso Ross, 
 Mario Rund, 
 Harald Rüßler, 
 Roland Schmidt, 
 Frank Schulz-Nieswandt, 
 Jan Steinhaußen, 
 Christoph Stoik, 
 Anna Wanka, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Vanessa Ahuja, 
 Gitta Bernshausen, 
 Johannes Blaurock, 
 Detlef Boie, 
 Ewald Brüggemann, 
 Monika Burmester, 
 Gabriele Canjé, 
 Ralph Charbonnier, 
 Johannes Eurich, 
 Petra Gromann, 
 Christian Grünhaus, 
 Norbert Hödebeck-Stuntebeck, 
 Konstantin Kehl, 
 Lars Klinnert, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Jeanne Nicklas-Faust, 
 Olivia Rauscher, 
 Björn Reinsch, 
 Elke Ronneberger, 
 Barbara Seehase, 
 Hubert Soyer, 
 Volker Then, 
 Beate Ullmann, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Vanessa Ahuja, 
 Gitta Bernshausen, 
 Johannes Blaurock, 
 Detlef Boie, 
 Ewald Brüggemann, 
 Monika Burmester, 
 Gabriele Canjé, 
 Ralph Charbonnier, 
 Johannes Eurich, 
 Petra Gromann, 
 Christian Grünhaus, 
 Norbert Hödebeck-Stuntebeck, 
 Konstantin Kehl, 
 Lars Klinnert, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Jeanne Nicklas-Faust, 
 Olivia Rauscher, 
 Björn Reinsch, 
 Elke Ronneberger, 
 Barbara Seehase, 
 Hubert Soyer, 
 Volker Then, 
 Beate Ullmann, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Vanessa Ahuja, 
 Gitta Bernshausen, 
 Johannes Blaurock, 
 Detlef Boie, 
 Ewald Brüggemann, 
 Monika Burmester, 
 Gabriele Canjé, 
 Ralph Charbonnier, 
 Johannes Eurich, 
 Petra Gromann, 
 Christian Grünhaus, 
 Norbert Hödebeck-Stuntebeck, 
 Konstantin Kehl, 
 Lars Klinnert, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Jeanne Nicklas-Faust, 
 Olivia Rauscher, 
 Björn Reinsch, 
 Elke Ronneberger, 
 Barbara Seehase, 
 Hubert Soyer, 
 Volker Then, 
 Beate Ullmann, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
	
		
			
				Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Monika Burmester, 
 Mark S. Burrows, 
 Ingrid Daniels, 
 Jürgen Ebach, 
 Johannes Eurich, 
 Erika Feyerabend, 
 Diana Franke-Meyer, 
 Christofer Frey, 
 Sigrid Graumann, 
 Joachim J Halbekann, 
 Alfred Hirsch, 
 Martin Hoffmann, 
 Traugott Jähnichen, 
 Gabriele Jancke, 
 Udo Reinhold Jeck, 
 Lars Klinnert, 
 Heike Kuhn, 
 Thomas K. Kuhn, 
 Ronald Kurt, 
 Martin Leutzsch, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Karin Michel, 
 Hans-Ulrich Pippert, 
 Werner Plumpe M.A., 
 Stefanie Rosenmüller, 
 Gerhard K Schäfer, 
 Larissa Carina Seelbach, 
 Christoph Sigrist, 
 Reinhild Stephan-Maaser, 
 Wolfram Stierle, 
 Harald Storch, 
 Rainer Vowe, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
	
		
			
				Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Monika Burmester, 
 Mark S. Burrows, 
 Ingrid Daniels, 
 Jürgen Ebach, 
 Johannes Eurich, 
 Erika Feyerabend, 
 Diana Franke-Meyer, 
 Christofer Frey, 
 Sigrid Graumann, 
 Joachim J Halbekann, 
 Alfred Hirsch, 
 Martin Hoffmann, 
 Traugott Jähnichen, 
 Gabriele Jancke, 
 Udo Reinhold Jeck, 
 Lars Klinnert, 
 Heike Kuhn, 
 Thomas K. Kuhn, 
 Ronald Kurt, 
 Martin Leutzsch, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Karin Michel, 
 Hans-Ulrich Pippert, 
 Werner Plumpe M.A., 
 Stefanie Rosenmüller, 
 Gerhard K Schäfer, 
 Larissa Carina Seelbach, 
 Christoph Sigrist, 
 Reinhild Stephan-Maaser, 
 Wolfram Stierle, 
 Harald Storch, 
 Rainer Vowe, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
	
