Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Barbara Bayer,
Grigory Bekritsky,
Jan Ceyssens,
Michael Denga,
Mathias Fromberger,
Katharina Hirzle,
Benedikt Holl,
Markus Kaulartz,
Dimitrios Linardatos,
Carsten Lösing,
Marisa Machacek,
Philipp Maume,
Heinrich Nemeczek,
Anika Patz,
Carola Rathke,
Alexander Schmid,
Dominik Skauradszun,
Thomas Tüllmann,
Anne-Marie Weber,
Hagen Weiß,
Matthias Winter,
Zeno Wirtz,
Peter Zickgraf
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
Autor:
Aaron Banki,
Julius Beck,
Michael Denga,
Johannes Druschel,
Jana Felker-Zech,
Mathias Stefan Fromberger,
Lars Haffke,
Nils Högsdal,
Kai Junghänel,
Katrin Klinz,
Jan Christoph Knappe,
Viktor Kolberg,
Laura Krings,
Timo van der Linde,
Christian Meyer,
Steffen Morawietz,
Christian Nitzke,
Birgit Patzak,
Michael Primbs,
Mario Puqja,
Thomas Reich,
Kathrin Reitner,
Christoph Rödter,
Ronja Marie Schregle,
Julian Schroeder,
Sebastian Seibt,
Marco Stief,
Laura Treublein-Leu,
Nicole Weideneder,
Hannes Weishäupl,
Martin Wintermeier,
Sebastian Wündisch
> findR *
Zurechnung ist ein Grundproblem des Privat- und Unternehmensrechts. Es mangelt bereits an einer einheitlichen Begriffsverwendung und Konzeption. Michael Denga unternimmt eine umfassende Systematisierung wesentlicher Zurechnungstatbestände und zeigt ein Spannungsverhältnis von deutschem Trennungsdenken und europäischer Einheitsbetrachtung auf. So kann insbesondere der häufig rechtspolitische Druck, Verantwortung in immer weiteren Sphären und auch für das Verhalten Dritter zu begründen, im Dreiklang von Ethik, Ökonomik und Privatautonomie reflektiert werden. Zurechnung kann so als Regulierungsinstrument verstanden und durch einen Legitimitätsfilter messbar gemacht werden, wonach Rechte und Pflichten entweder privatautonom zugewiesen werden, oder die Zuweisung als rechtfertigungsbedürftiger Grundrechts- und Grundfreiheiteneingriff zu werten ist.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Zurechnung ist ein Grundproblem des Privat- und Unternehmensrechts. Es mangelt bereits an einer einheitlichen Begriffsverwendung und Konzeption. Michael Denga unternimmt eine umfassende Systematisierung wesentlicher Zurechnungstatbestände und zeigt ein Spannungsverhältnis von deutschem Trennungsdenken und europäischer Einheitsbetrachtung auf. So kann insbesondere der häufig rechtspolitische Druck, Verantwortung in immer weiteren Sphären und auch für das Verhalten Dritter zu begründen, im Dreiklang von Ethik, Ökonomik und Privatautonomie reflektiert werden. Zurechnung kann so als Regulierungsinstrument verstanden und durch einen Legitimitätsfilter messbar gemacht werden, wonach Rechte und Pflichten entweder privatautonom zugewiesen werden, oder die Zuweisung als rechtfertigungsbedürftiger Grundrechts- und Grundfreiheiteneingriff zu werten ist.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Barbara Bayer,
Grigory Bekritsky,
Jan Ceyssens,
Michael Denga,
Mathias Fromberger,
Katharina Hirzle,
Benedikt Holl,
Markus Kaulartz,
Dimitrios Linardatos,
Carsten Lösing,
Marisa Machacek,
Philipp Maume,
Heinrich Nemeczek,
Anika Patz,
Carola Rathke,
Alexander Schmid,
Dominik Skauradszun,
Thomas Tüllmann,
Anne-Marie Weber,
Hagen Weiß,
Matthias Winter,
Zeno Wirtz,
Peter Zickgraf
> findR *
Zum Werk
Das Bankrechts-Handbuch hat Maßstäbe gesetzt. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungsweisend.
