Galizien in Bewegung

Galizien in Bewegung von Augustynowicz,  Christoph, Baran-Szołtys,  Magdalena, Cybenko,  Larissa, Dabrowski,  Patrice M., Dvoretska,  Olena, Fassmann,  Heinz, Gude,  Nino, Janik-Freis,  Elisabeth, Kotenko,  Anton, Melnyk,  Zoriana, Molisak,  Alina, Moskalets,  Vladyslava, Paul,  Sebastian, Schimsheimer,  Christof, Voznyuk,  Olha, Wierzejska,  Jagoda, Woldan,  Alois, Younger,  Katherine
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Galizien in Bewegung

Galizien in Bewegung von Augustynowicz,  Christoph, Baran-Szołtys,  Magdalena, Cybenko,  Larissa, Dabrowski,  Patrice M., Dvoretska,  Olena, Fassmann,  Heinz, Gude,  Nino, Janik-Freis,  Elisabeth, Kotenko,  Anton, Melnyk,  Zoriana, Molisak,  Alina, Moskalets,  Vladyslava, Paul,  Sebastian, Schimsheimer,  Christof, Voznyuk,  Olha, Wierzejska,  Jagoda, Woldan,  Alois, Younger,  Katherine
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Europäische Avantgarden um 1900

Europäische Avantgarden um 1900 von Berghaus,  Günter, Billich,  Theodora, Cybenko,  Larissa, Dannhorn,  Melanie, Hügel,  Johanna, Korowin,  Elena, Lileev,  Jurij, Martin,  Dieter, Pörzgen,  Yvonne, Zanucchi,  Mario, Zerebin,  Aleksej, Zimmermann,  Tanja
Der Band rekonstruiert anhand von Fallstudien das wirkungsgeschichtlich hochkomplexe Gefüge von Kontakten, Transfer- und Transformationsprozessen zwischen den europäischen Avantgarden in Literatur und bildender Kunst. Die gesamteuropäische Dimension der Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts lässt sich aus dem engen Blickwinkel der Nationalphilologien nicht adäquat nachvollziehen und verlangt nach einer internationalen Untersuchungsperspektive. Der Band legt den Fokus auf die Austauschbeziehungen zwischen französischer, deutscher, russischer, italienischer und ukrainischer Avantgarde und versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung der Internationalität der avantgardistischen Strömungen in Literatur und bildender Kunst.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Europäische Avantgarden um 1900

Europäische Avantgarden um 1900 von Berghaus,  Günter, Billich,  Theodora, Cybenko,  Larissa, Dannhorn,  Melanie, Hügel,  Johanna, Korowin,  Elena, Lileev,  Jurij, Martin,  Dieter, Pörzgen,  Yvonne, Zanucchi,  Mario, Zerebin,  Aleksej, Zimmermann,  Tanja
Der Band rekonstruiert anhand von Fallstudien das wirkungsgeschichtlich hochkomplexe Gefüge von Kontakten, Transfer- und Transformationsprozessen zwischen den europäischen Avantgarden in Literatur und bildender Kunst. Die gesamteuropäische Dimension der Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts lässt sich aus dem engen Blickwinkel der Nationalphilologien nicht adäquat nachvollziehen und verlangt nach einer internationalen Untersuchungsperspektive. Der Band legt den Fokus auf die Austauschbeziehungen zwischen französischer, deutscher, russischer, italienischer und ukrainischer Avantgarde und versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung der Internationalität der avantgardistischen Strömungen in Literatur und bildender Kunst.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Galizien in Bewegung

Galizien in Bewegung von Augustynowicz,  Christoph, Baran-Szołtys,  Magdalena, Cybenko,  Larissa, Dabrowski,  Patrice M., Dvoretska,  Olena, Fassmann,  Heinz, Gude,  Nino, Janik-Freis,  Elisabeth, Kotenko,  Anton, Melnyk,  Zoriana, Molisak,  Alina, Moskalets,  Vladyslava, Paul,  Sebastian, Schimsheimer,  Christof, Voznyuk,  Olha, Wierzejska,  Jagoda, Woldan,  Alois, Younger,  Katherine
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