		
			
				Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Monika Burmester, 
 Mark S. Burrows, 
 Ingrid Daniels, 
 Jürgen Ebach, 
 Johannes Eurich, 
 Erika Feyerabend, 
 Diana Franke-Meyer, 
 Christofer Frey, 
 Sigrid Graumann, 
 Joachim J Halbekann, 
 Alfred Hirsch, 
 Martin Hoffmann, 
 Traugott Jähnichen, 
 Gabriele Jancke, 
 Udo Reinhold Jeck, 
 Lars Klinnert, 
 Heike Kuhn, 
 Thomas K. Kuhn, 
 Ronald Kurt, 
 Martin Leutzsch, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Karin Michel, 
 Hans-Ulrich Pippert, 
 Werner Plumpe M.A., 
 Stefanie Rosenmüller, 
 Gerhard K Schäfer, 
 Larissa Carina Seelbach, 
 Christoph Sigrist, 
 Reinhild Stephan-Maaser, 
 Wolfram Stierle, 
 Harald Storch, 
 Rainer Vowe, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
	
		
			
				Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Monika Burmester, 
 Mark S. Burrows, 
 Ingrid Daniels, 
 Jürgen Ebach, 
 Johannes Eurich, 
 Erika Feyerabend, 
 Diana Franke-Meyer, 
 Christofer Frey, 
 Sigrid Graumann, 
 Joachim J Halbekann, 
 Alfred Hirsch, 
 Martin Hoffmann, 
 Traugott Jähnichen, 
 Gabriele Jancke, 
 Udo Reinhold Jeck, 
 Lars Klinnert, 
 Heike Kuhn, 
 Thomas K. Kuhn, 
 Ronald Kurt, 
 Martin Leutzsch, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Karin Michel, 
 Hans-Ulrich Pippert, 
 Werner Plumpe M.A., 
 Stefanie Rosenmüller, 
 Gerhard K Schäfer, 
 Larissa Carina Seelbach, 
 Christoph Sigrist, 
 Reinhild Stephan-Maaser, 
 Wolfram Stierle, 
 Harald Storch, 
 Rainer Vowe, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Band befasst sich in internationaler Perspektive mit dem Thema wirkungsorientierten Investments in soziale Dienste und soziale Arbeit. Die Mobilisierung privaten Kapitals zur Finanzierung sozialer Aufgaben ist nicht nur ein Resultat der im Sozialsektor vorherrschenden Austerität, sie ist auch mit neuen Anforderungen und Vorgehensweisen der Wirkungsmessung und Wirkungsbestimmung verbunden. Dabei stellen Social Impact Bonds (in Deutschland: Sozialer Wirkungskredit) ein Instrument dar, mit dem Soziale Dienste in Richtung mehr Prävention, mehr Skalierung "erfolgreicher" Ansätze und mehr Wirkung transformiert werden sollen. In dem Band werden die ökonomischen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen wirkungsorientierten Investierens analysiert und die Folgen für wirkungsorientierte Vorgehensweisen in der sozialen Arbeit diskutiert. Am Beispiel der Entwicklungen in Großbritannien, Österreich und Deutschland werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in der Strategie der Öffnung des Sozialsektors für privates Kapital deutlich.  Der Band bietet einen fundierten Überblick über den Stand der Diskussion zum Wirkungsorientierten Investieren und kritische Einschätzungen über die Konsequenzen dieser Entwicklung für soziale Dienste und die in der sozialen Arbeit tätigen Professionellen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Band befasst sich in internationaler Perspektive mit dem Thema wirkungsorientierten Investments in soziale Dienste und soziale Arbeit. Die Mobilisierung privaten Kapitals zur Finanzierung sozialer Aufgaben ist nicht nur ein Resultat der im Sozialsektor vorherrschenden Austerität, sie ist auch mit neuen Anforderungen und Vorgehensweisen der Wirkungsmessung und Wirkungsbestimmung verbunden. Dabei stellen Social Impact Bonds (in Deutschland: Sozialer Wirkungskredit) ein Instrument dar, mit dem Soziale Dienste in Richtung mehr Prävention, mehr Skalierung "erfolgreicher" Ansätze und mehr Wirkung transformiert werden sollen. In dem Band werden die ökonomischen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen wirkungsorientierten Investierens analysiert und die Folgen für wirkungsorientierte Vorgehensweisen in der sozialen Arbeit diskutiert. Am Beispiel der Entwicklungen in Großbritannien, Österreich und Deutschland werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in der Strategie der Öffnung des Sozialsektors für privates Kapital deutlich.  