Von der Fachschule in die Hochschule

Von der Fachschule in die Hochschule von Cloos,  Peter, Hundertmark,  Maren, Oehlmann,  Sylvia
Auf gesamteuropäischer Ebene ist die Auseinandersetzung um das Thema des lebenslangen Lernens im Hinblick auf die Durchlässigkeit zwischen fach- und hochschulischer Ausbildung in der Kindheitspädagogik auf politisch in Gang gesetzt worden. In diesem Band wird die Modularisierung der fachschulischen Ausbildung für ErzieherInnen als Chance verstanden, Durchlässigkeit zu verbessern. Im ersten Teil wird der bildungs- und wissenschaftspolitische Rahmen einer veränderten kindheitspädagogischen Ausbildungslandschaft und empirische Ergebnisse zu den Perspektiven auf eine verbesserte vertikale Durchlässigkeit gesteckt und dargestellt. Es folgt ein Fokus auf eine modularisierte fachschulische Ausbildung. Der abschließende Teil diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der fachschulischen Modularisierung für die Verbesserung der Durchlässigkeit und die derzeitige Praxis der Anrechnung von fachschulisch erworbenen Kompetenzen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von der Fachschule in die Hochschule

Von der Fachschule in die Hochschule von Cloos,  Peter, Hundertmark,  Maren, Oehlmann,  Sylvia
Auf gesamteuropäischer Ebene ist die Auseinandersetzung um das Thema des lebenslangen Lernens im Hinblick auf die Durchlässigkeit zwischen fach- und hochschulischer Ausbildung in der Kindheitspädagogik auf politisch in Gang gesetzt worden. In diesem Band wird die Modularisierung der fachschulischen Ausbildung für ErzieherInnen als Chance verstanden, Durchlässigkeit zu verbessern. Im ersten Teil wird der bildungs- und wissenschaftspolitische Rahmen einer veränderten kindheitspädagogischen Ausbildungslandschaft und empirische Ergebnisse zu den Perspektiven auf eine verbesserte vertikale Durchlässigkeit gesteckt und dargestellt. Es folgt ein Fokus auf eine modularisierte fachschulische Ausbildung. Der abschließende Teil diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der fachschulischen Modularisierung für die Verbesserung der Durchlässigkeit und die derzeitige Praxis der Anrechnung von fachschulisch erworbenen Kompetenzen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethnografische Zugänge

Ethnografische Zugänge von Cloos,  Peter, Thole,  Werner
Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher 'klassischen' Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

„Auf unsicherem Terrain“

„Auf unsicherem Terrain“ von Cloos,  Peter, Heinzel,  Friederike, Köngeter,  Stefan, Thole,  Werner
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Auf unsicherem Terrain“

„Auf unsicherem Terrain“ von Cloos,  Peter, Heinzel,  Friederike, Köngeter,  Stefan, Thole,  Werner
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Auf unsicherem Terrain“

„Auf unsicherem Terrain“ von Cloos,  Peter, Heinzel,  Friederike, Köngeter,  Stefan, Thole,  Werner
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elementar- und Primarpädagogik

Elementar- und Primarpädagogik von Baader,  Meike, Cloos,  Peter, Gleich,  Julia, Hauenschild,  Katrin, Pieper,  Irene
In den vergangenen Jahren wurden mehr als siebzig akademisierte Ausbildungsgänge für Tätigkeiten im Feld der Kindheitspädagogik etabliert. In Deutschland bestehen diese meist neben Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen. Die Bedeutung der Moderation von Übergängen ist allerdings längst und hinreichend erkannt und es entwickeln sich zunehmend gemeinsame Perspektiven der Arbeit. Ob und wie auch eine gemeinsame Ausbildung angesichts des Spannungsfeldes von Institutionen und Ausbildungskonzepten allgemeine Praxis werden sollte, kann nur vor dem Hintergrund einer differenzierten Klärung des Ist-Zustandes entschieden werden. Zu diesem Diskurs leistet der Band einen fundierten und innovativen Beitrag, der internationale Erfahrungen berücksichtigt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elementar- und Primarpädagogik

Elementar- und Primarpädagogik von Baader,  Meike, Cloos,  Peter, Gleich,  Julia, Hauenschild,  Katrin, Pieper,  Irene
In den vergangenen Jahren wurden mehr als siebzig akademisierte Ausbildungsgänge für Tätigkeiten im Feld der Kindheitspädagogik etabliert. In Deutschland bestehen diese meist neben Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen. Die Bedeutung der Moderation von Übergängen ist allerdings längst und hinreichend erkannt und es entwickeln sich zunehmend gemeinsame Perspektiven der Arbeit. Ob und wie auch eine gemeinsame Ausbildung angesichts des Spannungsfeldes von Institutionen und Ausbildungskonzepten allgemeine Praxis werden sollte, kann nur vor dem Hintergrund einer differenzierten Klärung des Ist-Zustandes entschieden werden. Zu diesem Diskurs leistet der Band einen fundierten und innovativen Beitrag, der internationale Erfahrungen berücksichtigt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elementar- und Primarpädagogik