Das Handbuch:behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfteführt in bankrechtliche Spezialgebiete einerläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragendient jedem Praktiker zu einer effizienten Informationsbeschaffungist praxisnah mit Musterverträgen samt Erläuterungen
Vorteile auf einen BlickStandardwerk im Bankrechtspiegelt die dynamische Entwicklung des Bankrechts wideraktualisiert und erweitert
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage wurde in allen Bereichen umfassend überarbeitet, neu strukturiert und berücksichtigt alle neuen Entwicklungen zum Bankprivatrecht wie zum Bankaufsichtsrecht, insbesondere die umfangreichen Regulierungsaktivitäten, veranlasst durch die EU und umgesetzt durch den deutschen Gesetzgeber.
Neu eingefügt wurden z.B. folgende Kapitel:Datenschutz bei BankgeschäftenFinTech/PayTechCum-Ex- und Cum-Cum-GeschäfteKapMUG/MFKG
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Anlageverwaltung, Finanzmaklerinnen und Finanzmakler, Verbände, Volkswirtinnen und Volkswirte, Bankbetriebswirtinnen und Bankbetriebswirte, sowie Rechts-, Steuer- und Finanzabteilungen in allen Kreditinstituten.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Angelika Allgayer,
Markus Artz,
Georg Bitter,
Martin Boegl,
Ilka Brian,
Hermann-Josef Bunte,
Michael Denga,
Eva-Maria Derstadt,
Jürgen Ellenberger,
Wolfgang Epp,
Alexander Faust,
Reinfrid Fischer,
Thomas Fischer,
Tim Florstedt,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Bernd Geier,
Stefan Grundmann,
Christian Grüneberg,
Gregor Haas,
Walther Hadding,
Ulrich Haug,
Franz Häuser,
Torsten Henning,
Ekkehardt von Heymann,
Thorsten Höche,
Klaus Hopt,
Antonius Hüntemann,
Hans-Ulrich Joeres,
Carsten Jungmann,
Ingo Junker,
Max Kirschhöfer,
Thomas Klanten,
Christian Koch,
Doris Kolassa,
Johannes Köndgen,
Hans-Michael Krepold,
Christoph Kumpan,
Olaf Langner,
Thomas Lorenz,
Dieter Maihold,
Eva Menges,
Helmut Merkel,
Florian Möslein,
Michael Münscher,
Gerd Nobbe,
Sebastian Omlor,
Andreas von Oppen,
Rüdiger Pamp,
Chryssa Papathanassiou,
Bernd Peters,
Dörte Poelzig,
Günter Reiner,
Jochen Richrath,
Burkhard Rinne,
Markus Roth,
Abbas Samhat,
Marc Sänger,
Dietrich Schefold,
Michael Schild von Spannenberg,
Sandra Schmieder,
Christian Schmies,
Patrick Scholl,
Oliver Seiler,
Joachim Siol,
Otmar Stöcker,
Cornelia Summ,
Matthias Terlau,
Hanno Teuber,
Thiemo Walz,
Reinhard Welter,
Jörn Winterfeld,
Georgios Zagouras,
Kai Zahrte
> findR *
Zum Werk
Ein Kompendium, das das Thema FinTech in seiner gesamten Breite abdeckt: Zahlungsverkehr (Payments), Beteiligungsfinanzierung (Crowdfunding, Crowdinvesting), Kreditfinanzierung (Crowdlending), Effektengeschäft, Vermögensanlage (Robo Advice), Versicherung (Insure-Tech), Geld/Zahlungsmittel. Das Werk vereint hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die jeweils führende Experten in den einzelnen Bereichen sind. Es behandelt die dogmatischen Grundlagenfragen ebenso wie forensische Anwendungspraxis, technische Funktionsweisen und ökonomische Rahmendaten. Zivil- und Aufsichtsrecht finden ebenso Berücksichtigung wie die ökonomischen und internationalen Bezüge.
Vorteile auf einen Blicksämtliche Rechtsfragen rund um FinTech in einem Bandführende Autoren aus Wissenschaft und PraxisEinbeziehung der technischen und ökonomischen Grundlageninternationale Perspektivenmit Einarbeitung der neuen European Crowdfunding Service Provider-Verordnung, die im November 2021 in Kraft tritt.