Der Band bietet einen fundierten Überblick über den Stand der Diskussion zum Wirkungsorientierten Investieren und kritische Einschätzungen über die Konsequenzen dieser Entwicklung für soziale Dienste und die in der sozialen Arbeit tätigen Professionellen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Band befasst sich in internationaler Perspektive mit dem Thema wirkungsorientierten Investments in soziale Dienste und soziale Arbeit. Die Mobilisierung privaten Kapitals zur Finanzierung sozialer Aufgaben ist nicht nur ein Resultat der im Sozialsektor vorherrschenden Austerität, sie ist auch mit neuen Anforderungen und Vorgehensweisen der Wirkungsmessung und Wirkungsbestimmung verbunden. Dabei stellen Social Impact Bonds (in Deutschland: Sozialer Wirkungskredit) ein Instrument dar, mit dem Soziale Dienste in Richtung mehr Prävention, mehr Skalierung "erfolgreicher" Ansätze und mehr Wirkung transformiert werden sollen. In dem Band werden die ökonomischen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen wirkungsorientierten Investierens analysiert und die Folgen für wirkungsorientierte Vorgehensweisen in der sozialen Arbeit diskutiert. Am Beispiel der Entwicklungen in Großbritannien, Österreich und Deutschland werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in der Strategie der Öffnung des Sozialsektors für privates Kapital deutlich.  Der Band bietet einen fundierten Überblick über den Stand der Diskussion zum Wirkungsorientierten Investieren und kritische Einschätzungen über die Konsequenzen dieser Entwicklung für soziale Dienste und die in der sozialen Arbeit tätigen Professionellen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-15
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-15
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Warum werden die Berufe des Sozialsektors zwar wertgeschätzt, aber vergleichsweise schlecht bezahlt? Was bestimmt den Wert des Sozialen? Die Broschüre analysiert die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen des Sozialstaats, der Volkswirtschaft und der Sozialwirtschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-31
        Autor: 
 Monika Burmester, 
 Mark S. Burrows, 
 Ingrid Daniels, 
 Jürgen Ebach, 
 Johannes Eurich, 
 Erika Feyerabend, 
 Diana Franke-Meyer, 
 Christofer Frey, 
 Sigrid Graumann, 
 Joachim J Halbekann, 
 Alfred Hirsch, 
 Martin Hoffmann, 
 Traugott Jähnichen, 
 Gabriele Jancke, 
 Udo Reinhold Jeck, 
 Lars Klinnert, 
 Heike Kuhn, 
 Thomas K. Kuhn, 
 Ronald Kurt, 
 Martin Leutzsch, 
 Andreas Lob-Hüdepohl, 
 Karin Michel, 
 Hans-Ulrich Pippert, 
 Werner Plumpe M.A., 
 Stefanie Rosenmüller, 
 Gerhard K Schäfer, 
 Larissa Carina Seelbach, 
 Christoph Sigrist, 
 Reinhild Stephan-Maaser, 
 Wolfram Stierle, 
 Harald Storch, 
 Rainer Vowe, 
 Norbert Wohlfahrt 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Burmester,  Monika
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurmester,  Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burmester,  Monika.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Burmester,  Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Burmester,  Monika .
	Burmester,  Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Burmester,  Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Burmetz, Paul
- Burmistr, Svetlana
- Burmistrov, Dr. Konstantin Y.
- Bürmoos, Jugend
- Bürmoos, Jugend
- Burn, Béatrice
- Burn, Gillian
- Bürn, Günter
- Burn, J.H.
- Burn, Katrin
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Burmester,  Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.