‚Toposforschung (…) im Lichte derU-topie‘

‚Toposforschung (…) im Lichte derU-topie‘ von Aanei,  Mihaela, Auteri,  Laura, Bobinac,  Marijan, Cheie,  Laura, Colin,  Amy-Diana, Constantinescu,  Romanita, Corbea-Hoisie,  Andrei, Craciun,  Iona, Csáky,  Moritz, Cybenko,  Larissa, Dácz,  Enikö, Decuble,  Gabriel H, Eidherr,  Armin, Fischer,  Markus, Foi,  Maria Carolina, Gaier,  Ulrich, Gossens,  Peter, Hainz,  Martin A., Höhne,  Steffen, HUMĂ,  CEZARA, Klanska,  Maria, Kührer-Wielach,  Florian, Kunicki,  Wojciech, Lajarrige,  Jacques, Landolfi,  Andrea, Langer,  Gerhard, Lihacia,  Ion, Lihaciu,  Ion, Liska,  Vivian, Lorenz,  Susanne, Matiychuk,  Oxana, Morris,  Leslie, Moser,  Joseph W., Ohrlinger,  Herbert, PĂLIMARIU,  ANA MARIA, Pfützner,  Andreas, Rubel,  Alexander, Ruthner,  Clemens, Rychlo,  Petro, Sagnol,  Marc, Sánta-Jakabházi,  Réka, Schablewski,  Frank, Schenkel,  Elmar, Schrader,  Hans-Jürgen, Solomon,  Francisca, Spinei,  Cristina, Varga,  Pal S., Vilas-Boas,  Gonçalo, Weger,  Tobias, Weinberg,  Manfred, Werner,  Michael, Winkler,  Markus, Zivkovic,  Yvonne, Zup,  Iulia
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur Tagung, die zwischen dem 20. und 25. September 2016 an der Alexandru Ioan Cuza-Universität Jassy/Iaşi unter dem Titel ",Toposforschung (...) im Lichte der U-topie'. Literarische Er-örterungen in/aus MitteIOsteuropa" stattgefunden hat. Sie wurde von dem Jassyer Germanistik-Lehrstuhl unter dem Zeichen der langjährigen Partnerschaft zwischen der Universität Iaşi und der Universität Konstanz zur Würdigung des 50-jährigen Bestehens der Universität Konstanz organisiert und vom DAAD-Alumni-Netzwerk großzügig unterstützt. Die Veranstaltung wurde ebenfalls von den beiden genannten Universitäten, vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, vom Österreichischen Kulturforum Bukarest, vom Deutschen Kulturzentrum Jassy und vom Institut Français in Jassy gefördert. Die an der ältesten, 1860 gegründeten Universität Rumäniens in der heute wichtigen Metropole an der südöstlichen Grenze der Europäischen Union abgehaltene internationale Konferenz nahm nicht zufällig das bekannte Paul Celan-Zitat aus dessen Darmstädter "Meridian"-Rede in ihren Titel auf: Der thematische Verweis auf den mittelosteuropäischen Raum, aus dem Celan stammte, und seine literarische ,,Produktivität" platzierte die wechselseitige Beziehung zwischen "Kultur-Landschaften" und die sich daraus ergebenden Voraussetzungen künstlerischer Werke in den Mittelpunkt der Debatten. Schon im 19. Jahrhundert und besonders im 20. Jahrhundert entwickelte sich unter dem Einfluss des technologischen Fortschritts, der damit yerbundenen tiefen sozialen Veränderungen, der wachsenden Urbanisierung eine neue Qualität der kulturellen Kommunikation auf europäischer Ebene, die allmählich die Kreativität anregende Pluralität zu einer wesentlichen Komponente des kontinentalen Ganzen begründete. Die Region Zentraleuropa/Mittelosteuropa übernahm dabei eine symptomatisch modellhafte Funktion als leidgeprüfte Brücke zwischen Sprachen und Kulturen. In diesem Sinne spielte die von Celan heraufbeschworene "U-topie" - als erwünschte Öffnung zu gleichzeitig sozialen und individuellen befreiten Horizonten die Rolle eines einschneidenden Stimulus für das literarische Schaffen, in dem die Dialektik der Inhalte und der Formen zu einer räumlich uneingeschränkten Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksmittel führte. All diese Aspekte wurden während der Tagung in ihren unterschiedlichsten Facetten sorgfältig und ausführlich analysiert: Recherchen zu theoretischen Perspektiven und in diesem Bereich anzusetzenden kulturwissenschaftlichen Begrifflichkeiten (z. B. "Raum", "Gedächtnis", "Identität", "Differenz" u. a.), wie auch Beiträge zu ästhetisch relevanten Momenten, zu vielsprachigen dichterischen Persönlichkeiten und ihren Werken in und aus Mittelosteuropa wurden in Iaşi von einer Riege erfahrener und junger Fachleute aus Rumänien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Portugal, der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Ungarn und den Vereinigten Staaten von Amerika im freien Ideenaustausch vorgeführt. Die Begegnung, an der auch Doktoranden und Studierende teilnehmen durften, bot damit eine Gelegenheit wechselseitigen und intensiven Kennenlernens mit dem Ziel der weiteren intellektuellen und wissenschaftlichen Vernetzung.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *

Galizien in Bewegung

Galizien in Bewegung von Augustynowicz,  Christoph, Baran-Szołtys,  Magdalena, Cybenko,  Larissa, Dabrowski,  Patrice M., Dvoretska,  Olena, Fassmann,  Heinz, Gude,  Nino, Janik-Freis,  Elisabeth, Kotenko,  Anton, Melnyk,  Zoriana, Molisak,  Alina, Moskalets,  Vladyslava, Paul,  Sebastian, Schimsheimer,  Christof, Voznyuk,  Olha, Wierzejska,  Jagoda, Woldan,  Alois, Younger,  Katherine
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Galicia miserabilis und /oder Galicia felix?

Galicia miserabilis und /oder Galicia felix? von Cybenko,  Larissa
„Galicia felix“ – so ist Ostgalizien in den nostalgischen Erinnerungen derjenigen geblieben, die weit von ihrem Herkunftsort weiterleben mussten – zur Zeit der Habsburgermonarchie, nach ihrem Untergang oder im von Angst, Flucht, Mord und Totschlag heimgesuchten 20. Jahrhundert. Die Sehnsucht verdrängte dabei ein anderes Bild Ostgaliziens, „Galicia miserabilis“ nämlich, das Bild der Rückständigkeit, Armut und Aussichtslosigkeit dieses Randgebietes, dieser Zwischenwelt irgendwo „am Rande“, wo in demselben 20. Jahrhundert zahlreiche Gräueltaten begangen wurden. Die beiden von dieser Dichotomie gekennzeichneten Bilder Ostgaliziens sind paradigmatisch geworden, besonders in der Zeit, als von den Karten Europas verschwundenes Gebiet zum Objekt der Forschung wurde. Als ein Teil der Habsburgerprovinz hat Ostgalizien alle Etappen der Geschichte Österreich-Ungarns und der Jahrzehnte danach durchgemacht. In drei Gebieten der Ukraine, die hier nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert wurden, war man in der Zeit der sowjetischen Nivellierung bemüht, jegliche Spur der alten kulturhistorischen Tradition zu tilgen und aus dem kollektiven Gedächtnis auszurotten. Nicht zufällig waren auch die deutschsprachigen Texte, die in oder über Ostgalizien verfasst wurden, verpönt oder sie wurden einfach verschwiegen. Denn die Literatur hatte bezüglich der gesellschaftlichen Erinnerungsarbeit schon immer eine besondere Rolle gespielt: sie war ist und bleibt eine spezifische Form des kulturellen Gedächtnisses. Das Vorhaben dieser Arbeit ist der Versuch, das Bild Ostgaliziens in der österreichischen Literatur aus der Vergessenheit zu holen und wieder in den Fokus des Interesses zu rücken. Insbesondere im Rahmen der ukrainischen Germanistik, die in einem unmittelbaren historischen Bezug zu diesem Kulturraum als einer europäischen Erinnerungslandschaft steht.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Cybenko, Larissa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCybenko, Larissa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cybenko, Larissa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Cybenko, Larissa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Cybenko, Larissa .

Cybenko, Larissa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Cybenko, Larissa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Cybenko, Larissa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.