Zur Neuauflage
Da sich das Recht der FinTechs rasant entwickelt, wurde die zweite Auflage umfassend aktualisiert. Neue Rechtsvorschriften sind ebenso ausführlich eingearbeitet wie neue Literatur und Rechtsprechung. Zudem enthält die Neuauflage zahlreiche zusätzliche Kapitel, die neueste Entwicklungen nachzeichnen, u.a. in den Bereichen Tokenisierung, künstliche Intelligenz und elektronische Schuldverschreibung. Berücksichtigt wird auch bereits die neue ECSP-Verordnung, die im November 2021 in Kraft tritt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft im Finanz-, Bank-, Kapitalmarkt-, Versicherungs- und IT-Recht, FinTech-Inhouse-Juristinnen und -juristen, Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-04-13
Autor:
Christian Armbrüster,
Urs Bertschinger,
Jan Biemans,
Matthias Casper,
Iris Chiu,
Christian Conreder,
Alexis Darányi,
Marco Dell'Erba,
Michael Denga,
Gregor Dorfleitner,
Nikolaus Forgó,
Robert Freitag,
Martin Fries,
Florian Glatz,
Manuel Gonzalez-Meneses,
Wessel Heukamp,
Lars Hornuf,
Joachim Kaetzler,
Markus Kaulartz,
Robert Kilian,
Jochen Kindermann,
Dennis-Kenji Kipker,
Simon Klopschinski,
Christoph Kumpan,
Peter Laaper,
Alfonso Martinez-Echevarría,
Robin Matzke,
Noel McGrath,
Florian Möslein,
Sebastian Omlor,
Stefan Perner,
Moritz Renner,
Christopher Rennig,
Tobias Riethmüller,
Marc Roberts,
Claudia Sandei,
Nina-Luisa Siedler,
Lea Maria Siering,
Žiga Škorjanc,
Gerald Spindler,
Yavor Stamenov,
Björn Steinrötter,
Matthias Terlau,
Sven Tschörtner
> findR *
Zum Werk
Das Internet der Dinge/Internet of Things (IoT) revolutioniert die Kommunikation. Es ermöglicht den Datenaustausch mit intelligenten Gegenständen ohne unmittelbare menschliche Beteiligung und deren automatisierte Steuerung, etwa unter Einsatz künstlicher Intelligenz. Zu den möglichen Anwendungsfeldern gehören vernetzte Autos und Häuser, vorbeugende Wartung von Maschinen (‚Predictive Maintenance‘), die Überwachung medizinischer Implantate und intelligente Energienetze. Während der Aufbau des Internet der Dinge bereits in vollem Gange ist, sind die rechtlichen Fragen in diesem Zusammenhang noch weitgehend ungeklärt. Als Querschnittsmaterie ist eine ganze Reihe von Rechtsgebieten berührt. Hierzu gehören aus dem Zivilrecht das Vertrags- und das Haftungsrecht, insbesondere beim Einsatz künstlicher Intelligenz. Angesichts der massiven Verwendung von Daten rücken das Datenschutzrecht und die Frage nach einem Recht an nicht personenbezogenen Daten in den Vordergrund. Zu beachten sind auch regulatorische Anforderungen, etwa des Telekommunikations- und Exportkontrollrechts. Weiter an Bedeutung gewinnt daneben das IT-Sicherheitsrecht. Nicht zuletzt spielt das Kartellrecht eine Rolle, etwa bei der Kumulierung von Daten und beim Aufbau von Ökosystemen.
InhaltStruktur des IoTRechtliche Fragestellungen zu DatenVertragsgestaltungHaftungÖkosystemeVertriebIT-SicherheitKünstliche IntelligenzBlockchain-LösungenBesondere RegulierungsfragenSektorspezifische Anwendungsbereiche, z.B. Automobilwirtschaft, Energie, Gesundheitswirtschaft, Handel, Immobilienwirtschaft, Logistik, Smart Factory, Medien, Smart Cities, Telekommunikation, Verkehr, Versicherungswirtschaft etc.
