Der Band führt einerseits in das Sachenrecht ein und bietet andererseits die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Anhand ausführlicher Lösungsskizzen behandeln die Autoren solche Problempunkte, die in der Regel in den Klausuren angesprochen werden. Den behandelten Fällen beigefügt sind vertiefende Anhänge, in welchen die Themen theoretisch aufbereitet werden. Die Neuauflage enthält eine erweiterte Auswahl an Fällen zu relevanten Problemen des Sachenrechts, Literatur und Hinweise wurden aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Band 17/1 enthält umfangreiche Erläuterungen der §§ 1297-1588 aus dem Familienrecht. Enthalten sind im Einzelnen das Verlöbnis (§§ 1297-1302), die Eingeheung der Ehe (§§ 1303-1312), Aufhebung der Ehe (§§ 1313-1318), Wiederverheiratung nach Todeserklärung (§§ 1319-1352), Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353-1362), Eheliches Güterrecht (§§ 1363-1563), Scheidung der Ehe (§§ 1564-1587) sowie kirchliche Verpflichtungen (§ 1588).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Althammer,
Ignacio Czeguhn,
Philipp S. Fischinger,
Herbert Grziwotz,
Otmar Häberle,
Walther Heintzmann,
Susanne Kappler,
Martin Leiß,
Martin Lipp,
Martin Löhnig,
Michael Matthiessen,
Hans-Theodor Soergel
> findR *
Band 17/1 enthält umfangreiche Erläuterungen der §§ 1297-1588 aus dem Familienrecht. Enthalten sind im Einzelnen das Verlöbnis (§§ 1297-1302), die Eingeheung der Ehe (§§ 1303-1312), Aufhebung der Ehe (§§ 1313-1318), Wiederverheiratung nach Todeserklärung (§§ 1319-1352), Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353-1362), Eheliches Güterrecht (§§ 1363-1563), Scheidung der Ehe (§§ 1564-1587) sowie kirchliche Verpflichtungen (§ 1588).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Althammer,
Ignacio Czeguhn,
Philipp S. Fischinger,
Herbert Grziwotz,
Otmar Häberle,
Walther Heintzmann,
Susanne Kappler,
Martin Leiß,
Martin Lipp,
Martin Löhnig,
Michael Matthiessen,
Hans-Theodor Soergel
> findR *
Band 17/1 enthält umfangreiche Erläuterungen der §§ 1297-1588 aus dem Familienrecht. Enthalten sind im Einzelnen das Verlöbnis (§§ 1297-1302), die Eingeheung der Ehe (§§ 1303-1312), Aufhebung der Ehe (§§ 1313-1318), Wiederverheiratung nach Todeserklärung (§§ 1319-1352), Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353-1362), Eheliches Güterrecht (§§ 1363-1563), Scheidung der Ehe (§§ 1564-1587) sowie kirchliche Verpflichtungen (§ 1588).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Althammer,
Ignacio Czeguhn,
Philipp S. Fischinger,
Herbert Grziwotz,
Otmar Häberle,
Walther Heintzmann,
Susanne Kappler,
Martin Leiß,
Martin Lipp,
Martin Löhnig,
Michael Matthiessen,
Hans-Theodor Soergel
> findR *
Im Zuge neuer Archivrecherchen konnte der Editor dieses Bandes eine bislang unbekannte Handschrift aus der Frühzeit des Königlichen Kammergerichts auffinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Zuge neuer Archivrecherchen konnte der Editor dieses Bandes eine bislang unbekannte Handschrift aus der Frühzeit des Königlichen Kammergerichts auffinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gerichtsbarkeit zwischen Norm und Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gerichtsbarkeit zwischen Norm und Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gerichtsbarkeit zwischen Norm und Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Streitzusammenhang zeigt sich, wie Verwandtschaft verhandelt, zurückgewiesen und sogar vergessen wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Streitzusammenhang zeigt sich, wie Verwandtschaft verhandelt, zurückgewiesen und sogar vergessen wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Recht im Wandel – Wandel des Rechts lautet der Titel dieses Bandes zu Ehren von Jürgen Weitzel und nimmt sich damit eines Themas an, das immer in der rechtshistorischen Wissenschaft diskutiert wurde: Recht unterliegt immer einem Wandel und ist damit stetig in Bewegung. Gesellschaftliche, politische und ökonomische Faktoren führen immer wieder dazu, dass sich bestehendes Recht verändert, modifiziert wird oder gänzlich verschwindet. Dabei spielen Gesetzgebung, aber auch Rechtsprechung eine wichtige Rolle, da beide an diesem Wandelprozess beteiligt sind. Diesem Phänomen widmen sich die Beitragenden der Artikel zu diesem Band, die von der Römischen Zeit bis in die jüngste Zeitgeschichte des Rechts reichen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claus Ahrens,
