Entstehung, Entwicklung und Zukunft der Betriebsverfassung
Vorteile auf einen Blick:
Meilenstein der Mitbestimmung in Deutschland - Rechtsgeschichte spannend erzählt
Eckpunkte eines neuen, modernen BetrVG
Internationaler Bezug zur Betriebsverfassung in Österreich
Kongeniales Autoren-Team
Zielgruppen:
Rechtswissenschaft, Rechtsgeschichte und Lebenserfahrung - unterstützt durch Erkenntnisse der Betriebssoziologie: Lesenswert für alle, die nicht nur am Buchstaben des Gesetzes interessiert sind.
Das »Betriebsrätegesetz« von 1920 war der Auftakt für eine geregelte Mitbestimmung in Deutschland, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz ab 1952 zum Erfolgsmodell entwickelte. Doch die Megatrends in der Arbeitswelt - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografischer Wandel - verlangen nach neuen Lösungen. Die neue 2. Auflage zeigt erstmals die Bausteine für eine bessere Zukunft der Betriebsverfassung auf. Und kommentiert dazu auch den aktuellen DGB-Entwurf für ein »Neues Betriebsverfassungsgesetz«.
»Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung« lautet deshalb der erweiterte Titel der 2. Auflage. Neu darin auch ein eigenes Kapitel zur Entwicklung der Betriebsräte in Österreich.
Die Herausgeber und Autoren:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Dr. Michael Kittner, em. Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justiziar der IG Metall
Dr. Josef Cerny, Honorarprofessor für Arbeitsrecht an der Universität Salzburg, ehem. Direktor der Bundesarbeitskammer Österreichs
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Das vorliegende Buch integriert Rechtswissenschaft, Rechtsgeschichte und Lebenserfahrung - unterstützt durch Erkenntnisse der Betriebssoziologie. Lesenswert für all, die nicht nur am Buchstaben des Gesetzes interessiert sind.
Das »Betriebsrätegesetz« von 1920 war der Auftakt für eine geregelte Mitbestimmung in Deutschland, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz ab 1952 zum Erfolgsmodell entwickelte. Doch die Megatrends in der Arbeitswelt – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografischer Wandel – verlangen nach neuen Lösungen. Die neue 2. Auflage zeigt erstmals die Bausteine für eine bessere Zukunft der Betriebsverfassung auf. Und kommentiert dazu auch den aktuellen DGB-Entwurf für ein »Neues Betriebsverfassungsgesetz«.
»Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung« lautet deshalb der erweiterte Titel der 2. Auflage. Neu darin auch ein eigenes Kapitel zur Entwicklung der Betriebsräte in Österreich.
Die Herausgeber und Autoren:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Dr. Michael Kittner, em. Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justiziar der IG Metall;
Dr. Josef Cerny, Honorarprofessor für Arbeitsrecht an der Universität Salzburg, ehem. Direktor der Bundesarbeitskammer Österreichs
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Die neu bearbeitete fünfte Auflage enthält die Erläuterungen zum I. Teil (Kollektive Rechtsgestaltung - §§ 1-32) sowie zum Die neu bearbeitete sechste Auflage enthält die Erläuterungen zum I. Teil (Kollektive Rechtsgestaltung – §§ 1–32) sowie zum 1. und 2. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den allgemeinen Bestimmungen (§§ 33–39) und zum Organisationsrecht (§§ 40–88b).Obwohl die Gesetzeslage in diesem Bereich in den letzten Jahren weitgehend unverändert geblieben ist, kann von einem Stillstand der Entwicklung keine Rede sein. Eine umfangreiche Judikatur des OGH und weiterhin reichlich fließendes Schrifttum erforderten eine grundlegende Überarbeitung des Kommentars, der nun in der aktuellen sechsten Auflage vorliegt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der fünfbändige Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) ist die bewährte, vollständige und unverzichtbare Kommentierung des österreichischen kollektiven Arbeitsrechts. Das Werk umfasst neben den gedruckten Bänden im Schuber auch das e-book sowie die Zugangsberechtigung zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit benutzerfreundlicher Suchfunktion und weiterführenden Verlinkungen.Unter der neuen Herausgeberschaft von Sieglinde Gahleitner und Rudolf Mosler hat ein Team von 14 hochkarätigen Juristinnen und Juristen aus Praxis, Judikatur, Wissenschaft und Lehre den Kommentar auf über 3.200 Seiten neu bearbeitet. Das garantiert fundierte wissenschaftliche Expertise und hohen Praxisbezug gleichermaßen.Inkl. E-Book
Aktualisiert: 2023-01-19
Autor:
Susanne Auer-Mayer,
Josef Cerny,
Christian Dunst p.A. AK Wien,
Elias Felten c/o Institut für Arbeits-und Sozialrecht,
Walter Gagawczuk,
Sieglinde Gahleitner,
Wolfgang Goricnik,
Klaus Mayr,
Rudolf Mosler,
Walter J. Pfeil,
Joachim Preiss,
Thomas Radner,
Hannes Schneller,
Hans Trenner
> findR *
Als Initialzündung zum Projekt "Gewerkschaftsgeschichte aktuell" setzen sich WissenschafterInnen verschiedener Fachrichtungen mit Positionen über und von Gewerkschaften im Laufe ihrer Entwicklung auseinander. Und sie stellen die Frage: Welche Rolle können und sollen Gewerkschaften in der Welt des 21. Jahrhunderts spielen?