Elementar- und Primarpädagogik von Baader,  Meike, Cloos,  Peter, Gleich,  Julia, Hauenschild,  Katrin, Pieper,  Irene
In den vergangenen Jahren wurden mehr als siebzig akademisierte Ausbildungsgänge für Tätigkeiten im Feld der Kindheitspädagogik etabliert. In Deutschland bestehen diese meist neben Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen. Die Bedeutung der Moderation von Übergängen ist allerdings längst und hinreichend erkannt und es entwickeln sich zunehmend gemeinsame Perspektiven der Arbeit. Ob und wie auch eine gemeinsame Ausbildung angesichts des Spannungsfeldes von Institutionen und Ausbildungskonzepten allgemeine Praxis werden sollte, kann nur vor dem Hintergrund einer differenzierten Klärung des Ist-Zustandes entschieden werden. Zu diesem Diskurs leistet der Band einen fundierten und innovativen Beitrag, der internationale Erfahrungen berücksichtigt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings von Cloos,  Peter, Meser,  Kapriel, Objartel,  Vanessa, Richter,  Annette, Schulz,  Marc, Thoms,  Sören, Urban,  Michael, Velten,  Jenny, Werning,  Rolf
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung dieses Übergangs ist zugleich eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Zusammenarbeit der Institutionen. Die AutorInnen richten den Blick auf die Gelingensbedingungen der Kooperation von Elementar- und Primarbereich und fragen, welche Rolle prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings spielen können. Sie zeigen, welchen Einfluss diese Verfahren – Bildungs- und Lerngeschichten, Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne u.a. – auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und auf ihre Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und Eltern haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings von Cloos,  Peter, Meser,  Kapriel, Objartel,  Vanessa, Richter,  Annette, Schulz,  Marc, Thoms,  Sören, Urban,  Michael, Velten,  Jenny, Werning,  Rolf
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung dieses Übergangs ist zugleich eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Zusammenarbeit der Institutionen. Die AutorInnen richten den Blick auf die Gelingensbedingungen der Kooperation von Elementar- und Primarbereich und fragen, welche Rolle prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings spielen können. Sie zeigen, welchen Einfluss diese Verfahren – Bildungs- und Lerngeschichten, Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne u.a. – auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und auf ihre Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und Eltern haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings

Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings von Cloos,  Peter, Meser,  Kapriel, Objartel,  Vanessa, Richter,  Annette, Schulz,  Marc, Thoms,  Sören, Urban,  Michael, Velten,  Jenny, Werning,  Rolf
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung dieses Übergangs ist zugleich eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Zusammenarbeit der Institutionen. Die AutorInnen richten den Blick auf die Gelingensbedingungen der Kooperation von Elementar- und Primarbereich und fragen, welche Rolle prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings spielen können. Sie zeigen, welchen Einfluss diese Verfahren – Bildungs- und Lerngeschichten, Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne u.a. – auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und auf ihre Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und Eltern haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung

Kita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung von Bergs-Winkels,  Dagmar, Cloos,  Peter, Iller,  Carola, Prigge,  Jessica, Simon,  Stephanie, Ulber,  Daniela
Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Organisationsentwicklung gewinnbringend für den Bereich Kita sein kann. Dazu sollten die Einrichtungen als in einem System verortet betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethnografische Zugänge

Ethnografische Zugänge von Cloos,  Peter, Thole,  Werner
Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher 'klassischen' Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ethnografische Zugänge

Ethnografische Zugänge von Cloos,  Peter, Thole,  Werner
Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher 'klassischen' Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Von der Fachschule in die Hochschule

Von der Fachschule in die Hochschule von Cloos,  Peter, Hundertmark,  Maren, Oehlmann,  Sylvia
Auf gesamteuropäischer Ebene ist die Auseinandersetzung um das Thema des lebenslangen Lernens im Hinblick auf die Durchlässigkeit zwischen fach- und hochschulischer Ausbildung in der Kindheitspädagogik auf politisch in Gang gesetzt worden. In diesem Band wird die Modularisierung der fachschulischen Ausbildung für ErzieherInnen als Chance verstanden, Durchlässigkeit zu verbessern. Im ersten Teil wird der bildungs- und wissenschaftspolitische Rahmen einer veränderten kindheitspädagogischen Ausbildungslandschaft und empirische Ergebnisse zu den Perspektiven auf eine verbesserte vertikale Durchlässigkeit gesteckt und dargestellt. Es folgt ein Fokus auf eine modularisierte fachschulische Ausbildung. Der abschließende Teil diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der fachschulischen Modularisierung für die Verbesserung der Durchlässigkeit und die derzeitige Praxis der Anrechnung von fachschulisch erworbenen Kompetenzen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung

Kita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung von Bergs-Winkels,  Dagmar, Cloos,  Peter, Iller,  Carola, Prigge,  Jessica, Simon,  Stephanie, Ulber,  Daniela
Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Organisationsentwicklung gewinnbringend für den Bereich Kita sein kann. Dazu sollten die Einrichtungen als in einem System verortet betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Cloos, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCloos, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cloos, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Cloos, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Cloos, Peter .

Cloos, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Cloos, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Cloos, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.