Anja Amend-Traut,
Antonio Sánchez Aranda,
Friedrich Battenberg,
Wilhelm Brauneder,
Ignacio Czeguhn,
Gerhard Dilcher,
Heinz Holzhauer,
Günter Jerouschek,
José Antonio Pérez Juan,
Gerhard Köbler,
Frank Laubenthal,
Martin Löhnig,
Heiner Lück,
Ulrike Müßig,
Jose Antonio Lopez Nevot,
Oliver Remien,
Hubert Rottleuthner,
Bernd Schildt,
Hans Schlosser,
Jan Schröder,
Eva Schumann,
Wolfgang Sellert,
Olaf Sosnitza,
Michael Stolleis,
Karin Nehlsen-von Stryk,
Alain Wijffels,
Dietmar Willoweit,
Frank Zieschang
> findR *
Über die Bedeutung der Gerichtsprivilegien in der Rechtssprechung des Alten Reiches
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Über die Bedeutung der Gerichtsprivilegien in der Rechtssprechung des Alten Reiches
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jedes Gerichtsverfahren ist von Förmlichkeiten geprägt. Das galt in der Vormoderne besonders für das schriftliche Verfahren vor dem Reichskammergericht und eingeschränkt auch für den Reichshofrat, also für die beiden obersten Gerichte des Alten Reiches. Die Beiträge des Bandes verbinden normengeschichtliche Ansätze mit Untersuchungen zur Rechtspraxis, greifen dabei ins Mittelalter zurück und in die Moderne voraus und versuchen, das Spannungsverhältnis zwischen Formstrenge und prozessualer Billigkeit interdisziplinär auszuweiten. Der europäische Rahmen wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Diskussion um die Effizienz von frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jedes Gerichtsverfahren ist von Förmlichkeiten geprägt. Das galt in der Vormoderne besonders für das schriftliche Verfahren vor dem Reichskammergericht und eingeschränkt auch für den Reichshofrat, also für die beiden obersten Gerichte des Alten Reiches. Die Beiträge des Bandes verbinden normengeschichtliche Ansätze mit Untersuchungen zur Rechtspraxis, greifen dabei ins Mittelalter zurück und in die Moderne voraus und versuchen, das Spannungsverhältnis zwischen Formstrenge und prozessualer Billigkeit interdisziplinär auszuweiten. Der europäische Rahmen wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Diskussion um die Effizienz von frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bunte Vielfalt der Rechte und Gerichtsbarkeiten in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anja Amend-Traut,
Friedrich Battenberg,
Hendrik Baumbach,
Josef Bongartz,
Albrecht Cordes,
Ignacio Czeguhn,
Vincent Demont,
Alexander Denzler,
Florian Dirks,
Ellen Franke,
Martin Füssel,
Michaela Grund,
Alexander Krey,
Peter Oestmann,
Stefan Rohrbacher,
Wolfgang Sellert,
Stefan Andreas Stodolkowitz,
Michael Ströhmer,
Dietmar Willoweit
> findR *
In der Forschung bislang vernachlässigt: Die Rolle des Richters in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anja Amend-Traut,
Hans-Jürgen Becker,
Ignacio Czeguhn,
Wolfgang Ernst,
Thomas Fischer,
John D. Ford,
Mark Godfrey,
Mia Korpiola,
André Krischer,
Benjamin Lahusen,
Martin Löhnig,
José Antonio López Nevot,
Heiner Lück,
Peter Oestmann,
Antonio Sánchez Aranda,
Tobias Schenk,
Masaki Taguchi,
Simon Teuscher
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Czeguhn, Ignacio
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCzeguhn, Ignacio ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Czeguhn, Ignacio.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Czeguhn, Ignacio im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Czeguhn, Ignacio .
Czeguhn, Ignacio - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Czeguhn, Ignacio die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Czeijka, Erik
- Czeika, Sigrid
- Czeike, Felix
- Czeike, Helga
- Czeiner, Gabriele
- Czeipek, Felix
- Czeipek, Philipp
- Czeitschner, Burgl
- Czeizner, Tochter von Nora Dressnandt, Marianne
- Czejka, Erik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Czeguhn, Ignacio und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.