Aktualisiert: 2018-07-09
Autor:
Stefan Anwander,
Gehard Botz,
Bernd Brandl,
Ernst Bruckmüller,
Josef Cerny,
Johann Dvorák,
Paul Dvorak,
Josef Ehmer,
Elias Felten,
Winfried Garscha,
Margarete Grandner,
Elke Gruber,
Alois Guger,
Julia Hofmann,
Ferdinand Karlhofer,
Helmut Konrad,
Jan Kreisky,
Thomas Leoni,
David Mayer,
Maria Mesner,
Anton Pelinka,
Brigitte Pellar,
Florian Reiter,
Peter Schlögl,
Georg-Hans Schmit,
Sabine Schweitzer,
Emmerich Talos,
Marcel van der Linden,
David M. Wineroither
> findR *
Eduard Rabofsky (1911–1994), Autoschlosser, kommunistischer Widerstandskämpfer, war nach der Befreiung Österreichs als Jurist in der Wiener Arbeiterkammer tätig und leistete mit seiner praktischen und theoretischen Arbeit wesentliche Beiträge zur Stärkung der Rechte der Arbeiterklasse.
Aus Anlass seines zehnten Todestages fand im Juni 2004 mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien ein Gedächtnissymposium der Alfred Klahr Gesellschaft zu Ehren von Eduard Rabofsky statt. Der vorliegende, von Anja Oberkofler herausgegebene Band vereint die dort gehaltenen Referate von Josef Cerny, Peter Goller, Johann J. Hagen, Hermann Klenner, Theo Mayer-Maly und Alois Obereder.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Der fünfbändige Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) ist die bewährte, vollständige und unverzichtbare Kommentierung des österreichischen kollektiven Arbeitsrechts. Das Werk umfasst neben den gedruckten Bänden im Schuber auch das e-book sowie die Zugangsberechtigung zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit benutzerfreundlicher Suchfunktion und weiterführenden Verlinkungen.
Unter der neuen Herausgeberschaft von Sieglinde Gahleitner und Rudolf Mosler hat ein Team von 13 hochkarätigen Juristinnen und Juristen aus Praxis, Judikatur, Wissenschaft und Lehre den Kommentar auf über 3.200 Seiten neu bearbeitet. Das garantiert fundierte wissenschaftliche Expertise und hohen Praxisbezug gleichermaßen.
Aktualisiert: 2021-01-04
Autor:
Susanne Auer-Mayer,
Josef Cerny,
Christian Dunst,
Elias Felten,
Walter Gagawczuk,
Sieglinde Gahleitner,
Wolfgang Goricnik,
Klaus Mayr,
Rudolf Mosler,
Walter J. Pfeil,
Joachim Preiss,
Thomas Radner,
Hannes Schneller,
Hans Trenner
> findR *
Die neu bearbeitete fünfte Auflage enthält die Erläuterungen zum I. Teil (Kollektive Rechtsgestaltung - §§ 1-32) sowie zum 1. und 2. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den allgemeinen Bestimmungen (§§ 33-39) und zum Organisationsrecht (§§ 40-88b).
Obwohl die Gesetzeslage in diesem Bereich in den letzten Jahren weitgehend unverändert geblieben ist, kann von einem Stillstand der Entwicklung keine Rede sein. Eine umfangreiche Judikatur des OGH und weiterhin reichlich fließendes Schrifttum erforderten eine grundlegende Überarbeitung des Kommentars, der nun in der aktuellen fünften Auflage vorliegt.
Aktualisiert: 2020-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Cerny, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCerny, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cerny, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Cerny, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Cerny, Josef .
Cerny, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Cerny, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Cernyš, Sergej
- Cerocchi, Beatrice
- Ceron, Michael
- Cerón, Rocío
- Ceronetti, Guido
- Cerovina, Danielle
- Cerqueira da Gama, Luisita
- Cerquiglini, Bernard
- Cerra, Franziska
- Cerrato, Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Cerny, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.