Vorteile auf einen Blickpraxisorientierter AnsatzDarstellungen von SpezialistenBesonderheiten der Anwendungsfelder in einzelnen Branchen berücksichtigtVorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung
Zielgruppe
Für Geschäftsführung, Rechtsabteilungen und deren Beratung, Unternehmensberatungen sowie Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Bauer,
Alexander Birnstiel,
Walter Blocher,
Thomas Böhne,
David Bomhard,
Peter Bräutigam,
Steffen Burrer,
Michael Denga,
Sebastian Dienst,
Christian Djeffal,
Andreas Egger,
Wolfgang Feiel,
Korbinian Feller,
Martin Geipel,
Janik Gossler,
Korbinian Hartl,
Dirk Heckmann,
Martin Hedrich,
Thomas Josef Heitzer,
Kai-Michael Hingst,
Joachim Hohmann,
Ingo Hüttemeyer,
Torsten Kraul,
Johannes Kreile,
Tobias Kügler,
Christian Alexander Mayer,
Ralph Nack,
Anne Paschke,
Mansur Pour Rafsendjani,
Louis Püschel,
Michael Reiling,
Maximilian Röglinger,
Thomas Roth,
Daniel Rücker,
Bärbel Sachs,
Joachim Schrey,
Nico Schur,
Klaus M. Steinmaurer,
Thomas Thalhofer,
Olaf Vogel,
Nikolai Warneke,
Andreas Wiebe
> findR *
Das neue Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz und smarten Robotik. Es gibt einen juristischen Gesamtüberblick hinsichtlich dieser sich dynamisch entwickelnden und zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und breiter Öffentlichkeit rückenden Technologien.
Aus dem Inhalt:
Herausgeber und Autoren aus der Wissenschaft sowie der Anwaltschaft und von Unternehmen gewährleisten Sachkompetenz und Praxisnähe.
Für Unternehmen und deren Syndikusanwälte, Rechtsanwälte, Behördenreferenten, Richter und Wissenschaftler jeglicher Disziplin, die sich mit den neuen Technologien befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Susanne Beck,
Matthias Berberich,
Johanna Charlotte Clausen,
Albrecht Conrad,
Timo Conraths,
Michael Denga,
Johannes Döveling,
Martin Ebers,
Paul Eberstaller,
Ina Ebert,
Jan Eichelberger,
Ulrich Ellinghaus,
Andreas Engel,
Nikolaus Forgó,
Tim Giesecke,
Julia Grinzinger,
Florian Haase,
Sami Haddadin,
Caroline Heinickel,
Christian Heinze,
Stefan Huber,
Agnieszka Jablonowska,
Dennis Knobbe,
Carsten König,
Tina Krügel,
Marc-Oliver Kurth,
Karolina Lange,
Hans-Wolfgang Micklitz,
Florian Möslein,
Monika Namysłowska,
Wolfgang Nejdl,
Claudia Niederee,
Julia Pfeiffenbring,
Michael J. Pils,
Thanos Rammos,
Jan Phillip Rektorschek,
Roland Schwarze,
Johanna Sprenger,
Björn Steinrötter,
Timo Stellpflug,
Christiane Wendehorst,
Joris Wendorf,
Benjamin Werthmann,
Thomas Wischmeyer
> findR *
Die kollektive Rechtewahrnehmung muss ihre ursprünglichen Existenzgründe wiederfinden, wenn Verwertungsgesellschaften in Prozess und Reform das Argument besonderer Legitimität zur Seite stehen soll.
Die Arbeit zeichnet in ihrem ersten Teil die im Idealfall legitimitätsbegründenden Eigenschaften von Verwertungsgesellschaften nach. So werden aus utilitaristischer Perspektive die ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen analysiert, sowie die Verwirklichung von Verfassungswerten der Rechteinhaber und des Staates. Im zweiten Teil werden die Defizite der kollektiven Rechtewahrnehmung insbesondere vor dem Hintergrund des Verlegerstreits der VG-WORT und der Verwertungsgesellschaftsrichtlinie (2014/26/EU) diskutiert.
Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die in der Praxis feststellbaren Abweichungen vom Idealbild eine unverhältnismäßige Reform jedenfalls insoweit nicht rechtfertigen, als dass durch sie die vorhandenen Legitimitätsstrukturen des Verwertungsgesellschaftswesens beseitigt würden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Denga, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDenga, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Denga, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Denga, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Denga, Michael .
Denga, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Denga, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dengel, Andreas
- Dengel, Barbara
- Dengel, Bernhard
- Dengel, Hermann
- Dengel, Hermann R
- Dengel, Karl Gustav
- Dengel, Katja
- Dengel, Krista
- Dengel, Lucas
- Dengel, Malwine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Denga, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.